Antriebswelle hat´s nicht überlebt

Diskutiere Antriebswelle hat´s nicht überlebt im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Also ich habe einen Calibra Turbo Bj95 und 95tkm mit (zur zeit) nur Frontantrieb ein KW Gewindefahrwerk mit spuverbreiterung und ne PO Ph...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hallo

Also ich habe einen Calibra Turbo Bj95 und 95tkm mit (zur zeit) nur Frontantrieb ein KW Gewindefahrwerk mit spuverbreiterung und ne
PO Ph. 3.

Am Freitag nach der Arbeit fängt plötzlich das lenkrad an nach links und rechts zu schlagen bin dann in ne seitenstasse rein und bin forsichtig weiter gefahren er schlägt schon bei der kleinsten geschwindigkeit aber hält eigendlich die spur aber er hat dann auch noch angefangen zu knacksen und zu schlagen aber wenn ich ausgekuppelt habe rollte er ohne probleme vor sich hin.
Ich habe mich von einem Kumpel mit der Abschlepstange bis nach hause abschleppen lassen (das war nen spaß :roll: )

Ich denke mal das es ein gelenk von der linken Antriebswelle erwischt hat
weil die geräusche von der linken seite kamen
Nun werde ich wohl morgen mal das ding auseinander bauen aber habt iher vieleicht schon vermutungen welches gelenk es sein könnte das innere oder das äussere oder könnte es noch was anderes sein?
Gibt es von opel schon eine komplette antriebswelle damit ich sie komplet austauschen kann und wie teuer kommt die?
Kommt wenn ich die Welle aus dem getriebe ziehe das ganze getriebeöl rausgelaufen wenn ich keinen stopfen rein drücke oder nur wenn ich den dichtring rausziehe?
Oder was würdet ihr zu dem ganzen sagen.

Wenn es ein gelenk ist warum ist es kaputt gegangen?
einfach wegen den km oder weil ich zur zeit kein allrad habe (seid 10tkm) und ne tuning ph habe oder wegen dem tiefen fahrwerk (ca. 60-70mm) und die welle zu schräg ist.

Ich hoffe ihr habt mir wie immer ein paar tips

MFG
V-TEC
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Gelenke verschleißen bei Tieferlegung und Leistungssteigerung im Zeitraffer.
Welches Gelenk das ist kan man so nicht sagen.
Bei Opel ist es nahezu unbezahlbar.
Kauf se im Zubehör, sind die gleichen (Hersteller GKN)
Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
bestell dir 2 neue Antriebswellen komplett im Austausch bei deinem Opel Händler.Brauchst beim Calibra Turbo mit Tuning gar net lang suchen welche Gelenke im Eimer sind.Die sind beide fertig...innen und außen! :wink:
Kostenpunkt~270€ pro Welle
im Zubehörladen kosten die Dinger im Austausch auch nicht weniger,und sind eventuell an der Innenverzahnung zur Verteilergetriebewelle nachgearbeitet,was nicht gut ist...da pumpt es dann das VG Öl raus :twisted:

nagelneue Wellen sind laut Opel nicht lieferbar...und unbezahlbar!

mfg Klaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Cali-Faucher
bestell dir 2 neue Antriebswellen komplett im Austausch bei deinem Opel Händler
nagelneue Wellen sind laut Opel nicht lieferbar...und unbezahlbar!

Kannst du das noch mal erklären?Verstehe es irgendwie nicht.Er soll sich 2 neue wellen bei opel bestellen,aber bei opel sind neue wellen nicht lieferbar???
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
AUSTAUSCH ist dr kleine unterschied .. den mangelt es an den Stangen die zu 100 bei jedem rumliegen weil immer nur die gelenke gebraucht werden

sollte mann vielleicht mal alle zu hause einsammeln und beim frdl abgeben ...aber zubehör maxt normal die selben gelenke dran ..warum soll das dann auslauffen ??
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Er soll sich "Austauschwellen" bei Opel bestellen, weil Originale nicht lieferbar und zu teuer sind :wink:


EDIT: Uups, war zu spät :D
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ach so,wegen den stangen ist das also.Danke für die info fasemann.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
das sit die einzige erklärung die logisch ist ..
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Nur ein Gelenk kostet bei opel doch um die 200€, da kommt mir der Preis für die Austauschwelle ja richtig günstig vor!? (Mein Händler hatte mir mal was von 600,-€ gesagt, vielleicht war das noch eine neue?)

