280 grad-----AU tauglich???

Diskutiere 280 grad-----AU tauglich??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo erstmal... ich habe mir gerade 280 grad nockenwellen für meinen c20xe gekauft.. nun ist die frage , ob die ganze sache dann n och Au...
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hallo erstmal...

ich habe mir gerade 280 grad nockenwellen für meinen c20xe gekauft.. nun ist die frage , ob die ganze sache dann n och Au tauglich ist.(in verbindung mit lexmaul ram und chip) oder sollte ich doch lieber mit dem einbau warten bis ich die au habe??
 
  • 280 grad-----AU tauglich???

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Falls das Risse Wellen sind und alles am Motor 100% i.O. ist, dann sollte das mit der AU nicht so das Problem werden.
Wenn Du aber eh bald zur AU musst, dann würde ich trotzdem solange warten und die zuerst machen.

Sonst gibt es aber immer ne Möglichkeit eine AU zu bestehen. :wink: :roll:

Gruss,

Thomas.
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die möglichkeit kenn ich auch.. ich muss den motor aber noch eintragen lassen.. und die werden beim tüv unter garantie ne au machen wollen!! ansonsten ist eigentlich alles top beim motor... naja und du weisst ja bestimmt wie das mit dem warten ist wenn man mehr leistung haben kann?!aber danke schonmal..
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Mach die AU doch erst und Fahr dann direkt zum Tüv !! Also bei uns ist das kein ding. Die beim Tüv sind doch froh wenn sie nicht soviel arbeiten brauchen.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mit 280° Wellen wird das nichts mit der Au auf legalem Weg. Teilweise will der TÜV die Au selbermachen, denn die Betrügerreien kennen die auch!

Cu
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
die AU Werte sollten eigentlich kein Problem sein die einzuhalten,man müßte halt auch einen ruhigen Leerlauf hinbekommen :roll: :lol:
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
und wie bekomme ich eurer meinung nach den ruhigen leerlauf hin?? das mit der au vorher machen klappt hier in berlin irgendwie nich.. hatte das ghanze schonmal durch.. und der prüfer hat drauf bestanden die au selber zu machen!!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Er muß die AU nicht akzeptieren, wenn er zweifel hat!

Den runden Lerrlauf kriegst Du hin mit wenig überschneidung hin.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
und wie bekomme ich eurer meinung nach den ruhigen leerlauf hin?? das mit der au vorher machen klappt hier in berlin irgendwie nich.. hatte das ghanze schonmal durch.. und der prüfer hat drauf bestanden die au selber zu machen!!


Keine Ahnung bei welchem Prüfer Du warst, aber ich kenne 2 Anlaufstellen in Berlin, wo ich eine Eintragung bekomme und auch die AU mitbringen kann. Alles Andere ist Geldschneiderei.
In was für einem Auto ist denn der Motor?

MfG,

Tillmann
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
der motor ist in nem a-cc vectra verbaut.. ehemals 1,8 liter.. wo kann ich denn deiner meinung nach hingehen??!! der umbau hat auch and und fuss... ich habe alles auf 16v technik umgebaut.... ansonsten währe ich zu dem mönk gegangen?! weiss ja nich ob den einer kennt?? der sitzt in der alboinstrasse!!?
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Bei uns schauen die immer nur,ob die AU noch gültig ist.
Da kam noch keiner auf die Idee beim Motorumbau ne neue zu machen. :lol:


MfG Matze
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ey , was kennt ihr denn alles für tüvprüfer??? ich brauch auch so einen!!!
 
S

Schnapadäus

Guest
AU?

Also ich war erst letztes Jahr ein C20NE Motor in mein Astra F eintragen..die AU hatte ich vorher bei meinem Kumpel machen lassen! Das wichtige ist nur dabei das in der NEUEN AU auch der Satz steht...anderer Motortyp in deinem Fall also C20XE!! Ansonsten kann der TÜV/Dekra Ingeneur meinen die AU wurde mit dem orginal Motor gemacht!!!
Mit der neuen AU bin ich dann zur Dekra in der Ullsteinstrasse (Berlin Marienfelde)gefahren! Der Ingeneur hat sich gefreut....die Eintragung war noch reine Formsache...habe den gesagt was alles einzutragen war und was ich geändert habe! Also in Berlin ist auch vieles möglich! Vorrausgesetzt der Umbau ist fachlich in Ordnung!!!
Also kann ich dem nicht zustimmen das man nur ein Motor eingetragen bekommt wenn man bei der Prüfstelle die den Motor eingeträgt auch die neue AU macht! :oops:
mfg Ralf
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Keine AU mit 280'er

Hallo,

mit 280'er Wellen kannst Du die AU getrost vergessen, es ist nicht möglich die Emission beim C20XE mit Seriensaugrohr in den Grenzwert zu regeln!!!

Selbst mit einer Einzeldrossel , bei der eine bessere Abstimmung und eine niedrigere Leerlaufdrehzahl möglich ist, kann man die AU-Werte nicht einhalten!

Nur die 272'er bleiben bei der AU völlig unauffällig. (die fahre ich selber mit 45 DBilas).

Die 276'er sind ebebfalls hart an der Grenze, der Leerlauf ist teilweise dermaßen unrund, dass die HC-Werte bei der Messung extrem hochgehen.

Die Spielerei mit Spreizung kleiner machen usw. ist den Aufwand nicht wert, besser man kennt Jemanden, der einem die AU macht ohne das der Wagen überhaupt an den Tester muss!

Ist nur blöd wenn die Polizei den Wagen vorführen lässt, dann hat man schlechte Karten!


MfG Simon :roll:
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
kleine Zwischenfrage..

hi also sind 272 wellen ganz okay für die Au ?
und wie verhält sich das mit "abgedrehten" originalen wellen..also Grundkreis kleiner gemacht-> mehr Hub...die sollen doch nicht ganz soo toll funktionieren wenn die Hydros schon kurz vorm ableben sind...?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wellen

Hallo,

ja die 272'er sind problemlos.

Umgeschliffene habe ich letztes Jahr gefahren - 310'er von Imotec, der letzte Dreck!!!

Tu Dir sowas erst garnicht an, bischen weniger ist einfach haltbarer.

Ich seh doch bei Uns all die Profis, jedes Wochenende hängen die unter der Karre, weil wieder was kaputt ist.

Muss einfach nicht sein.

MfG Simon :roll:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Soooo.

Ich hab 278° wellen drin und schaffe die Euro zwo beim normalen TüV. Ist halt alles ne Sache der Abstimmung.
OK, wegen dem leicht unrunden Leerlauf hat er gemeckert, aber es war noch im soll. :oops:
Gut, er hat Verständnis für mich gehabt. Sauberer Umbau bringt halt Vertrauen. :wink:

Gruss,

Thomas.
 
Thema:

280 grad-----AU tauglich???

280 grad-----AU tauglich??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben