Astra G Cabrio 2.0 Turbo für 1840,-, noch kaufen?

Diskutiere Astra G Cabrio 2.0 Turbo für 1840,-, noch kaufen? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Liegt mit Sicherheit am Avatar.
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Sorry,soviel Arroganz sah ich schon lange nicht mehr.Und das traurige,es sind immer die gleichen.

Der Astra G ist kein schlechtes Auto,wollte nur sagen das der F gar nicht so schlecht ist wie sein Ruf :roll:

Astra F Cabrio oder Astra G Cabrio,ganz klar der G.
Diesel ganz klar der G.
GSI oder OPC,ganz klar der F!!

Hab nirgendwo geschrieben das sich ein 400ps LET im Astra F besser fährt.Mir ist auch klar das der G da weit überlegen ist.
Nichts desto trotz,ein gut erhaltener F ist günstiger als jeder Astra G,im Unterhalt usw,währe nicht der Rost währe es Robuster.Auch der gut alte Kadett E war ein Solides Auto.
Kein anderer Astra wird der Erfolg vom Kadett E oder Astra F übertreffen.
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Fahr mal ein X20XER und ein C20XE,der X20XER ist weder in der Beschleunigung,Verbrauch,Haltbarkeit etc besser

Mit 150tkm haben alle X20XER mehr oder weniger ein Zylinderkopfdichtungsschaden
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja da gebe ich dir Recht bzw. ist der C20XE gegenüber einem X20XER der bessere Motor aber deine Aussage war ja folgende...

Mechanisch gesehen,ist der F besser als der G

...das bezieht sich ja jetzt nicht nur auf den Motor.

Ich hatte mal einen schönen komplett orginalen blauen GSI 16V von 1993, aus erster Hand, 96.000km auf der Uhr, absolut keinen Rost und mit kompletter Vollausstattung bis auf Leder, Sitzeheizung, Klima usw. war alles drin.
Trotzdem muss ich sagen das dieses Auto lang nicht an ein Astra G Turbo Coupe ran kam, welches ich danach hatte, nicht nur von der Leistung sondern vom Komfor, Optik, Verarbeitung usw.



Grüße
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
gibs auf berti. Da sind Gefühle im Spiel Mein Rennrad von heute kann auch nicht mit meinem Klappfix Fahrrrad von 1988 mithalten. Das war neu ,blau, zum Klappen, einfach Herrlich. Seufz :D

Mal im ernst persönlicher geschmack schön und gut. aber zu dem zeitpunkt als der c20xe gebaut wurde, war das mit der umwelt egal, sprit billiger wie bier. etc heut ist alles anders.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Er is wohl auch kaum Autohersteller :roll:
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
wer prädigt hier umwelt? wer lesen kann ist klar im vorteil.

ich hab dir nur gezeigt warum der xe so viel"besser ist" als die Ecodreck motoren
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Es geht um das Prinzip.Aber egal,jeder denkt anderst.
Über Geschmack streitet man nicht und basta.Und Beleidigungen haben auch nichts hier zu suchen,woher nehmen sich die Leute das Recht?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
die F ab Modelljahr 1995 rosten auch viel weniger als die 1991-1993 Astras..

darauf wäre ich auch stolz ... die ganz alten rosten unter dem Hintern weg und die 'neueren' nur noch ein bisschen. :lol:
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Und die rosten auch noch genug... Ich kenne keinen F Astra an dem kein Rost zu finden ist.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Und die rosten auch noch genug... Ich kenne keinen F Astra an dem kein Rost zu finden ist.

Jopp, auch immer wieder geil: "Verkaufe Astra F GSI, Baujahr 92, kein Rost..."

Der Astra F ist nunmal ein älterer Wagen, wäre auch schlimm für Opel, wenn der Astra G schlechter gewesen wäre als sein Vorgänger. Daher ist die Diskussion schon ziemlich eigenartig.
Ich persöhnlich fahre nen F, weil mir die Form gefällt, dass Fahrgefühl gut ist (nicht sone schwere Tonne wie manch anderes Auto) und weil ich mir früher immer einen gewünscht habe :lol: . Meine Eltern hatten damals mit ner 93er Stufe insgesamgt 380 Tausend Kilometer abgespult (C18NZ), ohne dass das Ding ständig in der Werkstatt stand oder der Rost ihn zerfressen hat. Sie hatten ihn als Neuwagen gekauft. Weg kam er nur, weil ein neues Auto gekauft wurde. Vermutlich fährt der Astra grad in Polen oder so rum.^^ Jeder Wagen hat Vor- und Nachteile.

Und bei uns gammeln auch schon Astra G´s aufm Schrottplatz rum, die Astra G Gammel-Zeit wird auch kommen (nur hoffentlich nicht so doll^^).

Ich hatte mal einen schönen komplett orginalen blauen GSI 16V von 1993, aus erster Hand, 96.000km auf der Uhr, absolut keinen Rost und mit kompletter Vollausstattung bis auf Leder, Sitzeheizung, Klima usw. war alles drin.
Was isn das für ne komplette Vollausstattung "bis auf Leder, Sitzheizung und Klima"?^^ Also dann hat meiner auch ne Vollausstattung - er hat sogar noch Leder und Sitzheizung :lol:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also mein G ist 12 Jahre alt (EZ 05/99) und hat aussen null komma null Rost.Die meisten F haben nicht mal die hälfte von der Zeit geschafft ohne anzufangen mit rosten.

Gut ich habe jetzt 1-2 kleine Bläschen im Radlauf entdeckt... total klein und fast überhaupt nicht zu sehen.Aber das kann man nach 12 Jahren verzeihen.Gibt aber wirklich die G's wo die hinteren Radläufe schlecht oder garnicht mit einer NAD versehen wurden.Die könnten dann auch gammeln.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Und die rosten auch noch genug... Ich kenne keinen F Astra an dem kein Rost zu finden ist.

Jopp, auch immer wieder geil: "Verkaufe Astra F GSI, Baujahr 92, kein Rost..."

Der Astra F ist nunmal ein älterer Wagen, wäre auch schlimm für Opel, wenn der Astra G schlechter gewesen wäre als sein Vorgänger. Daher ist die Diskussion schon ziemlich eigenartig.
Ich persöhnlich fahre nen F, weil mir die Form gefällt, dass Fahrgefühl gut ist (nicht sone schwere Tonne wie manch anderes Auto) und weil ich mir früher immer einen gewünscht habe :lol: . Meine Eltern hatten damals mit ner 93er Stufe insgesamgt 380 Tausend Kilometer abgespult (C18NZ), ohne dass das Ding ständig in der Werkstatt stand oder der Rost ihn zerfressen hat. Sie hatten ihn als Neuwagen gekauft. Weg kam er nur, weil ein neues Auto gekauft wurde. Vermutlich fährt der Astra grad in Polen oder so rum.^^ Jeder Wagen hat Vor- und Nachteile.

Und bei uns gammeln auch schon Astra G´s aufm Schrottplatz rum, die Astra G Gammel-Zeit wird auch kommen (nur hoffentlich nicht so doll^^).

Ich hatte mal einen schönen komplett orginalen blauen GSI 16V von 1993, aus erster Hand, 96.000km auf der Uhr, absolut keinen Rost und mit kompletter Vollausstattung bis auf Leder, Sitzeheizung, Klima usw. war alles drin.
Was isn das für ne komplette Vollausstattung "bis auf Leder, Sitzheizung und Klima"?^^ Also dann hat meiner auch ne Vollausstattung - er hat sogar noch Leder und Sitzheizung :lol:

Bambam meinte sicher das bis auf Leder alles drin war. Inklusiv Sitzhzg und Klima
 
Thema:

Astra G Cabrio 2.0 Turbo für 1840,-, noch kaufen?

Astra G Cabrio 2.0 Turbo für 1840,-, noch kaufen? - Ähnliche Themen

Bremsscheiben gelocht und geschlitzt Für Astra G Cabrio 2.0 Turbo: Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach neuen Bremsscheiben für meinen Astra G Cabrio 2.0 Turbo. Ich hätte gerne gelochte und geschlitzte...
Verkaufe mein Astra G Cabrio Turbo EDS phase 2 mit 15200 km: Astra g cabrio Turbo zu verkaufen viele neuteile verbaut und einiges drann gemacht! Wagen ist ez 2003 kilometerstand (aktuell) 152 tkm Tüv...
Oben