Da die Gelenke gleich sind wie beim 16V oder 2.0 hatte ich mir diese Wellen mit geringer Laufleistung günstig besorgt und gewechselt, aber mit den neueren Manschetten, die sind besser.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Die äusseren Gelnke bekommt man schon für 149 Euro je nach Fahrgestellnummer. Die inneren gehen eigentlich nie kaputt!
gruss wuffcali
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Ich hab mir heute erstmal ne linke Antriebswelle im austausch beim Freundlichen bestellt, da es wohl noch die erste ist nehme ich lieber eine komplette bevor dann irgendwann das andere gelenk auch noch nach gibt.
Sollte ich beim einbau noch irgend etwas beachten zb. wegem abs oder so. Und wieviel Getriebe öl läuft dabei aus.

mfg
v-tec
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Kauf se im Zubehör, sind die gleichen (Hersteller GKN)
Ihr habt zu viel Geld glaub ich!
Wir arbeiten mit GKN-Löbro zusammen, ich weiß das es so ist.
Schau mal aussen aufs Opel Gelenk die Gravur :wink:
Zubehör wäre billiger gewesen.
Nicht meckern, sollte nur ne Anmerkung/Tipp sein
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
Austauschwellen sind keine neuen Wellen.Da sind keine neuen Gelenke dran.Die sind nur aufbereitet.Keine Ahnung wie genau die Gelenke da instantgesetzt werden und in wie weit die Haltbarkeit danach eingeschränkt ist.Ich hab nur so ein Verdacht,das die aufbereiteten Gelenke nicht die Haltbarkeit eines neuen Gelenkes erreichen.

zum preislichen...
ich hatte bisher im Zubehör Austauschwellen von Spidan eingebaut,um die 300 € kosteten die mir mit paar Prozenten Rabatt.Mit den Spidanwellen hatte ich bisher nur massiven Ärger gehabt.
-jedesmal die Manschette an den inneren Gelenken bei 260 km/h geplatzt,beide Wellen ausgebaut,reklamiert,neue bekommen,neue eingebaut...wieder gefahren...bei 260 wieder eine Manschette geplatzt! :twisted: wieder Wellen ausgebaut,orginale Manschetten draufgemacht und keine Manschette mehr geplatzt!
-Ölverlust am VG durch zuviel Spiel an der Verzahnung
-sehr geringe Laufleistung (24000KM)

mal gespannt wie lang die Opel Welle hält...Ölverlust am VG hab ich auf jeden Fall schon mal nicht. :)

Wenn die Wellen fertig sind mach ich mir nur noch neue Gelenke rein...

mfg Klaus

P.S.mein Auto ist nur 30 mm tiefer und die inneren Gelenke waren immer genauso fertig wie die äußeren.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Austauschgelenke sind auch nicht so gut wie neue.
Aber wie gesagt, schaut mal auf die Gravur auf dem Gelenk,
ist alles von GKN bis auf wenige Ausnahmen.

Wie gesagt, wir arbeiten mit denen zusammen.
siehe hier: http://www.gelenkwellen.de/referenzen.html
und hier die HP von GKN:
http://www.gkn-loebro.de/

Und hier das Bild, diese Gravur ist da drauf:

 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
:shock: da sollen keine neue gelenke drauf sein da bin ich auch mal gespannt wie lange die heben, ich bin davon ausgegangen das das alte wellen mit neuen gelenke sind damit ich mir nicht die arbeit machen mus sie um zu bauen dann währe es vieleicht doch besser gewesen nur die gelenke zu holen. :evil:
Das erklärt aber auch warum zwei gelenke teurer sind als ne austausch welle :wink:
Aber die welle ist immer noch nicht da.
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi,

ich hatte letzte woche meine antriebswelle bekommen und man sah das die gelenke nachträglich überlackiert wurde naja zuerst habe ich es selber versucht die konntermutter und die mutter vom traggelenk hab ich auch aufbekommen aber ich hab das traggelenk ums verecken nicht raus bekommen und die welle aus denn getriebe oh man oh man ich schie das jetzt einfach mal darauf das ich zu hause keine hebebühne und auch keine grube hatte :oops:
dann hab ich ihn zu bekannten in ne Ford werkstatt mit zwei meistern gebracht die sollten dann gleich alles machen was noch angefallen war aber als sie das auto von unten gesehen hatten haben sie nur gemeint "Da lassen wir die Finger von" alles klar dann bin ich zum Opelman.
Ich wollte die kupplung das VG den zahnriemen und den Keilrippenriemen gewechselt haben aber nur die montage die Ersatzteile hab ich alle schon
ich hab ihm den wagen da gelassen weil er so nen Turbo auch noch nie gesehen hat und er sich das erst mal von unten anschauen musste.
Am nächsten tag hat er mich angerufen und mir gesagt das es über 950 Euro kosten würde nun hab ich ihn nur die antriebswelle wechseln lassen für 55 Euro und ich muss jetzt noch mal schauen wer mir denn rest wechselt für etwas weniger und mit etwas mehr erfahrung mit dem Turbo.

The never ending storie Calibra Turbo

MFG
V-TEC
 
Thema:

Antriebswelle hat´s nicht überlebt

Antriebswelle hat´s nicht überlebt - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
VG ja oder nein: Hi Ich habe einen Calibra Turbo bj95 100tkm Lotec Ph 3 rund um 9x16 215/40-16 kw gewindefahrwerk var.2 den ich jetzt ein jahr habe, seit dem kauf...
Oben