Zu wenig Dauerdruck und FC 113

Diskutiere Zu wenig Dauerdruck und FC 113 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, seit dem ich meinen LET in einen Astra F gebaut hab, hab ich ständig das Problem das die MKL mit FC 113 (Ladedruckregelabweichung) kommt...
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Hallo,

seit dem ich meinen LET in einen Astra F gebaut hab, hab ich ständig das Problem das die MKL mit FC 113 (Ladedruckregelabweichung) kommt!
Der DD liegt in allen Gängen bei 0,4Bar, der OB ist ganz normal bei 1,3Bar (ist ne EDS Phase 1 verbaut).
Ich bin den Motor auch ne Zeit lang im originalen Calibra Turbo gefahren und da hatte er diese Probleme nicht, die tauchten erst auf seit dem der Motor im Astra läuft.
Neuteile in den letzten 5tkm waren: Zündverteilerkappe + Verteilerläufer, Zündkerzen (FR6DTC), Lambdasonde (Bosch), große Benzinpumpe + Verkabelung, Ansauglufttemperaturfühler und beide Wassertemperaturfühler (Motronic und Tacho), desweiteren wurden der LMM getauscht und der LLR gereinigt. Mein Setup: EDS Phase 1, großer Ansaugstutzen (EDS), DV26D, Abgasanlage 70mm ab Lader (DSOP) ansonsten ist der Motor serie.
Kennt das Problem jemand? Woran kann`s liegen??
 
  • Zu wenig Dauerdruck und FC 113

Anzeige

maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Keiner ne Idee?
Heute hab ich auch noch festgestellt das er OB doch ganz gut am schwanken ist...
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Von jetzt auf gleich Dose tot? Wie gesagt, der Fehler kam erst mit dem Umbau in den Astra.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hab nicht gesagt tot,spann halt mal mehr und schau was der LD macht :wink:
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Hab die Dose jetzt auf 18mm nach der letzten Mutter gespannt und es hat leider nichts gebracht, DD weiterhin bei 0,4 Bar + MKL! Ich vermute da ehr ein Fehler in der Elektrik. Ich werde am WE mal den Einspritzkabelbaum ausbauen, durchmessen und gegebenenfalls nach löten. Werd dann auch gleich ne extra Masse von PIN 24 zum Ansaugkrümmer legen, vielleicht hilft das ja was. Gibt`s sonst irgendwelche Schwachstellen am Einspritzkabelbaum die ich mir genauer anschauen sollte? Wie lange muss er den OB halten (5.Gang)? bei mir geht er auf OB und fällt dann sofort auf die 0,4 bar ab....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die EDS Phase 1 hat doch kein Dampfrad mit Lambdaüberwachung wo den Ladedruck runterziehen kann.Oder täusch ich mich :?

denke kann nur zu schwache Dose sein (kannst die mit der Hand aufziehen?) weil am Auspuff sollte alles gut sein mit 70 mm außer hast einen geschmolzenen Kat
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Das ist ne gute Frage ob die Phase 1 ne Lambdaüberwachung hat, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Auspuff würde ich auch ausschließen bei 70mm durchgängig, Kat war vor ner Woche noch i.O.
Ja, die Dose kann ich mit der Hand aufziehen, ist aber wahrscheinlich kein gutes Zeichen, oder? Hab vorhin mal den Einspritzkabelbaum ausgebaut um den durchzumessen und direkt nen extra Massekabel von Pin 24 zum Ansaugkrümmer zu ziehen. Welches ist pin 24 (Kabelfarbe bzw. Position im Stecker)?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also wenn kein Dampfrad dann brauchst auch keine Zusatzmasse PIN 24...kannst ja vorsorglich schon machen für spätere Wünsche :)
Dose ziehen ja mei,Gefühlsache...ne ausgebaute Dose kann man schon aufziehen,ne eingebaute Dose an der Klappe mit Daumen und Zeigefinger versuchen aufzuziehen sollte schon sehr schwer gehen.Da sollten schon paar Kilo dahinter sein..versuchmal mit 2 Fingern ein 10 l Eimer Wasser zu heben...
also Dose tauschen oder Kat unter die Lupe nehmen.Wenn Kat geschmolzen hast dann noch ein weiteres Problem(Zündung)
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So, hab gerade nochmal nachgeschaut, der Kat ist auch i.O. Laut Deiner Beschreibung mit dem Wassereimer schafft`s meine Dose nicht mehr noch 10kg Zugkraft aufzubringen. Ich hab da aber mal noch n anderes Problem. Bin ja gerade beim Kabelbaum dabei und da sind mir beim öffnen des Stecker`s für`s Ladedruckregelventil die beiden pins rausgefallen, ich hab da mal n Bild angehängt, sind die dadrauf richtig rum??
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also meine krieg ich nicht gezogen.. wobei das ne EDS Dose (8-10psi) ist. Spann halt mal weiter oder zieh den Schlauch an der Dose ab und teste im vierten Gang AB 5000rpm (nicht weniger!) Vollgas was er an Druck bringt. Sollten ca. 1 bis 1,1 Bar sein. Reicht wenn du bis 6500rpm drehst. In der Zeit solltest den Ladedruck sauber ablesen können. Schlauch danach wieder drauf machen!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Pinne sind abgefallen welche meinst du an dem Stecker? Wenn die keine Verbindung hatten zum Regelventil macht er zuwenig Druck dann ist es das Problem. Ansonsten wenn der Overboost schwankt dann ist die Wastegatedose falsch eingestellt. Ob zu lasch oder zu stramm ist nun die Frage. Entweder mit TECH1 am Regeltakt dies ermitteln oder wenn man kein TECH1 zur verfügung hat try n error. Wenn der Overboost normal hochgeht dann Fehlercode Lampe kommt würde ich sagen es ist zu stram und er macht zuviel Druck und dadurch dann den Fehlercode, ansonsten ist es zu locker.
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So, der Fehler ist gefunden, es lag an den beiden Schläuchen die an das Ladedruckregelventil gehen, die waren vertauscht wo bei ich immer den Meinung war das wenn die vertauscht sind er keinen OB macht und nur den DD hat. Und das mit dem Stecker hat sich auch geklärt, ich hatte den aufgemacht weil ich die Kabel nachlöten wollte (waren oxidiert ) und dabei sind leider beide Pinns aus dem Stecker gefallen und ich wusste nicht mehr welche wo hinkommt. Aber so wies im Bild ist ist`s richtig also braun-weiß auf Pin 1 und rot-blau auf Pin 2 (die Zahlen stehen auf dem Stecker) und damit man das in der suche auch mal wiederfindet, das ist der Stecker vom Ladedruckregelventil.
Wobei ich Cali-Faucher auch recht geben muss, meine Dose ist echt nicht mehr gut, das merk ich jetzt wo wer wieder Druck macht. Wird wohl bald ne neue Vmax Dose werden müssen. Danke nochmal an alle für die Tip`s!
 
Thema:

Zu wenig Dauerdruck und FC 113

Zu wenig Dauerdruck und FC 113 - Ähnliche Themen

Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Opel Astra F Turbo: Hallo zusammen, Ich biete euch heute meinen Opel Astra F Turbo zum Verkauf an.Der einzige Grund warum ich ihn anbiete ist da ich in Zukunft...
Problem aussetzer: hab die suche schon gequält aber irgendwie trifft alles aber auch nichts auf mein problem zu .. phase 1 von EDS großer LLK von EDS walbro pumpe...
FC Ladedruckregelabweichung bei -0,1 Unterdruck !?!?: Habe folgendes Problem, Bei mir kommt ständig der FC Ladedruckregelabweichung, bei ganz normaler "Schleichfahrt" im Unterdruckbereich, und immer...
Oben