Astra F Fahrwerk

Diskutiere Astra F Fahrwerk im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, war am donnerstag mal auf dem hockenheimring. Es war furchtbar! Da war die Hölle los und viele fuhren wie wenns um ihr leben geht ohne...
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

war am donnerstag mal auf dem hockenheimring. Es war furchtbar! Da war die Hölle los und viele fuhren wie wenns um ihr leben geht ohne Rücksicht auf andere.

Dabei habe ich gemerkt, das mein auto immer stark über die vorderachse schiebt. Hat in diesem bereich jemand erfahrung? Wie bekomme ich das ein bischen in Griff?

Gruß thorsten
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Was fährst du für ein Fahrwerk??

Mit welcher Federrate usw.???

Hast du PU-Buchsen verbaut??
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

habe folgende Konfiguration:
- Astra F original GSI16v
- C20LET EDS3
- KW Gewind var2 mit spez Federn hinten
- PU-Buchsen komplett
- 8 & 9x17 mit 215/40/17
- 308x25 bremse vo, hi original vectra v6

da Problem ist das das auto immer über die vorder Achse schiebt bei schnellen Kurven. Es ist zwar schon sehr gut fahrbar, dafür das ich das auto eigentlich auf der straße bewege.
Ich will das auto auch nicht für die rennstrecke bauen! Es soll schon auf der Straße fahren, aber ich habe jetzt auf der rennstrecke sehen können wie stark er schiebt und mir ist das zuviel. Woanders, also auf der straße, kann man sowas ja nicht rausfinden (auf Deutschlands Feldwegen).

Bin über jede hilfe dankbar, da ich mir eigentlich noch einen calibra für die rennstrecke bauen möchte, aber nicht allzu intensiv, mehr zum spaß. Mir ist mein astra dazu zu schade da mir dort zuviel Geisteskranke, die nur an sich denken, fahren. Da muß man mehr auf alle anderen achten alls auf die Strecke.

Gruß thorsten
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
@astrafgsi16v
War auch am 4.10. in Hockenheim, da war wirklich die Hölle los.
Die sind ja auch verrückt 70-80 Autos auf die kurze Strecke zu lassen.
Mich wundert auch das nix passiert ist, so wie da gefahren wurde.
Im Pulk zu dritt nebeneinander und das in mehreren Reihen an der Boxengasse vorbei und ganz recht fliegen noch die Porsches zum
überholen vorbei - echt verrückt. Die sollten die Strecke mal etwas
früher aufmachen das sich das ganze etwas besser verteilt.

Zum Thema:
Hast schon Domstrebe und dicken Stabi verbaut ? Kann ich fahrwerksmäßig
nur empfehlen, hat bei mir viel gebracht, ebenso hat ein verstärktes
Motorlager (PU-Buchse) mehr Ruhe in den Antrieb gebracht, der Motor
bewegt sich nun beim Lastwechsel nicht mehr so extrem.
Irgendeine dieser Massnahmen hat auch mein Untersteuern deutlich
verbessert, warum (?) keine Ahnung. Evtl. kanns ja jemand erklären.

Gruß
Chris
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
meist unbeliebt, aber effektiv...
auf der vorderachse breitere reifen als auf der hinterachse fahren 8)
-
beim aus der kurve herausbeschleunigen wirkt eine diff-sperre wunder.
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
baller dir z.b. vorne 245-35-17 drauf und hinten 215-40-17
und du kommst einiges flotter um die kurven
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Stabis
KW Gewinde var2 ist nicht so toll, wie man glaubt.
Ich würd an deiner Stelle ehr auf Bilstein B8 und Eibach oder H&R Federn umsteigen. Keine Keilform...


Das mir vorn breitern Reifen würd ich dann gern sehen :lol:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Und vor allem wer das einträgt :lol: . Nen bissl mit den Dämpfer'n spielen. Mal ein paar Einstellungen ausprobieren. Sind doch immer alle so Stolz auf Ihre Zugstufenverstellung obwohl's nix bringt :wink: .
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Das mir vorn breitern Reifen würd ich dann gern sehen Laughing
Und vor allem wer das einträgt

das mit vorn breitere reifen als hinten ist n alter hut... hat anfang der 90er bereits mtm bei extrem getunten s2 gemacht... um das untersteuern zu minimieren!
-
seltsam ist, dass man bis heute bei solchen vorschlägen immer belächelt wird... wie jetzt grad wiedermal...
-
es gibt leute die fahren bei fronttrieblern hinten breitere schlappen als vorne (aus reinen optik-gründen) und das bekommt man genauso eingetragen wie wenn man vorne breitere reifen fährt. von bedeutung ist nicht allein die breite , sondern der abrollumfang.
ist nur komisch dass man immer ausgerechnet von den leuten am meisten ausgelacht wird , die am wenigsten ahnung haben.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
seltsam ist, dass man bis heute bei solchen vorschlägen immer belächelt wird... wie jetzt grad wiedermal...
Hier wird wohl weniger die Methode ansich belächelt, die sicher funktioniert, sondern die Tatsache an einem Astra-F an der VA 245/17er Reifen unterbringen zu wollen ;) .
Nichts ist unmöglich, aber der Aufwand dürfte wohl etwas größer sein :idea: :) .

Zum Thema: Einem Fronttriebler mit der Gewichtsverteilung das Untersteuern abzugewöhnen dürfte wohl nicht so einfach sein. Eventuell helfen ja auch verstellbare Domlager und einige Versuche mit verschiedenen Sturz- und Spurwerten!
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Nichts ist unmöglich, aber der Aufwand dürfte wohl etwas größer sein Idea Smile .
ich weiss nicht wo's problem sein soll...
der gsi hat serie schon 205er reifen - 215er und teilweise 225er passen vorne ohne veränderung...
ein bisschen kotflügel ziehen (max. 20mm verbreitern) und die 245er passen auf jedenfall :!:
-
der abrollumfang ist bei 245-35-17 ziemlich genau gleich wie bei 215-40-17 (1840 und 1842)
reifenfreigabe ist auch null problemo
-
dazu kann er den 245er reifen auf die 9zoll felge ziehen, passt!
-
@ Turbo Thomas : wo ist da aufwand????? vorallem im vergleich zu einem teueren fahrwerksumbau...
-
es waren genau die leute, die zuerst gelacht haben und dann mein staub gefressen haben auf der rennstrecke... :lol:
weil sie ihre breiteren reifen auf der hinterachse montiert haben (bei frontantrieb!)
vorallem aufm hockenheimring , der sehr eben ist, kommt es nicht so sehr extrem (wie zb nordschleife) aufs fahrwerk an, sondern der kurs geht ziemlich auf die reifen.
-
und wer mit der optik garnicht leben kann... der kann ja im alltag auf der strasse die breiteren nach hinten montieren , und wenn er dann mal auf die rennstrecke geht , sich die breiten nach vorne montieren.
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
was mir grad noch einfällt...
von azev gibt es sogar ein gutachten für den astra f mit azev-a felgen und 245-35-17 reifen
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

das ein keilform eingestelltes fahrwerk schlecht ist wußte ich schon. Ich fahre eine gleichmäßige tieferlegung, habe hinten spezielle federn drin.

Meine felgen vorne haben 8x17ET 35 mit 215/40/17, meine kotflügel vorne sind ca 1,5cm gezogen jeweils und der innenkotflügel wurde ausgeschnitten. Wenn ich auf ET30 gehe streift der reifen innen am kotflügel. kann mit der ET nicht größer werden, da sonst die felge innen streift. Ich weiß nicht wie da 245er rein passen sollen, außer man legt einen astra höher oder schneidet den kotflügel aus.?!

Was die zugstufenverstellung bei koni dämpfern angeht dürfte jedem bekannt sein der lesen kann! Nur zum nachstellen! Nicht einfach zudrehen und denken, das ist jetzt das beste fahrwerk.

Das auto muß straßentauglich bleiben, das man mit slicks usw vieles verbessern kann, ist mir klar. Ich will aber mit einem straßentauglichen auto das maximum an handling erreichen.

Gruß und danke thorsten
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
@ astrafgsi16v
ist dein astra ursprünglich n gsi gewesen? welche schlüsselnummer?
-
wundert mich, dass du sowenig platz hast...
bei mir hat ohne probleme und ohne eine veränderung zuerst 7,5x16 et30 mit 215-40-16 gepasst
später dann 8x17 et35 215-40-17

und nach ca. 10-15mm ziehen 8x17 et38 mit 245-35-17
-
auch bei meinem jetzigen umbau-astra (ursprünglich gsi) passt alles locker... werd erstma mit 215-40-17 starten
-
bei sehr breiten reifen würde ich keine zu kleine et wählen... da entstehen dann zu grosse kräfte
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
hey so spät auch noch wach... :pop1:
-
is nur ne vermutung... hat bisher aber fast immer gestimmt...
beim gsi passen deutlich breitere reifen (bzw. rad-reifen kombination) ohne veränderung drunter als bei "nicht-gsi"-astras
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

ist schon immer ein GSI gewesen. Das es da ein unterschied gibt wäre mir auch neu, da ich schon einiges mit astra F zu tun hatte.

Kann mir jemand den unterschied bei bilstein fahrwerken sagen zwischen B6, B8, B12?
Was ist der vorteil zu einem KW Fahrwerk?
Was hat ein H&R Fahrwerk für Vorteile zu einem KW, am dämpfer kanns ja net liegen?

gruß thorsten
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
B6 und B8 sind beides Upside/Down Dämpfer nur sind die B8 gekürzt. Die B8 sind also für tiefergelegte Fahrzeuge und die B6 für Serienfedern.

B12 ist einfach nur ein komplett Fahrwerk mit einem Upside/Down Dämpfer. Denke das Bilstein bei diesem Fahrwerk einen B8 Dämpfer benutzt.
 
Thema:

Astra F Fahrwerk

Astra F Fahrwerk - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben