ASU

Diskutiere ASU im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo wollte gestern ASU machen lassen an meinem XE 2.8 Motr. ich bin leider nicht durch die ASU gekommen Wagen fährt eigentlich normal nur ist...
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hallo wollte gestern ASU machen lassen an meinem XE 2.8 Motr. ich bin leider nicht durch die ASU gekommen Wagen fährt eigentlich normal nur ist das Standgas auf ca.1050-1100.
Ich vermute mal der Lehrlaufregler ist was dreckig,was könnte evtl. noch ein Fehler sein das die ASU nicht klappt?
Wagen hat 250tkm runner.
Grüße M.
 
  • ASU

Anzeige

Schau mal hier:
ASU .
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Der von meiner Freundin hatte die ASU nur mit hängen und würgen geschafft, kurz danach zerfiel der Kat.
Ich würde aber auch mal nach Falschluft gucken, vor allem an dem Gummi zwischen Luftmengenmesser und SFI-Kasten.
MfG
Andreas
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
joa da hatte ich auch dran gedacht muß ich heute mal in Ruhe schauen ,tjo ansonsten kommt der Turbokat da rein ,der liegt noch im Keller von meinem LET.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Welche Werte genau haben denn nicht gepasst? Nur die hohe Leerlaufdrehzahl?
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Welche Werte genau haben denn nicht gepasst? Nur die hohe Leerlaufdrehzahl?


mal Auszug aus dem Protokoll

Drehzahl im Leerlauf 1070
Co im Leerlauf 0,293 (max.0,5)

Drehzahl im erhöhtem Leerlauf 2890 und dort ist CO 0,713 (max. 0,3)
Lambda 1.000 (min 0,97 / max 1,03)

Regelkreisprüfung

Störgröße nicht erkannt steht da
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sieht doch fast gut aus, war der Karren vielleicht nur n kleines bissl zu kalt? Das mit der Drehzahl wird wohl entweder am Leerlaufsteller, Nebenluft oder dem Drosselklappenpoti liegen.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
naja Freundin war damit ASU machen hmm muß ich gleich mal Fragen,ansonsten ja Leerlaufsteller hatte ich auch im Verdacht,muß ich mal sauber machen ansonsten schaun ob der Luft zieht.
Drosselklappenpoti ,wie kann ich da was einstellen ohne zu raten?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ich weiss net genau, wie es beim Poti ist, aber beim Schalter (M2.5) haste an dem Schalter so Langlöcher um das Teil etwas verdrehen zu können. Der klackt ja, sowie sich die DK etwas bewegt. Montiert man ihn jetzt allerdings minimal verdreht, kommt er gar net zu dem Punkt wo es "klack" macht und der Motor weiss somit nicht, dass die DK zu ist und er aktuell nur im Leerlauf laufen sollte. Bei mir lagen die LL Drehzahlen damit allerding bei 1400-1500rpm.
Würde erstmal den LLR reinigen und die Schläuche nach Falschluft kontrollieren.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
ja,eben ich tippe auch mal auf Falschluft aber heute abend schau ich da nicht mehr rein *g*
mal schaun ob die 2.8er das auch hat diesen Poti.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja hat se, beim 2.8er ist ein Poti, beim 2.5er nen Schalter. Sieht optisch allerdings nahezu identisch aus.
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Ich tippe mal auf nen defekten Kat. Die hohe Leerlaufdrehzahl kann auch durch was anderes kommen, banale dinge wie z.b. Bowdenzug zu sehr gespannt oder eben Falschluft.
Schau mal nach dem kurzen Schlauch am LLR, der reißt gerne.

Aber bei den co Werten denke ich Kat kaputt, meiner hat im Leerlauf 0,01 CO, und da sind 0,29 schon verdammt viel.

Wenn er zu kalt gewesen wäre hätte er kein Lambda 1,000 gehabt.

MFG
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
sind die Nockenwellen serie oder verstellt oder kopf extrem geplant das die steuerzeiten nicht ganz passen ? denn dann spühlt er im leerlauf zu viel benzin durch.
eventuell hast aber auch den kodierstecker im motorraum auf B und nicht auf A (muss A sein in deutschland ) stehen dann ist der leerlauf 100 u/min höher und das abgasverhalten anderst.

check das mal
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hallo ,danke schonmal werde nachher mal nachschauen ,aber sind ja schon einige Tipps zum suchen :D
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
sind die Nockenwellen serie oder verstellt oder kopf extrem geplant das die steuerzeiten nicht ganz passen ? denn dann spühlt er im leerlauf zu viel benzin durch.
eventuell hast aber auch den kodierstecker im motorraum auf B und nicht auf A (muss A sein in deutschland ) stehen dann ist der leerlauf 100 u/min höher und das abgasverhalten anderst.

check das mal

Hallo Motor ist original so wie ich das beurteilen kann,auf A habe ich nun gestellt,der stand tatsächlich auf B :shock:
Ich denke mal das war der Fehler,allerdings kann ich mich vor 2 Jahren entsinnen da war auch die ASU mit mühe zu bekommen hatte ich garnicht mehr dran gedacht,dann stand der Stecker damals auch auf "B"
Leerlauf übrigens bei ca.980

Danke nochmal
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hinter dem Dom auf der Fahrerseite im Motorraum, dort wo auch der Stecker zum MKL auslesen sitzt, auch bei der M2.5 .

MfG, Toaster
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja mein Gott, ne AU bekommst doch überall. Gibt doch sicherlich genügend User hier, die dir die AU sogar per Post schicken.

Mach dir da mal keine Sorgen.

Und ein XE schafft die AU nur nicht, wenn wirklich was an der Hardware nicht stimmt. :wink:
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
morgen nochmal woanders zur ASU mal schaun obs dann besser ist,ne Ursache muß das schon haben deshalb reicht mir erstmal auch nicht die Plakette weil wenn ASU nicht stimmt ,dann stimmt z.b was mit dem KAT nicht oder was anderen und das geht auf die Dauer ja kaputt.

Und eigentlich ist der Motor original ,ist nix geändert allerdings läuft der ganz ordentlich mit 250tkm auf der Uhr :D
 
Thema:

ASU

ASU - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Problem Wagen qualmt sporadisch: Hallo! Ich hab ein Problem. Erst mal die Daten: Astra G Cabrio -z20let -135 tkm runter -Leh Technik um gerüstet ca. 280 PS -neue Turbolader ca 5...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LER - Zahnriemen heult/pfeift: Hallo Leute, bei mir kommt ein pfeifendes/heulendes Geräusch aus Richtung Zahnriemen. Das Geräusch kam über längeren Zeitraum schleichend, war...
Oben