zylinderköpfe, details und unterschiede

Diskutiere zylinderköpfe, details und unterschiede im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, habe von dem zylinderkopf leider nur 2 bilder, also er stammt aus einem c20xe, die seite wo normal der steg eines cossis zu erkennen wäre ist...
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hi,

habe von dem zylinderkopf leider nur 2 bilder, also er stammt aus einem c20xe, die seite wo normal der steg eines cossis zu erkennen wäre ist leider nicht sichtbar, und das eingegoßene coscast müsste glaub auch auf der anderen seite der unterseite sein, eisbär meinte aber dass sein cossi an der zahnriemenseite nicht so nen knick hat, wär cool falls mir da jemand anhand den bildern sagen könnte was das für einer ist.

gruß tobi
 
  • zylinderköpfe, details und unterschiede

Anzeige

A

AstraGSI06Turbo

Guest
die getriebe seite wäre interessant ...da steht alles was man wissen will
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hab leider nur diese beiden bilder, hab ihn günstig beim auktionshaus geschossen und hatte auch keine zeit mehr den verkäufer nach infos zu fragen
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Von dem was man vom wasseranschluß sieht denke ich mal das es kein cossi ist,aber genau erkennen tut man es nicht...Tippe mal auf KS700
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hallo,
ist auf jeden Fall kein Cossi, also zu 95% KS700.
mfg
Martin
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Ich hab jetzt mal ein Kopf gesehen der auch so ein Cossisteg hat, der geht aber über die gesamte Breite von den Kopf. Außerdem waren da keine Zahlen drauf, und da wo Cossi drauf steht stande auch nichts.
Laut der Aussage des Besitzers hat dieser auch extrem große Kanäle.
Die Optik außen war aber original, also alles die aus der Gußforn, also auch keine Zahlen weg gemacht.

Weiß jemand was für ein Kopf das ist?

Danke schonmal

MfG

Thomas
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
so er ist hier, endnr 859 aber diese 2 stutzen mit den gewinden verwundern mich etwas...?

 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hab jetzt grad nur was gefunden wonach man den 859 nicht wie 400/700/cossi zuordnen kann und der guss als relativ fein beschrieben wird, aber wie verhält sich das material? bis auf die 2 stutzen hat er keine unterschiede zum 2,5er?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Also der 859 ist zu weich - Kopf schrauben können sich lösen.....

Muss aber nicht,zumindest gibts damit keine probs zwecks öl/Wasser!!! sind nirgends welche bekannt.
Steht überall nur das sich der kopf eben setzen kann und die schrauben dadurch locker werden.
Was bei einem Nachträglichen einbau auszuschließen sein dürfte
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Zusatz:
Daten auszug, ( Foren auszug,irgenwo mal her abgeschrieben)

Es gibt drei Verschiedene Härtestufen


100 (KS Kolbenschmitt) mit 220N/mm² der ist zu weich - Schrauben können sich lösen.
400+700 (Coscast) mit 350N/mm² der beste !! Keine bekannten fehler
400/769 (KS Kolbenschmitt) ???N/mm² soll auch nicht heben!
700 (KS Kolbenschmitt) 380N/mm² der ist zu Hart - hier entstehen die
bekannten öl/wasser schäden
859 (KS) der ist zu weich - Schrauben können sich lösen.



Achtung - Die daten habe ich so übernommen,sind also weder meine erfahrungen ( außer das ich mitn 859 nie probs hatte), noch meine Dokumentation
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Der 859er ist genauso gegossen und gebaut wie der 700er und reißen können bekanntlich alle KS Köpfe.

Ich habe bisher noch keine 2.8er mit 400er gesehen, aber gibt es sicherlich auch. Nur seltener halt. Bisher habe ich 2.8er nur mit 859er und die allerletzten mit Coscast gesehen.

Und ein bearbeiteter Kopf mit vorsorglicher Rießvorbeugung steht einen gemachten Coscast in nichts nach.

Nur die 400er sind zu weich.

Gegen einen 859er ist absolut nichts einzuwenden, wenn dieser gemacht wird.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
von wem ist ein 859 gerissen?

glaub ich kaum KS hats nie hin bekommen nen kopf vernünftig zu gießen,entweder zu hart,oder zu weich, der 859 reißen nicht,die fallen eher zusammen ( --> Werden weich,schrauben lösen sich)
 
Thema:

zylinderköpfe, details und unterschiede

zylinderköpfe, details und unterschiede - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben