4x4 Achskörper in FWD-Calibra,wer hat´s schon gemacht?

Diskutiere 4x4 Achskörper in FWD-Calibra,wer hat´s schon gemacht? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Mich würde jetzt einmal interessieren, wer wirklich schon einmal einen FWD Achskörper durch den vom 4x4 ersetzt hat. Um den Hürlimann...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Mich würde jetzt einmal interessieren, wer wirklich schon einmal einen FWD Achskörper durch den vom 4x4 ersetzt hat. Um den Hürlimann Frontumbausatz einbauen zu können kommt man ja um den 4x4 Achskörper nicht herum, da ansonsten die Aufnahmepunkte für den F28 Halter komplett fehlen. Was müßte man ändern um den Achskörper einbauen zu können?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Man muß die Spritzwand im Bereich des Tunnels ändern.

Bau doch lieber den normalen FWD-Umbausatz ein, dann hast du nicht so viel Arbeit.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Den normalen Umbausatz (also die Platte mit den 4 Löchern meine ich jetzt...) bin ich zwei Sommer lang gefahren, hatte damit außer Probleme nur Probleme, war nicht dicht zu krigen das Teil... hab das Ding jetzt rausgeworfen. Abgesehen davon hatte ich das Vergnügen mal mit nem Cali zu fahren der wo nicht wie viele andere die geteilte Welle, sondern den Hürlimann Umbausatz gefahren ist und seither bin ich der Meinung, wenn man etwas macht, dann sollte man es richtig machen. Wegen der Arbeit is mir das ziemlich pluntze.

Ich möchte nur wissen wer das schon gemacht hat und von denjenigen die das gemacht haben, was sie definitiv geändert haben!!
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
mach doch ne normale geteilte welle rein und wenn dir das immer noch nicht gut genug ist, dann mach noch die harten querlenkerbuchsen rein vom kreis
oder du baust dir eine sperre ins getrieb mit den buchsen zusammen und dann ists noch besser , als mit hürlimann bausatz
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hast du das schon ausprobiert? Weil du sagst dass es dann besser ist?

Abgesehen davon hab ich überall neue Buchsen drinnen, eine Sperre ist auch verbaut und die geteilte Welle bin ich mit der Platte 2 Sommer lang gefahren, darauf kann ich getrost verzichten.

Ich möchte wissen wer den 4x4 Achskörper eingebaut hat und was er definitiv ändern mußte und vor allem was da alles "im Weg" war.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Der Hürlimann-Bausatz ist auch nur ´ne geteilte Welle, aber mit´nem überflüssigen VG-Gehäuse drumrum!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich habe nicht danach gefragt, was der Hürlimann Bausatz ist oder woraus er besteht, sondern danach ob schon jemand den 4x4 Achskörper in einen FWD Cali eingebaut hat und was er dazu ändern mußte.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
was ist genau dein grund , warum du den hürlimann bausatz mit leerem vg einbauen willst?
ich nehme an, dein auto zieht beim beschleunigen in alle richtungen , nur nicht gerade aus .
ich fahre bei meinem astra-let ein f28 mit torsen-sperre , die lange atw rechts und die harten querlenkergummi vom kreis. mit diesen komponenten beschleunigt er wie auf schienen und fährt genau da hin , wo ich ihn haben will.
ich hatte zuvor auch schon die geteilte welle probiert und es hat nichts gebracht. erst mit dem einbau der harten querlenkergummi blieb die kiste in der spur
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich will den direkten Vergleich an meinem Fahrzeug testen!

Also hat jetzt schon jemand den Achskörper eingebaut und kann mir sagen was er genau geändert hat oder eher weniger?
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin!

@DankeKeke
Wenn Dir ein 4x4-Achskörper zur Verfügung steht, dann halte ihn mal unter Dein Fahrzeug.
Den Unterboden passend zu machen, macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Du kannst den FWD-Achskörper so ändern, dass Du den originalen Getriebehalter hinten verwenden kannst.
Habe meinen Achskörper auch geändert, weil mir die Variante mit dem seitlichen Anschrauben und dem zusätzlichen Blechwinkel am Getriebe nicht gefallen hat.
Werde morgen ein Foto machen und hier reinstellen.

MfG,
S.T.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hey, :wink: endlich jemand der meine Frage verstanden hat, freu.

Du meinst also du hast den FWD Achskörper abgeändert oder den 4x4 Achskörper... Weil beim FWD Achskörper ist ja der Mittelträger, um sagen wir mal 8cm weiter vorne, soll heißen die Platte die am 4x4 Körper ist um das Getriebe zu halten, kann man ja dort net dran schweißen, wie hast du das dann gemacht?
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

um weiterhin "normale" und keine spezialteile verwenden zu müssen haben wir einen unter einen fronttriebler gebaut und dafür aber die spritzwand und das vordere stück des kardantunnels mit ausbuchtung(vom 4x4) eingebaut.
die aufnahmen des hilfsrahmens sind ja gleich...

viele grüße
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin,
habe heute ein paar Fotos gemacht und hoffe es ist genügend darauf zu erkennen und es hilft Dir weiter.
Wenn Du den 4x4-Achskörper und den FWD-Achskörper nebeneinander bzw. übereinander legst, kannst Du die neue Aufhängung ausmessen und die Änderungen vornehmen.
Sieht komplizierter aus, als es ist.
Beim Schweissen musst Du darauf achten, dass sich der Achskörper nicht verzieht.
Wenn Du noch mehr Fotos brauchst (alle im eingebauten Zustand), schick einfach eine PN, dann schicke ich Dir noch welche per E-Mail.
MfG,
S.T.
 

Anhänge

  • p1010004a_584.jpg
    p1010004a_584.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 213
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Aha, kann mir schon vorstellen wie du das gemacht hast, die Flucht der Löcher für die Halter ist ja die gleiche, man muß also nur mehr die Tiefe wissen und dann kann man den Achskörper dementsprechend ändern.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
übrigends wenn die "billigen" Platten fürn 2wd Umbausatz nicht dicht werden im Bereich des Simmerings, kann das auch am Gelenkgehäuse liegen.
Solltest Dir mal dessen Oberfläche in dem Bereich anschauen wo dann der Simmering drüber läuft, diese sollte drallfrei sein!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Mit dem Symmenring hatte die Undichdigkeit nichts zu tun, da kam nie Öl raus. Es war immer die Platte selbst, aber das ist jetzt Vergangenheit. Schwamm drüber.
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


@ keke

Ich habe mal meinen vom FWD achskörper auf den 4x4 achskörper umgebaut, da ich meinen FWD aus 4x4 umgebaut haben.

Ich habe aber den kompletten tunnel eines 4x4 aingeschweißt.

aber da du eh weiter auf FWD fahren willst muß nur der boden im bereich der spritzschutzwand geändert werden, damit der 4x4 achskörper passt.


Aber wenn die platte selbst undicht wird, dann liegt es daran, das der o-Ring drunter zu klein ist, oder gerissen ist.
oder du hast so eine platte ohne der passung, die ins Getriebe hineingeht ein paar millimeter tief.

an sonsten probiers mal mit einem dickeren o-Ring.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
So, nur so viel, der 4x4 Achskörper hat jetzt Platz gefunden und an richtiger Stelle sitzt jetzt auch wieder alles, 8)

@Sixpack: Die Platte hatte die falsche Passung, war verzogen usw...

hatte keine Lust mehr damit.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
So, nur so viel, der 4x4 Achskörper hat jetzt Platz gefunden und an richtiger Stelle sitzt jetzt auch wieder alles, 8)

@Sixpack: Die Platte hatte die falsche Passung, war verzogen usw...

hatte keine Lust mehr damit.

Wer billig kauft, kauft zweimal...
 
Thema:

4x4 Achskörper in FWD-Calibra,wer hat´s schon gemacht?

4x4 Achskörper in FWD-Calibra,wer hat´s schon gemacht? - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben