
DD
Der hätte auch von Schraxx sein können :lol:
ich mein die 2.2l sache ist ja nichts neues,,,,
glaube aber zu wissen das DD und Arno damals noch im alten forum nicht begeistert waren, wegen dem langen hub und aufgeladen,,,,
und jetz bieten es beide an. schon amüsant![]()
@DD: das habe ich mir auch gedacht.
In irgend einem Land fahren die doch mit dem 2,2er Block über 1000PS, ich weiß aber leider nicht mehr wo. Ich glaub da war auch mal irgendwo ein Link hier im Forum.
Tja manche erkenntnisse von früher sind nunmal nicht mehr aktuell. Aber mich würde die Drehzahlgrenze bei diesem Motor interessieren...
@ stephan
mit dem block ist aber auch schon bekannt die stw vectras fuhren schon die hohen blöcke,,,,
Kann es auch begründen.
Ich selbst habe als zweit Wagen einen 2,2 Vectra B Diesel mit Lexmaul Box.
Mein Bruder fährt einen 2,0 Diesel Astra G mit großem LLK und Software.
Wir haben ausprobiert 4.Gang 100km/h bis Endgeschwindigkeit.
Bis 140km/h fährt der Vectra ca. 1/2 Wagenlänge vor ab dann zieht er davon als ob mein Bruder vom Gas gehen würde.
Das obwohl die max leistung nicht sehr unterschiedlich ist und der Vectra 150kilo mehr hat.
Der hätte auch von Schraxx sein können
Was wird es bringen und was wird das kosten?
Den baut keiner mal so eben wie eine Ebay-Downpipe 2ter Wahl in der Garage nach, nur um 100EUR zu sparen.
Zum Block, ist kein großes Geheimnis: Ist ein 2.2L Fam.2 mit Z-Kopf ohne Abgasrückführung als Basis. Zahnriemen muß man den passenden bestellen, der Rest ist kompatibel und die Ersatzteilversorgung ist auch sichergestellt.
Soll kein "Betriebsgeheimnise" aushorchen sein aber auf eurer Seite steht ja leider nicht viel zu diesem Block.
Frage: Wieso konnte man früher beim XE einfach die KW vom 2,2er Frontera Motor einbauen und hatte dann 2,2 Liter Hubraum ???
Aber beim Z20leX geht das dann nicht mit dieser KW ???? Verwundert mich etwas
Soll kein "Betriebsgeheimnise" aushorchen sein aber auf eurer Seite steht ja leider nicht viel zu diesem Block.
Denk nochmal über deinen Satz nach :lol: