An die Wasserinstallationsprofis

Diskutiere An die Wasserinstallationsprofis im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo, als das letzten Winter so richtig fies kalt wurde, hats leider trotz abgedrehtem Wasser, in unserer Halle das Schrägsitzventil gesprengt...
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hallo,

als das letzten Winter so richtig fies kalt wurde, hats leider trotz abgedrehtem Wasser, in unserer Halle das Schrägsitzventil gesprengt. Das Bauteil sieht ungefähr so aus:

http://www.haustechnik-express.de/images/SSV25ENS.jpg

Leider muss das komplette Teil getauscht werden, weil das Rohr oben sich aufgesprengt hat, ich vermute mal das war noch etwas Restwasser drin, was wir nicht richtig abgelassen hatten.

Ich hab jetzt den Durchmesser gemessen und kam da auf 3,2cm. Gehe ich richtig davon aus das ich dann eins in 1 1/4 Zoll benötige?

Meine Frage ist grundsätzlich nur da es Innengewinde hat und die Rohre wohl dort reingedreht wurden, kann man sowas selbst tauschen? Wie isoliere ich das mittels Hanf etc. wieder richtig? Oder sollte man die Finger davon lassen und es einen Betrieb wechseln lassen?

Grundsätzlich mache ich mir nur Sorgen, wie ich die Rohre jetzt in das Innengewinde schrauben kann, weil diese ja auf der anderen Seite fest sind. Ich muss außerdem die Hauptwasserversorgung vom Haus abklemmen um das Schrägsitzventil zu tauschen, geht da also was schief kann meine Mum ihre Haufen nicht mehr wegspühlen...

Handwerklich bin ich nicht so unbegabt, hab schon des öfteren mal die Dichtungen an so Hähnen getauscht nur die komplette Armatur in so einem Stück wo die Rohre mit eingeschraubt sind, habe ich noch nie getauscht und wüsste jetzt nicht genau wie ich da am besten vorgehe. Aber vielleicht hat hier ja jemand nen Tipp. Würde nämlich gern zum 1. April meinen Cali waschen ;)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bin zwar kein Fachmann aber hab sowas auch schon ab und an mal gemacht ;) .
Einfach abschrauben, Hampf + Fett aufs Gewinde bürsten oder alternativ Gewindedichtband, mit dem neuen Teil zusammen schrauben und fertig.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Alles klar so ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt. Die Rohre haben soweit nichts aber ich vermute halt das die 30 Jahre nicht mehr angefasst wurden und dementsprechend fest sitzen.

Ich werd heute Abend einfach mal versuchen das obere Rohr zu lösen, weil das sollte kein Problem sein.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
2 große Rohrzangen und du bekommst das locker ab. Mit Hanf abdichten.
 
diesel

diesel

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münster
Am besten den Hausanschluss zudrehen.

Das alte Ventil runter schrauben. Vorsichtshalber aber auch an der anderen Seite gegenhalten!

Das alte Gewinde suber machen und mit einem Sägeblatt leicht anrauen. Damit das Hanf sich nicht so leicht mittfrehen kann, wenn du das neue Ventil drauf schraubst. Das Hanf etwas strecken und von Vorne nach hinten und vll. auch wieder etwas nach vorne umwickeln. Wickelrichtung so als wenn du eine Schraube drauf drehen würdest.
Wenn du es falschrum machst, drückt sich das Hanf wieder raus und es ist 100 pro nicht dicht.

und denk immer daran: "Mit dem Dichtungskit nicht sparsam sein" ordentlich Vermit auf das gewinde schmieren.

Beim draufschrauben auch auf die richtige Flussrichtung achten. Bei dem KFR Ventil auf dem Bild, hast du nämlich einen Rückflussverhinderer drin. Erkennt man an dem Dicken Kopf unter dem Drehrad.
Es würde auch ein normales Schägsitzventil ausreichen. Das läuft dann später besser leer wenn du im nächsten Winter wieder Wasser abstellst.
Das KFR Ventil hat eine Feder drin, die eine Dichtung bei niedrigem Wasserdruck (wenn das wasser z.B. abgestellt wurde) bzw. wenn kein Wasser fließt in den Dichtungssitz drückt.

zum einstimmen, kannst dir ja noch mal die Werner Filmchen ansehen.

Also dann: Frohes schaffen
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Alles klar danke für die Super Erklärung, ja den Hausanschluss muss ich abdrehen, sonst hab ich aus der Grube nen Swimmingpool gemacht.

Wird schon schief gehen ;)
 
Thema:

An die Wasserinstallationsprofis

An die Wasserinstallationsprofis - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben