Bekommt man den Z28NET/NEL im Astra G/H zum laufen? OBD?

Diskutiere Bekommt man den Z28NET/NEL im Astra G/H zum laufen? OBD? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Die basis hätt ich, nur kein motor und kein deld dafür :lol:
  • Bekommt man den Z28NET/NEL im Astra G/H zum laufen? OBD?

Anzeige

C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
klar, den can mitloggen ist kein großes problem....aber die signale aufschlüsseln, d.h jeden spannungshub zuzuordnen halte ich ohne genaue unterlagen für praktisch unmöglich.
und opel wird da sicher nichts dazu rausgeben.......
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
für unmöglich halte ich das net...und das als FH-Projekt mit FH-mitteln.... sehe ich das als ganz gut möglich an auch wenn opel nix rausrückt....ich werd mir das mal überlegen
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Also Can bus hin oder her .... es geht auch ohne Can Bus.... Unser Polo hatte auch keinen, und hat jetzt nen Can Bus Motor :) gehen tus... nur machen muss man es .... Aber wer hat soviel geld um es zu testen und dann noch die Möglichkeiten mit der Software etc. pp leider halt nicht jeder !
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
mal dumm weitergesponnen......wenn dieses projekt durchgeführt werden sollte an der fh werden die ergebnisse sicherlich net unter verschluss bleiben is ja ne öffentliche arbeit ;-)
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also ich hab mir den Z28NET mal am Sonntag genauer angeschaut. Die Breite ist überhaupt kein Problem weil der garnicht so breit ist. Die Höhe ist schon ordentlich und selbst im Vectra C ist da alles ausgefüllt.

 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Super!

Also ne Basis ala Astra G ist schnell und Billig gefunden, wer spendet nun den Z28NET mit Karrosse ?????
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
was wird dann so en gebrauchter motor kosten? schätzungsweise :)
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hab ich letztens auch mal günstig angeboten bekommen.... aber kaufen und hinstellen ist die eine sache, einpassen in die Karosse ne andere....
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
jepp 2 paar schuhe aber wie is der preisbereich bei dme motor so?
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Naja, wenn würde ich schon eher einen kompletten Wagen bevorzugen, somit kann man auch die Technik soweit 1 zu 1 verbauen, halt nur ggf die Kabel kürzen. Und halt entsprechende Sensoren die man nicht brauch "totlegen".
Einfach nur einen Motor einzubauen ist sicherlich mehr aufwand?! ich hätte keine Lust Wochen im Auto zu verbringen den Astra G Kabelbaum mit einem CanBus Motor zu verbinden :)

Aber wenns klappen sollte, dann werde ich wohl auch mal überlegen ob ich soetwas in meinem TQP verbauen sollte ;)
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
sicherlich aber dann wäre es ja net als projekt interessant für die FH.....den CAN-Bus umzubauen bzw. anzupassen is ja sozusagen die Aufgabe
 
Astrator

Astrator

Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Moin,

wollte mich auch mal ein bischen an der Diskussion beteiligen :lol:

Es gibt mehrere Möglichkeiten ein CAN Bus Motor in ein Fahrzeug ohne CAN einzubauen. Die Frage ist nur, wie schön bzw. professionell man es lösen möchte d.h. ob es einen stört, ob die MKL leuchtet oder nicht.

Die eine Möglichkeit ist es, die ganzen CAN-Bus Abfragen aus dem Motorsteuergerät rauszuprogrammieren. Je nach Arbeitsaufwand, kann es aber passieren, das die MKL an bleibt.

Die zweite Möglichkeit wurde bereits teilweise angesprochen. Die CAN-Bus Protokolle mitloggen, selektieren und sie bei Bedarf wieder "abspielen".
Ist ne Menge arbeit wenn man bei null anfangen muss, aber es gibt da ein paar hilfreiche Tools.
Es gibt sowas aber schon in fertig :wink:

Auch wenn es sich relativ einfach anhört, darf man aber nicht denken, das man sowas in 2 Stunden gelöst hat!

Gruss
Chris
 
J

Jabberwock

Dabei seit
22.06.2009
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Na hier bin ich ja genau richtig, ist zwar schon länger her das sich hier was getan hat aber das ist genau mein Projekt.

Das größte Problem ist einfach das Geld. Wer kann sich schon mal eben weil er ne Idee hat ne Motor für 13.000 (neu) leisten.

Aber für die CanBus schache würde erstmal ein STG volkommen reichen. Dann müsste man es auf dem Schreibtisch zum laufen bekommen. Dazu die Signale wie Drehzahl Temp usw. "faken". Solange bis alle Fehler weg sind.

Dann die STGs wie ABS Airbag und alles was über CAN läuft einfach einspeisen in den Bus und dann müsste es laufen.

Aber selbst wenn man das alles zum laufen bekommt, wird das nie durch den TüV gehen. Oder man müsste das dann abnehmen lassen und das wird dann wohl erstrecht den Rahmen sprengen.

Aber es wäre mal ein richtig cooles Projekt.

@Silberling: ich wäre sofort dabei...
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Na dann bau dir mal einen Mikrokontroller in der Art vom CIM und emulier den Highspeed und Low Speed Bus, glaube da kommt man mit einem freiprogrammierbaren STG besser oder?
 
J

Jabberwock

Dabei seit
22.06.2009
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Besser würde man wohl eher mit dem Zusatzgerät kommen, dann hätte man das Originale STG und somit könnte man einfach in die Werksatt fahren wenn was ist oder Chiptuning ohne weiteres machen. Außerem hat man dann Fehlercodes, ich weiß nicht wie das bei den freien ist, ob die sowas haben.

Den BUS muss ich nicht emulieren, der ist ja da. Nur die Informaltionen die normalerweit über den BUS gehen muss man "faken". Also einfach ein Datenpaket das als ordnungsgemäß anerkannt wird.

Der CANBus ist kein Hexenwerk... ist ein ganz normaler BUS, das Problem ist nur an die Teile zu kommen, weil es für ein Hobbyprojek einfach zu teuer wird. Also wenn jeamand ein CAN STG hätte das nicht unbedingt benötigt wird könnte man vielleicht mal ein bisschen testen. Muss ja nicht gleich ein vom V6 sein.
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Mal ne dumme Frage , meine schon mal nen Corsa b Mit 1,9 CDTI gesehen zu haben . Kennt den jemand oder irre ich mich da
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So weit ich weiß ich das Projekt noch nicht abgeschlossen.Leider finde ich auch auf die Schnelle die Seite nicht :(
 
Thema:

Bekommt man den Z28NET/NEL im Astra G/H zum laufen? OBD?

Bekommt man den Z28NET/NEL im Astra G/H zum laufen? OBD? - Ähnliche Themen

Opel Astra G Verkleidung Mittelkonsole für Shifter: Opel Astra G – Verkleidung Mittelkonsole für Shifter-Umbauten Diese speziell entwickelte Verkleidung ersetzt die originale Blende rund um den...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Opel Astra g 2.0 Turbo: Moin alle zusammen fahre ein Opel Astra g 2.0l Turbo Coupé Z20LET bj2001 mit 134xxx km gelaufen und hat eine Software mit 230ps und 320NM. Seit...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Oben