Abhängigkeit Ölsorte <> Öldruck

Diskutiere Abhängigkeit Ölsorte <> Öldruck im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi! Ich habe mich mal ein bisschen zum Thema Öldruck belesen. Da der Öldruck auch immer recht stark von der Ölsorte abhängig ist, wollte ich gern...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi!

Ich habe mich mal ein bisschen zum Thema Öldruck belesen. Da der Öldruck auch immer recht stark von der Ölsorte abhängig ist, wollte ich gern mal Eure Erfahren dazu wissen.

In LET's oder auch XE's wird ja nun meist 5w50, 10w40 oder 10w60 gefahren. Wie hat sich bei Euch der Öldruck geändert und bei welchem Öl!? (würde mich über Werte mit kaltem/warmen Motor und Lehrlauf/Last sehr freuen).

Danke für die Mühen!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wieso is der Öldruck von der sorte abhängig? Viel mehr hängt das vom zustand der Ölpumpe ab.
Was nützt das beste Öl wenn die Pumpe müde is?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ja das stimmt schon, doch ich wollte eben gern mal wissen wie es sich zusätzlich mit dem Öl verhält. Hatte damals in meinem Astra mit C20XE Castrol RS 10W60... und jetzt im Cali zum Einlaufen/Spulen 10W40... ob es eben da z.B. Unterschiede vom Druckaufbau geben kann.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
beim c20let bei 90 grad im leerlauf hatte bei uns das castrol tws 10w-60 0,5 bar mehr wie das mobil 1 5w-50.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
mit welchem Öl ist der Öldruck direkt nach dem Starten des Motors am höchsten bzw. schnellsten aufgebaut?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich bin mit meinem xe mit neuer ölpumpe zum einfahren 5w-40 avia von der arbeit gefahren und hatte im kadettdigi bei kaltem motor immer vollen öldruck und wenn der motor warm war im leerlauf die ersten 3 felder von den 5 die sichtbar sind. Mit dem Fosser 10w60 hab ich bei kaltem motor auch vollen öldruck und im digi flackert bei warmem motor das 4. feld auch oft noch mit auf im leerlauf,also müßte der öldruck minimal höher sein mit dem 10w60.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
danke für die Antworten! Was ich meinte ist, würde ich beim Wechsel von 10w40 auf 10w60 eine geringe Öldruck-Steigerung erzielen?

Mal blöd gefragt... mit einem "dünneren" Öl ist der Öldruck theoretisch immer etwas geringer - oder?
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Corsa rassselt die Steuerkkete ganz gewaltig. Daher hab ich 10W60 eingefüllt. Bei gleichen Leckagen steigt der Öldruck im Gegensatz zum 5W30 erheblich. Steuerkette ist fast immer ruhig. Außer nach Autobahnfahrten. War einen Versuch wert. Bin froh, das ich es probiert hab.

Aber Achtung, zwei mal kam es morgens vor, dass der Wagen keine Kompression hatte. Legt sich aber nach ein bischen orgeln.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
also ich hab in meinem xe schon viele ölsorten probiert

von aktuell 5w30 bis zum 10w60

muss sagen das ich mit dem 5w30 zur zeit am zufriedensten bin

motor läuft sehr ruhig, hydro klappern im kalten zustand ist weg
und 10 grad weniger öltemperatur hab ich auch

öldruck ist im warmen wie kalten ca 0,2 bar geringer wie mit 10w60
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Bei meinem Corsa rassselt die Steuerkkete ganz gewaltig. Daher hab ich 10W60 eingefüllt. Bei gleichen Leckagen steigt der Öldruck im Gegensatz zum 5W30 erheblich. Steuerkette ist fast immer ruhig. Außer nach Autobahnfahrten. War einen Versuch wert. Bin froh, das ich es probiert hab.

Aber Achtung, zwei mal kam es morgens vor, dass der Wagen keine Kompression hatte. Legt sich aber nach ein bischen orgeln.

Vielleicht solltest du mal deine Steuerkette/Spanner prüfen . Das ist bei Opel alles nicht für die Ewigkeit gebaut :lol:
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Da hast du wohl recht. Das Höhl mit der hohen Viskosität baut trotz der Leckagen aber mehr Öldruck auf. Eine Besserung ist definitiv eingetreten. Fahre nun schon 5000km so.
 
Thema:

Abhängigkeit Ölsorte <> Öldruck

Abhängigkeit Ölsorte <> Öldruck - Ähnliche Themen

Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
erhöhter Öldruck durch geshimte Pumpe: gibs hier leute die mit sehr Hohen Öldruck in der Kaltstartphase fahren? Fahre keinen opel mehr, da kam man beim c20Let Motor noch gut an die...
Wenig Öldruck bei hohen Drehzahlen, Ölpumpe wechseln?: hi bräuchte mal ein paar meinungen von euch. und zwar hab ich das problem, dass bei mir bei hohen drehzahlen um die 7000rpm nur noch 3 bar...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben