Astra J OPC

Diskutiere Astra J OPC im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Die Nordschleifenzeit steht noch aus. Glaube auch nicht das die Sport Auto den OPC mal zum Supertest hernehmen wird.... leider. @Eli Das Bild...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
oh die werden aber traurig sein wenn ihnen jetzt der OPC davon fährt hahaha

Die Nordschleifenzeit steht noch aus. Glaube auch nicht das die Sport Auto den OPC mal zum Supertest hernehmen wird.... leider.

@Eli
Das Bild ist voll geil. Das müsste an der Breidscheid Zufahrt sein oder Brünnchen?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ja das mag so sein blos eines ist halt mal Fakt: der OPC war jetzt in der SportAuto 0,2 sec langsamer wie der Megane RS.
In der Autobild war die Rundenzeit vom OPC schneller, wieviel wurde nicht erwähnt. WARUM?
Kann also durchaus sein dass es auch immer an der Strecke liegt.
OPC und RS sind in Hockenheim unter schlechten Bedingungen schneller wie ein E46 M3 (1550kg/343PS) und ein Focus RS (1520Kg/305PS) !!!
Ausserdem war es hochsommerlich warm in Hockenheim, was wieder auch eine Reifenfrage aufwirft.
Jeder weiss was das wichtigste ist im Rennsport, nämlich die Reifen.
Und von dem her muss ich langsam mal feststellen dass hier die Meinung über den OPC viel zu negativ ist.
Sowas würde man in einem BMW Forum oder Porsche Forum niemals lesen was hier abgeht - traurig...
Die Jungs haben ein top Auto gebaut, leider 150 kg zu schwer, aber das wars dann auch an negativem.
Noch in keinem einzigen Test, und ich habe bestimmt schon 10 gesehn oder gelesen, wurde auch nur eine Kleinigkeit an Fahrwerk/Motor bemängelt. Im Gegenteil, es gab nur Lob.
Das reduzieren hier im Thread auf die Renntauglichkleit ist völlig übertrieben, erstens weil keiner weiss was er kann auf der NS, und zweitens weils kein Rennwagen ist, sondern ein Kompaktsportler. Renntauglich ist sowieso überhaupt kein Serienauto, viell. n GT3 aber sonst nix.
Der RS kann wegen mir gerne kompromissloser sein, von mir aus.
Wers braucht soll den RS kaufen ganz einfach.
Und nebenbei erwähnt.. sollte ich ein Auto suchen mit dem ich fast ausschliesslich auf der Rennstrecke fahren will kauf ich mir ganz sicher auch keinen Megane sondern was anderes.

Der Grossteil aller Käufer, ich schätze mal mind. 80% wird den OPC als ganz normales Alltagsauto kaufen und nutzen, und viel Spass auf der Landstrasse damit haben. Vielleicht mal zum Spass auf ne Rennstrecke fahren und paar Runden drehen.
Und dafür reicht das Paket allemal dass die OPC Jungs hingestellt haben.
Ich wohne 300km weg von der NS und mich hats noch nie gross gejuckt da mal hinzufahren aus diversen Gründen.

Ich selbst seh mich eigentlich als relativ sportlichen Fahrer, aber selbst wenn der RS jetzt in Hockenheim 1 sec schneller wäre und auf der NS 10 sec schneller, würde es mich nicht im Ansatz davon abhalten einen OPC zu kaufen- weils nämlich vollkommen uninterssant ist was ein Profi hinterm Steuer mit dem Auto kann. ICH will damit Spass haben und MIR soll ein Auto gefallen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Meine erste Abneigung begann schon mit den Gewichtsangaben der Serienmodelle. Als ich dann den Rieseneimer in Oschersleben das erste mal gesehen habe, musste ich mich grauen abwenden. Das Teil ist meines erachtens viel zu lang, zu groß und zu hoch geworden. Daneben stand ein H OPC und der wirkte fast mickrig.

Ich will einfach kein aufgeblasenen Riesenastra haben, wo die vergrößerten Aussenmaße nicht mal innen ankommen. Die Rundumsicht ist auch zum brechen. Hinzu kommen dann noch die normalen Astra J Probleme wie -> zu lange Getriebe und das Knopfwirrwarr in der Mittelkonsole. Da kann das Intereur noch so schön sein, das interessiert mich nicht, wenn ich ewig rumsuchen muss wie man die Belüftung aufdrehen kann.

Der 'Sound' der AGA ist mit Sicherheit Geschmackssache. Ich mag aber mehr dumpfe Töne und keine hochfrequenten Düsenjetgeräusche. Das hört sich immer in Hockenheim auf Trackdays furchtbar an, wenn da gemachte Evos oder Porsche mit so einer AGA Start-Ziel langbrettern. Das stresst mich total und das hört sich eher nach zu hohem Abgasgegendruck, als nach gesunder Performance an.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das mag so sein blos eines ist halt mal Fakt: der OPC war jetzt in der SportAuto 0,2 sec langsamer wie der Megane RS.
In der Autobild war die Rundenzeit vom OPC schneller, wieviel wurde nicht erwähnt. WARUM?
Kann also durchaus sein dass es auch immer an der Strecke liegt.
OPC und RS sind in Hockenheim unter schlechten Bedingungen schneller wie ein E46 M3 (1550kg/343PS) und ein Focus RS (1520Kg/305PS) !!!
Ausserdem war es hochsommerlich warm in Hockenheim, was wieder auch eine Reifenfrage aufwirft.
Jeder weiss was das wichtigste ist im Rennsport, nämlich die Reifen.
Und von dem her muss ich langsam mal feststellen dass hier die Meinung über den OPC viel zu negativ ist.
Sowas würde man in einem BMW Forum oder Porsche Forum niemals lesen was hier abgeht - traurig...
Die Jungs haben ein top Auto gebaut, leider 150 kg zu schwer, aber das wars dann auch an negativem.
Noch in keinem einzigen Test, und ich habe bestimmt schon 10 gesehn oder gelesen, wurde auch nur eine Kleinigkeit an Fahrwerk/Motor bemängelt. Im Gegenteil, es gab nur Lob.
Das reduzieren hier im Thread auf die Renntauglichkleit ist völlig übertrieben, erstens weil keiner weiss was er kann auf der NS, und zweitens weils kein Rennwagen ist, sondern ein Kompaktsportler. Renntauglich ist sowieso überhaupt kein Serienauto, viell. n GT3 aber sonst nix.
Der RS kann wegen mir gerne kompromissloser sein, von mir aus.
Wers braucht soll den RS kaufen ganz einfach.
Und nebenbei erwähnt.. sollte ich ein Auto suchen mit dem ich fast ausschliesslich auf der Rennstrecke fahren will kauf ich mir ganz sicher auch keinen Megane sondern was anderes.

Der Grossteil aller Käufer, ich schätze mal mind. 80% wird den OPC als ganz normales Alltagsauto kaufen und nutzen, und viel Spass auf der Landstrasse damit haben. Vielleicht mal zum Spass auf ne Rennstrecke fahren und paar Runden drehen.
Und dafür reicht das Paket allemal dass die OPC Jungs hingestellt haben.
Ich wohne 300km weg von der NS und mich hats noch nie gross gejuckt da mal hinzufahren aus diversen Gründen.

Ich selbst seh mich eigentlich als relativ sportlichen Fahrer, aber selbst wenn der RS jetzt in Hockenheim 1 sec schneller wäre und auf der NS 10 sec schneller, würde es mich nicht im Ansatz davon abhalten einen OPC zu kaufen- weils nämlich vollkommen uninterssant ist was ein Profi hinterm Steuer mit dem Auto kann. ICH will damit Spass haben und MIR soll ein Auto gefallen.


Gut geschrieben bringt das meiste auf den Punkt find ich gut ! Schlußendlich ist es geschmackssache alle genannten Autos sind keine Rennwagen der eine ist etwas sportlicher ausgelegt der andere etwas mehr für die Straße muß jeder selber wissen was er möchte. Ebenso der nicht unwehsentliche Persönliche Optische Geschmack ein Auto was einem Optisch nicht gefällt kann sicher etwas schneller sein und ist trotzdem noch nicht interssant wenn es nicht um Wettbewerb im Rennbetrieb geht kann man doch drauf pfeifen ob ein anderes Auto nun 1Sek schneller wäre. Sofern man das überhaupt noch Fahrkönnerisch umsetzen kann.

Was ich aber etwas anders finde ist das oft Kritik als Niedermachen oder Lästern angesehen wird, ich finde Kritik gut und es wehsentlich besser wenn in einem Forum bzw. in diesem Forum die Tatsachen geschrieben werden auch wenn diese mal in Punkten negativ sind. Das ist für mich kein Lästern oder Runtermachen eines Autos. Schreibt ja keiner "Scheiß Opel" oder sonstige Pauschalisierungen hier. Es gibt halt beim Astra J Punkte die einfach schlecht sind! (Bei den anderen Marken natürlich auch!) Finde es besser wenn das realitätsnah gesagt wird als wenn in einem Forum nur weil es ein Opel Forum ist jeder Opel in den Himmel lobt nur weil es ein Opel ist. Das ist das was du ansprachst im BMW , Renault etc. Forum würde man das nicht lesen dann finde ich diese Foren aber schlecht wenn an einem BMW oder Renault irgend ein Teil schlecht ist soll das auch genannt werden und nicht nur "Ja super geil juhuuuu Renault 4 Ever" geschreibe. Aber ok vielleicht hab ich da nur ne andere Meinung drüber.

Wenn ich schreibe den Scirocco R würde ich dem Astra J OPC vorziehen heißt das ja nicht das ich den Astra J OPC niedermachen will aber gibt halt Punkte die beim Astra J OPC nicht optimal sind , 1. er wiegt finde ich etwaszuviel 2. er ist anscheinend leider schon von Haus aus einfach hochgetuned wie auch schon der Insignia und Vectra OPC sowas mag ich überhaupt nicht wenn der Hersteller einem Kunden ein gechiptes Auto vorsetzt. Siehe auch Abarth , grausam. Andere Hersteller bauen wie Opel es damals beim Astra H OPC gemacht hat für eine stärkere Version auch alle Teile stärker und hauen nicht nur ein Chiptuning drauf. Dann hat der Kunde selber die Wahl will er ihn serie lassen oder noch weiter steigern. Und fährt nicht direkt ein Konzept was mega ausgewrungen wurde wie es sonst eher ein Tuner tut und kein Serienhersteller. So hat der Scirocco R z.B. deutliche Reserven zu einem normalen Golf GTI Motor die mich als Käufer eher anziehen würden als ein werksgechipter Astra J OPC. 3. Sitzposition besonders Beifahrer entspricht mir einfach nciht. Beifahrerseitig ist es echt extrem bescheuert. 4. Die Schalterarmada wie im Insignia ist mir auch ein graus. Tacho, Haptik find ich gut. Leistung ist auch super (wenn er Reserve hät). Fahrverhalten kann ich nciht beurteilen aber denke wird auch gut sein. Noch nen Negativer Punkt die Motorhaube und Spalt zur Frontschürze zerstört für mich die gesamte Front finde ich urhässlich. Aber ist halt alles Geschmackssache. Letzter Punkt das Auto wirkt wie ein Schwamm der zulange im Wasser war relativ dick das ist irgendwie komisch und fürs Gewicht wohl auch ursächlich. Aber optiscfh halt dann wieder Geschmackssache. Wirkt halt eher wie ein Insignia in kurz aber nicht wie ein Sportlicher Kompakter.
Also in Kurz das was du schriebst find ich alles genau so richtig nur sollte man auch negative Punkte stehen lassen und akzeptieren nicht nur das Positive rauspicken und sagen es ist das Überauto weil das ist es sicherlich nicht bleibt in seiner Klasse für Opel immerhin bisjetzt das stärkste Fahrzeug mit 280PS aus 2 Liter das hatte Opel zuvor noch nie und find ich sehr gut. Vielleicht macht Opel im Astra K dann noch ein Motor mit mehr Tunebarkeit und nem Chassisplattform aus eigener Hand in Leichtbau wer weiß ;) Und wie gesagt der Astra J OPC ist sicher kein schlechtes Auto !
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ich will einfach kein aufgeblasenen Riesenastra haben, wo die vergrößerten Aussenmaße nicht mal innen ankommen

Also wenn man sich generell alle Automarken ansieht,dann durfte so ne Aussage niemals kommen.Jeder baut immer mehr Elektromist ein,somit wird der Platz den man zum Sitzen hat,natürlich nicht grösser und das obwohl von aussen alles grösser wird.

Allgemein sollte man sich echt fragen was für Kommentar man abgibt,das zu jedem Auto!Ich würde nen S3 auch vor dem OPC vorziehen,weil eben Allrad,doch auch der S3 hat absolut nichts mit der Rennstrecke zu tun!Und sich nen Renault für den Ring zu kaufen,absolut uninteressant für fast jeden.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Man muss aber trotzdem festhalten das Opel irgendwie immer mindestens einen Schritt hinter anderen Herstellern hinkt bei den Neuentwicklungen. Das sieht man jetzt daran das der Astra sehr schwer ist, wo die anderen Hersteller jetzt auf Leichtbau ihr Augenmerk setzen, weil nunmal über einen anderen weg keine Performance mehr gesteigert werden kann, trotz Mehrleistung.
Das nächste ist bei den Getrieben, da werden die doch wohl mal in der Lage sein ein DSG Getriebe anzubieten oder nicht? Wenn man bei VW sieht, wie lange die Lieferzeiten sind, wenn man ein Auto mit DSG bestellt, enfach aus dem Grund das die mit der Produktion nicht nachkommen, weil immer mehr Kunden so ein Getriebe haben wollen, das würde sich bei Opel genauso gut verkaufen und man wäre wieder einen Schritt näher an der Konkurrenz...
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Jep, beim Gewicht und beim Thema Automatik hinkt Opel hinterher.

Was mich beim OPC konkret interessieren würde ist ob der 2te Heckspoiler nur Deko und unnötiger Ballast ist, oder ob er Abtrieb bringt.
Müsste dann ja auch Topspeed kosten...
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
In diesem Forum gehts nunmal hauptsächlich um Fahrleistungen eben, weil hier viele sind die die Dinger nicht nur im Alltag bewegen, sondern auch mal zeigen was so ein Auto sonst noch so kann.

Die Kritik die hier steht finde ich berechtigt und ist ja auch evtl. für Opel gut zu wissen was seine eigentlich treuesten Käufer, denn die sind hier nunmal vertreten, von dem neuen OPC denken. Hier hat halt niemand die Grüne Brille auf und denkt alles was Opel baut ist geil und der Rest ist scheisse, sondern man vergleicht was die Konkurrenz so bietet. Da finde ich bei jedem sein Alleinstellungsmerkmal.

Von den Zeiten her nehmen die sich alle nicht viel und das sollte relativ egal sein zumal der kleine Hockenheimkurs nicht unbedingt ein Indiz ist was ein Auto wirklich kann, weil so ein E46 M3 z.b. auf der kleinen Strecke nicht richtig auf Touren kommt, dagegen auf der Nos aber schon eine Waffe ist.

Der Focus RS hat eine einmalig geile Optik angehaucht an die WRC und durch den 5 Zylinder bietet er was das andere nicht haben.
Der Astra H OPC hat auch eine aggressive Optik und sticht mit seinem Design aus der Masse raus, gefällt mir echt gut. Er hat seinerzeit Maßstäbe gesetzt und die Konkurrenz hinter sich gelassen. Ich war damals total begeistert und bin es heute immernoch. Cockpit ist halt hässlich aber man kann nicht alles haben.

Der Astra J OPC sieht dagegen dem Megane RS relativ ähnlich, hat ähnlich Fahrwerte, kostet einen aber ca. 5000 € mehr. Den RS kann man übrigens auf 320ps chippen lassen. Man hat sich halt dem Einheitsbrei genähert mit dem J OPC.

GTI und R sind für mich Biedermannkarren haben aber ein unglaubliches Image... wers braucht. Wobei die R Modelle aus technischer Sicht auf jedenfall interessant sind. Aber auch da hatten sich ja schon viele beschwehrt, dass man die Helferlein nicht komplett abstellen kann und somit oft gebremst wird auf der Rennstrecke.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Astra und Insignia Mittelkonsole sind zwar von der Anzahl der Knöpfe gleich aber im Astra wirkt es hochwertiger, meine Meinung. Aber ich brauch auch nur 2 oder 3 der ganzen Knöpfe dort.

In der aktuellen Auto Bild Sportscars wird etwas zum Motor geschrieben.
Lahmer antritt, lange Übersetzung usw.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Samy
Ebenfalls gut geschrieben. Ich glaube einigen fehlt hier einfach die Möglichkeit mal über den Tellerrand zu schauen. Die Zeiten wo es nur GSI und GTI gab ist lange vorbei. Heutzutage gibt 1000 Alternativen zu diesen Kompaktsportlern und da muss man sich halt ranhalten um nicht den Anschluss zu verlieren.

Ich bin vor einigen Wochen zum Beispiel ein Hyundai Coupe Genesis 3.8 gefahren und das war einfach nur ein Fest. Klar ist der nicht so gut verarbeitet, aber was Fahrspass angeht (Heckantrieb!), Bremsen, Sitzposition und Klang ist das einfach mehr als eine Alternative. Allein schon die Kraftentfaltung ist ein Traum. Man konnte ohne Probleme bei 2000 U/min schalten ohne einzuschlafen. Bis 4000 U/min zieht der dann richtig gut und bis ca 6000-6500 U/min geht das Teil einfach nur genial. Und das als EU Import für 22 000€. Wer soll da noch mithalten? 300PS für das Geld inkl. 4-5 Jahre Garantie. Da ist es mir dann auch der Wertverlust Latte, wenn ich beim Kauf schon 7000-8000€ gespart habe.

Das meinte ich mit 'über den Tellerrand' schauen. Und nur weil ich seit 13 Jahren Opel fahre, muss ich nicht alles toll finden oder? Ich würde jedes gemachte Kadett C Coupe vor diesem Eisenklumpen namens Astra J vorziehen. DAS waren noch Autos. Wie meinte mal Walter Röhrl '' wenn du ein Auto mit ein bissel Leistung und Fahr(Drift)Spass haben willst, hol dir ein C Kadett'' ;-)
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
@SAMY

was mir negativ aufgefallen ist dass schon zig Wochen bevor der OPC überhaupt mal in einem Test gefahren ist ziemlich wegen des vermuteten Gewichts etc. runtergemacht wurde, das meinte ich damit.
Jeder kann gerne Kritik üben, sollte aber fundiert sein und auf Tatsachen basieren und nicht auf Vermutungen oder persönlichem Geschmack.
Beispiel: Hier drin gabs Leute die haben früher behauptet der kann nix weil er 1700-1800 kg wiegen wird...
und nun fährt der mit 150 kg mehr die gleiche Zeit wie der RS...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Getriebe ist ein heikles Thema, ja DSG bieten mehr Performance, ja sie sparen Sprit, aber mehr Balast, mehr technik. höherer Preis und sind anfälliger, kenn hier so 2-3 Leute die höchstwahrscheinlich durch Tuning ihre DSGs geschossen haben.

Ob das in Relation für evtl 2/10 auf 100 ist, frage ich mich dann. Klar für den Verbrauch CO2 Ausstoss wäre das super, aber damit haben die ja weniger Probleme.

Und man sollte auch an die Aftermarketsituation denken, wie viele hauen direkt ein Phase xy drauf, Kupplung war ja bei den Z20lex schon immer so ein Thema die ja recht wenig Spielraum lies. Schaut mal was eine orginale DSG Kupplung so kostet.

Ja DSG fährt sich super, aber ich denke es wird auch über bewertet.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich finde das ist das beste Getriebe was man bekommen kann. Kupplung ist standfest bis 550Nm, kein Klappern mehr weil man auf 1massenschwung umbauen muss, also voll alltagstauglich, kein schweres Kupplungspedal und super schnelle schaltzeiten.Besser gehts nicht. Klar ist es teurer und auch schwerer als ein Schaltgetriebe aber die Vorteile überwiegen.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Letztendlich entscheidet der Geldbeutel. Die meisten Leute hier würden keinen Opel fahren, wenn Sie das Geld für einen
... hätten. So ist das!
Die Unterschiede bei den einzelnen Herstellern zb. in der Klasse Astra J, Golf, etc sind nur minimal das sie zu vernachlässigen sind.
Außer es juckt einem wie Samy es sagt den Hocker zu tunen und man vielleicht auf die Reserven, etc schaut.

Ob der Wagen xy jetzt eine Sekunde schneller, oder langsamer auf dem Ring war ist so interessant wie die Geissens.
90% bewegen den Wagen eh nur im Straßenverkehr und die Sekunden die da im test den Unterschied machen, können vom Fahrer,
oder was weiß ich abhängen.


Gut geschrieben Martin.

DANKE!
 
C

cmf_gsi16v

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
2
Vmax/EDS,soso,beim Opel GT waren 340ps möglich,beim OPC also nicht mehr wie 300???300ps wurden schon an Serienfahrzeuge gemessen,beim GT gibt Arno,oder gab mal 340ps,obwohl es der gleiche Motor ist!!!!

Schafft nur Opel mit 95Oktan die Leistung nicht?Kannst erwähnen das es auch bei den GTI,s BMW,s etc so ist!!!

Der OPC wird defenitiv schlechter gemacht als er ist,stehe voll und ganz hinter der Meinung von C20XE.

Wer will soll halt die Blechbüchse von RS Modellen kaufen.Von wegen der J OPC ähnelt dem RS.Wenn einer kopiert hat,wars renault,der aktuelle RS ähnelt dem H OPC.

Wo war der Astra H OPC seiner Konkurrenz voraus?Mit dem veraltetem X20XEV mit Aufladung namens Z20LEH?

Der A20NFT ist eine ganz andere Liga

Wer ein DSG will,soll halt eins kaufen und fertig.Das Opel kein DSG hat,haben sie bereits begründet.Weg diesem ist der Astra kein schlechtes Auto.
Wer 2 Wochen der J fuhr,kommt mit alle Knöpfe klar,soviele sinds gar nicht wie es im ersten Moment zu glauben mag.

Jedem das seine.Opel hätte am besten der Astra J OPC für 10t Euro verkauft.Bin sicher es gäbe noch Meckerer und keiner würde Sie kaufen.
Soviele Leute haben sich Mühe gegeben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
komisch das die nicht den leistungsverlust mit 95 oktan sprit angeben. kommen dann mit 102 so viel mehrleistung raus?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Vmax/EDS,soso,beim Opel GT waren 340ps möglich,beim OPC also nicht mehr wie 300???300ps wurden schon an Serienfahrzeuge gemessen,beim GT gibt Arno,oder gab mal 340ps,obwohl es der gleiche Motor ist!!!!


Die GT haben mit Serienkomponenten alle so um die 290 bis 310 PS. Viel mehr kam da nicht raus
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also ich kaufe keinen schalter mehr. mein astraf let wiegt mit mir drinne und halber tank 1400kg 800 vorne und 600 hinten... wer hat denn sein auto mal gewogen ? oder vergleicht ihr scheindaten? je höher das gewicht desto besser das fahren auffe bahn MEINE meinung
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die GT haben mit Serienkomponenten alle so um die 290 bis 310 PS. Viel mehr kam da nicht raus

Ja das ist korrekt genau da liegen die und dazu muß dann ambesten noch der Motor optimal in schuß sein und die Abgasanlage + Kat größer/raus dann sinds 310-315 PS. Wenn alles Serie ist liegts bei 290-300 PS. Wahrscheinlich eine ähnliche herrangehensweise wie beim Corsa OPC beim Corsa NRE oder auch beim Vectra 2.8er und später Insignia OPC. Wo relativ wenige Hardwareänderungen durchgeführt werden und 90% der Mehrleistung durch "Chiptuning" resultiert. Was man auch schon daran sieht das die sehr Spritanfällig sind. Mit schlechtem Sprit ist da schnell die Leistung sehr weit im Keller.

Aber dagegen spricht ja eigentlich auch nichts man bekommt halt direkt einen fertig getunten Wagen aus dem Laden und muß nicht mehr unbedingt zu einem Tuner was machen lassen. Für viele ist das sicher eher ein Pluspunkt als ein Nachteil. Für viele aber wiederrum die gerne mehr als Serie haben ist das eher ein Nachteil weil es bei so einem Konzept für deutlich Mehrleistung dann schnell tief ins Geld geht weil Teile getauscht werden müßen. Hat also Vorteile und Nachteile. Andere Fahrzeuge bieten da halt eine günstigere Basis um noch was an Leistung zu holen z.b. ein Edition30, Edition35 VW oder ählniches von Seat da kommt man höher hinaus. Oder auch Japanische Autos wie der Evo haben sicher ein großteil der beliebtheit weil relativ große Reserven drin stecken und günstig abgerufen werden können. Aber wie gesagt hat alles seine Fans auch die Abarths sind beliebt weil eben viele gar keine Lust auf Tuning haben und sich freuen direkt von der Stange ein schon fertig getuntes Auto zu erwerben das ist dann ja auch ok!

@C20XE , ja in der Hinsicht stimme ich dir auch zu irgendwas herbeigezogen ums schlecht zu machen find ich auch sinnlos sollten schon Fakten sein oder greifbare dinge. Und ja sehe es auch so das Opel selbst in diesem Forum immer mehr ins abseits rückt und sich Spot einfängt teils unberechtigt. Aber das ist auch nicht verwunderlich kommt von Opel ja letzter Zeit soviel Negativpresse und hat die Grundstimmung und Einstellung zu Opel halt schon stark nach unten gezogen. Aber trotz all den Problemen die Opel hat haben sie immerhin so ein OPC Modell trotzdem noch rausgebracht und auch mit 280PS von der Leistung höher als die Konkurenz das sollte man ja nun nicht verachten. Trotzdem ist der Weg der hinter diesem Modellsteht halt eher simpel gestrickt verglichen zu dem was andere Hersteller machen. Aber wohl auch wegen den Problemen von Opel. Da ist das Geld nicht da um es wie VAG zu gestallten und ein neuen Lader, Krümmer, Hochdruckpumpe, Ladeluftkühler, Luftführung, Downpipe, Kolben, Pleuel, etc. zu kontruieren. Und das sollte man den anderen Firmen auch zugestehen auch wenn man in einem Opelforum ist das was VAG macht hat Hand und Fuß und ist weitaus tiefgreifender als das was Opel macht (oder machen kann mit der bekannten Problematik sind die Mittel begrenzt auch ist die VAG ja von sich aus schon mächtiger weil sie einfach die Motoren in viel mehr Marken und Modellen stecken hat die alle auf dem Europäischen Markt sind. Opel muß alleine für Europa Entwickeln. In einem Buick , Chevrolet lachen die Amis doch über ein kleinen 2L TFSI da ist ja ganz anderes gefragt). Egal ob man nun VAG mag oder nicht ists halt so, und bevor jetzt einer sagt aber bei VAG gibts das und das Problem ... ja da gibts auch Probleme sag ich ja nicht trotzdem ändern die 50% der Motorteile um die Mehrleistung zu erreichen wo Opel oft nur das Motorsteuergerät tauscht (damals war Opel noch was anders siehe C20XE -> C20LET entwicklung oder Z20LET -> Z20LEH) und welche Motoren sind hier im Forum und in der Szene die meist getunten ? C20LET / Z20LEH ...... ja ich mach mich wieder unbeliebt weil jetzt manch einer denkt der mag Opel nicht aber das hab ich nich gesagt wie gesagt Astra J OPC ist der stärkste seiner Klasse den Opel je gebaut hat und kein schlechtes Auto!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
@cmf_gsi16v

1. Bei aller Liebe aber Opel bietet auch keine super tolle Verarbeitungsqualität und ein Megane RS ist auch weit weg von einer Blechdose wie das früher bei den Franzosen der Fall war.

2. Bot der Astra H OPC damals 240ps, wodurch er in seiner Klasse einen Rekord für die Nos aufstellte und mehr Power hatte als die Konkurrenz von Ford und VW. Zudem ist der z20leh zwar keine Neuentwicklung gewesen wie die 2.0 TFSI, aber trotzdem haben die Fahrleistungen gestimmt. Der jetzige Motor beim J stimmt ja auch und da gibts überhaupt nichts zu mäkeln. Hab auch nie behauptet, dass der z20leh besser ist.

3. Ich hab doch kein Problem das der J OPC mehr kostet als ein Megane RS, nur muss er dann auch mehr bieten können, oder eine deutlich bessere Qualität sprich mehr Auto vorweisen. Wenn man dann hier schon liest, dass jetzt schon Getriebe bei den J OPC getauscht werden müssen, naja was soll ich da als potenzieller Kunde von halten?

Ist ja alles momentan Garantiesache aber was ist wenn es mir in 3 Jahren kaputt geht ?

Ich kauf ja kein billiges Auto sondern das Auto das ein Aushängeschild für die Qualität und Leistung von Opel sein soll, sprich einen OPC. Dann hört man immer wieder von so Desastern wie z.b. beim Insignia OPC die Bremse vorn oder das das 4x4 bei vielen ausfällt.

Bei so einem J OPC bin ich wenn ich fertig bin bei über 30k € und das ist für den Otto Normal sterblichen viel Geld. Das wollte ich ja nur mal zu bedenken geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Astra J OPC

Astra J OPC - Ähnliche Themen

Opel Astra j OPC 280 PS MKL geht nicht aus: Hallo Leute, ich besitze einen Opel Astra J OPC 280 PS. Seit Kauf (01/2023) habe ich folgende problem: MKL geht ständig an! Laut...
Astra h opc Irmscher Federn: Moin Habe mir einen Astra h opc gekauft und mache ihn mir gerade wieder fit. Habe gebrauchte Irmscher Federn gekauft die vorher auf einem GTC...
Hallo aus MV: Hallo, Ich wollte mich mal kurz vorstellen mein Name ist Dennis ich bin 34 Jahre alt und komme aus MV. Nach Ausflügen in die VAG Welt habe ich...
Astra G OPC Trichter für Ansaugung oder Bremsenkühlung: Biete hier Trichter für Astra G OPC zur Nutzung als Bremsenkühlung oder als Luftzufuhr für die Ansaugung. 1 Stück als Ansaugung 35€ zzgl...
hoher Ölverbrauch: Huhu ihr lieben Opel Freunde Ich habe ein Problem Mein Astra j macht mir Sorgen und zwar wurde die Ansaugbrücke sowie Ventildeckel getauscht...
Oben