400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

Diskutiere 400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich suche auch schon seit längerer Zeit nen M5. Die ersten hatten in der Tat Probleme mit der Leistung. Ab 11.99. Wurde da einiges dran geändert...
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich suche auch schon seit längerer Zeit nen M5. Die ersten hatten in der Tat Probleme mit der Leistung. Ab 11.99. Wurde da einiges dran geändert was auch den Ölverbrauch betraf. Andere Kolbenringe und anderes Hohnverfahren. Vanos macht eigentlich keine Probleme. Bis 2000 kann es Geräusche machen, was aber nix mit der Haltbarkeit und Funktion zu tun hat. Ab 2000 wurde ein Druckspeicher verbaut, um die Geräusche zu minimieren. Für mich ist der M vieleicht nicht das schnellere Auto, aber das Solidere. Antrieb nicht kaputt zu bekommen, keine Probleme mit Achsen und Aufhängung, Sauger mit Leistung, Versicherung nicht wirklich teuer und Ersatzteile zu 85% gleich mit M60 Motor und somit auch gebraucht zu bekommen. Von der Geschichte Steuerkette Zahnriemen mal ganz abgesehen.
 
  • 400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

Anzeige

A

Asconan

Dabei seit
19.10.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
@Cabrio-Let vergesse die Kupplungsprobleme von den ersten BJ von dmn M5 nicht.Aber sonst bin ich auch deiner Meinung.Aber ich ich würde mir nur ein Facelift Modell kaufen.

Gruss Horst
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte von 2004 bis 2007 einen E39 M5 von 2002, also Facelift.

0,0 Probleme in der Zeit gehabt, Verbrauch bei 13-15L.

Aber ihr habt recht: WENN M539, dann Facelift, am besten die letzten Baujahre 2002/2003.

SR
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Bei solchen Fahrzeugen geht es auch eher um Prestige glaube ich.. Die Dinger sind selbst gebraucht Schweineteuer und mehr wie 450 PS sind auch nicht drin ohne das große Portemonaie rauszuholen.

Aber sind beides schicke Dinger. E39 mit M Technik ( egal ob M oder nicht) mag ich besonders.

Gruß Flo
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Naja, auch wenn sich in diesem Forum die Maßstäbe sowieso immer weiter verschieben, weder RS4 noch M5 sind im Serienzustand langsame Autos. Auch nach heutigen Maßstäben nicht.

SR
 
B

Boestier

Guest
Wie ich schon vorhin erwähnte .... Mehr Dampf rausbekommen ist beim M5
schwieriger ... Mit Software gehen mal gerade 20PS und bissel Drehmoment.
Danach sind schon Nockenwellen fällig. Damit gehts dann bis 460PS.
Alles was danach kommt kostet dann richtig Geld. Wobei N-Wellen schon nicht günstig sind....
Beim RS4- hast für 1000 Euro gleich 420-430Ps und nen richtigen Drehmoment-Bums von so 100Nm mehr.


@SR
Das sehe ich auch so !!
Der M5 geht schon echte 290kmh mit offener VMax und ist damit doch schneller als der RS4.... Ich glaube bei dem sind ohne Leistung mit offener Vmax so 275 drin....
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Naja, auch wenn sich in diesem Forum die Maßstäbe sowieso immer weiter verschieben, weder RS4 noch M5 sind im Serienzustand langsame Autos. Auch nach heutigen Maßstäben nicht.

SR


Hi,

Das wollte ich auch damit nicht sagen. Vor allen Dingen herrscht bei den beiden Fahrzeugen nicht nur Längsdynamik :lol:

Ich meinte damit das der ein oder andere Opelfahrer der von nem 300-350 PS Kadett / Astra /Calibra umsteigt evtl. ein bisschen entäuscht ist, wenn der RS oder M nicht schneller auf 200 ist wie sein voriges Fahrzeug und der Autokredit beim ersten Schaden nochmal aufgestockt werden muß.


Gruß Flo
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Gut formuliert, Flo16V ;-)

Das mit der Querdynamik stimmt, gerade der M5 ist dafür, das es ja doch ein 1,8 Tonnen Schiff ist verdammt fix durch Kurven. War ja nicht umsonst lange als Ringtaxi im Einsatz.

SR
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hatte mich letztens mit nem rs4 fahrer unterhalten, hab ihn bischen ausgefragt wegen preise, haltbarkeit etc

auf alle fälle ist es das a und o die historie vom auto bei audi zu erfragen.

sein bekannter hatte einen rs4 gekauft mit 80 tkm. bei audi kam dann ein km stand von 230tkm raus... da freut man sich dann richtig. war aber von außen nicht zu erkennen sehr gepflegt.
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
sind beide gute Autos,wie schon geschrieben,wichtig ist der Zustand und seine Historie
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
ich suche schon seit april nen wirklich guten rs2 kombi für bezahlbares geld aber einen zu finden wo zu 100 prozent alles passt is einfach unmöglich
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Eine Anmerkung von mir:
Die Unterhaltskosten sollte man nicht vergessen.
Habe mich mit mehreren M5 Fahrern unterhalten, alle meinten Verbrauch min. 15l/100km.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
RS2 ist noch schwieriger als RS4 zu finden.
und nen RS4 für weniger als 20000 zu finden der optisch sowie technisch ok ist, wird sehr schwer. selbst wenn man bereit ist mehr zu zahlen ist es schon nicht einfach. Ich würde auch nicht unbedingt einen mit 170tkm kaufen der schon 4 Vorbesitzer hatte.
Wenn man selber schraubt und sich mit der Materie befasst mag das alles gehen. Wenn man auf Werkstätten angewiesen ist, dann wirds schon sehr schwierig, da audi diesen motor meist mit dem 2,7biturbo aus dem A6 mit 230PS vergleicht und daher die meisten Fehler und Probleme garnicht kennt und findet! Da steht der Wagen schon mal nen paar Tage bei Audi zur Fehlersuche die dann auch mal schnell nen paar hundert eu kostet + die Reperatur.
Solch einen Wagen zu kaufen ohne den Fehlerspeicher auszulesen wäre sehr riskant, denn die Motorkontrolleuchte leuchtet ja nicht bei jedem Fehler, bzw. nur bei wenigen Fehlern.
Die originale Bremse mit den 360mm Scheiben ist leider total überfordert und der Satz Scheiben für die Vorderachse kostet >700eu. Die Bremsscheiben sehen gewaltig aus aber es sind nur 2kolbenschwimsättel verbaut die dann zu dem eigentlichen Problem führen.

Folgende Dinge die man Motortechnisch bei diesen Motoren besonders beachten sollte und nach dem Kauf des Autos am besten gleich neu (sofern dies noch nicht geschehen ist) macht und somit vielen Problemen aus dem weg geht:
LMM, Schubumluftventile, Lambdasonden (es sind 4 stück), Ladedruckregelventil (N75), Kühlmitteltemperaturfühler (G62), Abgastemperaturfühler, und ganz wichtig ist das er im Standgas schön rund und gleichmässig läuft. unrunder Leerlauf kommt meist von eingelaufenen Auslassnockenwellen. Ob er Zündaussetzer macht kann man aber im Messwertblock 15 und 16 überprüfen. Motoren die keinen longlife service bzw. 5w30 oder 0w30 öl bekommen haben neigen normal nicht zu diesem Problem.
Kupplung und Schwungrad halten beim normalen Gebrauch ca. 150tkm. Kardanwelle, Antriebswellen und Getriebe sind absolut haltbar, die Getriebe machen nur dann probleme wenn man ständig vom ersten Gang bei voller beschleunigung blitzschnell schalten will und den 2.gang hammerhart reinknallt, denn dann verbiegt sich eine schaltgabel im Getriebe.

Wie lange die Turbolader halten ist absolut verschieden, es gibt Fahrzeuge da verrecken die bei 90tkm und bei anderen halten sie >200tkm. Wenn ein 0815 auto fahrer schon seit 5000km mit undichten Umluftventilen umherfährt oder diese womöglich garnicht mehr öffnen, ist es klar das die Lader schnell am Ende sind.

Es gibt sicher noch mehr Dinge die ich aufzählen könnte, aber denke das ist so das wichtigste worauf man achten sollte.

Ein Freund von mir fährt einen komplett originalen RS4 B5, dieser hat einen Durchschnittsverbauch von 10,6l und er schleicht nicht mit dem Auto. Wenn man Autobahn fährt oder ständig vollgas beschleunigt ist klar das man mehr braucht, aber ein 380PS Auto mit 1620kg Leergewicht und Quattro Antrieb darf sich auch mal >10l auf 100km gönnen finde ich.

Das die Unterhaltskosten wie Verschleißteile, Reperatur, Versicherung ziemlich hoch sind, möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, deshalb schreibe ich das hier ausdrücklich nochmal dazu. Zum Turboladerwechsel oder Kupplungstausch muss halt der Motor jedes mal raus, das ist bei dem Auto nun mal so.
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Hast Du schon mal über einen Alpina nachgedacht, so als Alternative zum M5?

Michael
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Also mein Vater is knapp 3 Jahre einen E39 M5 gefahren und ich kann nur sagen das die Hütte höllisch Laune macht!!!
Wir hatten in dieser Zeit absolut keine Probleme mit dem Fahrzeug, bis auf den Reifenverschleiss an der HA^^.
Wenn du was suchst das auf der Autobahn schnell is dann vielleicht eher den RS4 (soll nicht bedeuten das der M5 da langsamer währe) aber wenn du auch mal gerne ein paar Kurven nimmst dann rate ich dir auf jeden Fall zum M5.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Was eher für den M5 spricht: Weniger Technik die kaputtgehen kann ;-)

Und der Motor kann für die meisten Reparaturen drinbleiben.

SR
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
"Bis auf die Turbos", ja klar ;-) ...wie war das mit Zahnriemen? Hat der einen? Wie oft wechseln? Motor raus bzw. Wartungsstellung, d.h. die halbe Front weg?

SR
 
Thema:

400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5?

400 PS Klasse,RS4 oder BMW M5? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Statement Turboprofi - "Bocki": Dies wurde mir per Mail von Herrn Bock mit der Bitte es hier einzustellen zugesand. Er ist hier im Forum nicht angemeldet und wird dieses auch...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben