Astra F LET

Diskutiere Astra F LET im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo Forum, nun ist es soweit, am Wochenende wurde der 2. Versuch mein Auto abzustimmen unternommen. Ich wählte für mein Vorhaben erneut die...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hallo Forum,


nun ist es soweit, am Wochenende wurde der 2. Versuch mein Auto abzustimmen unternommen.
Ich wählte für mein Vorhaben erneut die Firma EDS in Marl, welche auch schon im Herbst 2008 das Fahrzeug abstimmte. Siehe diesen Tread:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=58847&postdays=0&postorder=asc&start=60

Da es damals nicht so glücklich verlief, wurde nun erneut einen Termin vereinbart.
Nach rund 650km Anreise bin ich am Freitag gegen 9:30 bei EDS angekommen. Ich habe mein Auto abgegeben und bin erstmal in Richtung Hotel, welches EDS für mich gebucht hatte. Ein wenig ausruhen kann nicht schaden.

Am späten Nachmittag fuhr ich zurück in die Zechenstraße um zu schauen ob es bereits Fortschritte gibt, da für Samstag Abend bereits die Heimreise geplant war.
In der Werkstatt angekommen, arbeiteten bereits mehrere Mitarbeiter an mein Auto. Auch Arno Schindler war vor Ort.
Nach kurzer Unterhaltung welche Punkte schon abgearbeitet sind und wie der Zeitplan aussieht, bin ich wieder gegangen. Ich wollte die Jungs keinesfalls ausbremsen oder abhalten.

Samstag Morgen habe ich mich mit Anro Schindler zum Frühstück getroffen wo wir etwas Zeit hatten alles in Ruhe nochmals durchzusprechen. Da alle Arbeiten gute Fortschritte machten, war er zuversichtlich dass alles wie geplant klappen würde.

Um die Mittagszeit waren nun alle mechanischen Arbeiten am Auto abgeschlossen und es konnte mit der eigentlichen Prüfstandsabstimmung begonnen werden. Arno machte einige Messungen, zerlegte dann das Steuergerät, lötete einge Bauteile um und baute es wieder ein.
Gegen 17 Uhr war ein deutlicher Trend zu erkennen. Das neu eingebaute EDS Ansaugrohr, sowie die Anpassung des vorderen Abgasrohres und des Kat zeigten ihre Wirkung.
Zwischenzeitlich lagen bei 1,6bar Dauerdruck rund 468PS an.
Nach weiteren Optimierungen und einer Ladedruckbeschränkung auf 1,25bar Dauerdruck sind nun

424PS und 578Nm erreicht worden.

Die Leistungsentfaltung sieht sehr gut aus, da diese bis zum Drehzahlbegrenzer bei 7300 U/min konstant ansteigt!

Herzlichen Dank allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die super Unterstützung!
Ganz besonders natürlich an das Team von EDS, Karsten, Daniel usw die das tolle Ergebnis erst ermöglicht haben!


verbaute Komponenten:

- bearbeiteter Coscast Zylinderkopf mit geänderten Führungen
- Omega Kolben mit Kolbenbodenkühlung
- Stahlpleul
- EDS Nockenwellen
- EDS Ansaugrohr
- 60mm Ansaugstutzen
- Fächerkrümmer
- Garrett GT2876 Turbolader
- großer LLK Eigenbau
- 55mm Ladeluftverrohrung Eigenbau
- 70mm Abgasanlage
- 76mm Hosenrohr
- 550ccm Einspritzdüsen


Bitte bleibt bei der Diskussion sachlich!
 
  • Astra F LET

Anzeige

T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
sieht toll aus!!finde echt klasse die kurve!!
warum seit ihr nicht bei 468 ps geblieben??
hat eds die hotel kosten übernommen??
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wollten den Motor mit möglichst wenig Ladedruck betreiben. Es sollte alles gut fahrbar sein und lange halten. Höchstleistung stand nie im Vordergrund, da das Auto eh nie eine 1/4 Meile sehen wird.
Ja EDS hat die Übernachtung übernommen.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
hätte deinen auto zu gern gesehen.
habe freitag bei arno angerufen und mir wurde gesagt,das er keine zeit hat :lol: :lol:
jetzt weis ich warum.hätte ich gewusst ,wäre ich zum schauen vorbei gekommen.und dich dann später unser b8 gezeigt.
und anders habe ich von eds nicht erwartet.
wie fährt der sich jetzt,als vorher?
viel spass noch!! :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Ja Arno und die EDS Jungs haben wirklich alles getan damit ich zufrieden nach Hause fahren konnte!

Gefahren bin ich leider nur ein paar Meter, da sich bei der letzten Messung die Antriebswellenmanschetten und ein inneres Gelenk verabeschiedet haben. Muss ich Montag erst in Ordnung bringen, dann folgt ein ausführlicher Fahrbericht.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ohh,
da mussten die noch schön den prüfstand putzen!?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Welche Manschetten hast Du denn verbaut? Spidan aus'm Zubehör oder original Opel? Welche Manschetten sind denn alle kaputt gegangen?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ja Zubehör. Ich weiss schon dass die nichts viel abkönnen.
haben spaßeshalber den 6. Gang ausgedreht, dabei ists wohl passiert. An die Manschetten hat keiner gedacht.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, genau das ist mir auch immer passiert. Ab 200 km/h fallen die Zubehör Dinger auseinander. Hab jetzt wieder original Opel verbaut und ca 250 km/h haben se schon wieder mit gemacht und hält.

Ansonsten sehr schöne Leistung.

Warum fährst denn bei der Leistung und FWD nen OB?
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Sieht super aus,vor allem mit nur 1,2druck !!

bei mir aehnlich,allerdings mit mehr Druck !
Woessner 86.5
GT2876R bei 1,8bar
SX kruemmer
60mm Verrohrung+Stutzen
Cossikopf
XE einlass
Serienbruecke
Haltech E8

421ps mit begrennzer bei 7300u\min.
also hat die welle+Bruecke bei dir schon en deutlichen unterschied gemacht..
Werde bei mir jetzt Turbonetics GTK550 einbauen,EDS einlass+andere bruecke und nochmal abstimmen..

was faehrste eigendlich fuer kerzen???

super Sache

Regards Akis
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das ist kein wirklicher OB sondern ein Überschwinger. Glaube ich. Oder Arno?
Hatten eigentlich kein OB eingestellt.

Kerzen fahre ich Bosch F5DP0R ohne irgendwas an den Elektroden zu biegen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
nein 95% haben sich im Motorraum verteilt :?
:lol:

Kauf Dir auf jedenfall welche bei Opel, die sind aus Plastik und nicht aus Gummi wie die "Zubehördinger".

Du schreibst oben was von EDS Nockenwellen, hast Du nun nicht mehr die Serienauslasswelle mit der EDS-Einlasswelle verbaut ?

Ich hoffe nun Du hast keine Probleme mehr mit der Abgastemperatur und die Karre läuft mal wie sie soll - ohne das man vom Gas gehen muß...

Super Ergebnis, nur 1,25bar LD und sssooo vvviiieeelll Leistung... :shock:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Aso, bekommt die alte Brotdose net so schnell geregelt.

Ich glaub ich muss mir Deinen Astra mal in real ansehen :wink: . Wie weit hast Du es denn bis Friedrichshafen?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@Speed3: doch genau so sind die Nockenwellen noch verbaut.
die original Opel Manschetten sollen angeblich auch schon geplatzt sein.(?)

@Scion: etwa 40 Minuten.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
biegen,,, heeeeee..darfst nie den el.abstand aendern !!Wie kommste da drauf?!?
hasste kein el. Dampfrad drin??
und die Duesen wundern mich bissle...Wie stark(%) sind die den belastet??
fahre die Siemens Deka 630cc und die waren schon um die 80% belastet..

ansonsten hat mich das ganze bei dir echt ueberzeugt...musste mal wenn du soweit bist ueber das Fahrverhalten berichten..bin wirklich gespannt..
bei mir mitm 4x4 ist der Leistungsverlust schon anders :?


Respekt an EDS und an den Besitzer fuer das tolle Ergebniss..Wuensche unschaedliche & unzaehlbare KM !
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
die original Opel Manschetten sollen angeblich auch schon geplatzt sein.(?)

Also die inneren sind bei Opel auch aus Gummi, aber wesentlich dickeres Material als die Zubehör Dinger. Die äusseren sind aus Plastik. Platzen tun die auch, aber erst weit jenseits der 250 km/h. Allerdings kostet ein kompletter Satz ca. 90 €. War es mir aber wert, da ich absolut keine Lust mehr hatte den Zubehör Krims Krams alle Näse lang zu wechseln.

@Scion: etwa 40 Minuten.

40 min geht ja. Ich komm da mal drauf zurück :wink: .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
ja Micha ich habs gewußt das die Abstimmung vorher nix war.Freut mich sehr das nun alles prima abgelaufen ist :D
also 468 PS ist schon ne Meßlatte für GT28 8) und mit 1,25 bar Ladedruck sowieso :shock:
RESPEKT! vorallem auch das man,auch wenn viel mehr drin ist,sich zähmt und die Leistung extrem runter nimmt :top:
 
Thema:

Astra F LET

Oben