Autogas und Chiptuning

Diskutiere Autogas und Chiptuning im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo ich fahre einen Vectra C mit 230 PS, müsste der Z28NEL sein!? ich hab ihn vor einen halben Jahr bei 20TKM auf Autogas umrüsten lassen. und...
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hallo

ich fahre einen Vectra C mit 230 PS, müsste der Z28NEL sein!?
ich hab ihn vor einen halben Jahr bei 20TKM auf Autogas umrüsten lassen. und bin seit dem so 22TKM gefahren.

nun hätt ich gern paar mehr PS und hab über ein Chiptuning nachgedacht.

Gehts das?
Welche Firmen kann man nehmen?
Hält der Motor dann auch noch lange?

Grüße
 
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
eine Vollsquentielle PRINS
genaue Leistungsdaten müsste ich nachfragen

Grüße
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
möglich ist alles!
ich versteh nur nicht warum erst gas und dann noch tunen ...

was ist jetzt das ziel? 300 ps und verbrauch von 7 euro gas auf 100km?

sorry kapier ich nicht!

wenn das tuning verbaut ist aber bitte nochmals kontrollieren lassen bei der "gaswerkstatt"

grüße
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Frag Deinen Gasumrüster ob die Gasanlage genug Reserven hat um das Tuning zu schaffen.
Grundsätzlich kannst problemlos mit Tuning auf Benzin fahren. Die Gasanlage muß der Leistung angepasst werden.
Das heißt eventuell nen größerer Verdampfer, größere Gaseinspritzdüsen sowie eine Komplett neue Anpassung. Am besten auch ne Abgastemperaturanzeige einbauen um zu sehen ob das Gemisch zu heiß verbrennt da beim Gas die Innenkühlung schlechter is.
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wir fahren mittlerweile ca 40tkm mit gas...davon ca 11 tkm mit mehr leistung.
zuerst hatten wir die eds phase mit 290 ps (ca 5tkm)...gefiel mir nicht wirklich (ist eine längere geschichte) darauf hin hat mein bekannter (opel händler) die software vom opc mit 280 ps aufgespielt (wurde von eds überarbeitet das es auf unser steuergerät passt) mehr weiß ich leider nicht.

wagen fährt mit dieser software viel besser und mit autogas funktioniert das wunderbar (wurde nur ein wenig geändert).

autobahn fahren wir mit autogas maximal 200-210 km/h ca 4000 U/min...

mfg frank
 
Markus-R1

Markus-R1

Dabei seit
17.11.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heinsberg
Hallo,

Tuning ist möglich wenn die Rails und der Verdampfer es von der Gasmenge her bringen.

Wahrscheinlich ist jedoch, das die Rails zumindest aufgebohrt werden müssen.
Die Gasanlage muß neu kalibriert werden.

Sollte nur ein Umrüster machen der sich auch damit auskennt, damit die Anlage
nicht zu mager läuft.

Merke: Nur weil etwas augenscheinlich vom Gefühl her gut läuft, muss es
dem Motor nicht zwangsläufig gefallen.

Markus
 
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen die die Gasanlage eingebaut haben, die sagen der Verdampfer und die Rails sind sehr großzügig ausgelegt und hätten noch Luft nach oben. Die meinen von der Gasanlage her geht das.

Nur welches Tuning sollt ich jetzt nehmen?
Mit EDS scheint es ja Probleme zu geben oder war das en Einzelfall?

Wie siehts sonst mit Lexmaul, BSR, Irmscher, SKN usw. aus?

Gibts da Erfahrungswerte?

Grüße
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Welches Tuning is egal. Wichtig ist das die Gasanlage neu angepasst wird und Ihr eine Abgastemperaturanzeige verbaut.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Mit Verdampferanlagen wäre ich bei Turbos vorsichtig, die Brennraumkühlung fehlt da komplett. Da muß beim Tuning auf jeden Fall die Abgastemperatur überwacht werden!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen die die Gasanlage eingebaut haben, die sagen der Verdampfer und die Rails sind sehr großzügig ausgelegt und hätten noch Luft nach oben. Die meinen von der Gasanlage her geht das.

Nur welches Tuning sollt ich jetzt nehmen?
Mit EDS scheint es ja Probleme zu geben oder war das en Einzelfall?

Wie siehts sonst mit Lexmaul, BSR, Irmscher, SKN usw. aus?

Gibts da Erfahrungswerte?

Grüße

Hallo !

Das Drehmoment von 500 Nm der EDS Phase-1 konnte von der Gasanlage leider nicht mit dem nötigen Brennstoff versorgt werden , daher habe Ich die 280PS Opel Software mit dem niedrigeren Drehmoment von ca. 300Nm so modifiziert , das es passt und die Leistung bei sehr hohen Drehzahlen begrenzt , da die Gasanlage auch da wieder an Ihrer Leistungsgrenze betrieben wurde !

Mit einer direkteinspritzenden Gasanlage gibt es bei kompetenter Komponentenauswahl des Gaseinbauers keine Probleme !

mfg ASH@EDS
 
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
@EDS-Fahrzeugtechnik
sie haben also eine OPC-Software da, oder nicht offiziell?
haben sie die Gas-Anlage nach dem Softwareupdate neu eingestellt?

laut meinem Umrüster würde die Anlage das bringen, ich denke aber das kann man nur testen wenn das update drauf ist!
er hatte sie aber schon in leistungsstärkeren Kfz verbaut, mit den selben Rails und Verdampfer und das ging.

@DD
gibt es so'ne Abgasüberwachung für alle Anlagen oder ist das wieder etwas was kaum einer verbaut?
Wieso fehlt bei Turbos die Brennraumkühlung komplett und bei Saugern nicht?

Den OPC haben auch schon einige umgerüstet und das sollte ja der gleiche Motor sein, wo liegt da jetzt der Unterschied?

Sorry für die vielen Fragen, ich hab von Motoren nicht so den Plan und würd schon gern die Aussagen der Werkstätten und Tuner bewerten können!

Grüße
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@EDS-Fahrzeugtechnik
sie haben also eine OPC-Software da, oder nicht offiziell?
haben sie die Gas-Anlage nach dem Softwareupdate neu eingestellt?

Die Gasanlage muß Dein Gasumrüster neu einstellen und nicht der Tuner.

@DD
gibt es so'ne Abgasüberwachung für alle Anlagen oder ist das wieder etwas was kaum einer verbaut?
Wieso fehlt bei Turbos die Brennraumkühlung komplett und bei Saugern nicht?

Die Brennraumkühlung kommt dadurch wenn das Benzin beim Einspritzen verdampft.
Da das Gas schon Gas ist kann hier nix verdampfen und deshalb auch nicht kühlen. Das ist beim Sauger genauso wie beim Turbo. Nur sind beim Turbo die Abgastemperaturen höher.
 
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
ich weiß das der Gasumrüster die Anlage einstellen muss, aber EDS schreibt
Das Drehmoment von 500 Nm der EDS Phase-1 konnte von der Gasanlage leider nicht mit dem nötigen Brennstoff versorgt werden , daher habe Ich die 280PS Opel Software mit dem niedrigeren Drehmoment von ca. 300Nm so modifiziert , das es passt und die Leistung bei sehr hohen Drehzahlen begrenzt , da die Gasanlage auch da wieder an Ihrer Leistungsgrenze betrieben wurde !
also stellt sich mir die Frage ob die Anlage eingestellt wurde und dann die Fehler festgestellt und dann wieder auf die andere Version umgerüstet und eingestellt und dann die angepasst Version versucht wurde, macht für mich 4 mal zum Tuner und 3 mal zum Gasumrüster, wenn es gasfahrer ist über den wir reden, kam das nicht so rüber ... aber das ist weg vom Thema

ich weiß das Gas heißer verbrennt und durch die fehlende Verdampfung weniger Kühlung vorhanden ist, aber warum sollte ich nach einem Chiptuning mir Sorgen um die Abgastemperatur machen und jetzt noch nicht?
ich kann mir nicht vorstellen, das durch ein Chiptuning die Abgastemperatur höher wird, oder?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@DD
Wieso fehlt bei Turbos die Brennraumkühlung komplett und bei Saugern nicht?

.....
Grüße

Es ist wir RR schrieb.
1. Wenn das Benzin eingespritzt wird, dann ist es flüssig. Zwar in fein zerstäubten Tröpfchen, aber flüssig. Trifft es auf Bauteile des heißen Brennraums, besonders der heißen Kolbenoberfläche, so verdampft es.
Das fördert die Leistung, denn dann ist das Benzin-Luftgemisch keine "grobe Ansammlung" von Benzintröpfchen, sondern feinster Dampf.
Der verbrennt natürlich viel effektiver.
Aber, noch wichtiger dabei ist, das beim verdampfen der Kraftstoff der Kolbenoberfläche viel Wärmeenergie entzieht.

(Beispel: Sprühe Dir mal etwas Wasser auf die Hand, oder etwas Verdünnung/Bremsenreiniger. Obwohl beides aus dem selben Raum mit gleicher Temperatur stammt ist es gleich kalt. Aber letzteres fühlt sich kälter an. Dein Gefühl täuscht Dich nicht. Es entzieht Deiner Hand viel mehr Wärme!!!)

Wird diese Wärmeenergie nicht vor jedem Verbrennungstakt im Einspritzzeitraum der Kolbenoberfläche entzogen werden die Kolben zu heiß, und es besteht die Gefahr des Klingelns oder von schmelzenden Kolben.

Das heißt, wenn Du z.B. von 250 auf 280PS erhgöhst, brauchst Du 20% mehr Benzin. Erhöhst Du aber mit Gas von 250 auf 280PS, so benötigst Du 27% mehr Gas.

Daher kannst Du das, gerade in diesen Lastbereichen nicht 1:1 übernehmen!!!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ach, noch was.
Bedenke den Wirkungsgrad Deines Motors.
Wenn ich jetzt mal pauschal sage, er liegt bei 30%, dann heißt das: "Erhöhst Du die Leistung an der Kupplung um 30PS, so erforderst Du von Deinem Kühlsystem eine erhöhte Kühlleistung von 60PS."

Daher kolabieren manche Motoren, oder bekommen thermische Probleme bei etwas mehr Leistung :idea:
 
Y

yoseikan

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
okay, hab ich verstanden mehr Leistung = mehr Gas = mehr Hitze (kurz gesagt)
würde dann ein größerer LLk Abhilfe schaffen? Gibts eigentlich schon welche für das Modell, hab noch keine gefunden!?

Stichwort Abgastemperaturanzeige: hab ich gefunden, jetzt die Frage, wo baut man die ein, also den Sensor?
Welche Temperatur sollt ich den haben, sonst kann ich den Wert den ich ablese nicht bewerten!?

Und es bleibt die Frage wie Autogas und OPC funktioniert? Müsste ja der selbe Motor sein und die fahren ja mit höhere Leistung und es gibt auch welche auf Gas und ich habe noch nichts von Problemen gehört!
Haben die eigentlich denselben LLK?

Grüße
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
In Gasform kann das Zeug der Luft/Brennraum/was auch immer keine Wärme mehr entziehen die es beim verdampfen benötigt. Dadurch ist die thermische Belastung höher.
Wenn du das Gas flüssig vor die Ventile spritzt hast du das Problem nicht.
Gescheite Gasanlage und alles wird gut :)
 
Thema:

Autogas und Chiptuning

Autogas und Chiptuning - Ähnliche Themen

Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Oben