Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Diskutiere Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Die Anzugsdrehmomente mit Einbauanleitung gibt es hier schon 1000000 mal, das hier ja keine Calibrateam oder Astra4ever usw. Forum ;) Grüße
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Die Anzugsdrehmomente mit Einbauanleitung gibt es hier schon 1000000 mal, das hier ja keine Calibrateam oder Astra4ever usw. Forum ;)


Grüße
 
  • Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Anzeige

chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hi,

könntest mal die Nummer zur Ölzulaufleitung posten? Würde die dann auch gleich wechseln beim Laderwechsel..
Danke schonmal...
gerne doch :)

- Ölzulaufleitung 1 (TeileNr.:90424173 KatalogNr.:5860746)
- Ölzulaufleitung 2 (TeileNr.:90424174 KatalogNr.:5860747)
- Ölablaufleitung (TeileNr.:55573353 KatalogNr.:1302132)
- Dichtung Ölablauf (TeileNr.:90424066 KatalogNr.:860843)

(bin ich anscheinend doch nicht der einzige der diese Leitung noch nicht gewechselt hat :roll: )

gruß feder
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich kann aber nur empfehlen, das Montageset beim Tuner zu holen. Der Ölzulauf kostet bei Opel allein etwas über 120€.
 
B

blindkiller

Dabei seit
21.09.2010
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
das Einzige was jetzt noch von den "alten" Teilen drinnenbleibt ist:
- Ölpumpe

Ich hab zwar jetzt nicht so die ahnung. Aber mein LEH Lader ist jetzt nach 3Tkm auch Kaputt gegangen.

Kann es an der Ölpumpe liegen das die evtl. ihre 4bar oder was die hat nicht mehr bringt und daduch nicht genug öl am Lader ankommt?

Ich bin 2tkm gefahren mit dem LEH dann habe ich schon Leistungsabfälle gemerkt. Zum schluß ging die öllampe im Tacho an (zum glück im stand), die geht ja erst ab 0,5bar an.
Beim ausbau der ölpumpe haben wir festgestellt das regelkolben fest war und der Lader schon krasses Axiales spiel hatte.. 200km mit neuer Ölpumpe eine fette rauchwolke und der nette gerucht vom öl war wieder da.

gruß
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Eine leuchtende Öllampe bedeutet fast immer das zu wenig Öldruck vorhanden ist.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Wenn die Öllampe leuchtet, ist es schon fast zu spät. Zum Glück bei Dir im Stand.

Bei den Ölpumpen der Baujahre um 2003 + - 2 Jahre gab es das Problem mit den Regelkolben. Kannte das aber bisher nur von den LEH Motoren vor 2006. Das kann zu kapitalen Motor- oder Turboschäden führen.

Was den Lader zerstören kann sind halt:
Rückschlagventil defekt
Ölvorlauf zu
Pumpe fördert nicht genügend Druck
Ölsiebe der Pumpe zu
Motorentlüftung zu sehr verdreckt oder dicht (auch das Sieb im Ventildeckel säubern)

Wie gesagt, ein Lader geht fast nicht von allein kaputt. Schon garnicht bei der minimalen Laufleistung. Ich gehe natürlich von sachgemäßem Umgang aus. :)
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
welches Sieb im Ventildeckel? Wo finde ich das, sofern ich es reinigen möchte?

Ölsieb der Pumpe zu? Gehe ich hier richtig der Annahme, dass man ohne weiteres das nicht gereinigt bekommt?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ventildeckel runter und alle Zu- und Ableitungn spülen. Dann ist das Sieb mit frei.

Das Sieb der Ölpumpe ist das was am Anfang vom Ölsaugrohr in der Ölwanne hängt und das Öl ansaugt. Mit Bremsenreiniger beidseitig durchspülen und gut ist.
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ventildeckel runter und alle Zu- und Ableitungn spülen
Welche Zu- und Ableitungen konkret? Hast du evtl ein Bild?

Das Sieb der Ölpumpe ist das was am Anfang vom Ölsaugrohr in der Ölwanne hängt und das Öl ansaugt
Reicht es dafür, den kleinen Ölwannendeckel zu demontieren oder müsste der ganze Deckel runter?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Gute Frage. Hab ich beim LET noch garnicht gemacht. Könnte aber funktionieren, da das Sieb ja weit unten sitzen muss zum saugen.

Am Ventildeckel sind hinten links zwei Ausgänge und vorne rechts einer. Die machste Sauber. Das Steigrohr von der Kurbelgehäuseentlüftung ab besten auch mit.
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab jetzt meinen 4tkm-„alten“ Lader getauscht.
Mit dem Lader gleich alle zugehörigen Ölleitungen, RSV, Druckdose und die Benzinpumpe.

Dachte jetzt eigentlich, dass ich mit der AU keine Probleme mehr haben dürfte, weil alle Ölverbraucher (Ventilschaftdichtungen, Lader) getauscht wurden.
Heute habe ich aber entgegen aller Erwartungen die AU wieder nicht bestanden.

Folgende Werte zeigte das Messgerät:
Leerlaufdrehzahl: 2500-3000upm
CO: 0,5 – 0,34 (zu hoch)
Lamda: ~1,024 (zu mager)

(ach ja, Motor war warm – ca. 30km Fahrt)

Auch das Abziehen der Motor-/ und Ventildeckelentlüftungsschläuche hat keine Verbesserung gebracht.


Jetzt habe ich folgende Befürchtungen:
- Lamdasonde defekt wegen zu hohem Öldurchfluss
- Öl verbrennt durch die „Undichtigkeiten“ Zylinder 1 / 4 (beim Wechsel der Schaftdichtungen habe ich ja die Buchsen mit Benzin gefüllt und 1cm ist dort innerhalb 1min weggesickert)
Da habe ich die Befürchtung dass sich dadurch evtl. ein Überdruck im Kurbelwellengehäuse aufbauen kann der den Ölabfluss vom Turbolader hemmt und somit mein Ladersterben erklärt.

Was denkt ihr ist die Ursache für den schlechten CO-Wert?
Wie kann ich mögliche Fehler testen/ausschließen?


Gruß feder
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Leerlaufdrehzahl 2500-3000 U/min? Ich kenne mich mit Benziner AU's nicht aus,aber das ist doch auch nicht normal oder ?
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Nee, also nicht direkt Leerlauf....der Prüfer hat die Drehzahl im Stand angefahren... (hab mich da evtl falsch ausgedrückt^^)
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
@all

ist bei dem Teil "Ölzulaufleitung 2 (TeileNr.:90424174 KatalogNr.:5860747)" die Holschraube schon dabei? gibt es dafür ne extra Teilenummer?
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Folgende Werte zeigte das Messgerät:
Leerlaufdrehzahl: 2500-3000upm
CO: 0,5 – 0,34 (zu hoch)
Lamda: ~1,024 (zu mager)

(ach ja, Motor war warm – ca. 30km Fahrt)

Zwar schon etwas alt aber was war das Problem bei dir mit dem CO-Wert?
 
Thema:

Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Oben