Ich hatte beide und muss sagen- grundverschiedene Autos. Fängt schon mit der Karosserieform an- den M gibt es nur als Limo, den RS nur als Avant. Wie sind denn hier die Bedürfnisse?
Vom Fahren tun sich die beiden nix- der M5 (MJ2001) hatte serienmässig 372 PS und mit Krümmern, Software und kompletter AGA von DS Motorsport 421 PS auf der Rolle. Serienmässig laufen die E39 exakt 293 (zumindest, wenn sie die Leistung haben), mit 421 PS lief er 297 (real gemessen, sicher, keicht bergab gehen auch > 300). Fahrwerk war ein KW Gewinde, anbei mal ein Bild. Kurios- mit den auf dem Bild zu sehenden 20" von BBS war Vmax noch 283 Km/h. Genial- der Sound mit guter (!) AGA. Da kommt der 4,9 Liter V8 richtig schön zur Geltung.
Nachteil- der M5 musste 5.000 (!!) KM eingefahren werden... und durfte nicht das Öl auf "max" stehen haben, wenn man ihn entsprechend bewegt. Dies führt zu Motorproblemen. Ich kannte den einen oder anderen, der einen Motorschaden unter 100 TKM hatte- und das waren keine NoS Fahrer. Hier also zu beurteilen, wenn man so ein Ding mit 150.000 KM kauft... schwierig!
Der RS4 ist mit Chip bei ca. 430 - 440 PS. Damit ist er genauso schnell wie der M4 mit 420 PS- haben wir hoch und runter getestet mit meinem Bekannten Wimmer, der einige von den Dingern gemacht hat. Vorteil des RS4 aus meiner Sicht die Individualität bedingt durch die breitere Karosse. Sowas gibt es für den M leider nicht. Der Allrad ist hier im bergischen auch ganz praktisch- und nicht nur im Winter. Der M5 hatte schon mit seiner Leistung zu kämpfen, und ohne ESP geht man recht schnell quer- macht aber irre Spaß.
Meine persönliche Meinung ist- wenn so ein Auto, dann bis max. 100 TKM und Scheckheft- wenn dann zu teuer, Finger weg!