Man was da jeder glaubt für Sachen verbreiten zu müssen, die er irgendwo mal gehört oder gelesen hat :roll:
Der 859er Kopf unterscheidet sich nur in seiner Kanalform, die Einlaßkanäle sind 1,5mm größer als von all den anderen Köpfen, was aber nicht unbedingt der bessere Kopf sein muss, denn der Einströmwinkel am Ventilsitz ist sehr sehr bescheiden, den Muss man penibelst angleichen, wer hier noch was falsch macht, friesiert eindeutig den Motor ab! Der um 1,5mm größere Einlaß-Kanaldurchmesser bringt dann mal gar nichts.
Meiner Meinung nach ist das alles nur geschwaffel, der Coscast, der von allen immer in den Himmel gelobt wird, entspricht mir mal gar nicht, ich MÖCHTE da keinen haben,
WEIL die keine anständige Nockenwellengassen - Führung haben, es ist nämlich nur der erste und der letzte Lagerbock zentriert.
Nur weil der Kopf insich anderst aufgebaut ist, sehe ich absolut keine Vorteile gegenüber einem Coscast! Kanäle kann man auch nicht größer gestalten als bei den anderen. Ein Reparierter 400/700er ist besser als ein Coscast, dass ist meine Meinung und zu der stehe ich auch. :twisted:
Zu den 400er Köpfen, ich sag es immer wieder gerne, macht mal einen Thraed auf und fragt wieviele User von denen die hier angemeldet sind, hatten schon mal lockere Kopfschrauben oder irgendwelche andere Probleme, ( Fragt doch aml Inter, der fährt auch einen und das schon ein paar Kilometer lang )ihr werdet sehen es werden nicht mehr wie 3 sein!
Umgerechnet in Prozent wäre das von den 100000senden von Köpfen ein 0,....%Wert, also ich gebe gar nichts auf KS 400 das die schlecht sind!
Fahre selber einen reparierten und da weis ich dass bei 4500Umdrehung was die Nockenwelle macht, die Lagerung Top aussieht!
Im Gegensatz zu den Coscast, da hab ich schon oft rauhe Nockenwellenlagerungen gesehen, weil beim Einbau einfach falsch gearbeitet wird und man gar nicht die Böcke so genau drauf schrauben kann, dass überall das gleiche Lagerspiel von 2,5/100stel anliegt.
So, Gruß Andreas :wink:
