G
GrossMeister B
Hi,
hab nun seid 2 Wochen (& ca. 80 km) einen neuen Zahnriemen drauf. Hab ihn mit der Feder gespannt, 7 Zähne nach OT. Am Anfang war er auch sehr fest, aber als ich heut nochmal geschaut hab war er lockerer also vorher.
Wenn der Motor läuft (Leerlauf) bewegt sich der Riemen zwischen den 2 Nockenwellenrädern ca. 2 mm hoch und runter (vibriert).
Dreht man den Motor von Hand durch, sieht man, dass der Riemen mal zwischen den Nockenwellen und mal an der längsten Stelle etwas lockerer ist.
Die Schraube der Spannrolle ist superfest, daran kanns eigentlich nicht liegen.
Ist ja normal dass der Riemen etwas länger wird, aber so viel ? Ist das normal ? sollte ich nachspannen ?
Hab schon versucht mit der 2-Finger-90° Methode zu kontrollieren, aber je nach Stellung der Nocken schaff ich mal ca. 80° und mal ca. 100°.
hab nun seid 2 Wochen (& ca. 80 km) einen neuen Zahnriemen drauf. Hab ihn mit der Feder gespannt, 7 Zähne nach OT. Am Anfang war er auch sehr fest, aber als ich heut nochmal geschaut hab war er lockerer also vorher.
Wenn der Motor läuft (Leerlauf) bewegt sich der Riemen zwischen den 2 Nockenwellenrädern ca. 2 mm hoch und runter (vibriert).
Dreht man den Motor von Hand durch, sieht man, dass der Riemen mal zwischen den Nockenwellen und mal an der längsten Stelle etwas lockerer ist.
Die Schraube der Spannrolle ist superfest, daran kanns eigentlich nicht liegen.
Ist ja normal dass der Riemen etwas länger wird, aber so viel ? Ist das normal ? sollte ich nachspannen ?
Hab schon versucht mit der 2-Finger-90° Methode zu kontrollieren, aber je nach Stellung der Nocken schaff ich mal ca. 80° und mal ca. 100°.