Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Diskutiere Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Was sagt ihr zu einer Anlage ohne TÜV? Bei Downpine und 100Zeller ist der a leider nicht möglich. Optisch wäre kein Unterschied...
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Was sagt ihr zu einer Anlage ohne TÜV?
Bei Downpine und 100Zeller ist der a leider nicht möglich.
Optisch wäre kein Unterschied festzustellen...aber bei nem Unfall oder Paragraphen?

Bin mir in der Hinsicht noch etwas unschlüssig :-(

gruß feder
 
  • Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Anzeige

turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Fahr doch den orginalen Kat. Der langt für deine Leistung locker und des schicke GM Zeichen macht sich beim TÜV immer gut.
 
Z

Zwecke

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Halberstadt
Hallo zusammen! Was kostet denn so grob ne Burdinski Auspuffanlage ab Kat in 3 Zoll? Wenn ich mich mit meiner frage einfach mal hier ranhängen kann :roll:

MFG Daniel
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Klar, immer doch ;-)

Von Burdinski hab ich noch kein Angebot erhalten. Kann dir aber dann gerne einen Preisrahmen per PN zukommen lassen.

gruß feder
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Orginal Kat wäre natürlich auch eine Möglichkeit, obwohl wenn jemand genau schaut und Ahnung hat, dann weis er gleich das sone dicken Rohre nicht orginal sind ;)

Grüße
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
soso...du geisterst immer noch hier rum ;-)

ja, das mag schon sein, aber wieso den guten alten Kat wegschmeißen^^

gruß feder.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jetzt wieder, gerad rein ;)

Orginal Kat kann man natürlich machen aber das muss jeder für sich entscheiden :)


Grüße
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hat wer schon Erfahrungen mit H&B-Auspufftechnik gemacht?

Ist der Zulieferer von SpeedConcept und mich würden da mal die Erfahrungen interessieren.
Hab schon Bilder gesehen, wo die Verarbeitung nicht so 100%ig ist, aber eigentlich siehts ja unterm Auto keiner^^

gruß
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Mal ne andere Frage, wieviel Drehmoment halten denn die orginalen Z20LE* Pleul in etwa aus?
Bzw. ab welcher Leistung sollte man auf Stahlpleul wechseln?

Fahre die originalen Pleuel mit 315 PS und 486 NM seit 3 Jahren. Allerdings mit hochfesten Pleuelschrauben, die ab ca. 450 Nm eingesetzt werden sollten. Ab 500 Nm auf Stahlpleuel umbauen.

edit: LD nicht höher als max. 1,5 bis 1,6 Bar
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Wow,
das ist mal ne Aussage.
Fährst Du dann auch noch die orginalen Kolben?
Schätze mal schon, oder??
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ne, Wössner Schmiedekolben mit 8,5:1 Verdichtung :wink: Die sollte man ab ca. ~280 PS verbauen.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das ist einfach erklärt und nehm ich auch nicht krumm :D . Weil hier immer mit den unterschiedlichsten Weisheiten umhergeworfen wird was das Verbauen von Stahlpleuel betrifft und ich die Meinung vertrete, dass selbst bei dieser Leistung keine Stahlpleuel notwendig sind, wie auch keine KBK im übrigen (die thermische Belastung einer PH3,5 müssen Schmiedekolben abkönnen). Ich fühl mich da viel wohler dabei, wenn die Kunden meinen, dass sie zwar schon gern um die 300 PS und ~450 NM fahren möchten, aber nicht die finanziellen Mittel für KBK und Stahlpleuel aufwenden möchten, ihnen zu raten, einfach "nur" die Kolben und die Pleuelschrauben zu tauschen (neben den ganzen anderen notwendigen Hardwarekomponenten). Bei mir funktioniert das Hardwaresetup seit 3 Jahren einwandfrei. Und wenn es nicht gehalten hätte, hätte ich was dabei gelernt und Stahlpleuel/Kolben und sogar nen neuen Block hab ich eh immer auf Lager :wink: :D
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hm naja das kann man sehen wie man möchte, da ja auch genug Leute mit ähnlicher Leistung und orginal Z20LET Kolben + restlicher Serienhardware fahren ohne das etwas passiert.

Wenn man einmal alles auseinander hat könnte man schon alles gleich richtig Standfest machen aber das ist ja jedem selbst überlassen :)

Grüße
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja da hast du schon recht. Aber wir wissen ja alle, wie "zuverlässig" diverse Bauteile sind, welche für die Gemischaufbereitung zuständig sind. Und mit Schmiedekolben hat man dann doch mehr Zeit zu reagieren. Außerdem ging es mir auch darum durch die niedrigere Verdichtung etwas mehr LD und einen steileren Zündwinkel fahren zu können. Und was den Rest betrifft, warum Geld rauswerfen, wenn ich davon überzeugt bin, dass die Serienkomponenten die Belastungen aushalten? Zu Recht wie ich nach 3 Jahren behaupten kann. Und es gab ja auch schon Leute, die hatten den feinsten PH4 Block und haben ihn mit knapp 240 PS geschrottet, weil ein anderes, periphäres Bauteil eingegangen ist. Ich erinnere hier konkret an den Fall Bobohne.
 
chef1568

chef1568

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ich bins mal wieder :)

Bei mir hat sich jetzt ein wenig was getan....
Mittlerweile ist bis zum Mitteltopf alles in 70mm Edelstahl gebaut.
D.h. 70er VKE, Verrohrung, Flexrohr, 200Zeller Magflow.

Der Anschluss an die NOCH Originalanlage:


VKE mit Flexrohr:


Töppas beim fertig verschweißen :lol:


Hier der Vergleich zur originalen Anlage:


Und alles fertig eingebaut :D


Nochmal zur Erinnerung: PO-LLK-Kit und LEH-Lader wurde auch schon verbaut.

Hab aber mittlerweile meine "Ansprüche" etwas angehoben ;-)
Die Erzielte Leistung soll sich jetzt so zwischen 250-270PS (420NM) einpendeln :mrgreen:

Dazu möchte ich noch 470ccm Einspritzdüsen und eine stärkere Benzinpumpe verbauen.
Ach ja, ATJ fällt als Auspuffbauer wohl flach, weil ich vor mitte/ende September keinen Termin bekomme :-(

Hier mein derzeitger Stand Auspuffbau:
- ATJ --> entfällt (wegen zu langer Wartezeit)
- Friedrich Motorsport --> entfällt (nur 76mm und etwas zu teuer)
- DSOP --> entfällt (würder eine GTC-Anlage "anpassen")
- H&B --> engere Auswahl (Preis ok, Speedconcept in der Nähe)
- Kerscher-Tuning --> warte auf Antwort (erstes Angebot zu teuer)

So, dann zum Thema Benzinpumpe...wollte eigentlich eine Walbro verbauen, jetzt wurde mir aber eher zu einer Pierburg geraten, weil die Walbro u.a. sehr laut sein soll. Hat wer Erfahrungen mit den Pumpen? Welche würde dann bei mir passen (Astra G Coupe)? Innen- oder Aussenliegend?

Über den Tuner bin ich mir ganz ehrlich auch noch nicht so sicher...
Eigentlich wollte ich zum Buchner, da der auch gabz in der Nähe liegt und ein paar Kumpels überzeugt sind.
Allerdings hab ich keine "unparteiische" Meinung.
Auch wenn ich mich beim Auspuffbau für H&B entscheiden sollte liege ja SpeedConcept gleich mit aufm Weg^^
Hab grad gesehen dass ProjektOpel ja auch in Kolbermoor und verwendet wohl die Buchnersoftware?

Ihr seht....viel Gesprächs- und Diskussionsstoff ;-)

gruß feder
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Was hat dich jetzt deine Anlage gekostet bei H&B`??? Und was ist das eigentlich ne Firma???

Also Projekt Opel und Buchner arbeiten zusammen.... Ich war bei ihm und bin sehr zufrieden zwar bischen komischer Typ aber er macht seine Arbeit und das zählt.....
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@chef1568
Schöne DP die ihr da gefertigt habt, klasse!!!
Dort wo bei der Originalen der Bogen ist, ist deine ziehmlich gerade, stößt das nirgends an bei Bewegung??

Zu den Spritpumpen kann ich mich nur zur Walbro äußern. Und ich bin sehr zufrieden damit!
Sooo laut ist sie auch ned, sie erzeugt ein hörbares Surren, das stimmt, aber das ist nur bei Standlauf hörbar.

Was sollen die "u.a." Nachteile sein die du gehört hast??

Das TQP (generell Astra G Benziner) hat eine Innentankpumpe.
 
Thema:

Abstimmung beim Buchner die 2.te *AU nicht bestanden*

Oben