A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und

Diskutiere A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Hi…. Ich weiß nicht ob das genau hier her passt aber ich Denke mal schon… Mein Anliegen: In Planung bzw. im Aufbau befindet sich gerade bei mir...
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Hi….
Ich weiß nicht ob das genau hier her passt aber ich Denke mal schon…

Mein Anliegen:
In Planung bzw. im Aufbau befindet sich gerade bei mir ein Corsa D OPC für Rallye Gruppe H
(Werksneue Karosse… in diese Schweiße ich gerade die Zelle ein)
Als Motor besitze ich im Moment einen Werksneuen A16LES (Okay 4km gelaufen)… bei diesem bin ich mir jetzt nicht einig…
Soll ich diesen Zerlegen und umbauen auf 280PS + mit Schmiedekolben und Stahlpleuel oder soll ich einen gebrauchten 1.6er Turbo Motor mir kaufen und diesen aufbauen?
Leistung sollte eigentlich möglich sein wenn ich auf K04 LEH umbaue wobei ich einen Restriktor von 34mm Fahren muss… was habt Ihr so an Leistung mit K04 LEH?
Abgasanlage plane ich direkt eine 76mm wobei ich mir da nicht sicher bin ob ich diese mir Fertig in England kaufe oder selbst baue (Eintragung geht einfacher da es ein reines Motorsportfahrzeug samt dieser Zulassung wird)
Dann bin ich auch kein Freund von CAN Bus, jetzt Spiele ich mit dem Gedanken umzubauen auf ME1.5.5 (vom Z20LET)
Dazu auch wieder ein paar Fragen:
Hat dies schon jemand gemacht? (umbau z.b. im Corsa A oder B)
Wo bekomme ich die Stg Pin Belegung her? (Denke kaum dass die Stecker gleich belegt sind)
Wo beziehe ich die passenden Stecker falls ich einen Kabelbaum neu mir Bauen muss?

Dann noch eine dritte frage:
Was wäre ein so gut wie neuer A16LES ohne Turbo sonst komplett wert?
Gleiches gilt für eine OPC NRE Abgasanlage ab Turbo NEU, was ist so was wert?

Zusammen fassend:
Die Preis fragen der Teile?
Umbau neuer Motor oder gebrauchten kaufen?
Leistungen mit K04 LEH Lader?
Umbau des Steuergerätes auf ME1.5.5 Erfahrungen?

Ich sage mal Danke und Gruß Stefan
 
  • A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Nimm als Steuergerät was freiprogrammierbares. Sind die A16LES überhaupt Homologiert oder läßt Du das machen?
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Homologation spielt in der Gruppe H zum Glück keine rolle ;-)
Wird ja nicht nach Gruppe G/F oder N gebaut
Wird so schon ein teurer Spaß aber besser wie mit einem 2 Liter Turbo Opel gegen Evo's und Co zu fahren
Ja mit dem Gedanken was frei programmierbarem zu verbauen hab ich auch schon gespielt wobei für die richtigen die ME1.5.5 dies ja quasi ist und ich von Z20LET hier noch alles liegen hätte
Danke aber für die Antwort
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Was willst eigentlich fürn Getriebe fahren? Das Sadev ST82 oder ST90? Hängt wohl vom Drehmoment ab. Oder was ganz anderes? Wäre die Frage ob die ME1.5.5 auch die Zündunterbrechung beim Schalten kann.
Woher nimmst das Fahrwerk? Von Reiger bauen lassen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Z20LET Motorsteuerung am A16LES habe ich schonmal gemacht das geht mit ein paar Änderungen. Die Belegung ist nicht gleich zur ME1.5.5 das muß umgepinnt werden. Nockensensor anpassen. WFS anpassen oder deaktivieren. Abstimmen. Fertig.
Jedoch macht das Sinn in einem Corsa D? In einem älteren Fahrzeug welches kein Canbus hat macht es sinn aber im Corsa D? Da wäre dann z.b. das Drehzahlsignal vom Tacho wenn der Corsa Tacho drin bleibt wird das ohne Can Bus nix mehr anzeigen. Genau so werden andere Systeme ausfallen die den Canbus nutzen. Kombi, ESP, ABS,.. Also wenn man diese Systeme nicht alle eh entsorgen will ist die Frage was spricht denn gegen einen Canbus das stört doch dann nciht?

So ein Z20LEH Lader kann Luft liefern für einen Saugrohreinspritzer von um 280-300 PS je nachdem wielange er halten soll. Aber diese Leistung wird er an dem 1.6L Motor nicht erzielen , zumindest nicht wenn der Motor Serie ist da dazu viel zu hohe Drücke nötig wären in dennen der Lader soviel Luft nicht mehr zur verfügung stellen kann. Da sind dann eher 240-260 PS realistisch bei hohem Ladedruck. Wenn dann noch ein Restriktor dazu kommt kann die Sache nochmal anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

José Duarte Ferreira

Guest
@Dirk da muss ich dir leider widersprechen:mein Bruder sei Corsa OPC mit Verdichtungsreduzierenden Kolben und Z20LEH Lader schafft locker 280ps ohne das was am Motor gemacht ist,also keine Kopfbearbeitung und keine Nockenwellen.Saubere 280ps von 5500-7500rpm mit 1,2 bar
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Glaube ich nicht dran. Ein NRE fährt unwehsentlich weniger Ladedruck und hat bei selber Drehzahl wenn das Benzin nicht 100% super toll ist nur 200 PS. Dazu hat ein Z20LE* mit größeren Kanälen, mehr Hubraum bei 1.1-1.2bar gerade mal 280PS wenn alles optimal und top ist meist eher 260PS. Und dann soll dort bei unwehsentlich mehr Ladedruck aufeinmal über 40% mehr Luft durchgehen obwohl nichts an Querschnitten der Kanälen oder Öffnungswinkeln der Wellen geändert ist? Wie soll das von statten gehen? Und man kann bei den Serienwellen nichtmals sagen das es über Drehzahl geholt wird weil da sind die Wellen auch zu zahm für. Also wie kommt das zustande? Warum sollte sich das Verhältnis von Drehzahl & Ladedruck zu durchfließender Luftmasse dermassen ändern? Der Gegendruck den man einsparrt macht dies nicht wett. Messe das Auto gerne kostenlos würde mich interessieren wäre das erste in dieser Konfiguration und Ladedruck der soviel Leistung hätte. Wieviel KG/H Luftmasse zieht er denn maximal laut Diagnose?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
@Roadrunner 16V: Mit dem Sadev bin ich auch am liebäugeln nur kostet das ST82-14 welches ja extra für 1.6 Turbo auf den Markt gekommen ist mal direkt 9000 Euro und ich habe dann noch keine Antriebswellen, Schaltgestänge, Ganganzeige usw... Denke das ich fürs erste das M32 mit einer kürzeren Achse fahren werde und mit der Drexler Sperre welche ich noch aus Astra H Diesel Cup Zeiten hier liegen hab bestücke... wenn dann mal wieder 12t Euro über sind kommt das Sadev rein ;) (seit ich im R2 Fiesta das STC gefahren bin weiß ich welche Vorteile ein Sequentielles Getriebe hat)
Fahrwerk... also ich gestehe das ich überhaupt kein Freund von Rieger bin... wenn dann eher Proflex oder H/P Sporting (unbekannte geniale Firma)... am liebsten währe mir ja ein Öhlins aber das liebe Geld (kostet 8.500 Euro)

@Samy: Das ist schon mal eine gute Info, will halt keinen CAN-Bus da im Auto nichts mehr verbaut ist was diesen braucht bzw. verbaut wird... Dashboard wird das ST8100 von Stack... ESP sowie ABS kommt nicht mehr rein. Daher denke ich ist es einfacher auf die ME1.5.5 umzurüsten. WFS... braucht man sowas im Rallye Auto? ;)
Kannst Du mir sagen ob es möglich ist beim der ME1.5.5 einen Schaltunterbrecher zu programmieren bzw. ob überhaupt ein Eingang am Stg Frei ist für diesen zu realisieren?
Anti Lag und so einen Quatsch geht ja laut diversen Artikeln in den Foren... bin ja noch immer auf der Suche nach Unterlagen über die ME1.5.5 welche bestimmt meine Fragen beantworten würden ;)
Beim Z20LEH Lader dachte ich an einen Krümmer von Dbilas (Courtneay hat ja auch was im Programm...) und dann einen so genannten Upgradelader... Leistung die ich anstrebe ohne Restriktor sollen dann 280 PS Sein... mit Restriktor schätze ich das ich auf gesunde 250 PS kommen könnte
Spielte auch mit dem Gedanken andere Wellen zu verbauen aber gestehe das ich null Plan habe was man da in den A16 alles so verbauen kann... bei Z20 sind ja die C18XE bzw. X20XER Wellen sehr beliebt und sollen angeblich was obenrum bringen wobei ich eigentlich keine hohen Drehzahlen brauche sondern mehr ein Nutzbares Drehzahlband.... darüber mache ich mir aber ehrlich nun die wenigsten Gedanken da ich noch in der Planung bin und erst mal die Basics klären will (erster Einsatz ist für Mitte Ende 2014 geplant)

Bezüglich verkauf des Neuen Motors und kauf eines gebrauchten... was würdet Ihr machen? Zerlegen muss ich beide Motoren so oder so und es folgen darauf hin Schmiedekolben und Stahlpleuel
Haben eigentlich alle 1.6er Opel Turbos Kolbenbodenkühlung? Hab da so was gehört von wegen nur die OPC Modelle... wobei diese nachzurüsten das kleinste übel wäre

Ich frage mich ja echt was mich geritten hat überhaupt dieses Projekt zu beginnen... besser gleich ein fertiges R3T Auto gekauft ;)

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
J

José Duarte Ferreira

Guest
Ja alle 1.6T haben KBK

@Dirk:mein Bruder war beim Klasen Abstimmen.Ladedruck bin ich mir nicht sicher,kann sein das es 1,5bar sind.Hier in der Schweiz sind wir noch zum ein sehr guten Prüfstand gefahren,die Leistung hat sich bestätigt.


Mein NRE werde ich noch messen lassen,kann mir nicht vorstellen das die nur 200ps drücken?Ok mich schlechtem Benzin glaube ich das schon,ich tanke eh nur Vpower
 
C

cmf_gsi16v

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
2
Glaube ich nicht dran. Ein NRE fährt unwehsentlich weniger Ladedruck und hat bei selber Drehzahl wenn das Benzin nicht 100% super toll ist nur 200 PS. Dazu hat ein Z20LE* mit größeren Kanälen, mehr Hubraum bei 1.1-1.2bar gerade mal 280PS wenn alles optimal und top ist meist eher 260PS. Und dann soll dort bei unwehsentlich mehr Ladedruck aufeinmal über 40% mehr Luft durchgehen obwohl nichts an Querschnitten der Kanälen oder Öffnungswinkeln der Wellen geändert ist? Wie soll das von statten gehen? Und man kann bei den Serienwellen nichtmals sagen das es über Drehzahl geholt wird weil da sind die Wellen auch zu zahm für. Also wie kommt das zustande? Warum sollte sich das Verhältnis von Drehzahl & Ladedruck zu durchfließender Luftmasse dermassen ändern? Der Gegendruck den man einsparrt macht dies nicht wett. Messe das Auto gerne kostenlos würde mich interessieren wäre das erste in dieser Konfiguration und Ladedruck der soviel Leistung hätte. Wieviel KG/H Luftmasse zieht er denn maximal laut Diagnose?


Ich fahre einen leeren Serienvorkat, 200Zeller HJS E4, 3" ab Kat, FMIC, 80mm LMM, 470ccm ESV und LEH Lader mit 280ps mit untenrum begrenzte ~350nm.
Der Lader kann mit dem grösseren Krümmer etwas mehr als im Serien LEH Krümmer. fährt mit 0.2 Bar mehr als ein Z20 mit gleicher Leistung.

Kolben sind 8.5:1 verdichtet. Der Motor ist Serie, da kann man also noch mehr rausholen wenn es sein muss.

Diagramm ist im Anhang. Hab auch ein zweites mit gleichem Resultat auf einen MAHA LPS Prüfstand.
 

Anhänge

  • klasen stage4 001.jpg
    klasen stage4 001.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 39
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wo wird eigentlich der Restriktor verbaut? Direkt dann vor dem Lader oder vor dem Luftfiltersystem?
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Der restriktor kommt unmittelbar vor den Turbo. Also quasi in den Ansaugstutzen vom Verdichtergehäuse
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Verringert sich dadurch dann der Ladedruck oder nur die maximale angesaugte Luftmenge? Ist ja ein Unterschied was der LMM mißt und was an Ladedruck an der Ansaugbrücke ankommt.

Ich habe bei meinem Diesel nur festgestellt, das man mit komplett entdrosselten Ansaugweg + Luftfilterkasten mal eben 0,1 bar quasi kostenlos herausholen kann.
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Nach meinen Wissensstand ändert sich die maximale angesaugte Luftmenge... aber ehrlich hab ich mir darüber noch keine wirklichen Gedanken gemacht
Ja so in etwa kenne ich das auch, kommt aber daher das die Luftmenge sich besser saugen lässt... ist quasi ein miteinander also Luftmenge und Druck
 
Thema:

A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und

A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und - Ähnliche Themen

Calibra Z20LET Umbau: Moin Moin ,aus dem schönen Hamburg Ich Habe einen 96er Opel Calibra Cliff x20xev den ich auf Z20Let umbauen möchte und habe hier und da noch ein...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?: Nach dem ich gestern einen Kapitalen Motorschaden an meinen Turbo Coupe (136tkm) erlitten habe bin ich nun am überlegn was ich bzw. wie ich meinen...
Oben