Z20LET SETUP

Diskutiere Z20LET SETUP im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, da mein LET Lader so langsam den geist aufgiebt, wollte ich nun folgende komponenten verbauen: - LEH Lader - LEH Einspritzdüsen - kuzer...
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Hallo,

da mein LET Lader so langsam den geist aufgiebt, wollte ich nun folgende komponenten verbauen:

- LEH Lader
- LEH Einspritzdüsen
- kuzer Ansaugweg mit Z16LET Luftfilterkasten
- und natürlich ne Softwareanpassung

verbaut sind schon:

- 3" Abgasanlage ab Lader mit 200 Zellen Kat
- 82 Grad Thermostat
- Ausgleichswellen entfernt
- ARP Pleuelschrauben

Jetzt wollte ich wissen, ob es noch Sinn macht zu diesem Setup folgende Sachen eizubauen:

- einstellbarer Kraftstoffdruckregler
- verstärkte und einstellbare Wastegate-Dose

UND kennt jemand den Unterschied zwischen dem LEH Lader und dem EDS K04 Hybridlader??

Vielen Dank schonmal!!

Gruss XpLoD
 
  • Z20LET SETUP

Anzeige

XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
mhhhh ja :oops: ich meine ja ne verstärkte einstellbare z.B. von VMAX
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bevor du mit nem anderen Lader anfängst, verbau lieber erstmal einen ordentlichen LLK!

Ansonsten baust du dir doch nen übelsten Spritfresser wenn er im Standgas schon bis zum geht nicht mehr anfetten muss um die extremen Ladelufttemperaturen zu kompensieren :D :D ;)

Mehr Sinn würden also LEH Düsen, LLK und ein 80er LMM machen.
Da kannste die "einstellbare WG Dose" weg lassen, die ist beim LEH Lader straff genug!
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
@Nexilis

ja eigentlich geht es ja um den Lader, da meiner schon fast auf dem weg in den himmel ist.
deswegen halt die frage zu den anderen komponenten
 
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Naja, mit größeren Einspritzdüsen geh ich mal davon aus, dass du über 260PS fahren willst.
Ich würde da doch mit in die Haltbarkeit des Motors mit Investieren, weil lieber einmal mehr ausgeben, als nen Motorschaden riskieren.
300PS haste schnell, aber sie sollten ja auch haltbar sein.
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Ich weiss ja nicht, wie viel ein "Software Tuner" mit diesem Setup rausholen kann!!
ARP Pleuelschrauben sind ja schon verbaut.
Ja ist nicht alles um den Motor stabiler zu machen aber ein schwaches Glied ist damit schonmal weg!
 
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab meinen mit LEH Lader und Software auf knapp 260PS gebracht. Ladeluftkühler wird folgen, sobald ich weiß, welchen ich schnell verbauen kann ohne viel zu ändern.
Der kurze Ansaugweg bringt in meinen Augen gar nichts, ausser ne schönere Optik und nen etwas leereren Geldbeutel.
Das Setup, dass du willst an sich ist für mich teils für große Leistung andererseits fehlt halt der LLK, was für große Leistung unpassend ist.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Warum hast du dir nicht gleich Schmiedekolben eingebaut, als du den Motor offen hattest :?:

Mit einstellbaren BDR schadest du mehr, als was es bringt. Weil bringen tut dir der einstellbare BDR in deinem Fall nichts. Die Einspritztaktung wird auf die Düsen und den originalen BD in der Motronic appliziert. Bei den 470er Düsen reichen die 3,3 Bar BD des serienmäßigen BDR mehr als genug.

Großer LLK ist ein must have!

WG-Dose am LEH-Lader dranlassen - funktioniert ausgezeichnet!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich denke mal dass er den Motor nicht kpl. offen hatte sondern nur unten oder?
Sonst wärs ja ne größere Aktion gewesen mit hohnen usw.
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
@Neos2c

genau das ist es, ich hatte nur die Ölwanne ab!!

Aber jetzt bin ich schon weiter, DANKE @all

werd jetzt den LEH Lader, die LEH Düsen, den kurzen Ansaugweg und die Software machen!!

Der LLK muss noch warten, hab leider keinen Goldesel :( weiss auch noch nicht so recht welchen.

@ASSI1502
von wem fährst du die Software??
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Den Ladeluftkühler bekommt man doch schon unter 200€ mit sämtlichen Zubehörteilen !
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@Neos2c

werd jetzt den LEH Lader, die LEH Düsen, den kurzen Ansaugweg und die Software machen!!

Der LLK muss noch warten, hab leider keinen Goldesel :( weiss auch noch nicht so recht welchen.

Ich würde dir raten, vergiss den kurzen Ansaugweg. Der bringt bei der von dir angestrebten Leistung rein gar nichts. Höchstens vielleicht ein unmerklich besseres Ansprechverhalten. Sinnvoll ist so ein Umbau gleich mit größerer Verrohrung meiner Meinung nach erst ab 350 PS aufwärts. Da macht der LLK schon mehr Sinn bei dir.

Wenn du keine Lust hast auf ein Bastel-Projekt mit unsicherem Ausgang, nimm dir nen LLK von EDS. Billiger mit erheblich mehr Aufwand gehts mit Universal-LLK's von EM-Racing oder Wiltec.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Oder einfach einen S2 Ladeluftkühler und den verbinder von Project Opel oder Dsop besorgen (der über den Kühler geht) dann ist das gnaze auch recht einfach und günstig.

gruss
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
oder einfach den po ladeluftkühler...ich kenn jemand der dir den billig besorgen kann :D
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Den kurzen Ansaugweg würd ich auch lassen...bringen tuts eigentlich nichts. Und kosten wird es doch sicher auch gute 150 Euro oder? Dann spar lieber noch und hol dann nen LLK..
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Zum kurzen Ansaugweg:

In der theorie wird ja immer gesagt, dass je kälter die Ansaugluft ist umso besser ist das für den Motor. Beim serien LET ist es ja so, dass die ansaugluft über den warmen motorblock (Kopf) läuft und somit schon wärmer als normal in den LLK geht. Nimmt man jetzt aber die verkürzte Version, müsste die Lufttemperatur, die in den LLK gedrückt wird ja schon tiefer sein. ALSO = theoretisch Vorteil!!

Ich will jetzt auch nicht daran festhalten, dass der kurze Weg das beste ist. aber mit dem grossen LLK hab ihr mich schon überzeugt und wenn dann will ich mit allen Komponenten komplett auf den Prüfstand zum einstellen!! Ansonsten muss ich ja später nochmal zahlen wenn ich z.B. den LLK einbaue oder den kurzen ansaugweg!!

WEISS DENN JEMAND DEN UNTERSCHIED VOM LEH-LADER ZUM EDS K04 HYBRIDLADER??
Weil preislich tut sich zwischen denen nicht viel!!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim serien LET ist es ja so, dass die ansaugluft über den warmen motorblock (Kopf) läuft und somit schon wärmer als normal in den LLK geht

Echt? Hat das schonmal jemand gemessen? Das wäre mal was.. ich denke mal die Unterschiede nicht spürbar sind in der Temperatur. Und nach dem Luftfilterkasten kommt ja eh der Turbo und ab da ist die Luft sowieso heiss ob die nun über dem Motorblock kommt oder über dem kurzen Ansaugweg.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Diese Diskussion, ob die originale Luftführung über den Ventildeckel leistungsmindernd ist gegenüber der kurzen Variante, wird schon seit Jahren hier im Forum geführt. Ich bleib dabei, kurzer Ansaugweg mit dickerer Verrohrung erst bei einer PH4 sinnvoll. Wie lange glaubst du, benötigt die Luft quer über den Ventildeckel? Bei der hohen Strömungsgeschwindigkeit, mit der der Verdichter ansaugt, denke ich wird das nicht allzu lange sein :wink: Weiters wird die Luft ja erst durch das komprimieren richtig heiß - deswegen befindet sich der LLK ja auch zwischen Lader und DK. Also meiner Meinung nach ist das Haarspalterei mit der Temperatur. Da ist es schon sinnvoller nen größeren LLK zu verbauen.

Den Unterschied zwischen den beiden Ladern wird dir niemand sagen können - da gibts nämlich keinen :wink: . Das ist ein fabriksneuer LEH-Lader. Und der ist nun mal ein Hybrid-Lader, da seine Verdichterseite im Verhältnis zur Turbine größer ist. Wenn du den Lader allerdings zusammen mit anderen EDS-Teilen bzw. SW kaufst, wird dir Arno sicher einen guten Preis machen können, wo du im Endeffekt günstiger wegkommst, als wenn du die Teile einzeln irgendwo kaufst 8)
 
Thema:

Z20LET SETUP

Z20LET SETUP - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Z20LET Phase 4 mit EDS-Abstimmung: Hallo zusammen, war letzte Woche eine Einzelabstimmung bei EDS machen. Das Fahrzeug wurde für die Rundstrecke aufgebaut. Folgendes wurde beim...
Astra g standfester Motor und teile: Hallo ich habe immernoch folgende Teile abzugeben Motor standfest bis ca 500 ps ( wössner Kolben, eds nocke, Kopf komplett überholt , h-Schaft...
Oben