Zusatzinstrumente

Diskutiere Zusatzinstrumente im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; also ich persönlich dachte mir, dass ich eventuell durch den Verbau eines AGTs mir auch die Breitbandlamdasonde sparen kann! Also nicht im SInne...
DTMfan2002

DTMfan2002

Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
also ich persönlich dachte mir, dass ich eventuell durch den Verbau eines AGTs mir auch die Breitbandlamdasonde sparen kann!
Also nicht im SInne von Gleichwertiger Ersatz, aber immerhin ein Instrument welches mir Hilft einen eventuellen zu Fett laufenden Motor frühzeitig zu erkenne!? (Abgastemp über 1000°C?)
Vielen Dank
MfG MArcus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
NEIN :!:

Diese Vermutung ist absolut falsch.
Soll kein "persönlicher Angriff" sein, aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun, bzw nur bedingt

Hab ich am Wochenende erst wieder gesehen.

Neues Kennfeld geschrieben und das erste mal 1bar ausprobiert.
Wagen hat sau böse nach vorne geschoben und danach das ruckeln angefangen.
Lief wie ein Sack Nüsse

AFR=13
AGT im Stand ~900°

Ursache:
Durch die starke Kippbewegung hats den Stecker von der Zündspule runtergezogen
-->jede menge unverbrannten Sprit in den Auspuff geschoben

Also wenn man das machen möchte, dann bitte richtig:
Breitband UND AGT
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Also ich hab auch die Raid AGT Anzeige, Werte sind recht plausibel,
hab allerdings keine Möglichkeit die Genauigkeit zu prüfen.
Sensor ist allerdings auch mittlerweile von Conrad, der hält jetzt auch
schon über 6Monate, die Original Raid Sensoren haben sich bei mir immer
innerhalb ca. 14Tagen verabschiedet, allerdings nicht verglüht, tippe
auf Kabelbruch oder so durch Vibrationen.
So sieht das bei mir aus:
Öl- / Ladedruck- / Abgastempanzeige.

Gruß
Chris
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich habs schon in dem anderen Thema geschrieben.
Ausgleichsleitung dabei?
Vergleichstellentemp?

Bei den Anzeigen ist ja der Zeiger schon so breit, dass die Toleranz fast 100° beträgt :lol:

Die hier hab ich verbaut :wink:
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
übertreib doch nicht immer so.
sofern die zeigerstellung korrekt ist, beträgt die toleranz aufgrund des ziffernblatts und der breite des pfeils 10°. :p
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und wie groß ist die Toleranz der vergleichstellentemperatur? :wink:
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Also da kann ich leider nicht mit dienen, wie kann ich das denn rausfinden ?? Bin da eher technischer Laie. Den Einbau des Tempfühlers
hat ein Tuner vorgenommen. War aber ein Komplettpaket mit Spezialleitung dabeigewesen bis zum Instrument im Innenraum. Mit anderer Software zeigte die Anzeige
auch schon 1050 Grad steigend an..bin dann vom Gas. Aktuell gehts bis
max 980 Grad hoch ... fahre jetzt ca. 15000 KM PH3 und der Lader lebt
noch (und bringt auch seine Solldrücke), also so ungenau wird die schon nicht sein, von mir aus kann die auch 30-50 Grad abweichen...besser als keine Anzeige.
Ansprechverhalten ist auch super, geht beim beschleunigen hoch wie
der Drehzahlmesser, also ohne Verzögerung. Sicher gibts bessere
Anzeigen, aber jetzt mit dem besseren Sensor reicht mir die völlig aus.
Gruß
Chris
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So leicht ist das nicht rauszufinden.
Was für einen Sensor hast du denn drin?

1mm
3mm konisch
3mm grade
5mm
oder ganz was anderes
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
So, hab mal gemessen, 3mm ist der Fühler.
Ist von B+B Thermotechnik (Conrad hat die auch aber in lang).
Anbei noch ein Pic.
Gruß
Chris
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
In der 3mm ausführung hab ich die ja auch.
Was mich persönlich nur stört, ist das Kunststoffgehäuse.

Ist dir das noch nicht geschmolzen?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Der Fühler auf dem Bild ist mein Ersatzfühler in kurz, aktuell hab ich
noch den (baugleichen) von Conrad verbaut mit 10cm Länge, sieht
zwar etwas blöd aus aber funktioniert ohne Probleme, hier hat der
Stecker ja auch nen guten Sicherheitsabstand :)
Wenn ich mal den kurzen verbaue werde ich mir wohl eine
Hitzeschildlösung überlegen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öhm..mla doof gefragt: wie wird der Sensor befestigt? Ich sehe da nirgends n Gewinde oder so?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
In der 3mm ausführung hab ich die ja auch.
Was mich persönlich nur stört, ist das Kunststoffgehäuse.

Ist dir das noch nicht geschmolzen?
die Fühler sind recht lange und weit genug vom Krümmer weg,außerdem sind diese Stecker+Siliconkabel ausgelegt bis 200°C :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das vielleicht schon, aber das Kunststoffgehäuse :roll:

Hält das wirklich die Wärmestrahlung aus.
Sieht nach grad mal ein paar cm aus.

@fate
Da kommt noch ein fitting drauf.
Musst mal in der suche nach "Greddy" "RX7" "Abgastemperatur" oder so ähnlich suchen.
Irgendwo sind die Bilder drin, wie das dann fertig aussieht
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
mal meinen senf dazugeb:
1.) voltanzeige ist sicher kein muss, kann aber sehr wohl sinnvoll sein! hatte z.b. mal aufgrund defekter lima (spannungsregler) über 17Volt !
autsch... wenn man das nicht merkt, ist auch schnell mal die elektronik im arsch....
also lieber ein paar wenige euros für ne voltanzeige als später z.b. defektes steuergerät.

2.) AGT kann man auch nach dem Lader messen. hat natürlich nachteile bezüglich der aussagekraft. aber bitte nicht falsch verstehen, wer erst am endtopf mist.... ist dann auch klar!
aber direkt nach dem lader ist auch (zwar nicht die optimalste stelle aber) nicht verkehrt.
und wer erst nach dem lader misst läuft nicht gefahr dass ihm (worst case) irgendwelche fragmente in den lader fliegen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
mal meinen Senf zu deinem Senf geb:

1.) voltanzeige ist sicher kein muss, kann aber sehr wohl sinnvoll sein! hatte z.b. mal aufgrund defekter lima (spannungsregler) über 17Volt !
autsch... wenn man das nicht merkt, ist auch schnell mal die elektronik im A****....
also lieber ein paar wenige euros für ne voltanzeige als später z.b. defektes steuergerät.
Dafür hat man eine Ladekontrollleute.
Also meine ist angegangen als ich 16-17Volt Ladespannung hatte.
Ist mir selbst schon passiert.

Lampe an, erstmal geguggt und dann 16,xx Volt festgestellt

2.) AGT kann man auch nach dem Lader messen. hat natürlich nachteile bezüglich der aussagekraft. aber bitte nicht falsch verstehen, wer erst am endtopf mist.... ist dann auch klar!
aber direkt nach dem lader ist auch (zwar nicht die optimalste stelle aber) nicht verkehrt.
und wer erst nach dem lader misst läuft nicht gefahr dass ihm (worst case) irgendwelche fragmente in den lader fliegen.

Zwillinge Pferd OnlinePersönliche Gallerie von c18xe16vBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Dann erklär mir mal bitte den GENAUEN Sinn davon.
Hinterm Lader zu messen ist völliger humbug.

OK, haste hintem Lader 800° und dann?
"Ich hab mal gelesen, dass da ne differenz von ~150° sind"
Also 950° vorm Lader, oder doch nur 930°
Vielleicht auch 1000°
Wer weiß :roll:

Sorry wenn sich da jetzt vielleicht einige angegriffen fühlen.
Aber wer die AGT HINTER dem Lader misst, kann den Sensor auch gleich in den Ar*** stecken, sollte genauso aussagekräftig sein :lol:

Wie gesagt, ich will KEINEN persönlich angreifen, aber es gibt in meinen Augen absolut KEINEN Grund, die AGT nach dem Lader zu messen.
Wer einen hat, nur raus mit der Sprache :!:
 
Thema:

Zusatzinstrumente

Zusatzinstrumente - Ähnliche Themen

Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️: Kurzes Intro: In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Oben