Alternative zu einem Holzkaminofen gesucht?

Diskutiere Alternative zu einem Holzkaminofen gesucht? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Moin, hab ein kleines Sommerhaus am See u. da kann ich leider keinen Kaminofen einbauen. Hab zwar einen kleinen Ölradiator aber das ist nicht so...
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Moin,

hab ein kleines Sommerhaus am See u. da kann ich leider keinen Kaminofen einbauen. Hab zwar einen kleinen Ölradiator aber das ist nicht so das wahre, weil der Stromverbrauch relativ hoch ist.

Ich habe auch schon von den Kaminöfen mit Alkohol gehört, aber ob die was taugen ist fraglich. Oder es gibt schon Neuentwicklungen!?

Vielleicht hat ja einer eine gute Idee :wink:
 
  • Alternative zu einem Holzkaminofen gesucht?

Anzeige

Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Aus welchen Grund kannst du keinen Kamin verbauen?
Wie siehts mit Pelletheizung aus?
Fußbodenheizung wäre noch eine Möglichkeit die nicht ganz so teuer ist?

Grüße
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Das ist nur ein Haus wo ich mal zum Wochenende hinfahre, im Sommer.
Ist nicht riesig. Nur Küche, Bad, Wohnzimmer u. Schlafstube. Da jetzt irgendwo eine Therme hinstellen, geht nicht.

Eigentlich benötigt man dort keine Heizung, aber jetzt zum Herbst, wenn man mal für ein Wochenende dort ist, wäre ein Kamin etc. angebracht.
Jetzt habe ich noch ein Elektroheizung, aber würde gern was anderes haben.

Kamin ist in der Lage nicht mehr zulässig u. einfach Rohr aus der Wand u. abwarten bis einer mich anmacht, da hab ich kein Nerv drauf.

So ein Alkoholkamin wäre was, aber da hat keiner so richtig Erfahrung.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Wenn du es schnell warm haben willst, kauf dir nen kleines Gasheizgebläse mit ner kleinen Gasflasche dazu.

Wenns nach Feuer aussehen soll wär so nen Alkoholkamin wohl die einzige Variante ohne Schornstein. Aber die Dinger verbrennen wohl recht "kalt", also haben keine nennenswerte Heizleistung...

Wollte mir für die Mietwohnung auch schon so ein Ding besorgen, aber habs dann sein gelassen.


MfG der Benny
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Katalytofen wäre noch eine günstige, einfache und relativ gut heizende Sache, kostet ca. 120€ .
Alternativ geht es auch günstiger, wie schon genannt mit einem Heizstrahler der nur auf die Gasflasche geschraubt wird, der kostet 20€ im Baumarkt.

Falls es nur am Rohr liegt dann könntest du ja nächstes Jahr ein Kamin rein bauen und einen Schornstein mit Kalksteinen mauern, das ist nicht so teuer wie mit Klingersteinen.


Grüße
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
ja das mit dem Strahler auf der Gasflasche ist eine gute Idee. So einen Heizlüfter wollte ich nicht nehmen, der macht zuviel Lärm u. wer will so einen Kanone schon in der Bude stehen haben?!
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Vor allem saugen dir diese "Kanonen" ziemlich schnell den Sauerstoff aus nem kleinem Raum...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Trossi

Trossi

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dorsten
Ich erinner grad nochmal an den Öltölofen :D
Ich würd auch so so einem Katalyofen greifen, allein zwecks Umkipp/ Brendgefahr und man auch nicht versehentlich rankommen kann.
Mit sowas heizen wir für gewöhnlich einen Partyraum unterm Dach (Unisoliert) und selbst bei Schnee auf dem Dach leistet das Dingen gute Dienste und es hat sich noch nie jemacnd (egal wie betrunken :D ) dran verbrannt.

Grüße
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Das mit dem Katalytofen hört sich gut an, die gibt es auch in Form eines Kamines, so wie ich gelesen habe. Scheint gut zu sein.
Muß morgen gleich mal ein suchen fahren.

Danke Mädels :wink:
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also ich würde keinen Pfennig für den Katalytofen ausgeben, anscheinend hat hier noch niemand mehrere Stunden in einem Raum verbracht wo so ein Ding läuft - aber ich kann Dir ganz sicher sagen, das Teil verbrennt Sauerstoff und das auch nicht ohne Abgase. Garantiert nach 5 Stunden Kopfschmerzen, vielleicht mußt Du das ganze mal ein paar Tage durchprobieren aber es wird so sein.

Die Dinger mit Gebläse sind wirklich laut, aber die gibt es wenigstens mit einem kleinen Kamin (Wilms) also Abgase raus und der Suaerstoff wird von hinten angesaugt - ich heize meine Garage damit, habe ein Loch in der Wand, draußen steht das Teil und bläst die warme Luft rein, dadurch spare ich im Raum Platz, ein Teil des Geräuchs bleibt auch draußen und den Rest kann man noch mit einem Schalldämpfer reduzieren.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
diese kriminelle Energie immer von Dir, Christian :D gute Idee :twisted:
Klar, wäre es besser mit Elektroheizung zumal ich dann auch im Winter durchgehend minimal heizen könnte. Bin ja manchmal paar Wochen nicht da u. das kühlt ja fix aus.
Mit Loch in der Wand usw. wird nix. Man muss sich das als freistehendes Haus vorstellen von paar Bäumen umgeben u. die Garage ist 20m entfernt.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Also ich würde keinen Pfennig für den Katalytofen ausgeben, anscheinend hat hier noch niemand mehrere Stunden in einem Raum verbracht wo so ein Ding läuft - aber ich kann Dir ganz sicher sagen, das Teil verbrennt Sauerstoff und das auch nicht ohne Abgase. Garantiert nach 5 Stunden Kopfschmerzen, vielleicht mußt Du das ganze mal ein paar Tage durchprobieren aber es wird so sein.

Die Dinger mit Gebläse sind wirklich laut, aber die gibt es wenigstens mit einem kleinen Kamin (Wilms) also Abgase raus und der Suaerstoff wird von hinten angesaugt - ich heize meine Garage damit, habe ein Loch in der Wand, draußen steht das Teil und bläst die warme Luft rein, dadurch spare ich im Raum Platz, ein Teil des Geräuchs bleibt auch draußen und den Rest kann man noch mit einem Schalldämpfer reduzieren.

Hab sogar alle 3 Sachen auf dem Grundstück verteilt, also Kamin, Heizstrahler, Katalytofen, bei allen Sachen mit Gas muss man immer das Fenster angekippt lassen, ansonsten geht irgendwann nicht mal mehr ein Feuerzeug an, das hatte ich selbst schon :D .
Allerdings muss bei einem Kami auch immer genug Sauerstoff in den Raum gelangen, nur das man dort den Gasgeruch nicht hat.

Grüße
 
8

85598mf

Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baldham bei München
Häng dir ne kleine Gastherme hinein mit ein paar Heizkörper. Mit dem Kamin bekommt man auch in den Griff. Wenn du die Heizkörper mit Glykol befüllst dann frieren dir diese im Winter nicht ein. Habe dieses schon paar mal bei meinen Kunden im Ferienhaus eingebaut.

Gruß Marc
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Häng dir ne kleine Gastherme hinein mit ein paar Heizkörper. Mit dem Kamin bekommt man auch in den Griff. Wenn du die Heizkörper mit Glykol befüllst dann frieren dir diese im Winter nicht ein. Habe dieses schon paar mal bei meinen Kunden im Ferienhaus eingebaut.

Gruß Marc

Also das mit dem Kamin bei ner Gastherme sollte mal gar kein Problem sein. Kumpel von mir hat auch eine und der hat ein Kunststoffrohr als Kamin. Das ist Erlaubt!

Aber warum darf man keinen Kamin bauen? Muss ich erfrieren wenn ich da im Winter sein will?
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Das hat mit der trockenen Umgebung zu tun. Der Schornsteinfegermeister meinte zu mir, damals wäre es kein Problem gewesen, aber dadurch das zuviele Bäume u. trockenes Geäst dort ist, würde es nicht hinhauen. Vielleicht sollte ich noch jemand anderen fragen.

Sind wohl irgendwelche neue Bestimmungen.
 
Thema:

Alternative zu einem Holzkaminofen gesucht?

Alternative zu einem Holzkaminofen gesucht? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
ein Satz Schundgummis: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230594307163&autoredirect=off%23ht_1795wt_924
Astra F Wegfahrsperre -> bringt mich um den Verstand: moin zusammen, vorweg mal 2 fragen: 1.) - kann mir jmd. sagen ob es für den x18xe motor auch steuergeräte gibt die keine wegfahrsperre haben...
X18XE im Astra F - verschiedene Steuergeräte;Wegfahrsperre: moin zusammen, vorweg mal ein paar fragen: 1.) - kann mir jmd. sagen ob es für den x18xe motor auch steuergeräte gibt die keine wegfahrsperre...
Oben