Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Diskutiere Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich möchte übern Winter die Hardware meines Astra Coupés Z20LET soweit anpassen, um pünktich zum Saisonstart 2010 aufm Leistungsprüfstand...
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte übern Winter die Hardware meines Astra Coupés Z20LET soweit anpassen, um pünktich zum Saisonstart 2010 aufm Leistungsprüfstand meine Software abstimmen zu lassen.
Die Anpassung soll noch genügend Reserven aufweisen, damit die AGT nicht zu hoch steigt und somit auch der Motor/Krümmer geschont wird.


Erzielte Leistung:
- 235...250PS
- 400...420NM


Bisher geändert:
- LEH-Lader
- kurzer Ansaugweg
- Powerrohr


wird noch geändert:
- VKE
- Abgasanlage duplex von ATJ [FOX,Kaul,DSOP] mit je 2x70mm
- LLK incl Verrohrung (sofern erforderlich)
optional: Metallkat


Dafür habe ich folgende Fragen:
- Abgasanlage ab (original-)Kat oder ab Lader mit Sportkat
- 63 oder 70mm?
- notwendige Abmessungen des LLK-Netzes?


Falls ich noch etwas vergessen habe dürft ihr mich gerne noch drauf aufmerksam machen ;-)

Zusammenfassung und Abstimmungsergebnis Seite 4!

gruß feder
 
  • Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ist natürlich immer ne Phillosophie- Frage, wie die meisten Themen wenns um Leitsungssteigerung geht :wink:

Aber meiner Bescheidenen Meinung nach, kannst mit ner 70mm ab (Serien-) Kat und nem VKR nichts falsch machen.
Den LLK würde ich dir aber dringenst empfehlen.
Ob du jetzt einen fertigen Kit vom Tuner holst, oder dir selber was zusammenstellst bleibt dir überlassen.
So lange die Ausmaße der Verrohrung und die Größe des LLK nicht zu groß wird, ist eigentlich fast Alles besser als Serie :wink:

Die Größe des VKR solltest du der Größe der Auspuffankage anpassen.

Wenn du den Serien Kat fährst sollte es aber nicht größer als 63mm sein (meine Meinung) damit die Kante am Flansch nicht zu heftig wird, wegen Verwirbelungen des Abgasstromes
( --> Rückstau, folgt höhere AGT)

Wenn du die Abgasanlage ab Kat machst kannst ruhig 70mm durchgehend machen, aber größer finde ich für den LEH Lader zu übertrieben....

So ich hoffe ich konnte etwas helfen :wink: bis denn....
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Habe 255ps beim Abstimmen rausbekommen draußen waren es halt 35Grad und drinnen noch wärmer beim Buchner... Naja aufjedenfall haben ich drinn gehabt...

-70er VKT bis zum 100Zeller danach 76mm bis Endtopf
-63mm Verrohrung mit LLk (550x180x65) von Wiltec würd ich aber net empfehlen weil der Buchner den bemängelt hat weil er die Luft nur sehr wenig runterkühlt hat.. Nimm RS2 LLK oda den von CaliTurbo von PO...
-LEH Lader

mehr brauchsch net alles andere für die Leistung ist rausgeschmiessenes Geld... :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
VKE sehr sinnvoll da es viel Rückstau macht. Ein größerer LLK sollte auch verbaut sein auch wenn man es mit dem LEH Lader bei der Leistung die du dir vorstellst nicht unbedingt brauchen würde. Bei der Abgasanlage solltest du aufpassen. Besonders bei den Duplexanlagen gibt es oft Konstruktionsmässige Katastrophen mit Rohren quer im anderen Rohr stehend und dadurch Querschnittsverjüngungen auf unter Serienniveau und demzufolge hohe Abgasgegendrücke und Leistungsverlust.
Metalkats hat er sowieso da kommt es auf die Zellenanzahl an. Bei der Leistung die du angegeben hast brauchst du nur das VKE und den Hauptkat kannst du so lassen wie er ist.
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ok,
also ich brauch nen LLK vom RS2, PO oder gleichwertigen.

Nur bei der Abgasanlage teilen sich wohl die Meinungen...
- mit serienkat oder gleich sportkat 100zeller
- VKE 63 oder 70mm
- 63mm oder 70mm (76mm halte ich für übertrieben)

Bei der Abgasanlage solltest du aufpassen. Besonders bei den Duplexanlagen gibt es oft Konstruktionsmässige Katastrophen mit Rohren quer im anderen Rohr stehend und dadurch Querschnittsverjüngungen auf unter Serienniveau und demzufolge hohe Abgasgegendrücke und Leistungsverlust.
Hast du da schon kokrete Erfahrungen zu den Anlagen von ATJ?

gruß feder
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für die Leistung von dir reicht der Serienhauptkat vollkommen aus. Beim VKW immer so groß wie geht ! Da dort der größte Einfluß auf den Abgasgegendruck entsteht. Auch ist es nicht von nachteil einen größeren Rohrdurchmesser zu haben komplett bis hinten. Aber du hast recht selbst 63mm sofern durchgängig , sind für deine Leistungsregion total ausreichend. Aber wie gesagt eine größere Anlage entlastet nochmals den Turbolader durch weniger Gegendruck und kann auch evtl. noch etwas mehr Drehmoment und Ansprechverhalten bringen. Daher kann man uach gleich ein größeren Rohrquerschnitt wählen. Die Rohre dann beim Serienkat falls er drinbleibt anpassen auf das selbe maß.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die 70er ATJ Anlage habe ich selbst unterm Auto. Auf jeden Fall Leistungsfördernd aber auch ziehmlich laut. Ich würde bei einem Turbo immer nur Auspuffanlagen mit einem Strang und am Besten nur ein Endrohr nehmen.
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Was ist ein VKW? (meinst du VKE)

Naja, zu wenig Gegendruck durch zu große Abgasführung kann doch aber auch zur schnelleren Abnutzng des Laders führen?

@Mr.ZLET: würde die Duplex nicht aus Leistungsgründen sondern aus optischen Aspekten verbauen. Dass ich damit ein paar PS verschenke ist mir durchaus bewusst. Ich will auch die maximal mögliche Leistung mit der Hardwareänderung nicht ausreizen, sondern mir eh einen kleinen "Puffer" zur AGT und zur Motorschonung aufbauen.
Aber aus welchem Grund ist eine einrohrige Anlage besser? Wegen dem Gegendruck? Kann ich den nicht durch Verwendung einer 63mm statt einer 70mm-Anlage ausgleichen/erhöhen?

gruß feder
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Beim VKW immer so groß wie geht ! Da dort der größte Einfluß auf den Abgasgegendruck entsteht.

Prinzipiell absolut korrekt. Aber meiner Meinung nach ist eine Abgasführung mit verjüngenden "Stufen" im Abgasstrang suboptimal bzw. sogar leistungshämmend aufgrund entstehender Verwirbelungen und damit verbundener Abgasrückstau. Das wurde auch schon mal am Prüfstand belegt.

Daher kann man uach gleich ein größeren Rohrquerschnitt wählen. Die Rohre dann beim Serienkat falls er drinbleibt anpassen auf das selbe maß

Das wäre natürlich mit Serienkat die beste Lösung. Der Hauptkat kann einfach durch kürzen von 60er auf 70er Querschnitt gebracht werden
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Aber aus welchem Grund ist eine einrohrige Anlage besser?

Abgasrückstau. Das Abgas soll am schnellst möglichen Weg abgeleitet werden. Y-Rohre sind da nicht so ganz optimal für den Abgasstrom. Außerdem, leuchte mal mit einer Taschenlampe durch die Endrohre der meisten Doppelrohr-ESDs hinein. Du wirst dort meist winzige Röhrchen finden, welche vom ESD in die Endrohre münden :roll:

Japanische Rennsportauspuffanlagen für Supra, Sky, EVO und Co (mit Single Turbo) wie HKS Drager, Blitz Nurspec, Tanabe etc. sind prinzipiell einflutig :wink:
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
naja, dann is ja ne 70er Anlage schon fast Pflicht bei duplex?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

JA genau, desshalb hab ich nicht die 280PS die ich mir erhofft habe erreicht, gell Alex :wink:
Weil ich 2x76mm Endrohre habe, aber das macht das Kraut nicht fett.

Also in den meisten Fällen stimmt das was Mr.ZLET meint.
einige Anlagen sind in den Töpfen verjüngt (warum auch immer), was Verwirbelungen hervorruft und rückstauend wirkt!

Wenn du den Durchmesser des VK-Rohr groß wählst (>63mm), solltest du aber darauf achten, dass der Durchmesser zur Anbindung auf Serienanlage hin konisch verläuft, um eine Stufe
(wie ich es oben schon geschrieben habe) möglichst klein zu halten (Verwirbelungen etc. :wink: ).
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Also müsste ne 70er duplex, 70er VKE und original-Kat auf 70 geweitet schon klappen?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich fahr auch 280PS mit dem Orginalkat mit 70er Rohr. Also sollte das bei dir au locker langen.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
häufig sind die abgasanlagen in den dämpfern deutöich kleiner als die aussen angeschweissten rohre. das leigt oft daran das die teile im ek nicht so viel kosten dürfen. daher werden standard teile verwendet (aber hauptsache poliert....) lass dir einfach zusichern das der durchmesser überall gleich ist und wenn es dann nicht passt reklamieren!

btw. bei dir reicht auch ein S2 LLK völlig (das netz ist nur 6 cm kürzer)
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Mal ne andere Frage, wieviel Drehmoment halten denn die orginalen Z20LE* Pleul in etwa aus?
Bzw. ab welcher Leistung sollte man auf Stahlpleul wechseln?
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
mal so mal so!

ich persönlich würde ab ca 280 Ps und dem Mehr drehmoment wechseln!

du hast deine Ruhe und Leistung will man früher oder später immer mehr haben dann hast schon die Basis dafür!
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

LLk von PO liegt jetzt schon daheim :)

Möchte jetzt einen Auspuff bauen lassen.
Hab jetzt mal Angebote von ATJ und Friedrich Motorsport machen lassen.
Weiß noch wer eventuelle Anlaufadressen für eine Einzelanfertigung?

gruß feder
 
JBR

JBR

Dabei seit
09.04.2006
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hatte ne 2" Anlage von Burdinski damals an meinem Corsa GSI.
Die Qualität ist echt Klasse!

Jede Anlage wird individuell am Fahrzeug gebaut;
mit Einfahren zwecks möglichem Verziehen, Klangprobe ggf. Änderung, Abätzen, polieren, DB-Messung, TÜV, etc.
Da klappert und dröhnt NICHTS!

Service und Kontakt sind auch super.
Es gab sogar nen Ersatzwagen um mobil zu bleiben...


Werd mir für mein jetzigen OPC wahrscheinlich auch wieder ne Burdinski-Anlage holen; aber diesmal 3" ab Turbo ;-)



MfG
 
Thema:

Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Oben