D
dleds
Stellt eich das man alles nicht so einfach vor.... ne Freie Spritze wird kaum laufen da der Motor variable nockensteuerzeiten hat...das können aber nur ganz wenige Freie Stg`s und die die es können meißt nur Vtec (sprich an/aus) oder Vanos (BMW). Das Opelsystem und mal eben umdrahten ist da nicht(das kann man sich so vorstellen als wenn man versucht nen Zusatzluftschieber an ne Motronic zu klemmen).
Den Canbus umprogramieren ist auch nicht so einfach wie man sich das vorstellt, da der Sinn es Bus ja sein Soll gewicht einzusparen. Es ist nicht umbedingt gesagt das ein STG eines OPC nen ausgang für die Kraftstoffpumpe hat, weil diese evt. über den Sicherungskasten geschaltet wird. Sprich da kommt nen Canbus signal vom Stg zum "sicherungs/relais-Kasten" das sagt Pumpe an...Genau so, wer sagt denn das diverse Umgebungsparameter nicht vom KlimaSTG zum MotorSTG über Canbus geliefert werden!
Wenn ich sowas machen würde, würde ich alle Stecker die vom Motorkabelbaum zur Karosse gehen weglassen und das über Canbus laufen lassen. Nunoch + und - Für den Anlasser vorne an der Batterie und Canbus mit 4 Adern vom Stg an den Innenraumkabelbaum!
wenn es überhaupt laufen soll muß man ne Art I/O-box bauen die Canbus hat, und damit alles Ansteuern bzw. dem Stg. die Signale reinzugeben.
Und DAS wird sich KEINER Antun!
Bleibt nur eine möglichkeit nen kompletten Unfaller kaufen und den gesamten Kabelbaum in das neue Kfz umbauen, wie es hier schon vorgeschlagen wurde. Und selbst das ist schon derbe aufwändig...
Den Canbus umprogramieren ist auch nicht so einfach wie man sich das vorstellt, da der Sinn es Bus ja sein Soll gewicht einzusparen. Es ist nicht umbedingt gesagt das ein STG eines OPC nen ausgang für die Kraftstoffpumpe hat, weil diese evt. über den Sicherungskasten geschaltet wird. Sprich da kommt nen Canbus signal vom Stg zum "sicherungs/relais-Kasten" das sagt Pumpe an...Genau so, wer sagt denn das diverse Umgebungsparameter nicht vom KlimaSTG zum MotorSTG über Canbus geliefert werden!
Wenn ich sowas machen würde, würde ich alle Stecker die vom Motorkabelbaum zur Karosse gehen weglassen und das über Canbus laufen lassen. Nunoch + und - Für den Anlasser vorne an der Batterie und Canbus mit 4 Adern vom Stg an den Innenraumkabelbaum!
wenn es überhaupt laufen soll muß man ne Art I/O-box bauen die Canbus hat, und damit alles Ansteuern bzw. dem Stg. die Signale reinzugeben.
Und DAS wird sich KEINER Antun!
Bleibt nur eine möglichkeit nen kompletten Unfaller kaufen und den gesamten Kabelbaum in das neue Kfz umbauen, wie es hier schon vorgeschlagen wurde. Und selbst das ist schon derbe aufwändig...