250 Ps?

Diskutiere 250 Ps? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ist es möglich einen c20xe ohne Turbolader und ohne Einzeldrosseklappe auf 250 PS zu bringen? Mir will jemand einen gemachten Motor mit 250 PS...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ist es möglich einen c20xe ohne Turbolader und ohne Einzeldrosseklappe auf 250 PS zu bringen? Mir will jemand einen gemachten Motor mit 250 PS andrehen. Wie schon beschrieben handelt es sich um einen c20xe der angeblich durch eine Kopfbearbeitung und andere Nockenwellen auf 250PS gebracht wurde...

Gehe ich recht in der Annahme, das das NICHT funktioniert?

Gruß

Beany
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Da gehst Du recht in der Annahme.

250 PS ohne Einzeldrossel und heftige Eingriffe bei Block und Kopf sind unmöglich.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Also doch möglich?

Welche Art von Veränderungen müssen denn gemacht werden? Ich kann mir das nicht vorstellen, daß man so viel Power aus einem nicht aufgeladenen Motor zaubern kann?!
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Möglich sind fast bis zu 290 PS hier ein Auszug aus Risses Programm:

2.0 16V STW-Motor, ab 286PS bei 8500 U/min, Drehmoment 244Nm bei 6780 U/min, um 180° gedrehter Zylinderkopf (EL-Kanäle nun in Fahrtrichtung nach vorne), spezielle Stahlnockenwellen mit eigenen Profilen über geänderte Riemensteuerung angetrieben, mechanische Stößel Ø 32mm, größere Ventile (auch mit Schaft-Ø 6mm lieferbar!), Schmiedekolben, längere Stahlpleuel mit H-Schaft, Trockensumpf Ölsystem mit 2 Saugstufen, 2-Scheiben Sinterkupplung mit Stahl-Schwungrad, Drosselklappen Einspritzsystem EFI mit Klappen-Ø 50mm, usw.........


Was der Motor in neu kostet schreibe ich lieber nicht. Ich kenne aber mehrere 16V mit um die 240 PS und kann Dir sagen das die Rennen wie Schwein. Werden zwar einige dementieren, aber ein so gemachter 16V kann manchem Turbo das Leben sehr schwer machen. Das Tuning ist aber teuer dorthin. Man muss sowas mal gefahren haben, macht echt Spaß. Ich finde das so ein Saugmotor igrnedwie lebendiger ist als ein aufgeladener, keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll. Es macht aber Spaß !

Gruß
Jerry
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Interessant - haben will *g*

Nuja, wer will das nicht ;-)

@Jerry: Dann hast du noch nie die Elektronik von Arno gefahren ;-) Ich wüßte nicht wo da ein Turbo-Loch sein sollte oder das Drehmoment erst spät kommt ;-) Und ich denke, wenn man genauso viel Kohle in den LET steckt, wie man brauch um mit dem XE auf 286PS zukommen, hat man immer noch kein Land. Aber alles is Geschmacksache, manche mögen hlat keine Luftpumpe ;-)

Gruß,
TiCar
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Sicher Ticar,

Ich schrieb doch auch manchem Turbo ! Sagen wir leicht getunten Turbo gegen so einen 16V oder, oder, oder. Ich bin auch schon in Calli Turbos gefahren usw. , aber so ein scharfer 16V ist schon geil. Was das alles kostet ist klar, Saugmotortuning ist wenn man viel Leistung haben möchte fast unbezahlbar.

Schau mal in die aktuelle VW Scene, Golf 4, 492 PS, 710 NM , Spitze 307 KmH. Machen kann man viel mehr bei Turbos, das ist Sonnenklar.

Beany wollt sicher auch nicht wissen wer schneller ist oder so, sondern es ging darum was man erreichen kann.

Und was ich nun fahre das weist Du ja ;-), auch eine Luftpumpe.

Grüße
Jerry
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
C20XE tuning bis 280-300 Ps? Gehe zu www.sbdev.co.uk

Tips, tricks und alles was mann brauchen kann fur XE.

gehe zu "do's and don'ts" !!!!, und download catalogue......;)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
250 PS sind auch ohne Einzeldrossel und gedrehtem Kopf und vor allem ohne 60tdm zu bezahlen möglich.

Wolf hat aus dem aktuellen Ecotec eine Leistung von 240PS mit originalem Saugrohr für die DTC rausgekitzelt. Der Motor kostet ca 30tdm.

Gruß Stefan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi Leute!

Das ist ja schon recht heftig was es da so bei sbd gibt in UK!
Wer Ahnung von Motoren hat und im Motorsport mitmischt kriegt die Motoren immer auf hohe PS-Zahlen. Alleine die hohen Drehzahlen machens! Is schon geil was man alles machen kann!
Mein C20XE ist noch serie. (hoffe nicht mehr so lange)
Aber hab halt kein geld als Azubi.

Gruß
Sebi
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
250 ?

Hi

250 PS ohne Drosselklappen !
Das wirt nichts das kriegt man nicht hin.Mein Sauger hatte 230 PS und das war schon viel.Kenne jemand aus Osnabrück roter A Corsa der hatte 255 PS aber auch mit Drosselklappen.Mit Saugrohr vom 16 v sind nur 200 PS drin mehr nicht !!!

Gruss
Thorsten
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi Beany,
geh doch einfach mal mit dem c20xe auf den leistungsprüfstand.Da siehst du am besten,was der motor kann,oder nicht.250 PS nur durch kopfbearbeitung und
andere nockenwellen halte ich eigentlich für unmöglich.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Außerdem finde ich PS-Angaben ohne ein leistungsdiagramm
ziemlich ungenau.Es gibt viele motoren,die hohe leistung
nur über einen sehr schmalen drehzahlbereich erreichen.
Das muß nicht zwangsläufig bedeuten,daß sie gegenüber
motoren mit weniger ps im vorteil sind.
Lange rede,kurzer sinn,
ein Leistungsdiagramm ist immer besser als die reine
PS-zahl.
MfG
DAS BÖSE
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin !

Holt euch mal die aktuelle "SPORT Auto". Da sind die mal der Leistungsmessung auf der Spur gegangen. Was die rausgefunden haben mit einem Audi RS4 waren Messergebnisse zwischen 390-445 PS mit ein und demselben Auto !!

Ist ein ganz netter Artikel. Das Fazit lautet eher "Naja wir verlassen uns lieber auf Stopuhr und Gefühl des Fahrers, das ist genauer" *g*

Grüße
Jerry
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

finde es auch etwas unglaubwürdig, daß man mit so wenig -Veränderungen, 250 PS rausbekommt.
Ich denke mit anderen Nocken, ZK bearbeitung und geänderten Motormanegement wirst du wohl eher so bei 190-200 PS liegen, wenn du Glück hast.

Völkl bietet einen 16V an der 230 PS hat, bei dem ist allerdings ne Menge mehr geändert.

Ich hatte beim X20XEV auch andere Nockenwellen...
Kam aber nur auf ca. 160 PS.
Naja, war ja auch nur nen Ecodreck Motor.
Hat aber gereicht um ganz langsam an einem G60 vorbei zu tuckern.:)

MfG
Ernie
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Prüfstand....

Hab ihn heute mal gefragt, er sagte er könne grad nicht zum Prüfstand, da der KAT zusammengefallen ist und daher auch nicht die volle Leistung zu Stande kommen kann..

Soweit so gut, das Problem ist nur, daß er mir noch vor ein paar Tagen erzäht hat, daß er garkein Kat mehr hat...

Also nur Verarsche, danke dennoch für die Beiträge...

Gruß

Beany
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
XE-tuning facts

Read this.......... (long!)

:confused:


DO’S & DON’T’S OF TUNING YOUR ENGINE
Save yourself money by reading this page before you start -
We are often asked what up-rated cams do we do that can be just bolted on to a standard engine, without taking it apart. To save yourselves & us a lot of time, here are the advantages & disadvantages of carrying out this operation: -

1. On almost all modern 16 valve production engines compression ratios are quite high to aide combustion for low emissions & the way the compression is kept high is to not to keep piston pockets to a minimum. This unfortunately allows little if any room for increase the opening of the cam at TDC (which is the easiest way to generate extra BHP by using the exhaust gases to help draw in the next charge).

2. The Designers of modern combustion engines are also being asked to make them smaller, lighter, as well as being cheaper to produce. So the room for increasing the cam lift with out replacing the valve springs is usually quite small.

3. Because of the problems mentioned in 1 & 2. The gains are usually quite small for money spent. The way you can attempt tuning your standard engine just by cams changes are.

a. The use of Group N Cam profiles these are normally used in cars where the Championship rules specify that standard cam profiles must be used. But the FIA & most other motor sport governing bodies give a tolerance which is usually + or – 2 Degrees on the duration & + or – 0.2mm on the lift. So these are taken advantage of on special ground profiles that are extremely accurately ground to the upper limits of these tolerances. But unfortunately the gains from this type of profile are very small. In Group N type Championships though, any small gain is always worth having, but for any other competition where such rules do not apply we would not recommend this type of profile.

b. The second type of profile is sometimes called a group N+ profile. These are designed for championships where the rules state your engine must retain standard or near standard valve lift, no modifications are allowed to the standard piston pockets, but cam duration is free. The problem with this type of cam is because of the restriction caused by the valve to piston pocket clearance. Usually they are very special cam profiles, which have been designed with very rapid valve opening to take maximum advantage of the limited space available. The problem with this is that they have to be very carefully run in, are not suitable for high mileage use & must be very accurately timed to avoid valve to piston contact. Again only recommend where regulations force their use.

c. The last & most often attempted way of fitting an up-rated cam is to use a profile, which is quite mild on acceleration with a mild increase in duration over the standard cam. The problem with this is as stated before, due to the lack of space the new cam profile cannot be timed to its optimum. This will give 1 of 2 similar effects. Either a huge loss in bottom end torque & only a small increase in peak power, over the original cam. This usually occurs if the replacement cam profiles have to be Retarded a long way (to avoid piston contact) because their duration is a lot greater than the standard cams. Or if the new profile is mild enough to fit with only slight retardation the effect is almost the same accept the loss in bottom end torque is not as great & the gain in peak BHP is almost not worth having.

The only other common question we are asked, is people running road cars e.g. Astra 2.0L 16V or Cavalier SRI & GSI even the modern Ecotec engines as fitted to the latest range of Vauxhall cars. What kind of camshaft can I fit to my car? As well as all the problems already listed, you have one further problem to add and that is, that most production cars use what is known as air-flow metering.

They are either what is called ‘hot wired’ where the air being drawn across a heated wire changes the resistance according to temperature. So the faster the air, the cooler the wire becomes and from this the standard ECU is able to work out the amount of air being drawn across the air-flow meter.

The other type is what we call a ‘gate type’ and the faster the engine draws the air, the gate being sprung loaded, is sucked open further. Now for the problem – all camshafts generate a pulsing effect, this is where at a certain point in the engine cycle the inlet charge becomes stationary (for simplicities sake). On a mildly tuned engine e.g. standard, this stationary pocket of air remains very close to the cylinder head. As you attempt to increase the cam duration on overlap to generate more power, this stationary pocket of air moves further and further up the inlet tract, eventually reaching the air-flow meter. Once this happens all air-flow metered systems become completely confused. So if you fit a camshaft which is a great enough improvement to give you an increase in performance, it will almost certainly produce the described effect and if you fit a camshaft mild enough not to cause the effect, your gains will be almost insignificant.

You might say, why not move the air-flow meter further away? Problem 1 is the reason most road cars are sluggish on throttle response is because the airflow meter is so far away from the head to begin with. The manufacturer has carefully worked out the position, which is as close as possible to the engine without causing the effect described. The further away you move the airflow meter the slower the throttle response becomes. So in effect, any gains you might have got from changing the cams is completely lost by the increasing delay of throttle response.

The only kind of system that can cope with this pulsing effect, is a throttle angle system such as the MBE systems we supply. They are pre-programmed with an amount of fuel for every at various speeds and throttle openings and as such are not effected pulsing. There is also no delay because whatever speed you are at, and whatever throttle angle you achieve, the ECU knows immediately the pre-programmed amount of fuel to deliver.

So as you will see from our Engine kits, if the replacement cams are used they are fitted in conjunction with either, deepening of the pockets of the standard pistons or replacement of the piston with up rated piston with deeper pocket & higher compression



© 2001 SBD Motorsport Ltd. All Rights Reserved.
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Also unmöglich können 250 Pferdchen eigentlich gar nicht sein.Wenn ich da an den Honda S 2000 denke: 240 PS im Serienzustand bei gleichem Hubraum wie der C20XE !!!!Das Ding geht wie Sau und hat glaube ich ebenfalls 86*86 Bohrung/Hub Verhältnis.Natürlich darf man da die verstellbaren Nocken (V-Tec) nicht vergessen,aber trotzdem kochen die Honda-Jungs auch nur mit Wasser,und wenn die echte 240 Serienponys aus 1998 ccm muss das mit dem Opel C20XE auch drin sein (in den Dallara Formel 3 hatte er ohne Probleme 210 PS und 240-250 NM)
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
HI

Du darfst aber nicht vergesen das in der Formel 3 ganz anderes Geld und Techniker am werken sind die können Testen ohne ende und die wissen wie man Motoren baut gelle.

Gruss
Thorsten
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!

Der C20XE wird ja auch schon seit ewigkeiten in der Formel3 gefahren! Heute ja auch noch, das spricht für sein Potential! Die Motoren werden glaube ich von Mader oder so umgebaut? Der XE reagiert aber schon auf kleinigkeiten sehr gut, wie Luftfilter oder andere Auspuffanlage. Schade das ihn fast jeder fährt, bei mir in Kassel fährt son Depp auch nen GSI. Als ich meinen 16V gekauft habe hat er immer gesagt: 16V fährt jede SAU! Heute hat er selber einen drin. Naja will mich jetzt nicht über die Pfeife aufregen! Spachteln kanner, aber anständig tunen nich!

Gruß
Sebi
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Sicher kann man aus dem c20xe viel Leistung holen. Aber vergleicht nicht einen V-Tec Motor mit dem alten c20xe. Der V-Tec steckt voller High-Tec.Titan Ventile usw. Mal geschweige davon das es für den S-2000 Motor Tuningkomponenten gibt die jenseitz der 300 PS Marke liegen ohne Turbo !

Um 250 PS mit dem c20xe, ohne Vergaser zu verbauen, zu errecihen sind so um die 20.000-25.000 DM fällig, wenn man einen Motor hat an dem noch nix gemacht wurde.

Und das im Formelsport wohl ganz andere technische Möglichkeiten herschen dürfte wohl klar sein. Sicher ist es dort kein Problem für ein Team 60.000 DM aufzubringen um die 290 PS Grenze zu knacken. Okay nach jedem Rennen darf man den Motor dann auch Revidieren was sicher noch mal so um die 5.000-8.000 DM pro Rennen sein dürfte. Bei 290 PS fährt man die c20xe mit über 12:1 Verdichtung !!

Bezahlbares Tuning für den c20xe ist meiner Meinung nach so bis 200-210 PS möglich. Dann wird es endschieden teurer. 200 PS sollten so um die 6000-7000.- DM kosten (wenn man so Preise bei Risse, Mantzel und Co. sieht).

Bei Preisen um die 20.000 DM für 100 PS Mehrleistung, stellt sich aber die Frage ob es nicht sinvoller ist gleich einen LET zu verbauen. Sicherlich ist das alles Geschmackssache und nicht jeder steht auf Ladedruck. Wer aber Spitzenleistung haben will dem sollte klar sein das man bei einm Saugmotor ein sehr dickes Portemonai haben muss *g*.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi leute.....
also wie alle schon sagen 250ps ohne klappen usw ist im strassentuning sicherlich nicht drin.....denke mal so ca 220ps sind wohl schon drin ohne klappen .........
der dirk stock (ticar und beastman kennen ihn auch) beschäftigt sich schon seit vielen jahren mit dem xe-tuning...dem seine motoren laufen schon wie die hölle....sein d-kadett ist kompl. gemacht mit allem drum und dran was man sich denken und nicht denken kann, nocken einzeldrossel mit airbox bla bla bla...
soll ca auch 270ps haben.
bin ´96 mal gegen ihn mit meinem ascona c let phase3 lotec
gefahren...was soll ich sagen...meterlang abzug bekommen
:mad:
ganz schön depremierend damals 96 mit nen let dachte mann man wäre schnell .....
ticar kennt dem thorsten sein tigra ja auch der ist auch nicht der langsamste xe mit einzeldrossel airbox usw usw usw...f13 :D
auch seeehr schnell.......
also jungs auch nen xe kann sehr schnell sein..............
 
Thema:

250 Ps?

250 Ps? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Oben