0 bar Öldruck im Stand im warmen Zustand

Diskutiere 0 bar Öldruck im Stand im warmen Zustand im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte das Problem mit meinem Öldruck schon mal angesprochen, dass ich wenn mein Motor im STand läuft und warm ist (Öl mind 90Grad), mein...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
hatte das Problem mit meinem Öldruck schon mal angesprochen, dass ich wenn mein Motor im STand läuft und warm ist (Öl mind 90Grad), mein Öldruck so ca. 0 - 0,5bar ist und beim Lenken im STand auch die rote Lampe im TAcho angeht.
Habe nun meinen Motor komplett überholt, wurde vermessen, gehohnt, neue Kolbenringe und Ölabstreifringe, Ventilsitze eingeschlifen, neue Ventilschaftabdichtungen, neue Ölpumpe und sämtliche Dichtungen und Simmerringe neu.
So, dachte mir mit jetzt kann mir der Druck im warmen Zustand nicht mehr flöten gehen, aber leider geht der Druck wenn das Öl warm ist wieder zurück auf 0 bar. Wenn ich aufs Gas gehe, dann geht er schon mit hoch, aber im STand solte die Lampe eigentlich nicht leuchten und man sollte laut Opel im STand 1,5bar haben. Nur leider habe ich die nicht.
Ich tippe nun auf meinen Turbolader, er wurde zwar April 2004 von EDS überhohlt, aber was anderes kann es nach der Überholung nicht mehr sein, da im Motor alles neu ist.
Fahre normal immer Castrol 10w60, habe auch schon ein 10w40 ausprobiert, aber da ändert sich nix. Is ein Cossi Kopf drauf, aber hat keinen Öl/Wasserschaden, denn mein Wasser ist sauber und klar.

Hoffe jemand kann mir bei meinen Öldruck Porblemen weiterhelfen.
Mfg
Calibraflash
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Das kann ja eigentlich so aus der Ferne betrachtet nur die Ölpumpe sein.
Schraube mal vorne an der Pumpe (ist glaube ich eine 22er Schraube) raus wo das Drosselventil mit der Feder drinnen sitztund prüfe mal ob der kleine Kolben sich sauber in der Bohrung hin und her schieben lässt. Eventuell mit ganz feinem Schleifpapier die Bohrung bearbeiten und die Feder mit der Kugel und dem Kolben wieder einbauen.

Danach sollte es eigentlich wieder einwandfrei funktionieren.

Gruß
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
danke für die Antwort, aber ich habe bei miener Motorüberholung eine nagelneue Ölpumpe verbaut! Deswegen dachte ich dass es nur am Lader hängen könnte weil ansonsten alles neu ist.
Mfg
Calibraflash
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

hast du schonmal nen anderen Öldruckgeber für die Anzeige probiert? Nur rein interesshalber....

Björn
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ölsaugrohr usw auch alles neu?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
den Dichtring am Schnorchel trocken oder nass montiert ?? Was das für eine Anzeige ?? oder flackert nur das Licht im tacho? ich hatte mal ne Scheuerstelle hinter dem Beifahrerdom am Kabelbaum , da kam bei Lastwexxel immer kurz der Öldruck , beim ersten paar mal habe ich das ignoriert, dann immer mal nachgekippt , später gewundert warum keiner mehr hinter mir war >>> da war dann 1,5 liter zu viel drin und das wollte über die Entlüftung mit raus ....
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Also ich habe auch schon einen anderen Öldruckgeber gekauft, der aber im Dosendurchmesser zu groß ist, so dass er nicht bei mir passt, hab den von VDO (0-10bar) mit passender ANzeige drin, dieser zeigt aber richtig an, da ich in der Werkstatt mit einem Öldruckmesser die gleichen Drücke gemessen habe wie meine ANzeige auch anzeigt.
Der Ölschnorchel ist nicht neu, aber komplett gesäubert und durchgeblasen mit Druckluft. Der Dichtring am Ölschnorchel ist leicht eingeölt montiert worden.
Werde am Montag mal nen anderen Turbolader einbauen, und schauen ob mein Druck im warmen Zustand dann immer noch abfällt, wenn ja, bin ich ratlos, da sonst alles neu ist.
Mfg
Calibraflash
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
irgentwie glaube ich das es nicht am turbo liegen kann wie denn auch?

ich würde mal eher drauf tippen das das regelventil in der offenen stellung hängt!
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Denke auch eher an das Druckregelventil. Ein Kollege von mir hatte auch mal das Problem, bei ihm war nur ein kleiner Span am Regelventil der sich verklemmt hat.

Kann mir auch nicht vorstellen das es der Turbo ist.

Aber um das komplett aus zuschließen kannst du ja einfach mal die Kiste warmlaufen lassen bis dein Druck weg ist. Und dann einfach mal die Druckleitung zum Turbo verschließen. Dann kannst du dir sicher sein das es der Turbo nicht ist.


P.S laß den Motor dann aber nicht so lange laufen wenn der Turbo ohne Ölversorgung läuft.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

nochmal was anderes....ist an den Pleuellagern was gemacht wurden?

Gruß
Björn
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also die Pleullager sind neu, Schrauben natürlich auch.
Meint ihr das Regelventil an der Ölpumpe, wo der Kolben mit der Feder drin sitzt?
Denke nicht das es bei einer neuen Ölpumpe damit probleme gibt.
Mal schauen, denke ja auch nicht das es der lader ist, aber da alles andere neu ist, kann ich mir nichts anderes als ursache vorstellen.
Mfg
Calibraflash
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
...so in der Richtung meinte ich...so stark muss es ja nicht rauslaufen wenn er im Stand immerhin noch ein halbes Bar Druck hat...wenn die Lagerschalen das richtige Maß haben und neu sind sollte allerdings ja nix dran sein.

Björn
 
RED DRAGON

RED DRAGON

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
ich würde mir mal den Block vornehmen nicht das der einen riss hat

den wenn alles neu ist wäre das die einzige stelle wo man noch suchen kann
 
J

jojo-24

Guest
Also die Pleullager sind neu, Schrauben natürlich auch.
Meint ihr das Regelventil an der Ölpumpe, wo der Kolben mit der Feder drin sitzt?
Denke nicht das es bei einer neuen Ölpumpe damit probleme gibt.
Mal schauen, denke ja auch nicht das es der lader ist, aber da alles andere neu ist, kann ich mir nichts anderes als ursache vorstellen.
Mfg
Calibraflash

doch kann sein! war bei mir auch so schraub die schraub mit der feder einfach raus, zieh vorsichtig den kolben raus und blas kurz alles aus, und wenn der kolben schon riefen oder kerben hat dann zieh in mit 1000er nasschleif ab so das du keine grade mehr hast! zusammenbauen und gut ist! hatte seidher niewider probs, und fahr jetzt ganz gut leistung! :D

greetz jojo
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also habe den Lader mal ausgetauscht, aber wie vermutut hat es nichts an meinem Öldruck geändert.
Der Meister in meiner Werkstatt hat was von Reduzierhülsen im Ölkanal von Block zu Kopf geredet, aber sowas gibts doch nur bei BMW, oder hat jemand davon schonmal beim LET gehört?
Anosnten bin ich jetzt ratlos, wo ich noch suchen kann. Werde mal schauen ob ich bei der Motorenfirma die meine Kolben gemacht haben eine Explosionszeichnung des Motors herbekomm, dann werd ich ja sehen ob es solche Reduzierstücke gibt.
Habe übrigens einen Cossi Kopf von nem 16V drauf, sollte aber ja eigentlich egal sein, zwecks den Ölkanälen.
Mfg
Calibraflash
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
warum gehste nicht sowieso mal zu der firma die das gemacht haben? evtl haben die ja echt was verbockt!

das einzige ding was man reduzierhülse schimpfen könnte ist aber glaube ich ein rückschlagventil am übergang block -> kopf dennnoch hättest du aber öldruck weil sich das öl ja stauen würde!

also könnens bloß 2 gründe sein!

1. öl läuft zu schnell irgentwo ab also pumpe arbeitet quasi ohne gegendruck
2. die pumpe saugt nix bis wenig an

und wenn ichs richtig verstanden habe wurde ja in der werkstadt der öldruck schon mit einem analogen prüfer gemessen richtig? also kann man den öldruckschalter ja ausschliessen!
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Warum schaust du denn nicht bei der Ölpumpe nach ??
Ist doch unkompliziert und einfach. Bevor du alles auswechselst.. aber muß jeder selber wissen.
Ich hoffe du findest den Fehler.

Gruß
 
T

turboheadshoot

Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Das hat alles nichts mit den pleulen zu tun, wenn man an der kurbelwelle nichst abgedreht hat oder übermass schalen benutzt hat. Das gleiche hatte Ich auch mal gehabt, es ist das Saugrohr von der Ölpumpe die in die Ölwanne geht! entweder ist die Dichtung oder die reißen gerne an den anschlüssen wo die schweißnaht ist! Auch wenn der riß so groß ist wie ein punkt das reicht.probiere es mal vielleicht hilfst:)
 
Thema:

0 bar Öldruck im Stand im warmen Zustand

0 bar Öldruck im Stand im warmen Zustand - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
erhöhter Öldruck durch geshimte Pumpe: gibs hier leute die mit sehr Hohen Öldruck in der Kaltstartphase fahren? Fahre keinen opel mehr, da kam man beim c20Let Motor noch gut an die...
Wenig Öldruck bei hohen Drehzahlen, Ölpumpe wechseln?: hi bräuchte mal ein paar meinungen von euch. und zwar hab ich das problem, dass bei mir bei hohen drehzahlen um die 7000rpm nur noch 3 bar...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben