Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats?

Diskutiere Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats? im C20LET Forum im Bereich Technik; Tja dann lass sie ab auch in Zukunft! :!: Was soll daran ein Hipe sein, willste hier jetzt noch nen Diskussionsthread drauß machen! So ein...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.020
Punkte Reaktionen
159
Ort
Nähe Düsseldorf
x-motoren ohne Halter gehabt... nie Probleme.... und nu?

Ganz toll!!!!

Dann sollten sie Alle wieder abbauen....

logo ! runter damit . alles nur balast :lol: :lol:

is immer wieder lustig zu sehen was hier ein hipe entsteht durch einen beitrag.
auch ich fahre schon jahrelang an mehrern autos ohne stütze. da is noch nie eine ansaugbrücke undicht geworden oder gar gerissen.

bei nem rallyauto unter schwersten belastungen kann ich mir vieleicht so etwas vorstellen. aber nicht im alltag ;-)


aber egal. kostet ja net die welt !
habt ihr wenigstens wieder ne ecke zum schrauben, wo man sich die finger brechen kann :wink:

mfg ttb


Tja dann lass sie ab auch in Zukunft! :!:
Was soll daran ein Hipe sein, willste hier jetzt noch nen Diskussionsthread drauß machen! So ein Schwachsinn wieder....

Der Thread war lediglich als Denkanstoß/gut gemeinter Rat gedacht, also entweder man verwendest es oder nicht. Oder funktioniert es "OHNE" etwa besser als "MIT"? Also Schluß! Immer dieses tot reden wollen!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Tatsache ist und bleibt aber, dass es einige Fälle gibt, wo die Brücke eben gerissen ist. :!:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
klar kann man den Halter dranfummeln bei vorhandenen VG.Kostet immer etwas Nerven aber es geht.

Hallo !

@Klaus : Bei unserem neuen C20LET Saugrohr hast du aber dann keine Probleme damit , wir liefern einen Adapter zur Montage und Abstützung unseres Saugrohres für alle Typenvarianten gleich mit , damit ist die Montage kinderleicht !

mfg ASH@EDS
Hallo Arno :)
wo wird denn die Stütze befestigt?
wobei wenn die langen Ansaugwege vom orginalen Saugrohr nicht mehr da sind hat man ja guten Freiraum gewonnen zur Montage :) und hat auch Vorteile wenn man in dieser Region wegen was anderem hantieren muß.Bin mal gespannt auf das Saugrohr.

Tatsache ist und bleibt aber, dass es einige Fälle gibt, wo die Brücke eben gerissen ist.
genau das selbe wollt ich auch anmerken,Einzelfälle wo gerissen ist,ist schon jahrelang bekannt,daher hab ich meine Stütze immer brav angeschraubt auch wenn die untere Schraube etwas nervig ist.
Bleibt ja jedem selbst überlassen ob man das Ding dranläßt oder nicht :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hatte bisher keine dran, werde die beim Motor zusammenbauen aber mit einbauen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Tatsache ist und bleibt aber, dass es einige Fälle gibt, wo die Brücke eben gerissen ist. :!:

soll mir doch recht sein...
heult doch net gleich rum, jemand seine meinung kundtut.
ich brauche die stütze halt net, und habe sie noch nie gebraucht.

wer meint er braucht sie soll sie doch verbauen.

mir geht die sauschraube eben auf den nerv.
und da reißt nix. zumindest bei mir net.
is mir eigentlich egal ob es da einzelfälle gibt oder net. ich mach die stütze net dran. :shock:

ich verbau auch keine hitzeschutzbeleche an den bremsen. oder hitzeschutzbleche unterm kat, oder am lader usw. ich brauchse halt net. und hatte bisher keine probleme. hat doch nix mit schlechtreden zu tun. wer meint er braucht den überfälligen balast soll es dran lassen oder dran bauen.

mfg ttb
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Hier noch im nachhinein die Bilder vom "neusten" Fall:

http://www.huerlimann-motorsport.ch/bilder/marco/PICT4286a.JPG

http://www.huerlimann-motorsport.ch/bilder/marco/PICT4282a.JPG

http://www.huerlimann-motorsport.ch/bilder/marco/PICT4280a.JPG

PS: Stutzig wurde ich, weil das Saugrohr deutlich nach Benzin gestunken hatte. Mein Verdacht dass es gerissen ist am 4 Zillinder, kam erst später als ich sah, dass es am Saugrohr zum Kopf am 4.Zillinder so schwarz wahr wie wenn die Dichtung draussen ist. Ebenfalls habe ich natürlich gleich alle O-Ringe der Kraftstoffeinspritzventile neu gemacht, diese waren Steinhart 8)
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
@TingelTangelBob
Also in meinen Rallyeautos hatte ich diese nie verbaut!
Auch jetzt beim Civic Type R ist diese nicht verbaut!
Hat dort aber wieder einen anderen Grund, wenn ich den Anlasser tauschen muss oder das Getriebe, dann habe ich mir schon ca. 5 Minuten gespart.
Und wenn man nur 30 oder 45 Service hat, dann ist man auf jede Minute angewiesen.
Davon mal abgesehn, habe bei Rallyeautos schon viel gesehn, aber ne abgebrochene Ansaugbrücke noch nicht (bzw. eine mit rissen)

@stance53
Lexmaul Ram hatte ich selbst auch mal, auch keine Probleme gehabt.
An dieser kann man ja auch keine Strebe verbauen! (oder man schweißt nen halter an die Ram)
Habe aber auch schon von Ram`s gehört, die gerissen sind. Da lag aber der verdacht auf falschen Ausbau des Motors!

@all
Ob man nun diese Abstützung braucht oder nicht, das ist jedem selbst überlassen.
Ist ja genau wie mit den Zylinderköpfen.
Die einen verfluchen die KS400 und 700 köpfe, ich und andere bekannte hatte noch keine Probleme mit beiden!
Meine Meinung ist einfach nur diese, das alles solange hält, wie man es auch behandelt.
Fahre zwar auch die Strebe bei meinem Let, das aber auch nur, da ich sie gerade zur Hand hatte.
Wichtiger für mich war eher die Abstützung der Downpipe

Aber es gibt ja Menschen, die bekommen alles kaputt *fg*

Meine Vermutung liegt eher daran, dass manche beim Ausbauen des Motors oder beim Lagern Fehler machen.
Beim Lagern den Motor auf der Ansaugbrücke liegen haben bzw. an dieser den Motor ausbauen oder das sogar mal ne Ansaugbrücke gefallen ist.

Gruß Stefan
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
muss das thema nochmal kurz aufrollen.

ich hab den verdacht das meine brücke gerissen ist. bilder kann ich leide rncihtmehr anschauen, sind nichtmehr verfügbar.

hab die ladeluftverohrung abgedrückt, weil mir ladedruck verloren geht und hab jetzt ein pfeiffen auf höhe des 4. zylinders direkt neben dem magnetventil für den aktivkohlefilter. ist das dann genau die besagte stelle? stütze ist leider keine verbaut :(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
muss das thema nochmal kurz aufrollen.

ich hab den verdacht das meine brücke gerissen ist. bilder kann ich leide rncihtmehr anschauen, sind nichtmehr verfügbar.

hab die ladeluftverohrung abgedrückt, weil mir ladedruck verloren geht und hab jetzt ein pfeiffen auf höhe des 4. zylinders direkt neben dem magnetventil für den aktivkohlefilter. ist das dann genau die besagte stelle? stütze ist leider keine verbaut :(

nein,bei dir ist das Magnetventil defekt.Das ist ein üblicher Fehler,bau ein Rückschlagventil davor.Ein neues Ventil zu kaufen ist nicht ratsam weil es hohe Ladedrücke nicht lange standhält.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
nein das magnetventil ists nicht. hab nen RSV drin. ausserdem hab ich nach und nach die ganzen luftführenden schläuche abgedrückt und das blasen hat nicht aufgehört.

bin grad am ausbau seh aber keinen riss. (das blassen kam direkt vom flansch) hab jetzt blos gesehen das die ansaugbrückendichtung zerrissen ist. aber normalerweise zerreisst die ja auch net einfach so. muttern waren alle fest. gibts das das die brücke verzogen ist?

hab ehrlich gesagt keinen bock die ganze brücke zu tauschen, immer so n riesen aufwand...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
nein wie gesagt die dichtung hats zerfetzt, wieso auch immer. hab jetzt erstmal nur ne neue rein gebaut, wennd ie wieder reisst dann tausch ich mal die ansaugbrücke...
 
S

Speedy_20011

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pilsach
Ist normal die gleiche. Meine Brücke ist an 2 Kanälen gerissen wegen fehlender Stütze.... Nie mehr ohne!
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Nachträglich die Stütze zu montieren ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit, oben an der Brücke geht ja, aber unten :roll: Mit Allrad und allem gedöhns fast unmöglich ^^
 
T

Turbodisturbed

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Böringhausen
Ich habe die stütze immer verbaut ob sie nun was bewirkt oder nicht ist ja egal aber zum Nachteil kann es ja nicht sein meine ich ….
 
Thema:

Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats?

Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben