Moin !
Der positive Grundgedanke der neuen Spannrollenversion war eine viel bessere Umschlingung des Zahnriemens am unteren Antriebsrad der Kurbelwelle und die Wartungsfreiheit des neuen Antriebes !!
Zerstört wurde es wieder durch mangelhafte Qualität der Bauteile , hervorgerufen durch das LOPEZ-Syndrom , es wurden mal wieder vom Preis her die Zulieferer ausgequetscht , wie Plaumen , da blieb die Qualität auf der Strecke !
Sehr oft verrecken die Zahnriemenantriebe bevor das 60tkm Wechselintervall abgeleufen ist an :
1) klemmenden Spannrollen , die NICHTS mehr nachspannen !
2) sich ab/auflösende Umlenkrollen , wobei der Kunstoffring sich durch ein schon nach 10tkm heißlaufendes Lager , beginnt sich abzulösen !
Ich empfehle JEDEM mit einem neuem Zahnriehmenantrieb ( ab BJ 1993/4) die Wechselintervalle ALLER Umlenkrollen , der Spannrolle und des Zahnriemens auf 50tkm zu legen , damit ist man auf der sicheren Seite!
mfg ASH