ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

Diskutiere ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich fahre einen 92er Astra F (ex. 1,4l) mit C20let drin. Die Turbo-bremse ist auch verbaut. Leider habe ich kein ABS, dies...
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen,

ich fahre einen 92er Astra F (ex. 1,4l) mit C20let drin.

Die Turbo-bremse ist auch verbaut. Leider habe ich kein ABS, dies möchte ich jetzt aber nachrüsten.

Was brauche ich dafür alles?

Von welchem Auto nehme ich am besten die Teile?

Wasm gibt es noch zu beachten?


Habe in der Suche leider nichts gefunden was mir weiter helfen könnte.


MfG

Jan
 
  • ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

Anzeige

lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
na wenns nen astra f ist am besten von einem astra f
kannst aber theoretisch aus jedem opel nehmen würd nen modernes system nehmen denke ab bj 97 oder 98 wo das steuergerät direkt am absblock sitzt da haste dann auch gleich nen geschwingigkeitssignal für den tacho oder so dabei

mfg larsi
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Hallo zusammen,

ich fahre einen 92er Astra F (ex. 1,4l) mit C20let drin.

Die Turbo-bremse ist auch verbaut. Leider habe ich kein ABS, dies möchte ich jetzt aber nachrüsten.

Was brauche ich dafür alles?

Von welchem Auto nehme ich am besten die Teile?

Wasm gibt es noch zu beachten?


Habe in der Suche leider nichts gefunden was mir weiter helfen könnte.


MfG

Jan
kannst alles vom astra gsi nehmen.der hat auch das abs stg aufm hydroagregart sitzen.wenn du vom 16v nimmst und du ein elek.tacho hast,kannst es sogar da abzapfen.ich habe jetzt auch kein abs und es stört mich nicht.habe ein kabelbaum und abs hydroagregat noch liegen :D
kannst dich ja melden.aber das einbauen ist nicht grade mal getan.
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
aber das einbauen ist nicht grade mal getan.

Warum ist das den nicht mal eben getan?

Was brauche ich den alles genau?

Wäre schön wenn ihr mal ne kleine auflistung der Teile machen könntet!

Und evtl. ein paar tips wie ich am besten vorgehen soll!

MfG

Jan
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Naja, Du brauchs folgende Sachen:
- Hydroblock
- Kabelbaum
- 4 Sensoren für die Räder samt Sensorringe
- Hauptbremszylinder mit 2 statt 4 Abgängen

Die ganze Peripherie an ihren vorgesehenen Platz zu bringen ist mit Sicherheit kein großes Thema. Erst recht, wenn ABS in dem Wagen vorgesehen ist. Jedoch musst Du sämtliche Teile der Bremsleitung neu anfertigen. Und das denke ich ist das schwerste. Da müssen die Leitungen passend zurechtgebogen werden mit Schraubanschlüssen versehen und dann umgebördelt werden. Alles mit entsprechenden Werkzeugen.

Gruss Nils.
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
toll, und die Leitungen kann man warscheinlich nicht selber biegen oder?

Kann man nicht einfach die Leitugen aus einem anderen Astra f mit ABS nehmen?

MfG

Jan
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Sowohl, als auch.

Kannst die Leitungen aus nem Astra besorgen, aber kannst se auch selber biegen. Nur das ist halt gut Arbeit und Du musst das Werkzeug dazu haben.

Gruss Nils
 
M

mafiaTjG

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin City
Hallo ,
ich hab zwar nur nen Corsa aber im endeffekt ist es das gleiche , suhc dir doch einfach eine schlachte astra und hol da alles aus was de brauchst oder schau mal aufm schrott . Brauchst ja Eigendlich nur die Leitungen den rest bekommt man ja ueberall ;-) bzw einen Teil haste ja schon
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
mach die leitungen neu ! entweder nen satz holen oder meterware und selbst bördeln wichtig keine kupfer oder alu leitung denn die darf man nicht mit den stahlüberwurfmuttern verbauen laut tüv (chemische korresion) hab mal so nen bördelgerät bei ebay für 25€ neu gekauft reicht für den hausgebrauch vorher an der alten leitug 5 mal üben dann sollten die bördel gut aussehen und dann kannste an die richtigen leitungen gehen die richtige länge kannste am besten mit einer schnur abnehmen
ps leitugen mit nem kleinem rohrschneider (10€ im baumarkt) abtrennen nicht etwa mit ner eisensäge oder der gleichen
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
komisch meine bördel sind alle dicht geworden und sahen auch gut aus nur die drehstange habe ich verstärkt denn die hat sich verbogen :) wenn du aber an nen ordentliches ran kommst dann borgs dir aus geht wirklich besser
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Naja, habe jetzt 2 mal in kürzester Zeit ne richtige Vollbremsung hinlegen müssen. Es ist zwar beide male gut gegangen, aber war auch beide male echt knapp.

Vielleicht liegt es auch einfach da dran das ich nicht so viel mit dem Wagen fahre, ist halt mehr ein schön Wetter-Fahrzeug. Und wenn man dann mal ne Vollbremsung hinlegen muss fehlt warscheinlich das richtige gefühl dafür.

Oder soll ich lieber ne Gierling verbauen? Und mehr fahren!!! :D

Habe hier auf dem Carport noch ne 3L Senator (kein 24V) stehen!
Ist da die Gierling Bremse auch verbaut?

MfG

Jan
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du weißt das der Bremsweg ohne mordernes ABS länger wird und nicht kürzer?
 
A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@ Acki: "mordendes" wäre dann wohl besser.

@ Slow-_-motion: Sorry, aber meinst du nicht wenn dir das gefühl für das Auto fehlt, die Bremse die du fährst völlig egal ist? Dann würde ich mir lieber am Anfang der schönwetter-zeit nen leeren grossen Parkplatz suchen und mal so ein paar probebrems- manöver starten. Oder was einem beim bremsen ohne ABS richtig weiterbringt ist soein adac training mit deinem Auto. Dann weisst du auch was ne grössere bremse bringt.

Und wenn du auf abs umbaust such dir lieber gute bremsleitungen von nem astra mit abs als die selbst zu biegen. weil da die hinteren BL jetzt nicht mehr zum HBZ müssen, sondern zum abs-block darfst du die sonst genauso neu machen (und vor allem biegen) wie die vorderen...BL. Und das macht so ein ebay gerät garantiert nicht mit.

gruss ahot2004
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
geht schon ich hab doch auch alle leitungen damit neu gemacht und hab auch nen abs block drinn wenn man handwerklich begabt ist sollte das kein problem darstellen wenn nicht einfach nen satz kaufen ps den muß man aber auch noch biegen ! denn fertig gebogen passt der in kein opel lager
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
na wenns nen astra f ist am besten von einem astra f
kannst aber theoretisch aus jedem opel nehmen würd nen modernes system nehmen denke ab bj 97 oder 98 wo das steuergerät direkt am absblock sitzt da haste dann auch gleich nen geschwingigkeitssignal für den tacho oder so dabei

Ich klemme mich hier nochmal eben mit dran, weil mich die Sache mit dem "moderneren" ABS interessiert. Angenommen ich würde ein ABS vom Calibra Baujahr 1993 in nen Corsa A reinfummeln, also das alte System .... benötige ich dann nur den neuen ABS-Block mit Steuergerät dran, um auf das modernere System aufzurüsten? Oder brauchts auch die neueren Sensoren bzw. gar noch ne zusätzliche Verkabelung?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich bin der Meinung man sollte nicht das ABS vom Cali in einen Corsa bauen. Zumindest nicht das Steuergerät.

Ich denke das die Programmierung für den Corsa ungeeignet ist.

Der Calibra hat doch eine viel höhere Fahrzeugmasse und darauf ist das Steuergerät auch programmiert.

Also es funktioniert garantiert, aber ob man so die optimale Wirkung eines ABS-Systems ausnutzen kann ist für mich die Frage.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ja, bin auch schon am Überdenken dieser Sache .... aber generell wäre es nur durch den Austausch des Steuergerätes/ABS-Blockes möglich, ein z.B. Kadett E ABS durch eine modernere Version ab 1998 aufzurüsten? Oder gehört da noch einiges mehr dazu?
 
Thema:

ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
C20let Motor mit Z20let me1.5.5 Elektronik: Hallo Leute. Habe jetzt schon viel zu dem Thema gelesen. Möchte meinen Astra F mit c20let Motor auf zlet Technik umbauen. Da ich leider nicht der...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben