zylinderköpfe, details und unterschiede

Diskutiere zylinderköpfe, details und unterschiede im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; 859 Was ist das den jetzt für ein Kopf? 859 2.8 von KS, da er die Treppe nicht hat, richtig? Musste ihn auch wegen Öl/Wasser reparieren lassen.
W_LET 1

W_LET 1

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
859

Was ist das den jetzt für ein Kopf?
859 2.8 von KS, da er die Treppe nicht hat, richtig?
Musste ihn auch wegen Öl/Wasser reparieren lassen.
 
  • zylinderköpfe, details und unterschiede

Anzeige

alexqtz

alexqtz

Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ich habe genau den selben Kopf (KS 859, Motronic M2.8, C20XE) bei EDS reparieren lassen, wegen Ől-Wasserschaden...mit Erfolg.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Meiner Meinung nach ist das alles nur geschwaffel, der Coscast, der von allen immer in den Himmel gelobt wird, entspricht mir mal gar nicht, ich MÖCHTE da keinen haben, WEIL die keine anständige Nockenwellengassen - Führung haben, es ist nämlich nur der erste und der letzte Lagerbock zentriert.

aus dem gesamten thread lese ich heraus, dass alle KS400er diese zentrierhülsen in der mitte haben müssten.

nur mal so interessehalber: hab hier einen KS400er und einen KS859er liegen und beide haben die zentrierhülsen nur außen? hat mal jemand ein bild von einem kopf, wo diese auch bei den mittleren lagerböcken drin sind?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
aus dem gesamten thread lese ich heraus, dass alle KS400er diese zentrierhülsen in der mitte haben müssten
Die 400er haben keine Zentrierhülsen ( normal ) ich habe noch nie einen gesehen der welche hat.
Das was ich vorher geschrieben habe ist falsch, ich fahre einen KS 700 Kopf, hab das wohl mit meinem damaligen Motor verwechselt den ich meinem Spezl in den Ascona C gebaut habe :oops: Sorry! Da war ein 400er drauf mit mechansichen Ventieltrieb ect. Mit lauter Köpfen kenn ich mich bald selber nicht mehr aus :)
Hab heut früh mal nachgesehen, bei mir ist ein 700er drauf, wusste es leider nicht mehr 100% :roll: nochmals Sorry wenn ich hier einen Zwirn rein gebracht habe :oops:

Gruß Andreas
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
zk

macht doch nix, die sache hatte mich nur irgendwie gewundert...

kann man´s dann so zusammenfassen:

KS700: immer mit Zentrierhülsen
KS400: immer ohne
KS859: teils/teils (meist ohne)
Cossi: teils/teils (meist ohne)

wenn jemand den physikalischen Gegenbeweis hat, darf sich derjenige natürlich gerne zu Wort melden, dann ändere ich das oben ab.

wenn ich nun einem kopf habe wo die zentrierhülsen in der mitte fehlen, gibts da irgendwie tipps für den nockenwelleneinbau, damit es nachher so gut wie möglich ist.
habe schon gelesen dass die passung normalerweise auf beiden seiten 2,5/100stel sein soll, aber wie kriegt man das am besten hin?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,

um mich nicht als schwätzer da stehen zu lassen, was gegen mein ego geht :wink: anbei ein Bild von MEINEM damaligem Kopf, dies wird zeigen warum ich etwas verwirrt war :oops:

Blankl's 266PS Kopf von 2005 KS 700 ohne NW Zentrierhülsen
Ich hoffe man kann es erkennen das es ein KS 700 ist, hab es extra so fotografiert, dass man eigentlich alles erkennen sollte.

Noch eins

Also echt krass was es alles gegeben hat, bevorzugen würde ich mitlerweile gar keinen mehr, nur darauf achten das evtl. alle NW Lager zentriert sind und das der Übergang vom Ventilsitz in den Kopf ( Original ) nicht schon verhunzt ist.........
Wobei sich eine Lagerung der einzelnen NW Gassen ja gar nicht mehr durchgesetzt hat, siehe neue Ecotec Motoren.

Also, als resume, man kann verbauen was man will :)
So und jetzt an die Arbeit....

Gruß Andreas
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
naja, damit ist meine aufstellung oben wohl voll fürn a... :oops:

aber finde es trotzdem wichtig, mal darüber gesprochen zu haben, mit den aktualisierten info´s kann ja jeder selber entscheiden, welchen kopf er einsetzen will...
 
Thema:

zylinderköpfe, details und unterschiede

zylinderköpfe, details und unterschiede - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben