ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

Diskutiere ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Aktuell finde ich einfach kein komplettes Set ab Baujahr 1998 aufwärts :(
  • ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

Anzeige

A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Guten abend mal wieder...,

meint ihr nicht das so ein modernes Corsa abs kennfeldtechnisch auf einem ganz anderen level einregelt als es z.B. für Kadett E nötig wäre (so im bezug auf Leergewicht, Radstand, Bremskraftverteilung u.s.w.).

Für solch einen Umbau den segen eines sachverständigen zu bekommen würde mich arg verwundern. Es sei denn man hat die Möglichkeit die gegebenen Kennfeldgrössen anzupassen, bzw zu verändern. So tiefen Hard- bzw Softwaretechnischen einblick werden jedoch nur die wenigsten "Aussenstehenden" sich 'erarbeiten' können oder wollen.

grüsse vom zwangs-pessimisten...
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
<off topic>

war schon auf mehreren Fahrsicherheitskursen. Ich würde niemals mehr ein Auto ohne ABS fahren!
Bremsen in der Kurve, auf unterschiedlichen Belägen, die Karren ohne ABS standen alle in der Wallachei. Das war erschreckend wie oft die neben der Strecke waren.
Bremsen + Hindernis ausweichen ist ohne ABS wesentlich schwieriger :wink:

</off topic>
 
A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@palymper: Vielleicht macht sich ja mit 68 jahren auch schon das alter bemerkbar.

Nein, im ernst ich bin der Meinung das es einfacher ist ein das bremsen mit einem auto ohne abs praktisch zu erlernen, als mit einem abs-system was nicht für DAS auto ausgelegt ist und evtl. unvorhersehbar reagiert. Das das erlernbar ist, beweisen ja ziemlich viele motorsportklassen, man sieht ja in der dtm und der formel 1 doch mal blockierende räder und qualmende reifen. wenns nicht durch training erlernbar wäre würden die ja alle paar runden mit einem bremsplatten an die box fahren.

Wie immer im leben ist es aber auch dabei so ohne schweiss kein preis, wem das zu anstrengend ist kauft eben ein fahrzeug mit abs. aber ein fremd-abs zu implantieren würde mir nicht im traum einfallen, weil spätestens wenns knallt der Unfallgutachter.... <standart-pessimisten-blahblah> ... :) ... und das gutachter risiko ist ebenfalls unkalkulierbar

gruss ahot2004
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
ohne schweiss kein preis, wem das zu anstrengend ist kauft eben ein fahrzeug mit abs.

Ich würde es ehr als anstrengend bezeichnen heute noch ein Auto zu kaufen was kein ABS hat. Gibts nämlcih nicht!
Und nun fangt nicht an, ja aber ein 88er Kadett...
Das ist kein Auto - das isn Ausstellungsstück fürs Museum!

Naja wenns laut Ackis Aussage ja SOOO schelcht ist - frag ich mich
wieso es dann alle neueren Autos serienmässig haben!

Sicher weil damit mehr Unfälle passieren und wiederum dadurch mehr Autos verkauft werden :lol:

Des weiteren frag ich mich warum ein modernes Auto einen kürzeren Bremsweg hat (ja mit ABS) als eine schüssel ohne ABS!

Unf für die Motrosportler im Strassenverkehr...
Ich meine ohne Bremsfallschirm :D ;)
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Neeeiiiinnn was habe ich wieder angerichtet :p

 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Die Entwicklung bleibt ja auch beim ABS nicht stehen. Ein modernes ABS von heute kann man nicht mehr mit dem von 1990 vergleichen.

OK, die Hauptfunktion ist die gleiche geblieben und der Effekt auch.

Aber was die ganze Regelung angeht hat sich ja einiges verbessert.

Früher (beim bremsen mit ABS) kam einem das ganze Pedal entgegen. Richtig grob und cm-weise. Das waren noch Grobmotoriker.

Heute ist die Regelung viel feinfühliger geworden. Das Bremspedal vibriert nur noch mit hoher Frequenz.

Aus diesem Grund ist jedes ABS speziel auf das Fahrzeug abgestimmt.
Und man kann es nicht einfach mal vom Omega in einen Corsa tauschen.

Ich fahre lieber ein altes Fahrzeug mit altem ABS, als eines ohne.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Dann werd ich mich mal nach nem Corsa B/C oder Tigra-ABS ab 1997/98 umschauen.... Danke! :wink:
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ist das hier ein ABS-System neueren Datums? Oder auch das alte Zeugs?



Zudem: Benötige ich dafür dann auch die passenden Sensoren? Und funktioniert das mit den Sensoren vom Corsa B/Tigra auch am Corsa A, wenn vorne auf grosse Aussengelenke umgebaut wird?

:(
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich denke die Sensoren sind da weniger entscheidend. Wichtiger ist der ABS-Ring mir der passenden Verzahnung.

Beim Vectra/ Calibra gibts einmal 29 Zähne und 43 Zähne. Und das sollte man nicht vertauschen.

Das gilt dann auch bei jedem anderen ABS-System.

Zu dem Hydraulikblock kann ich nichts sagen.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ist das hier ein ABS-System neueren Datums? Oder auch das alte Zeugs?



Zudem: Benötige ich dafür dann auch die passenden Sensoren? Und funktioniert das mit den Sensoren vom Corsa B/Tigra auch am Corsa A, wenn vorne auf grosse Aussengelenke umgebaut wird?

:(

Ich denke die Sensoren sind da weniger entscheidend. Wichtiger ist der ABS-Ring mir der passenden Verzahnung.

Beim Vectra/ Calibra gibts einmal 29 Zähne und 43 Zähne. Und das sollte man nicht vertauschen.

Das gilt dann auch bei jedem anderen ABS-System.

Hat der ABS-Ring eventuell auch eine Auswirkung darauf, ob man kleine Corsa-Aussengelenke fährt, oder auf grosse Gelenke vom Astra/Calibra etc. umbaut?

Zu dem Hydraulikblock kann ich nichts sagen.
:(
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Mußt drauf achten ob es die Antriebswellengelenke mit dem passenden ABS-Ring gibt.

Wenn die Verzahnung auf dem ABS-Ring passt ist es ja egal ob es dann Corsa-Gelenke oder Calibra-Gelenke sind.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Hab grad mal bei nem Online-Ersatzteilhandel nachgesehen.

Die Corsa B haben alle einen ABS-Ring mit 29 Zähnen. Also kannst auch das Antriebswellengelenk vom Calibra mit 29 Zähnen nehmen.

Das ABS-Hydraulikaggregat hat bei allen Motorvarianten die gleiche Nummer. 0 265 216 410.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Sehr schön, das lindert schon mal die Auswahl an potentiellen Fehlkäufen.

Vielen Dank :D

Bliebe nur noch zu klären, ob obige ABS-Bauteile von meinem Foto auch die Bauteile der neueren ABS-Generation sind.
 
Thema:

ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto?

ABS nachrüsten - Aber wie und von welchem Auto? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
C20let Motor mit Z20let me1.5.5 Elektronik: Hallo Leute. Habe jetzt schon viel zu dem Thema gelesen. Möchte meinen Astra F mit c20let Motor auf zlet Technik umbauen. Da ich leider nicht der...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben