Astra F Karosserie Versteifung

Diskutiere Astra F Karosserie Versteifung im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, gibt es sone "Einschweiß-Versteifungs-Bleche" wie es sie fürn Corsa gibt auch fürn Astra F, beziehungsweise kann man die Karosserie...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

gibt es sone "Einschweiß-Versteifungs-Bleche" wie es sie fürn Corsa gibt auch fürn Astra F, beziehungsweise kann man die Karosserie irgendwie verstärken/versteifen? Domstreben vorne und hinten sind schon verbaut. Eine eingeschweißte Zelle oder ähnliches kommt nicht in Frage, möchte die Serien Optik möglichst beibehalten.

Gruß
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,
ob sowas wie beim Corsa gibt weiß ich nicht,aber der Astra ist aufjedenfall stabiller als nen Corsa.

Was hast vor mit dem Dingen?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Wäre ja auch unschön, wenn ein serienmäßiger corsa a belastungsfähiger als ein astra f wäre...^^

In England soll es wohl sowas geben, leider kenne ich mich in der englischen Motorsport Szene so gar nicht aus, daher frag ich hier
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Zu steif darfs auch nicht sein, die karosse muss sich bewegen können sonst reist die irgendwo und meistens dort wo man es schlecht sieht.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Darum habe ich auch gefragt was genau du mit dem Auto vor hast.

Ne Stahl Domstrebe reicht bei normalen einsatz völlig aus. Plus evtl. noch unten mit Querrlenkerstrebe das ganze auszustatten reicht komplett.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
An sich nix wildes, sportlichen "Freizeit-Einsatz". Da aber bald sowieso die Karosseriearbeiten anfangen, wollten wir sowas gleich mit machen.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Mit was für Motor wird das Auto bewegt?

Karosseriearbeiten? Was machst?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Mit was für Motor wird das Auto bewegt?

Karosseriearbeiten? Was machst?

die Motorwahl ist noch nicht entschieden, V6 oder 2l Turbo

Zu den Karosseriearbeiten, hauptsächlich Rostbekämpfung an Tankstutzen, Radläufen, Schweller vorne Links, im Motorraum, dann paar kleinere Cleaning-Sachen z.b. Opel Zeichen auf der Heckklappe entfernen. Was halt so gemacht werden muss, um den Wagen wieder in einen guten Zustand zu versetzten.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
ja (astraf kadett hab ich au noch nix gefunden)
oder wenn niemand was von nem fertigen satz weiss

vielleicht genaue fotos mit den wichtigen punkten
makiert um selber bleche zu entwerfen
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Dann werde ich zu normalen Stahlstreben oben und unten raten.

Richtiges Fahrwerk noch dazu und es reicht mehr als aus.

Evtl. noch nen dickeren Stabi vorne und hinten.

An der Tragenden Teilen werde ich nichts was schweißen angeht machen.(Motorraum-Längsträger)
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
na das iss ja klar
das wird er wohl nich meinen
ich auch nich
wir meinen genau so ne anständige rahmen verstärkung
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Richtiges Fahrwerk noch dazu und es reicht mehr als aus.

Evtl. noch nen dickeren Stabi vorne und hinten.
widerspricht sich das nicht etwas? Gab doch schonmal nen Thread dazu, dass dickerer Stabi nicht sofort auch heißt, dass es besser fürs Fahrverhalten ist in Verbindung mit nem guten Sportfahrwerk.

Aber darum gehts mir jetzt ja auch nicht, sondern was machen machen kann. Gibt es vielleicht irgendwo Bilder ähnliches von Versteifungen?
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ja, dicker Stabi an der Vorderachse sorgt bei einem FWD z.B. für schlechtere Traktion in Kurven.
Zu starke Seitenneigung sollte möglichst durch ausreichend harte Federn vermieden werden und nicht durch superdicke Stabis!

Bzgl. Steifigkeit:
Ohne eingeschweiste Zelle wird man einen Astra F leider nicht "stabil" bekommen.
Habe eine quasi rostfreie und noch nie geschweißte Karosse und selbst die ist für mein Verständnis "wabelig".
Man braucht ja nur mal mit dem Wagenheber auf einer Seite anheben bis beide Räder in der Luft sind und dann z.B. die Tür öffnen und schließen.
Da merkt man wie verdreht die Karosse in der Situation ist, da sind aktuelle Karosserien viel stabiler...
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
wir meinen genau so ne anständige rahmen verstärkung

Meinst die Kühlertraverse?
Oder allgemein Karosserie?

Wenn die Fahrgastzelle gemeint ist dann geht nix über ne Zelle.

Ja der Stabi muss auch zum Fahrwerk passen. Zu hartes Fahrwerk ist auch an manchen strecken ein Nachteil. Federweg muss auch vorhanden sein.

Gibt Stabis wo man Hebelarm ändern kann. Ob es für Opel gibt weiß ich allerdings nicht.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ja, dicker Stabi an der Vorderachse sorgt bei einem FWD z.B. für schlechtere Traktion in Kurven.
Zu starke Seitenneigung sollte möglichst durch ausreichend harte Federn vermieden werden und nicht durch superdicke Stabis!

Bzgl. Steifigkeit:
Ohne eingeschweiste Zelle wird man einen Astra F leider nicht "stabil" bekommen.
Habe eine quasi rostfreie und noch nie geschweißte Karosse und selbst die ist für mein Verständnis "wabelig".
Man braucht ja nur mal mit dem Wagenheber auf einer Seite anheben bis beide Räder in der Luft sind und dann z.B. die Tür öffnen und schließen.
Da merkt man wie verdreht die Karosse in der Situation ist, da sind aktuelle Karosserien viel stabiler...

und warum ist das so schlimm??? wie macht sich das noch bemerkbar?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ich habe ja ein Stufenheck, bietet diese Karosseriebauweise gegenüber dem 3-Türer Fließheck in der Stabilität der Karosserie Vorteile oder Nachteile? Z.b. Metall-Hutablage
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
und warum ist das so schlimm??? wie macht sich das noch bemerkbar?
Ist ja kein Unimograhmen der sich für maximale Verschränkung verdrehen soll.
Beim Astra F CC macht es sich während der Fahrt kaum bemerkbar, da gibt es ganz andere Kisten, besonders Cabrios.
Trotzdem sollte die Fahrgastzelle möglichst stabil sein für den Fall des Falles.

Siehe Motorsport, da werden die Karosserien nicht nur für den Fall eines Unfalls verstärkt sondern auch weil eine Serienkarosse doppelte od. noch mehr Leistung, 6 Kolben Bremssättel, Semi-Slicks, usw. nicht auf Dauer verträgt und Risse bekommt...
 
Thema:

Astra F Karosserie Versteifung

Astra F Karosserie Versteifung - Ähnliche Themen

Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Gfk-Teile Astra F cc 5 türer: Hallo zusammen, ich brauche vorne breitere Kotflügel und wollte dort auf GfK zurückgreifen, ehe ich mir die Mühe mache. (in carbon finde ich...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Oben