zylinderköpfe, details und unterschiede

Diskutiere zylinderköpfe, details und unterschiede im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik;
  • zylinderköpfe, details und unterschiede

Anzeige

A

AstraGSI06Turbo

Guest
sind bei xx mio. gebauten köpfen/motoren natürlich anschauliche vergleiche...

Ich vertrau lieber auf die angaben von Tunern....

ps. der thread sagt garnix - den 859 reißt nicht....jo dafür lösen sich die schrauben teils-also doch sch.... :wink:
700 ... reißt....irgendwann mal...laut arno keine frage der km - sondern anzahl der kalt/heiß zustände
400...3 von 3 ....wasn das für ne ansage?
wenn ein Motorbauer 412 C20LET Motoren Reperiert hat,heißt das dann das 412 von 412 LET motoren mies waren und die Schrott Quote bei 100% aller gebauten liegt?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hab 3 gerissene 859er zu bieten. ;-) Und zusammengefallen ist bei denen nach Inst. nie etwas. Ach ja, haben alle eine Sauger-Literleistung von 100PS/1000ccm. ;-)

Ist mir auch egal.

Ich kann mit 700er und 859er Köpfen genauso gut leben, wie mit Coscast. Kommt immer darauf an, was man mit einem Kopf so alles anfängt. ;-)

Soll doch jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Bei dem einen falle dann halt zusammen und beim anderen reißen se und beim nächsten passiert nie etwas.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
wie gesagt,859 sind -lt. Daten - zu weich. dtl. weicher als der cossi sollte dh. also nicht reißen.
hab ich bisher auch noch nie gesehen oder gehört *Kopfkratz*
700 sind ja bekannt das die Relativ oft kaputt gehen,da zu hart.
Cossi - optimal
KS 400 /859 - zu weich,also schrauben lösen sich..mmhh?und dann? verzieht sich,und kanäle reißen dadurch (öl/wasser schaden?!)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wie gesagt,859 sind -lt. Daten - zu weich. dtl. weicher als der cossi sollte dh. also nicht reißen.
hab ich bisher auch noch nie gesehen oder gehört *Kopfkratz*
Ach, da gibts nur so einige davon, die sind alle gerissen ... zu weich is definitiv nur der 400er :!:
Cossi optimal ... naja, 700/859er reissen, was kostet so ´ne Kopf-Instandsetzung 150Euro? Und dann sind die genauso top wie´n Cossi ... :wink:
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ist ja interessant wie interessant ein eigentlich doch altes thema hier werden kann, war kurz davor zu sagen naja lagstn dir ins zimmer schaut ja net schlecht aus, aber des würde heißen wenn man ihn sauber machen lässt und evtl die 2 stutzen entfernt spricht nix dagegen ihn auf nem gemachten 2,5er zu fahren, wenn ich hier jetzt alles richtig rausgelesen habe:p
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
du kannst die stutzen auch dranlassen :wink: so kann ihn irgenwann auch mal einer mit mot.2.8 fahren ..

Gegen den Kopf ist nix einzuwenden - kannst ihn fahren,verkaufen,oder dir ins zimmer legen (was aber schade drum wäre...)
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
den holst schon wieder da raus da bin ich mir sicher, wenn der mal genügend puste hat dann willst auch mal nen gescheiten kopf unterm tisch ist ja ströumgsgeschwindigkeit net grad ausschlaggebend und nen wasserkreislauf der nen cossi benötigen würde hab ich da auch noch net entdeckt;-)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Man was da jeder glaubt für Sachen verbreiten zu müssen, die er irgendwo mal gehört oder gelesen hat :roll:

Der 859er Kopf unterscheidet sich nur in seiner Kanalform, die Einlaßkanäle sind 1,5mm größer als von all den anderen Köpfen, was aber nicht unbedingt der bessere Kopf sein muss, denn der Einströmwinkel am Ventilsitz ist sehr sehr bescheiden, den Muss man penibelst angleichen, wer hier noch was falsch macht, friesiert eindeutig den Motor ab! Der um 1,5mm größere Einlaß-Kanaldurchmesser bringt dann mal gar nichts.

Meiner Meinung nach ist das alles nur geschwaffel, der Coscast, der von allen immer in den Himmel gelobt wird, entspricht mir mal gar nicht, ich MÖCHTE da keinen haben, WEIL die keine anständige Nockenwellengassen - Führung haben, es ist nämlich nur der erste und der letzte Lagerbock zentriert.

Nur weil der Kopf insich anderst aufgebaut ist, sehe ich absolut keine Vorteile gegenüber einem Coscast! Kanäle kann man auch nicht größer gestalten als bei den anderen. Ein Reparierter 400/700er ist besser als ein Coscast, dass ist meine Meinung und zu der stehe ich auch. :twisted:

Zu den 400er Köpfen, ich sag es immer wieder gerne, macht mal einen Thraed auf und fragt wieviele User von denen die hier angemeldet sind, hatten schon mal lockere Kopfschrauben oder irgendwelche andere Probleme, ( Fragt doch aml Inter, der fährt auch einen und das schon ein paar Kilometer lang )ihr werdet sehen es werden nicht mehr wie 3 sein!

Umgerechnet in Prozent wäre das von den 100000senden von Köpfen ein 0,....%Wert, also ich gebe gar nichts auf KS 400 das die schlecht sind!

Fahre selber einen reparierten und da weis ich dass bei 4500Umdrehung was die Nockenwelle macht, die Lagerung Top aussieht!

Im Gegensatz zu den Coscast, da hab ich schon oft rauhe Nockenwellenlagerungen gesehen, weil beim Einbau einfach falsch gearbeitet wird und man gar nicht die Böcke so genau drauf schrauben kann, dass überall das gleiche Lagerspiel von 2,5/100stel anliegt.

So, Gruß Andreas :wink: :)
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
und was würdest du bevorzugen in deine hände gelegt zu bekommen um nen anständigen saugerkopf zu machen? 2,8 859 oder 2,5 700?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Nocke + Coscast = Dremel, das kenn ich ....... :-(
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
aber 859 is kein cossi lesen mein freund zuviel fh tut net gut glaub ich;-)
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
aber 859 is kein cossi lesen mein freund zuviel fh tut net gut glaub ich;-)
Du hast gefragt welchen man bevorzugen würde, ich habe geschrieben nen gemachten KS700, da er au besser als der Cossi is wenn er einmal auf Öl/Wasser gemacht wurde. :!: d.h. nicht den KS859, muss ich das wohl für fosler verständlicher ausdrücken :wink: Nich soviel TechnoViking schaun :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
aber 859 is kein cossi lesen mein freund zuviel fh tut net gut glaub ich;-)
Du hast gefragt welchen man bevorzugen würde, ich habe geschrieben nen gemachten KS700, da er au besser als der Cossi is wenn er einmal auf Öl/Wasser gemacht wurde. :!: d.h. nicht den KS859, muss ich das wohl für fosler verständlicher ausdrücken :wink: Nich soviel TechnoViking schaun :lol:
... 859er is kein Cossi... :roll:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ja, das ist mir schon klar.
Ich habe ja nur kurz begründet warum ich den KS700 anstelle des KS859 nehmen würde. Und zwar deswegen weil diese gemacht besser als ein Coscastkopf ist. Hoff mal jetzt ist es verständlich :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ja, das ist mir schon klar.
Ich habe ja nur kurz begründet warum ich den KS700 anstelle des KS859 nehmen würde. Und zwar deswegen weil diese gemacht besser als ein Coscastkopf ist. Hoff mal jetzt ist es verständlich :wink:
Beide gleich gemacht gibts keinen Unterschied :wink:
Oder frag doch mal ´n Blankl warum er ´n 859er fährt :wink:
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
von dem wollt ich eben hören was er denn lieber auf seiner werkbank liegen hätte;-)
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
na dann less ich nicht mehr so viel :oops: :lol:

@blank andreas:
deine und die anderen qualifizierten aussagen sind sehr hilfreich, jetzt weiss ich um einiges mehr, für mich als nicht eingefleischten schrauber ist nur mal das netz die quelle meiner "weissheiten" da können schon so aussagen wie die von mir zu stande kommen.
ich kenn auch ein let mit einem ks400 drin und die schrauben mussten auch noch nicht nachgezogen werden und das seit 190 tkm
ich glaube ich werde den coscast wieder verkaufen :roll: :lol:
 
Thema:

zylinderköpfe, details und unterschiede

zylinderköpfe, details und unterschiede - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben