Mein noch originaler X20XER

Diskutiere Mein noch originaler X20XER im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Uploaded with ImageShack.us Das ist die Eingangsmessung meines originalen XER's. Gestern kam per Post die EDS Turbo Brücke, die will ich auf...
G-Tuner

G-Tuner

Dabei seit
02.02.2009
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0


Uploaded with ImageShack.us

Das ist die Eingangsmessung meines originalen XER's.

Gestern kam per Post die EDS Turbo Brücke, die will ich auf meinem XER testen, am WE kommt se drauf und am 18.05. gehts ab zu EDS zum abstimmen...

mfg
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Mach mal ne Eingangsmessung bei Eds,dann gibts wieder heiße Prüfstand-Diskussionen :D
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hallo.
Schreib mal was Du aktuell verändert hast und warum es statt 148PS ( serie ) jetzt 174PS hat, danke.
Hab Ich was überlesen ?

MfG
 
G-Tuner

G-Tuner

Dabei seit
02.02.2009
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

Also er hat 160PS Serie.

Verändert wurde bis jetzt Schweinähte vom Fächer nach außen gelegt, Ansaugtakt komplett endrosselt aber original mit Vectra C Rohr, 2,5 Zoll Auspuffanlage von FWS alle Verjüngungen beseitigt + 200 Zeller Sportkat also quasi ab Hosenrohr 2,5Zoll....

mfg
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also der Kat könnte schon um die 5-10PS bringen. Je nachdem wie 'scharf' der originale war/ist. Dazu der Abgas/Ansaugtrakt welcher ja auch optimiert wurde. Trotzdem finde ich, wie im 4ever schon geschrieben, es blöd wenn 160PS gemessen werden und die korrigierte Leistung so weit nach oben streut. Machen 16°C mehr - im Vergleich zur DIN Temperatur - soviel an Leistung aus? Der Luftdruck ist ja auch nicht so wie er sein sollte.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Na also die reine unkorregiert gemessene Motorleistung entspricht der Serie mit 160PS , die heiße Ansaugluft scheint auf schlechte Prüfstandsgebläse zu deuten , der etwas niedrigere Luftdruck korregiert ebenso wie die heiße Ansaugluft nach OBEN , aber +15PS .... na wers glaubt !

mfg ASH@EDS
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Was heißt hier glauben, so siehts die Norm nunmal vor:
DIN 70020: k = (1013 hPa/p) * (T/293 K)^0,5
Ergibt mit obigen Werten dann k = 1,0839, womit dann aus den gemessenen 118,0 kW eben 127,9 DIN-kW werden.
Nach EWG 80/1269 siehts auch nicht viel anders aus, da wärens dann entsprechend korrigiert 125,13 kW.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich werd noch zum Wetterfrosch ... Temperatur in Kolbermoor lag am Prüftag bei max 12°C , wie bitte soll denn dann um 7:15 schon 36 °C in der Prüfkammer geherrscht haben ??

Saunabetrieb ?

Meiner persönlichen Meinung nach , sollten Prüfstände ausreichend belüftet sein , oder besser gar nicht messen weil sonst die Korrektur nach DIN , EWG , Baumarkt , Pizzanorm ,oder sonstwas das Ergebniss zu sehr verfälscht und das ist in JEDER Norm festgeschrieben , das der Korrekturfaktor so NIEDRIG wie möglich gehalten werden sollte , am BESTEN = 0% !! !! Das ist das eigendliche Problem ! !

mfg ASH@EDS
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jenachdem wo er misst. Kann dir aber nur zustimmen.
Das korrigierte Ergebnis scheint etwas zu hoch zu sein.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Der Arno schreibt auch nur was wenn es um Prufstandsergebnisse geht!
Der sollte sich lieber um die Leute kümmern die Probleme brauchen und das sind ja jede Menge mit seiner Software/Abstimmung!
Manchmal kann man den echt nicht mehr lesen!
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
"Der sollte sich lieber um die Leute kümmern die Probleme brauchen"
is komisch geschrieben :lol:

Gruß
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim Buchner ist das Problem, das er die 'Schotten' dicht machen muss da es sonst zu laut wird. Ich war damals im Sommer dort und da lagen 53°C an. War sauheiss da drin und die Luft kann auch nicht wirklich weg.

Warum gibt es keine Emailbenachrichtigung mehr?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Beim Buchner ist das Problem, das er die 'Schotten' dicht machen muss da es sonst zu laut wird. Ich war damals im Sommer dort und da lagen 53°C an. War sauheiss da drin und die Luft kann auch nicht wirklich weg.

Das doch nicht produktiv so zu arbeiten?
Ich mein, wenn der da länger abstimmt - Sauna?! Mal vom Motor abgesehen?!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Der Arno schreibt auch nur was wenn es um Prufstandsergebnisse geht!
Der sollte sich lieber um die Leute kümmern die Probleme brauchen und das sind ja jede Menge mit seiner Software/Abstimmung!
Manchmal kann man den echt nicht mehr lesen!

Hallo !

Ja wo denn bitte ?

Wenn es sooo viele Probleme gäbe , warum meldet sich dann niemand ??

Wenn Sich niemand meldet , dann gibts für mich auch keine Probleme !

Gruß ASH@EDS
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das doch nicht produktiv so zu arbeiten?
Ich mein, wenn der da länger abstimmt - Sauna?! Mal vom Motor abgesehen?!

Naja ich sags mal so ... ein Motor der in so einer Sauna abgestimmt wurde, hält alles aus. Da fährt ja wirklich Hinz und Kunz hin zum abstimmen. Egal ob Motorsport oder Privatkunden.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
waren die Tage mit einem RS6 beim Hr. Buchner zum abstimmen
ich bin dummerweise am Heck stehen geblieben
war ganz kurz davor den Prüfstandraum zu verlassen
mein Brillengestell hatte glaube 50°C, alter Verwalter
aber es war schön ;-)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja ich sags mal so ... ein Motor der in so einer Sauna abgestimmt wurde, hält alles aus. Da fährt ja wirklich Hinz und Kunz hin zum abstimmen. Egal ob Motorsport oder Privatkunden.

Naja ganz so ist es ja nicht. Forensuche usw.

Das Problem weil andere Hinfahren wird es schon nicht so schlimm sein hat man ja öfters.
 
Thema:

Mein noch originaler X20XER

Mein noch originaler X20XER - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?: Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Schnäppchen Resteverkauf Calibra C20LET Schlachtung: So, es geht in die letzte Runde und ich biete hier meine letzten Teile zum Schnäppchenpreis an Getreu dem Motto, der Keller muss leer werden. Das...
Oben