Anschaffung Wig Schweissgerät

Diskutiere Anschaffung Wig Schweissgerät im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich will mir ein Wig schweissgerät zu legen, wenn jemand erfahrungen mit PReiswerten Geräten hat oder weis wo ich gute Geräte Preiswert...
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Hallo, ich will mir ein Wig schweissgerät zu legen, wenn jemand erfahrungen mit PReiswerten Geräten hat oder weis wo ich gute Geräte Preiswert bekomme dann immer her mit den Infos. Überlege noch ob DC oder gleich AC/DC aber denke DC reicht...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also unter 1000 euro brauchste schonmal nicht suchen!
brauchbare geräte gibts so ab 1200 euro aufwärts.

mfg ttb
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich habe mal ein altes röwac ersteigert für 600€ ac/dc

funzt ast rein kann alles schweißen und auch sauber ... alu macht auch spaß damit.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich habe für mein DC Gerät 600€ gezahlt. Ist richtig genial und ich kann perfekt damit arbeiten. Da ich kein Alu verarbeite ist die AC Funktion für mich nicht notwendig.
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Also ich brauche es weil ich Edelstahl schweissen will. Alu wäre auch gut, aber ist kein muss ich hatte mir ein angeschaut aber das soll 2800€ kosten.. :roll:
Also es muss kein neues oder kleines sein Platz und Kraftstrom habe ich in der HAlle mehr als genug. Ich suche nur was wo ich länger was von habe ncht das ich da in 3-4 JAhren nix mehr für bekomme und es dann wech schmeissen kann falls es mal kaputt geht.. :cry:
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich hab mir ein uraltes Messer Griesheim gekauft, hat halt leider keine HF-Zündung, ist aber dafür robust. Und da ist soviel Kupfer drin, das hat auch noch nen ordentlichen Schrottpreis. :) Nicht so Inverter-China-Käse. Lieber ein älteres Markengerät, als so ein China-Müll.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich hab mir ein uraltes Messer Griesheim gekauft, hat halt leider keine HF-Zündung, ist aber dafür robust. Und da ist soviel Kupfer drin, das hat auch noch nen ordentlichen Schrottpreis. :) Nicht so Inverter-China-Käse. Lieber ein älteres Markengerät, als so ein China-Müll.

Was für ein Auto fährst Du? Hast Du alles was bei deinem Wagen aus China kommt elimeniert? :lol:
Ich wette, die hälfte aller Geräte die Du am Tag benutzt kommt nicht aus Europa - von daher muß es ja richtig schlimm für dich im Alltag sein :wink: (SCHERZ)

Zum Thema HF Zündung: Ich finde die Genial! Man muß nicht erst am Werkstück rumwursten damit der Lichtbogen entsteht und es ist wesentlich präziser wenn der Lichtbogen dort entsteht wo ich es möchte. Des weiteren gehört das Festkleben der Elektrode der Vergangenheit an und die Spitze bleibt länger schön spitz was extrem wichtig ist um den Lichtbogen zu steuern.

Gruß :wink:
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Im Moment fahr ich nen 94er Peugeot, da ist noch nix aus China drin. :mrgreen:
So meinte ich das auch nicht, aber wenn du dir so ein Noname-teil kaufst und nach Ablauf der Garantie geht da was kaputt kannst es wegwerfen weil du keine Teile bekommst.
Ich hab 300€ bezahlt inkl. 20er Flasche, 2 Schlauchpaketen und 2 Druckminderern. Der Schweißhelm den ich dann gekauft hab war teurer als das Gerät.
Natürlich ist HF-Zündung ne feine Sache, aber bei dem bischen was ich schweiss lohnt sich der Mehrpreis nicht. Kommt halt immer drauf an wie oft und für was man es benötigt. Zum Auspuff schweissen reicht mir das alte Ding.
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Das ist schon richtig, aber für die alten Sttionären legst du auch viel Geld hin.. Also ich werde mal sehen habe eins von lorch angeboten bekommen.. das ist nen AC/DC und auch erst 8Wochen alt mit Garantie...
 
Thema:

Anschaffung Wig Schweissgerät

Anschaffung Wig Schweissgerät - Ähnliche Themen

Zafira a OPC Z20let Ruckelt er treibt mich in den Wahnsinn Hilfe: Hallo Möchte mich erst mal Vorstellen heiße Chris bin eigentlich fit was opel Opel angeht,mein Vater ist kfz Meister und auch der weis nicht mehr...
Suche WIG AC/DC Schweißgerät: Suche ein gutes Markengerät AC/DC WIG Schweißgerät, bitte mal alles anbieten!
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Wig schweißgerät: Hy, kennt jemand ein gutes Wig schweißgerät mit dem man Alu und Va schweißen kann? Soll für den Hobbygebrauch sein, also kein Lorsch etc. Auf was...
KSJ-Parts: Hallo, hier mal meine Erfahrung mit dieser Firma: KSJ-Parts in Wilsdruff Ich habe mir Ostern (am 9.4.17) einige Brembo Bremsenteile bestellt, war...
Oben