Generell. Also rechtlich ist schon vorgeschrieben, dass Leistungssteigerungen vorzuführen sind. Das bezieht sich aber auf Umbauten, die die Leistung erheblich steigern im Vergleich zum Originalzustand, also zB Turbo- oder Kompressorumbauten bei Saugern. Über Filter, Krümmer, Ansaugbrücken, Abgasanlagen, grössere Lader, LLK usw kümmert sich aber absolut keiner. Den Tüv interessiert nur dass du die AU schaffst, keinen Lärm machst und dass deine Reifen und Stossdämpfer in Ordnung sind.
Das einzige wo die schwarz sehen sind zu laute Abgasanlagen und getönte Scheiben. Aber auch da, kriegste nur ein Ticket und fertig.
Leistung interessiert hier generell wenig, alles wird eh nur nach Hubraum berechnet, ob Steuern oder Versicherung. Einzig manche Versicherungen haben einen kleinen Aufschlag wenn es sich um einen aufgeladenen Motor handelt.
Also generell lässt die Lage hier sehr vieles zu, deswegen sieht man auch viele schöne Sachen aus Griechenland kommen. Ist mit England zu vergleichen denk ich. Ein Boost-Beast könnte man hier auch "problemlos" fahren denke ich. Ein Kumpel (Stefanos) hat gerade seinen Umbau fertig, Astra G Coupe auf Heckantrieb. Der hatte mit FWD um die 750ps (etwas mehr als Giorgos' Astra GSi), jetzt hat er sich nen neuen Motor zusammengebaut. Der wird damit auch kein Problem haben auf der Strasse. Werde berichten...