Zusatzinstrumente

Diskutiere Zusatzinstrumente im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Nochmal zu den Nighflights: Auch wenn sie nicht unbedingt top abzulesen sind,aber die gehen ziemlich genau.Kann ich zumindestens von meiner...
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Nochmal zu den Nighflights:
Auch wenn sie nicht unbedingt top abzulesen sind,aber die gehen ziemlich genau.Kann ich zumindestens von meiner Öltemperatur und Ladedruckanzeige behaupten!!!!
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Die Meinung zu den Nightflight teile ich mit Gerrit,
fahre die Teile auch und bin soweit zufrieden bis auf die schlechte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also ich kann mich über die Nightflys auch nicht beschweren! Laut einer vergleichsmessung geht die Anzeige ziemlich genau und die ablesbarkeit lässt auch nicht zu wünschen über! Habs beim Astra F vorm Aschenbecher verbaut und ist allzeit gut ablesbar!

Und wie schon gesagt wurde ist eine Spannungsanzeige durchaus nicht unsinnig. Erspart dem einen oder anderen, der nen gewissen Fehler nicht direkt eingrenzen kann die Suche wenn die Batterie den Geist aufgibt!
 
Vectra a2000

Vectra a2000

Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
Ort
amstetten
Nochmal zu den Nighflights:
Auch wenn sie nicht unbedingt top abzulesen sind,aber die gehen ziemlich genau.Kann ich zumindestens von meiner Öltemperatur und Ladedruckanzeige behaupten!!!!

Na toll,dafür hatten meine Anzeige nur ne Lebensdauer von 4 Monaten,dann haben die Zeiger werte,,jenseits von gut und böse angezeigt!!!
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
Die Meinung zu den Nightflight teile ich mit Gerrit,
fahre die Teile auch und bin soweit zufrieden bis auf die schlechte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung.

naja...ich hatte mir die Mühe gemacht,die Teile mit meinem EMR`ler zu kalibrieren..die Dinger sind Müll...bei mir haben sie (Ladedruck)ca 0,15 Bar zu wenig angezeigt bei max Druck von 1,5 BAR..aber was soll man auch biei dem Preis erwarten können..man darf eins halt auch nicht vergessen..man kann solche Anzeigen nicht mit Apexi und CO vergleichen,die bald das 10 fache kosten....für denjenigen der den Blink Blink Kramm mag ok,für denjenigen,der genaue Instrumente sucht,sind die nichts...woebei ich nicht die Toleranzen kenne von 52 mm Instrumenten...ich denke mal 10 % Abweichung sind zuviel...

ich weiss nur eins...diese Teile sind richtig genau...sind aber auch 60mm Ausführungen...

MfG
 
DTMfan2002

DTMfan2002

Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hat jemand Erfahrung wieviel Abweichung die Abgastemp-anzeige von Raid HP Nightflight hat?
Die hat mich schon interessiert! Wegen 10°C hin oder her macht man sich nicht verrückt, aber um den Trend zu erkennen ob der Motor gut läuft oder nicht, sollte dies doch ausreichend sein!?
Vielen dank
MfG Marcus
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Hmmh,ich hab ja die Ladedruckanzeige Nightflight immer zusätzlich zu der digitalen von Greddy drin,und im Druckbereich stimmen sie exakt überein.Saugbereich bei dem Raidding stimmt allerdings nicht so richtig.Ansonsten hab ich einmal ne Referenzmessung mit unseren Werkstattuhr gemacht und da passte es auch.Denke mal Preis/Leistung passt für einen Ottonormalverbraucher.
Funktioniert bei mir übrigens schon seit 3 Jahren das Teil.......


Das mit der Abgastemp.Anzeige würde mich jetzt auch mal interessieren. Hat die jemand????
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ich hab sie. sensor ist aber noch nicht angeschlossen. :oops:
selbst wenn, hab ja eh nix für ne vergleichsmessung,
aber mich interessierts auch, wie genau die ist.
was super aussieht, ist der sensor, der ist dicker, als bei den meisten "teuren" anzeigen.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Das wär auch meine Grösste Sorge.Das man ein Stück Sensor durch den Lader zieht...... Gut,mit leichter ungenauigkeit kann man sicherlich leben.....

Wo wir gerade beim Thema sind: Wo plaziert man am besten den Sensor,wenn man sehr lange Krümmerwege hat??? Nah am Kopf,oder nah am Lader???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Tobias
Nicht immer ist dicker auch gleich besser :lol:
Zu dünn ist auch nicht unbedingt gut

Je dicker, desto schlechter ist das ansprechverhalten.
Typ K Thermoelemte haben eh schlechte eigenschaften im Beriech von ~800°
Wenn sie zu dünn sind, kann es jedoch sein, dass sie dir abkokeln.
Ich bin mittlerweile am Standpunkt, dass ich den 3mm Fühler (grade, nicht konisch) am besten finde

@Gerrit
Wozu baust die denn ein?
Genau, um zu sehen welche Abgastemp du hast.
Und wozu muss man die Wissen?
Als Bauteilschutz für den Turbolader

Gerüchte, dass man damit die Brennraumtemp überwachen kann ist völliger schwachsinn.

Sprich, du willst wissen, wieviel Grad der Lader abbekommt.
Der Temperaturverlauf sieht wie folgt aus.
Am Kopf (Auslass) hast du die Temp X, die nimmt im Krümmer ab.
Und da wo die Rohr zusammengeführt werden, steigt sie wieder schlagartig an
Thermodynamische Grundgleichung:
p*V=R*T

Also-->Fühler möglichs am Flansch anbringen wo die Rohre zusammengehen.
Bzw je näher am Lader desto besser

Und bitte nicht auf die Idee kommen, den Sensor hinter dem Lader zu verbauen.
Nicht lachen, es gibt genug die das machen und das auch noch für gut halten
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ach, ich bitte dich. als ob sich das ansprechverhalten wegen dem bisschen kacke so sehr verschlechtern könnte.
5mm hat der, den ich meine übrigens. schmilzt sicher nicht so schnell weg, wie die 1mm dinger, von denen ich hier mal irgendwo gelesen habe.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich stell dir später mal vergleichmssungen rein wo ich das ansprechverhalten der verschiedenen Fühler mit und ohne schutzhülse untersucht hab :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Unterlagen hab ich gefunden.
Könnte auch die diagramme reinstellen, aber ich schätze das wird unterm strich nicht viel bringen.
Man sieht halt mehrere Kurven und daraus kann man erkennen dass mit zunehmenden durchmesser das Ansprechverhalten stark abnimmt


Muss jedoch meine Aussage von grad eben Berichtigen.
zwischen 300 und 600° ist der ungeeignete Bereich des Typ K Thermoelements
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
um wieviel upm später spricht er denn an?
bestimmt nicht mehrere hundert.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
du, das hat nix mit Upm zu tun,
Das war eine messtechnische Auswertung im Gasrohr und geeichten Sensoren im Labor.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja, grad beim hochbeschleunigen, wenn es richtig drehzahlende geht.
Da ist man ja in der Regel eh nur kurz, jedoch ist da meistens die höchste AGT.

Und da ist es mir dann schon lieb, wenn die Anzeige so "flott" wie möglich ist
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
meintest du etwa die ganze zeit das ansprechen der anzeige? ich dachte, du meinst den lader selbst. :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein, :lol:

Die Zeit die verstreicht bis deine Anzeige DAS Anzeigt was vorne im Auspuff über das Thermoelement erfasst wird

Der Lader dreht nach wie vor genauso
 
Thema:

Zusatzinstrumente

Zusatzinstrumente - Ähnliche Themen

Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️: Kurzes Intro: In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Oben