zylinderköpfe, details und unterschiede

Diskutiere zylinderköpfe, details und unterschiede im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ob 859er oder 700er is egal ... :wink:
  • zylinderköpfe, details und unterschiede

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
auf seiner Werkbank liegt momentan ein KS 700 das weiß ich sicher :)

Zu den 400er Köpfen, ich sag es immer wieder gerne, macht mal einen Thraed auf und fragt wieviele User von denen die hier angemeldet sind, hatten schon mal lockere Kopfschrauben oder irgendwelche andere Probleme, ( Fragt doch aml Inter, der fährt auch einen und das schon ein paar Kilometer lang )ihr werdet sehen es werden nicht mehr wie 3 sein!
an meinem Kadett,hatte auch einen KS 400..lief ohne Probleme 300tkm
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hehe kannst ja wennst ihn wieder hats mal bilder posten, würde mich ziemlich interessieren, wird aber n turbokopf oder?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
stimmt,mein Bugdet ist leider erschöpft,neuer Phase 4 Block aufzubauen ist nicht billig...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Oder frag doch mal ´n Blankl warum er ´n 859er fährt
Ich fahre keinen 859er!!! Ich fahre einen 400er! :wink: Nicht immer alles verdrehen :wink: Der 859er hat die gleiche beschissenen Nockenwellenführung wie der Coscast :idea: :wink:

von dem wollt ich eben hören was er denn lieber auf seiner werkbank liegen hätte;-)
Ganz ehrlich, dann einen 700er, weil der 400er schon so einen schlechten Ruf hat, dass die Leute dir das nicht mehr abkaufen :roll:

auf seiner Werkbank liegt momentan ein KS 700 das weiß ich sicher
:) ich lach mich weg, da hast du verdammt recht, nur liegt der nicht, der steckt am Spiess :wink:
Kanäle hab ich gestern fertig gemacht, muss die brennräume noch mahen, dann kommt er zum schneiden :wink:

:) find ich auch :wink:

Gruß Andreas
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Das mit der Nockenwellenführung von den Cossi´s hab ich mir auch schon überlegt.
Hatte da schon die Überlegung den Kopf so umzuarbeiten das ich an allen Lagern die Hülsen zum Zentrieren hab.Was hällst davon?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Super, wenn du die Maschinellen Möglichkeiten hast, tu das!
Kommt halt auf drauf an was du für einen Motor bauen willst, wenn du 9000 drehen willst, würd ich das auf alle fälle machen.

Gruß
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
hier, ich. Ich hatte 2 KS400 Köpfe in den Händen, wo die Auflageflächen der Kopfschrauben gespalten waren, was dazu führte, dass der Kopf sich nach einiger Zeit löste. Bis wir das raus hatten, haben wir 3 Kopfdichtungen verballert, da man an sowas garnicht denkt. Da gabs das Forum noch nicht. Seitdem bearbeite ich keine KS400er mehr. Die 859er gibts übrigens auch als coscast. Die Hirnis, die die 859er Köpfe im Werk nachgearbeitet haben, meinten es wohl etwas zu gut. Wie Blankl sagte, sind alle Sitzringe sowas von Hintergraben, dass es kaum möglich ist, den noch vernünftig Strömen zu lassen. Beim Turbo nicht ganz so schlimm, weil der Querschnitt viel wichtiger ist aber als Sauger fast ungeeignet ohne Aufzuschweißen. Alte Cossis nehme ich am Liebsten. KS700er sind auch ganz gut. Vorbeugend wird direkt die Stelle des Öl/ Wasser- Risses verstärkt.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Unterscheiden sich 400 und 700 irgendwie? andere kanäle,etc?
oder ist es einfach nur das andere Material,woraus er bestehen soll (bzw andere mischung....)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich hab heut mal rein interessehalber mal den einen kopf von mir einen Lagerbock abgenommen und was festgestellt.Es handelt sich dabei um einen 859er coscast Kopf mit den Angüssen mit Gewinde für die 2.8 Motronic der hatte keine Führungshülsen der Nockenwellenlager .Und dann hab ich noch eien coscast Kopf aus nem Vectra bj 90 der hat die Angüsse nicht ,aber dafür hat er Zentriehülsen für die Nockenwellenlagerböcke .Nun meine Frage ist das normal so ,oder haben diese Zentrierhülsen nur die älteren Motoren und könnte man diese hülsen nachrüsten?
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
ich hab hier auch einen cossi liegen. hat keine gewindestutzen für die m2.8 aber die zentrierhülsen von den lageböcken....
nur leider ist keine nummer oder bezeichnung zu sehen :cry:
also so ähnlich wie ralf, oder steht bei dir eine typenbezeichnung über der cossi treppe?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
meiner sieht von der Seite her so aus wie der Kopf von c20xe. Ich hab mir das Bild mal aus dem Beitrag ausgeliehen ,weil mein Kopf die gleiche Bezeichnung hat.Dieser Kopf hat bei mir keine Zentrierhülsen für die nockenwellenböcke.




 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
mhhh... dann hast du ja zumindest eine typenbezeichnung. die fehlt bei mir leider. also ich hab die treppe, den coscast schriftzug an der unterseite und die zentierhülsen an den nockenwellen lagerböcken, aber eben keine eingegossene bezeichnung .....
:roll:
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
ich hab auch ein ohne bezeichnung hier rumliegen, und bin nicht der einzige. die alleresrten coscast-köpfe hatten keine bezeichnungen/nummern. war vor kurzem in zwei threads zu lesen
was die endnummern bei den coscastköpfen allerdings bedeuten kann uns warscheinlich nur blank andreas oder jemand anderer der sich da besser auskennt erläutern.
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
ist denn da was besonderes bei? da die ja diese zentierung haben?
wollte eigentlich meinen ks700 durch diesen ersetzten....
 
Thema:

zylinderköpfe, details und unterschiede

zylinderköpfe, details und unterschiede - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben