Zusammenfassung der Probleme! ?

Diskutiere Zusammenfassung der Probleme! ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute! So. Ich schreibe Euch hier nun alle meine Probleme zusammen, die mic zur Zeit quälen: 1.) Der erzielte Ladedruck wird recht selten...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Leute!

So. Ich schreibe Euch hier nun alle meine Probleme zusammen, die mic zur Zeit quälen:

1.)

Der erzielte Ladedruck wird recht selten erreicht. Manchmal werden nur 0.2bar Overboost und kein Dauerdruck erreicht.

Manchmal, wenn Ladedruck da ist, fällt er plötzlich ab (von 0,9 auf 0,3), ohne daß ich den Fuß vom Gas nehme oder auch nur irgendwie bewege. Dann gaht die Motorkontrolle an FC 113, Ladedruck ausserhalb des Regelbereiches.
Dies passiert immer öfter, im Verhältnis zum Aufbauen des Ladedruckes.

Die Luftschläuche sind durch Einlagen aus Alurohren gegen Zusammenziehen gesichert. Der Hauptschlauch vom LuFi zum Lader wird durch Schlauchschellen stabilisiert. K&N Luftfilterplatte im Originalkasten, Phase 1A (ohne Klima). Die Wastegatefeder ist von Arno verstärkt worden (Februar). Original LLK.

2.)

Problem mit dem Antrieb siehe 4x4 (Klack, klack? 4x4, oder was?)

lg.

Stefan
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi blademage,
kannst du erklären wie du daß mit dem schlauch vom lufti zum lader meinst?Wie mit schlauchschellen stabilisiert?
MfG
DAS BÖSE
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi blademage,
was ich wissen wollte ist,ob du auch in dem schlauch metallrohre reingetan hast.Ein bekannter hat nämlich so ein foto vom schlauch gesehen und nur von aussen einfach schellen drangemacht.Hat natürlich nichts genützt,da die schellen ein zusammenziehen des schlauches nicht verhindern können.Dein satz "mit schellen stabilisiert" hat mich da wieder dran errinert.Vor allem weil du auch so viele schellen da dran hast.Normalerweise reicht ein metallrohr und ein schelle :confused:
MfG
DAS BÖSE
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab mir mal nen paar Fotos von dir angeguckt:

Wo kommt denn das ÖL am Lader her? Ist am Ablauf (drucklos) ja richtig feucht und oben auf dem Gehäuse dito...riechst du das nicht während der Fahrt? Ist womöglich dein Zulauf undicht?

Janosch
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@Leo: Naja stabilisiert heist nicht, daß ich mir sicher wäre. Es sind allerdings keine normalen Schellen, sondern Edelstahlschelen, die einer meiner Kunden zur Stabilisierung von Kompessorschläuchen bei Industrie-Klimaanlagen verwendet. Sollten eigentlich ganz gut sein... In dem Schlauch sind aber keine Rohre!
Ich weiss aber nicht, ob sich überhaupt was zusammenzieht.

@Janosch: Keine Ahnung wo das Öl herkommt, bzw. was das verursacht. Das Auge meiner Kamera hat das gestern Nacht zum ersten mal gesehen. Wärend der Fahrt riecht man es nicht. Es tropft nichts davon auf heisse Teile. Was man riecht ist die Schutzlackierung auf den Stehbolzen vom Krümmer. Die riecht nach Brathähnchen;-) Der Ölzulauf ist dicht.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi blademage,
daß habe ich mir fast gedacht.Wenn du voll aufs gas steigst zieht sich der schlauch bestimmt zusammen.Als folge kommt keine luft mehr durch und der ladedruck sinkt ab.Motorkontrolleuchte geht an mit FC 113.Nimm ein stück metallrohr (ca.8cm lang) und vom durchmesser so,daß es in den schlauch reinpasst.Dann befestigst du das rohr von aussen mit einer schelle,wie du sie jetzt am schlauch dranhast.Dann dürfte das problem wegsein.
Das öl unten am lader scheint durch den undichten ölrücklaufschlauch zu kommen.Am besten nochmal nachschauen.Wenn die undichte stelle direkt oben am lader sein sollte,einfach das defekte stück abschneiden.Spart man sich den kauf eines neuen schlauches.
MfG
DAS BÖSE
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Auch mal ne Frage...

Kann denn woanders, ausser an den Leitungen Öl am Lader austreten? Z.B am Gehäuse?

Janosch
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Nein, der Schlauch zieht sich nicht zusammen. Leider, das wäre angenehm und billig gewesen. Er bleibt aber stabil. Habe damit heute zwei Tests gemacht. Zuerst den Schlauch gegen ein Plastikrohr vom Tuner getauscht (bringt nix) und dann wie bei den anderen, Rohrstücke hinein. Die Situation bleibt leider unverändert!

Also ist hier weiterraten angesagt. Was kann es noch sein? Ich will zuerst möglichst viele Fehlerquellen ausschließen, bevor ich den Lader reparieren lasse, bzw. tausche.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Könnte es denn sein das dein Ladeluftschlauch irgendwo durchgescheuert ist ? Oder Tritt das Problem nicht immer auf ?
Hast du das Ladedruckregel Ventil mal gecheckt ? Was ist mit dem Waste-Gate ????

So long...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Das Problem tritt unregelmäßig auf. Ist nicht das Wastegate = Ladedruckregelventil? Und sollte nicht die verstärkte Feder da etwas Abhilfe schaffen?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nein, das Ladedruckregelventil sitzt links oberhalb vom Luftfilterkasten. Das ist das Teil mit den 3 Schläuchen und dem Stecker. Versuche es doch mal vorsichtig mit etwas Bremsenreiniger oder ähnlichem zu säubern.

Gruss...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
an mein ventil lasse ich nur wasser und cd :D

nacht jungs :cool:
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich glaube auch das du es vorher mit einem nicht so "scharfen" Reiniger probieren solltest....

Gruss...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Welche Sorte Dreck sollte denn da drin sein? Ist da drin Plastik verbaut, oder nur Metall?

Kommt dort Öl hin? von aussen ist es ja blitzeblank sauber...


Aber zum Wastegate: Die Druckdose ist schon sehr rostig. Kann es sein, daß mir bereits mit einem Austausch der Dose geholfen ist?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ziehe doch einfach mal den Schlauch deiner Waste-Gate Dose ab dann siehst du doch ob es daran liegt ! Aber Vorsicht walten lassen ! Nicht das du mit überhohen Ladedruck deinen Motor schrottest...;)

Gruss...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Meckert da nicht die Motronik und schaltet auf Notlauf? Müßte man den Schlauch verschließen oder offen lassen?


Weiter gedacht:

Wieviel darf ein neuer Lader (komlett mit Wastegatedose, Krümmer, Dichtungen etc...) denn kosten? sind € 1900,- exkl. MwSt. zu viel? zu wenig? Ich hab da nämlich schon ein Austauschangebot. Mit dem Sitzring von EDS bleibts dann bei ca. € 2250,- , was auch nicht gerade ein Geschenk ist.


bin wiedermal für Antworten dankbar
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich gehe jetzt mal davon aus das du eine Ladedruck Anzeige hast. Du mußt den schlauch verschließen...und sollst es auch nur kurzzeitig machen.

Zu teuer...warum läßt du den Lader nicht (wenn nötig komplett) bei EDS überholen ?? Hat Arno bei mir auch gemacht. Er wird ihn zerlegen,begutachten und sich dann mit dir in Verbindung setzen ob eine Total Revision nötig ist oder nicht....dann hast du wieder einen so gut wie neuen Lader ! ;) Das ganze kostet dich 969 € !!! Ist also erheblich billiger als dein Angebot.;)

Gruss...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Danke, das mit dem Schlauch werd ich testen.

Wenn ich Arno den LAder schicke, steht mein Auto still. Ich brauch den Wagen aber, da mir mein "Zweitwagen" "abhandengekommen" ist. Habe grade ein weiteres Angebot bekommen. 1200,- Europärer, gleicher Lieferumfang (mir bleibt aber der alte). Das Ding werd ich nehmen, zu Arno schicken, den Ring machen lassen, dann (an einem Wochenende) tauschen. So hab ich wärend der Zeit noch einen fahrbaren Untersatz.

Betet für mich, daß die Versicherung was für den Caravan ausspuckt!!!
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
getestet, was haben diese Ergebnisse zu bedeuten?

Ich habe heute Morgen den Schlauch von der Wastegatedose abgezogen, ihn mit einem Stöpsel zumacht und am Luftleitblech festgezurrt.

Jetzt, also ohne Wastegatedose erreiche ich 1,4 bar overboost, der länger anhält als früher und dann auf 1 bar dauerdruck zurückgeht. Sollte nicht die Wastegateregelung (Overboost / Dauerdruck) ausser Kraft gesetzt sein, wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist? Kann ich diesen Zustand vorübergehend so belassen, oder sind Schäden zu erwarten?

Heisst das jetzt, daß die Druckdose defekt ist, die verstärkte Feder das Wastegate zuhält und die Feder die Regelung der Dose übernimmt? Ich kenn mich nicht mehr aus. Er läuft jetzt jedenfalls so wie er soll, nur eben ohne Wastegatedosenanschluß.


Please comment:D :rolleyes:
 
Thema:

Zusammenfassung der Probleme! ?

Oben