400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

Diskutiere 400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @ don-c20xe Was ist denn mit deinem Rallye- Projekt? Ich hab da irgendwie noch nen 1.3 Irmscher Motor liegen den du mal unbedingt kaufen wolltest...
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
@ don-c20xe

Was ist denn mit deinem Rallye- Projekt?
Ich hab da irgendwie noch nen 1.3 Irmscher Motor liegen den du mal unbedingt kaufen wolltest
:wink:
 
  • 400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

Anzeige

B

Boestier

Guest
@16vPlus
ich rede von Serienleistung und ohne Begrenzung. Da läuft der Audi mal gerade 275-280kmh knapp...... Und nen Chips und Asupuff usw.... ???? Also was soll denn das rumgespinne.....
Davon abgesehen sind alle M-Modelle nicht bei 250kmh begrenzt sondern auch bei 260-265kmh
Ich kann beim M5 auch paar Nockenwellen nehmen mit einer Abstimmung dann sind es auch 460 PS .... Und das der Audi Allrad hat habe ich extra erwähnt...
Ich habe auch keines der Autos hervorgehoben. Ich sagte beide habe ihr Vorzüge..
Also, wer lesen kann ist klar im Voteil.
Der Audi ist bei gleicher Leistung nun mal langsamer im Topspeed. Das ist durch sein Antriebskonzept bedingt... Dafür hat er andere Vorzüge.....
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also das mit den 275 ist etwas tief gestappelt. Mein B5 S4 mit mod. SW mit gerade mal 300 PS läuft max 269-272 mit 2 versch. GPS Geräten schon gemessen.
Nur mit Vmax Aufhebung dürfte der RS4 an die 290 laufen
Ist ja Serie erst bei echten 262km/h abgeregelt :wink:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@16vPlus
ich rede von Serienleistung und ohne Begrenzung. Da läuft der Audi mal gerade 275-280kmh knapp...... Und nen Chips und Asupuff usw.... ???? Also was soll denn das rumgespinne.....
Davon abgesehen sind alle M-Modelle nicht bei 250kmh begrenzt sondern auch bei 260-265kmh
Ich kann beim M5 auch paar Nockenwellen nehmen mit einer Abstimmung dann sind es auch 460 PS .... Und das der Audi Allrad hat habe ich extra erwähnt...
Ich habe auch keines der Autos hervorgehoben. Ich sagte beide habe ihr Vorzüge..
Also, wer lesen kann ist klar im Voteil.
Der Audi ist bei gleicher Leistung nun mal langsamer im Topspeed. Das ist durch sein Antriebskonzept bedingt... Dafür hat er andere Vorzüge.....

Du hast Recht und ich hab meine Ruhe :shock: :shock:

Wichtig ist doch nur das bei meinem die Tachonadel bei >310kmh steht. :D Ob man das aber wirklich braucht und ob der Topspeed bei der Anschaffung eines Autos eine Kaufentscheidung trägt ist ungewiss.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ich hatte beide und muss sagen- grundverschiedene Autos. Fängt schon mit der Karosserieform an- den M gibt es nur als Limo, den RS nur als Avant. Wie sind denn hier die Bedürfnisse?

Vom Fahren tun sich die beiden nix- der M5 (MJ2001) hatte serienmässig 372 PS und mit Krümmern, Software und kompletter AGA von DS Motorsport 421 PS auf der Rolle. Serienmässig laufen die E39 exakt 293 (zumindest, wenn sie die Leistung haben), mit 421 PS lief er 297 (real gemessen, sicher, keicht bergab gehen auch > 300). Fahrwerk war ein KW Gewinde, anbei mal ein Bild. Kurios- mit den auf dem Bild zu sehenden 20" von BBS war Vmax noch 283 Km/h. Genial- der Sound mit guter (!) AGA. Da kommt der 4,9 Liter V8 richtig schön zur Geltung.

Nachteil- der M5 musste 5.000 (!!) KM eingefahren werden... und durfte nicht das Öl auf "max" stehen haben, wenn man ihn entsprechend bewegt. Dies führt zu Motorproblemen. Ich kannte den einen oder anderen, der einen Motorschaden unter 100 TKM hatte- und das waren keine NoS Fahrer. Hier also zu beurteilen, wenn man so ein Ding mit 150.000 KM kauft... schwierig!

Der RS4 ist mit Chip bei ca. 430 - 440 PS. Damit ist er genauso schnell wie der M4 mit 420 PS- haben wir hoch und runter getestet mit meinem Bekannten Wimmer, der einige von den Dingern gemacht hat. Vorteil des RS4 aus meiner Sicht die Individualität bedingt durch die breitere Karosse. Sowas gibt es für den M leider nicht. Der Allrad ist hier im bergischen auch ganz praktisch- und nicht nur im Winter. Der M5 hatte schon mit seiner Leistung zu kämpfen, und ohne ESP geht man recht schnell quer- macht aber irre Spaß.

Meine persönliche Meinung ist- wenn so ein Auto, dann bis max. 100 TKM und Scheckheft- wenn dann zu teuer, Finger weg!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nachteil- der M5 musste 5.000 (!!) KM eingefahren werden... und durfte nicht das Öl auf "max" stehen haben, wenn man ihn entsprechend bewegt. Dies führt zu Motorproblemen. Ich kannte den einen oder anderen, der einen Motorschaden unter 100 TKM hatte- und das waren keine NoS Fahrer.

Alublock? Werden reiboptimierte Ringe sein, wenn Öl auf Max haste Ölreißen wenn die DK zu geht bei 6000rpm... Blow By zu hoch.
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Du, das weiß ich nicht mehr, warum es so war. Ist doch 8 Jahre her.. :D

Ich möchte nur behaupte, dass kaum einer seinen M5 über 5.000 KM einfährt und dann auch erstmal einen Ölwechsel macht. Die meisten, die ich kannte waren Businesspeople- Auto an und Gas. Fertig. Die kümmerten sich nicht um`s einfahren, Auto war eh nur geleast.

Wenn man was richtig haltbares möchte- dann aber stock konservativ zu der Zeit und etwas langsamer- E55 AMG, den 5,4 Liter gibt es allerdings nur mit Automatik. Allerdings- unkaputtbar!
 
S

S

Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
nördliches Ruhrgebiet
@16VplusX:
Du hast in Deinen Statements eigentlich alles Wichtige zusammengefasst. Ich konnte mir schon kaum vorstellen, daß Du keinen B5 besitzt ... hat sich ja dann auch bestätigt. :D

@TTR350:
Fuhrst Du zwischenzeitlich mal einen A6 3.0 TDI?

Gruß
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
@16VplusX:

@TTR350:
Fuhrst Du zwischenzeitlich mal einen A6 3.0 TDI?

Gruß

Nach dem M5 hatte ich erst einmal einen E 320CDI und E55. Dann war es ein A6 2,5 TDI 180 PS + Chip

Der Motor war aber Käse... kein Vergleich zu der Generation danach mit 2,7 und 3 Liter Hubraum.

Warum fragst Du?
 
S

S

Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
nördliches Ruhrgebiet
Dann kenn ich Dich - indirekt - über Thorsten. Der A6 war ja monatelang bei ihm auf dem Hof. War die Zeit mit steale & Co. :wink: . Damals hattest Du auch bei speed.com den 100-200 Thread ins Leben gerufen ...

Gruß
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ah... ok! Stimmt... ich hatte meinen Dienstwagen früher bekommen und den A6 bei Thorsten gelassen, bis ich ihn abgegeben habe!

Und mein Motor wanderte damals aus dem TTR in den S3 von steale.... :D.. das waren die S3 Zeiten.

Was hast bzw. hattest Du denn für ein Auto damals- warst Du auch relgemässig bei Wimmer?
 
turboastra

turboastra

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
wiesodenn kein e55 amg, ist ne sehr robuste Technik.
 
Thema:

400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Statement Turboprofi - "Bocki": Dies wurde mir per Mail von Herrn Bock mit der Bitte es hier einzustellen zugesand. Er ist hier im Forum nicht angemeldet und wird dieses auch...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben