Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats?

Diskutiere Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi einer hats schon voher geschrieben wie sieht das aus wenn die lexmaul verbaut ist oder eine selbergebaute dann müsste es ja da uch probleme...
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
Hi einer hats schon voher geschrieben wie sieht das aus wenn die lexmaul verbaut ist oder eine selbergebaute dann müsste es ja da uch probleme geben oder ????????? mfg
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
kommt sicher drauf an wie stabil die sache dann ist. die originale brücke braucht jedenfalls ne stütze!
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Heute wahr (ist) der Marco aus St.Gallen bei mir gewesen mit Vectra Turbo. Angemeldet wegen Wasserverlust. System abgedrück und auch nen Wasserschlauch gefunden welcher undicht gewesen ist. Bei dem Lecksuchen ist mir sofort aufgefallen, dass am berüchtigten 4.-Zillinder alles voller Benzin gewesen ist. Also schnell die Kabelbaumbrücke oberhalb den Einspritzventilen demontiert und sofort gesehen, dass auch bei dem Motor die Ansaugbrücke am 4. Zilliner gerissen ist :evil: Natürlich fehlte die Saugrohrabstützung...!!!!! Marco's Vorbesitzer hatte mal den Zillinderkopf revidiert, und diese Garage hatte natürlich die Saugrohrabstützung vergessen (oder bewusst aus bequemlichkeit) zu montieren. Also Saugrohr komplett ausgebaut, anderes Saugrohr eingebaut mit neuem Wasserschlauch der Drosselklappenvorwärmung, neuen O-Ringen der Einspritzventilen.

Also nochmals, diese Abstützung ist seeeeehr wichtig!!!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Könntest du mal bitte Bilder davon reinstellen.
Mich würd mal interessieren wie der Riss aussieht.


EDIT:
Das Wort "Bilder" hinzugefügt
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mensch, schau mal auf die Uhr, das war heut morgen um halb sieben :oops: :oops:

Hab ich aber schon korrigiert.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
alles opel classic parts hat das teil noch. nichmal 10€...also wer nichts selber biegen will.....
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
habs gestern auch beim FOH bestellt... 8,15€ normaler VK (für'n XE wegen frontantrieb)... nicht mal über classics... er meinte "haben die in rüsselsheim rumliegen"
die für den LET sind laut katalog auch noch lieferbar

edit: rechtschreibfehler
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Fahre diese auch, habe sogar mir extra nen halter gebaut, wo meine Downpipe gehalten wird (so wie beim C20XE Fächer)
Ich dachte mir, als ich den Motor gebaut hatte, schaden kann es ja mal nicht *fg*
Gruß Stefan
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
So,meine ist seit heute auch wieder drin.
Man ist das ein Gefummel um an die hintere Schraube vom VG-Halter zu kommn.Und dann noch das blinde Anfädeln inkl. den Halter.

Also mein Tipp:
Wenn jemand gerade seinen Motor aus der Karosse hat,gleich nachsehen ob der Halter/Abstützung dran ist.
Im eingebauten Zustand ist das ne Sch... Arbeit.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.020
Punkte Reaktionen
159
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab ihn auch die Tage bei mir gefunden in ner Kiste.... :oops:

Bekomme ich den auch montiert sofern das VG noch drin ist, oder hat das damit nichts zu tun?!

Aber eigentlich wollte ich ja eh in 1-2 Monaten zum Walter wegen dem VG, da lohnt es sich ja fast garnicht mehr zu machen! :D Dann komme ich ja bestimmt eh viel besser dran!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
klar kann man den Halter dranfummeln bei vorhandenen VG.Kostet immer etwas Nerven aber es geht.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
klar kann man den Halter dranfummeln bei vorhandenen VG.Kostet immer etwas Nerven aber es geht.

Hallo !

@Klaus : Bei unserem neuen C20LET Saugrohr hast du aber dann keine Probleme damit , wir liefern einen Adapter zur Montage und Abstützung unseres Saugrohres für alle Typenvarianten gleich mit , damit ist die Montage kinderleicht !

mfg ASH@EDS
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
x-motoren ohne Halter gehabt... nie Probleme.... und nu?

Ganz toll!!!!

Dann sollten sie Alle wieder abbauen....

logo ! runter damit . alles nur balast :lol: :lol:

is immer wieder lustig zu sehen was hier ein hipe entsteht durch einen beitrag.
auch ich fahre schon jahrelang an mehrern autos ohne stütze. da is noch nie eine ansaugbrücke undicht geworden oder gar gerissen.

bei nem rallyauto unter schwersten belastungen kann ich mir vieleicht so etwas vorstellen. aber nicht im alltag ;-)


aber egal. kostet ja net die welt !
habt ihr wenigstens wieder ne ecke zum schrauben, wo man sich die finger brechen kann :wink:

mfg ttb
 
Thema:

Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats?

Abstützung Ansaugbrücke: Wer hats? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben