Anleitung, für zum kühlen des LLK , wie beim Evo

Diskutiere Anleitung, für zum kühlen des LLK , wie beim Evo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi wer hat sowas verbaut, also wie beim Evo 8, eine Wasserkühlung, bzw. wo mit Hochdruckdüsen Wasser auf den LLK gespritzt wird , mit evtl. Fotos ?
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Hi wer hat sowas verbaut, also wie beim Evo 8, eine Wasserkühlung, bzw. wo mit Hochdruckdüsen Wasser auf den LLK gespritzt wird , mit evtl. Fotos ?
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
dass ist absoluter schwachsin. dass bringt dir garnix. geb dass geld lieber dafür aus, den luffi an eine stelle zu legen, an der er frische luft saugen kann.

ich hab schon von mehreren gehört, die sich son system eingebaut haben ... es aber im nachinein wieder rausgeschmissen haben.


mfg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
bitte suchmaschine benutzen,das Thema wurde auch schon oft durchgekaut.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
User ch-motorsport hat so etwas ähnliches verbaut gehabt, evtl kontaktierst du ihn mal über e-mail.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
paar scheibenwaschdüsen so verbauen das sie auf den LLK spritzen und fertig
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Es bringt wohl auf jeden Fall etwas!
Ich war letztes Jahr auf dem Truck Grand Prix.

Da hat jedes Rennfahrzeug ne Wasserkühlung für den LLK und wenn sowas
auch im EVO eingebaut ist, wird es wohl ja nicht da sein weil noch etwas
Platz war oder??
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Hallo,

zu diesem Thema kann ich nur sagen das das auf jeden fall was bringt.Denn ich war mal beim Klasen zur Abstimmung und da kam 9ff mit nem Umgebauten GT3, das Diagramm hat der Stephan auch hier eingestellt.
Und der Porsche wurde 3mal so wie er war gemessen und 3mal mit besprühtem LLK (Wasser/Ethanol-Gemisch) und nur durch dieses besprühen kamen 40 PS mehr raus auf der Rolle!!!!!

Und da brauch mir keiner zu erzählen das sowas nichts bringt.Sowas macht aber nur beim Meile fahren Sinn.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hallo,

zu diesem Thema kann ich nur sagen das das auf jeden fall was bringt.Denn ich war mal beim Klasen zur Abstimmung und da kam 9ff mit nem Umgebauten GT3, das Diagramm hat der Stephan auch hier eingestellt.
Und der Porsche wurde 3mal so wie er war gemessen und 3mal mit besprühtem LLK (Wasser/Ethanol-Gemisch) und nur durch dieses besprühen kamen 40 PS mehr raus auf der Rolle!!!!!

Und da brauch mir keiner zu erzählen das sowas nichts bringt.Sowas macht aber nur beim Meile fahren Sinn.

Dieses Gemisch wird aber in den Ansaugtrakt gesprüht/gedrück wie auch immer .. beim Evo oder auch WRX Sti wird nur der LLK von aussen mit Wasser besprüht. Bringt lt. Sport Auto (im 100 000km Test) rein garnix.
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wäre es nicht besser das Wasser in Fahrtrichtung zuspritzen,
so das die Luft vor dem Kühler gekühlt wird :?:
Glaube kaum das ein feuchter LLK was bringt.
Gruß
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Nee es reicht ja wenn die Kühlrippen kalt sind. Hab mal in meinen LLK einen Fön gehalten und da kam locker 5min kalte Luft raus. Und das ohne Fahrtwind ;-)
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
das wasser kühlt die ladeluft ganz schön runter,erst so 10grad über aussentemp dann auto gewaschen und losgefahren,solange der kühler vorn nass war,war die ansaugluft vor drosselklappe fast identisch mit der aussentemperatur!!
das drückt einen zwar nicht so in die sitze so das einen die gesichtshaut verzieht aber ne gute kühlwirkung!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Was für Temperaturen herrschen denn bei euren LETs so bei Vollast? hat das mal jemand gemessen? Würde mich mal intressieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
im Hochsommer bei~35° waren 60 ° am Stutzen steigend mit EDS LLK...mit anderem paar Grad weniger aber so nicht steigend.(K26,5 mit über 1,5 bar DD...)
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Sicher bringt das was........
Ganz logisch, kommt nur auf die Feinheit der Zerstäubung an ..... :wink:.
Damit meine ich nicht, baut euch spritzdüssen vor den LLk und ihr habt 10 Ps mehr ......sondern habt ihr wenn es sehr warm ist weniger Leistungsverlust :idea: :wink: :!:
Achja, wenn die Zerstäubung ganz fein ist, fühlt sich sogar warmes wasser kalt an ..........
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
was für düsen würden sich denn für die feine zerstäubung empfehlen?
die wischwasserdüsen wohl eher nicht.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die neuen wischwasserdüsen von vw zerstäuben richtig. machen ein richtiges breites spritzbild nich so wie die alten dinger von opel
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Die von der Scheinwerferwaschanlage vom C5, extrem feine zertsäubung, bleibt nur die Frage mit wieviel Druck die pumpe vördert ?? :wink:
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die düsen von der swr sind aber auch ziehmlich groß... und klobig
 
DTMfan2002

DTMfan2002

Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
mal ne Frage an die "Pro"s die sich damit auskennen!
Sollte man sowas nicht mit reinem Methanol betreiben? Schließlich hat MeOH eine richtig tiefe verdunstungstemperatur!? und das schon ohne Fahrtwind!?

EDIT: Außerdem hats ne super Reinigungswirkung, d.h. der Motorraum ist immer schön sauber :D *spässelgemacht*
MfG Marcus
 
Thema:

Anleitung, für zum kühlen des LLK , wie beim Evo

Anleitung, für zum kühlen des LLK , wie beim Evo - Ähnliche Themen

Probleme mit Lüfter Calibra Turbo Klima + XEV Kühler und Lüfter: Hallo, beim Aufbau meines Cali gibts Probleme mit der Lüftersteuerung... Auto ist ein 94er Cali Turbo mit Klima. Klima lass ich aber weg...
Wasserkühler bauen lassen oder XE-Kühler für Calibra: Hallo zusammen, In meinem C20LET Calibra (Evo 310 großer LLK) fahre ich immer noch die Original Wasser-Ladeluft-Kühler Kombination. Diese möchte...
[Anleitung/Hilfe] Einbau Klasen LLK: Moin zusammen, habe heute den Klasen LLK bekommen und naja, wie erwartet war keine Anleitung dabei. Die Kurzanleitung von Stephan selbst bringt...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Suche scan/kopie von nem llk für/an astra h und movit 332x32 4k sattel gutachten: hi bin auf der suche nach einem scan/kopie von nem llk für/an astra h und movit 332x32 4k sattel gutachten wäre euch sehr dankbar dafür. wer...
Oben