Z20LET Phase von welchem Anbieter?

Diskutiere Z20LET Phase von welchem Anbieter? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Forum, ich bin nun bald im besitz eines Astra OPC Caravan und möchte da nun früher oder später eine Leistungsstufe verbauen. Man hört sehr...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallo Forum,

ich bin nun bald im besitz eines Astra OPC Caravan und möchte da nun früher oder später
eine Leistungsstufe verbauen.

Man hört sehr oft von Motorschäden und indirekt werden da immer die Phasen von EDS in verbindung gebracht,
so wie ich das immer aus den Beiträgen heraus lese.
Von DSOP oder VMax hört man da ehr weniger.
Oder liegt es daran, das die EDS Phasen weiter verbreitet sind?

Auf jeden fall wollte ich mir mal einige Empfehlungen geben lassen.
Also welchen Hersteller würdet ihr- bzw habt ihr gewählt?
Ich tendire noch zwischen PI und PII, konnte mich noch nicht entscheiden, aber
es ist ja auch noch ein wenig Zeit.

EDS? VMax? D.S.O.P?

Danke im vorraus.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Gib mal bitte "Phase" oder "Anbieter" in die Suche ein. Dort findest du reichlich Info's.

Vmax und D.S.O.P Leistungssteigerungen wirst du hier leider nicht viel finden. Schau vielleicht auch mal bei c20let.de und astra-coupe.net nach.

P.S.: Besitzer von DSOP oder Vmax Leistungssteigerung können hier gerne ihre Erfahrungen posten! Da warte ich schon lange drauf!
 
G

Guest

Guest
Moin..

Wenn du Wert auf TÜV legst bleibt meines Wissens nach eh nur noch ein Anbieter übrig :roll:

Gruß Andreas
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Steinmetz, EDS, Lexmaul (ist aber glaube ich das gleiche wie EDS) haben ein Teilegutachten.
Vmax und PO haben eins in Vorbereitung.
Von den anderen weiß ich nichts, einfach mal auf der Homepage nachsehen.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

also bzgl. garantieleistungen usw. müßte man hier auch schon etwas selektieren! mal ganz meine meinung.
vielleicht sollte man diesbzgl. einfach mal bei den tunern anfragen, was passiert wenn... und solche auskünfte wie: wir setzen den datenstand zurück und dann kannst du direkt zu opel, sind mehr als nur unseriös! sie sind kriminell!

grüße
daniel
 
G

Guest

Guest
Moin..

Daniel das stimmt schon in der Richtung....dennoch geht dir zu 100% deine 2-3 Jahresgarantie verloren....egal was für ein Tuning zu machst.

Diese "unseriöse" Variante bleibt dir als einzige Chance hier nicht in den extrem sauren Apfel beissen zu müssen :(

Mag das Jeder für sich entscheiden !


Gruß Andreas
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
also bzgl. garantieleistungen usw. müßte man hier auch schon etwas selektieren!
Du bist der Erste der in diesem Beitrag über Gewährleistung und Garantie spricht!
wir setzen den datenstand zurück und dann kannst du direkt zu opel, sind mehr als nur unseriös! sie sind kriminell!
Völlig richtig! Nochmal schnell auf Opelkosten ein paar Neuteile schnorren... Das ist unter aller Sau!
Daniel das stimmt schon in der Richtung....dennoch geht dir zu 100% deine 2-3 Jahresgarantie verloren....egal was für ein Tuning zu machst.
Diese "unseriöse" Variante bleibt dir als einzige Chance hier nicht in den extrem sauren Apfel beissen zu müssen
NIX! Wer tunt soll auch die Konsequenzen tragen!
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

gesetzlich sind wir, als tuner, dazu verpflichtet eine 2-jährige Garantie, oder besser gewährleistungspflicht, zu gestatten bei teilen für den offiziellen strasseneinsatz.
wenn, ich beziehe das jetzt mal der einfachheit halber auf mich, ich ein fahrzeug "manipuliere" und somit eine arbeitsleistung erbringe, so habe ich diese als händler/tuner zu verantworten. sollte es nachweislich durch meine "manipulation" einen schaden provozieren, ihn hervorrufen und somit verursachen, so hafte ich innerhalb der folgezeit von 2 jahren dafür. einschränkbar ist dies durch eine sonderregelung auf 1 jahr!

@andreas: ich kann mir schlecht vorstellen, daß du als "normalkunde", der einfach nur ein schnelles fahrzeug bewegen will, es für seriös halten kannst, daß du mal ebend dein steuergerät im schadensfall ausbaust und das verschickst, dann wieder einbaust und dann zum opel-dealer fährst!? oder?
als kunde möchte ich im schadensfall einfach meinen "tuner" anrufen können und mich nicht um weitere dinge kümmern müssen. das nenne ich dann service. und diesen gibt es bei manchen unternehmen sogar real! im audi-sektor, um mich mal hier etwas zu distanzieren, zählen zu den positiven ausnahmen mtm usw, hingegen ist sehr häufig ABT als negativ, trotz offiziellem werkstuner, in den mündern.;o)

@oktober: ich denke das thema garantie ist bei solchen, recht neuen autos überaus wichtig. denn checkt mal, was ein neuer z20let-lader, -block oder komplettmotor kostet. vom einbau reden wir da noch gar nicht!;o)))

grüße
daniel
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
@oktober: ich denke das thema garantie ist bei solchen, recht neuen autos überaus wichtig. denn checkt mal, was ein neuer z20let-lader, -block oder komplettmotor kostet. vom einbau reden wir da noch gar nicht!;o)))
Völlig richtig! Dein Beitrag habe ich nur so verstanden, dass die anderen irgendetwas über "Gewährleistung oder Garantie" geschrieben haben, was aber nicht der Fall ist!
 
G

Guest

Guest
Moin...

Wie ich schon schrieb...es besteht diese Möglichkeit die aber in keinster Weise legal ist---Betrug mit Vorsatz sollte dieses dann wohl heissen.

Es mag jeder selbst entscheiden ob er dieses Risiko eingeht oder auf diese oder ähnliche Varianten zurückgreift !!!

Defakto stehst du" mit deinem Hemd im Regen", sollte der Exitus eintreten...es wird da keiner kommen und dir mal eben einen Z20LET Motor, Lader, Antriebswelle etc.pp ersetzen----aber es trifft ja eh immer die Anderen, wozu soll man sich da Gedanken zu machen ???
Ich mache mich davon auch nicht frei--dachte damals genauso !
Die Erfahrungen die ich dann machte dürften bekannt sein :wink:

@Oktober...deine Einstellung ist genau richtig, ich stimme dir auch uneingeschränkt zu, doch mal Hand aufs Herz, würdest du nicht auch alle Hebel in Bewegung setzen um die da anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten ?

Wer legt schon gern freiwillig bis zu 10 K auf den Tisch :shock:

Der Satz "Wer tunt muss auch die Folgen tragen können" ist leichter gesagt als getan.

Meine Person braucht sich darüber keine Gedanken mehr zu machen--und ich bin darüber auch nicht unglücklich :wink: :wink: :wink:


In diesem Sinne..
gruß Andreas
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Die "Garantiefrage" bei getunten Fahrzeugen ist ja in der Tat nicht ganz unproblematisch.

Der Hersteller zieht sich in der Regel auf den Standpunkt zurück, daß das Tuning Ursache für den Schaden gewesen ist und verweigert die Leistung.
Den Tuner in solchen Fällen in Regreß zu nehmen ist in der Praxis zumindest sehr problematisch.

Wir bieten daher unseren Kunden die Möglichkeit an, eine sogenannte "Tuninggarantie" abzuschließen.
Die Konditionen in Kurzform:
- Fahrzeugalter zum Zeitpunkt des Tunings max. 5 Jahre, Laufleistung max. 60.000 km.
- Garantielaufzeit 24 Monate ab dem Zeitpunkt des Tunings bzw. maximal bis 100.000 Km Gesamtlaufleistung.
Die Kosten für einen Wagen mit Z20LET Maschine betragen 250,- Euro für die gesamten 24 Monate.

Das Schöne an der Sache ist: Der Kunde hat u.U. sogar dann noch Garantie auf seinen getunten Motor wenn die Herstellergarantie bereits abgelaufen ist.

Die Garantie wird über die Firma Tunegarant abgewickelt. Tunegarant ist der größte deutsche Anbieter für Tuninggarantien. Detaillierte Infos zur Garantie findet Ihr im Infobereich unserer Homepage oder direkt bei Tunegarant unter www.tunegarant.de

Gruß
U.R.
 
G

Guest

Guest
Moin..

Solche Garantie in der Art bietet auch EDS an.

Der Ernstfall wird zeigen inwieweit die Garantie hier eingreift. :wink:
Bislang ist mir kein Fall bekannt wo solch eine Garantie dem Kunden zuguten kam---aber das muss der Einzelfall entscheiden..wir können darüber noch x Beiträge schreiben und dennoch zu keinem gemeinsamen Ergebnis kommen.

Gruß Andreas
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

@Nexilis

soweit ich weiß bietet Projekt Opel für seine z20let Stufen 2Jahre Garantie bei Neumotoren und 1/2 bei gebrauchten. Auf Elektronik und Anbauteile kriegt man glaub ich bis zu 3 Jahre Garantie.

Gruß
Jan
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
eine garantie auf tuning teile oder überhabt auf tuning würde ich (wenn ich eine tuningfirma hätte) nur geben (und kann man wohl auch nur geben) wenn das alles in meiner firma ordnungsgemäs eingebaut wurde. auser ich programiere nur ein steuergerät um. ich denke aber das keine auf eine zb. phase 3.5 ne garantie gibt die er per post raus schickt weil da doch zuviele sachen sind die man falschmachen kann und beachten muß. oder sehe ich das falsch?
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
@Oktober...deine Einstellung ist genau richtig, ich stimme dir auch uneingeschränkt zu, doch mal Hand aufs Herz, würdest du nicht auch alle Hebel in Bewegung setzen um die da anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten ?
Und genau weil ich in diese Situation nicht kommen möchte bleibt der Motor SERIE! So einfach ist das.
Der Satz "Wer tunt muss auch die Folgen tragen können" ist leichter gesagt als getan.
Ist ganz einfach! Siehe oben!
Der Hersteller zieht sich in der Regel auf den Standpunkt zurück, daß das Tuning Ursache für den Schaden gewesen ist und verweigert die Leistung.
Recht hat er...
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
@u.r.: trägt eure garantie den vollen betrag oder heruntergerechnet auf die laufleistung? so kenne ich das nämlich...;o)
hat eure versicherung schonmal eintreten müssen? also hattet ihr schon schadensfälle?

aber es ist prinzipiell schonmal gut, wenn überhaupt was angeboten wird!;o)

grüße
daniel
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Tunegarant ersetzt grundsätzlich die Reparaturkosten, in einigen Fällen gibt es aber eine Selbstbeteiligung des Kunden.
Bei Laderschäden beträgt diese generell 50% - bei anderen Schäden beginnt die Selbstbeteiligung erst ab 70.000 Km:
Ab 70.000 Km -> 20%
Ab 80.000 Km -> 30%
Ab 90.000 Km -> 40%
Bis 70.000 Km gibt es (mit Ausnahme der Laderschäden) keine Selbstbeteiligung.

Bevor ich den Vertrag mit Tunegarant geschlossen habe, habe ich mich natürlich mal umgehört wie es bei denen denn im Schadensfall so abläuft. Da kam eigentlich immer nur positives Feedback.
Eigene Erfahrungen habe ich in der Hinsicht zum Glück noch nicht. Ich hatte bisher noch keinen einzigen Schadensfall!

Ich bin mittlerweile noch mit einem weiteren Anbieter im Gespräch, der ebenfalls einen sehr guten Eindruck macht.
Bei denen gibt es einen generellen Selbstbehalt von 10% unabhängig von Schadensart und Laufleistung.
Das Interessante bei denen ist, daß sogar Abschleppkosten und Leihwagen mit inbegriffen sind! Preislich dürfte es etwa auf dem Niveau von Tunegarant liegen - wahrscheinlich sogar noch ein klein wenig günstiger.

Gruß
U.R.
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
cg mal anders :p

wenn ein tuner was anbietet dann sollte er schon dazu stehen. genauso wie er es im verkaufsgespräch oder im internet präsentiert.

dann brauch man keine fremdgarantie.

ontopic:

kauft da wo ihr es für richtig haltet. wenn euch jetzt leute sagen kauft das oder dies, dann beruft ihr euch nachher im schadensfall auf denjenigen und wollt ihn zur verantwortung ziehen.
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
:roll: Es geht hier um eine Garantie auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang des Kundenfahrzeugs. Für den Kunden ist es in jedem Fall positiv, wenn hinter dieser Garantiezusage ein großer externer Versicherer steht. Ist mir daher irgendwie schleierhaft warum der Tuner deswegen nicht von seinem Produkt überzeugt sein soll?! :roll:

Gruß
U.R.
 
Thema:

Z20LET Phase von welchem Anbieter?

Z20LET Phase von welchem Anbieter? - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Z20LET EDS PH3 + DSOP 70mm: Nachdem ich meine Phase 2 (schwarz) auf Phase 3 (grün) habe updaten lassen, musste ich feststellen, dass die Leistung nicht so ist wie ich mir...
Leistungsmessung der Tunig Phasen: So ..... wie versprochen war ich heute bei Daniel Hammer auf dem Profstand und habe einige Sachen ausprobiert. Zu den Umständen... Gestestet...
Oben