Z20LET Phase von welchem Anbieter?

Diskutiere Z20LET Phase von welchem Anbieter? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich denke mal das wir hier alle von der p3.5 sprechen da es mit ihr ja die meisten schäden gab soweit man hier lesen konnte. (ohne jetzt...
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
ich denke mal das wir hier alle von der p3.5 sprechen da es mit ihr ja die meisten schäden gab soweit man hier lesen konnte. (ohne jetzt irgendeine tuner schlecht machen zu wollen). es gibt ja auch genug beispiele das die phase 3.5 haltbar ist und das der serienmotor das locker ab kann. dann gib es aber die schwartzen schafe die meinen das sie aus ihrem motor mit schon 200000 km auf der uhr noch mal das letzte rausholen müssen (wobei allerdings auch im infoblatt der phase 3.5 stand das das kein problem sei). und dann gib es noch die leute die dann ständig auf der autobahn am limit fahren also 6ter gang und alles was geht. meiner meinung nach kann das auch nicht gut gehen. wenn man schon einen getunten motor hat da sollte man auch schön auf ihn aufpassen.

ich finde aber auch das man ja auch mal ein parket hätte fertigmachen können mit der ph3.5 dem dichtring für die innentankpumpe einer spritpumpe und allem was noch dazu gehört und das auch nur so zu verkaufen. ich denke dann wären auch einigen leuten die schäden erspart geblieben. die meisten infos bekamm man ja sonst nur hier aus dem forum.

ich möchte hier jetzt keine firma schlecht machen nur das bsp. bot sich am besten an.

mfg
 
D

DD

Guest
Nö, um sowas muß sich schon jeder selber kümmern.

Wo kämen wir denn dann hin? Dann gibt es wieder zig Leute, die keinen Calibra fahren, oder welche die schon ne Pumpe haben etc.. Die wollen dann wieder alles billiger haben.

Ausserdem muß man sich mal klar sein, daß bei einem 10j alten Auto einige Verschleissteile mal erneuert werden sollten.

Wer bei uns ne P3.5 oder P4 kauft, wird natürlich drauf hingewiesen, daß man auf nen astreinen Zustand seiner Komponenten achten soll. Wer das aber nicht macht und denkt, es passiert schon nichts, der ist selber schuld.

Tut mir leid, aber da habe ich dann auch kein Mitleid. Das Problem ist nur, daß dann die Schäden wieder im Forum stehen und es allgemein wieder heisst, die P3.5 macht die Motoren kaputt. Dabei sind es die Leute selber, die keine Sorge dafür tragen!!! :evil:

Gruß, Stephan
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
1. Gut, dann kann ich mir das geld für nen MaxFlow sparen,
und besorg mir lieber das HighFlow Ansaugrohr von EDS.
Dazu nur nen Tauschfilter von K&N.

Hi
Auch das Geld für den K+N kannst Du dir sparen, bringt nachweislich kein einziges PS mehr!!!!!

Wir haben an einem Z20LET EDS Phase3 Coupe Turbo mit orig. Luftfilterkasten (ohne den unteren und oberen Restriktor intern im Luftfilterkasten) alle Leistungsmessungen mit einem orig. Opel Papierluftfilter gefahren, als Abschlussmessung haben wir schlichtwegs den Papierluftfilter komplett rausgenommen und haben nochmals eine Messung gefahren ohne Luftfiltereinsatz;

Keine Veränderung ersichtlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@Dare Devil,
Hmm, darüber kann man nun geteilter Meinung sein!
Wenn ein Kunde ein Tuningprodukt mit erheblicher Mehrleistung kauft sollte ihn der Anbieter schon darauf hinweisen, welche Komponenten evtl. zusätzlich ausgetauscht / repariert / modifiziert werden müssen um den Motor betriebssicher betreiben zu können. Selbst dann, wenn der Kunde angesichts der möglichen Zusatzkosten evtl. abspringt oder auf eine kleinere (kostengünstigere) Tuningstufe ausweicht.
Das gehört zu den Aufklärungspflichten des Verkäufers!
Die Aussage "Dein Wagen muß technisch in astreinem Zustand sein" hilft da nicht wirklich weiter. Was darunter zu verstehen ist können (wenn überhaupt) allenfals technisch versierte und sehr gut informierte Schrauber einigermaßen einschätzen. Es dürfte wohl jedem klar sein, daß eine Fehleinschätzung in dieser Hinsicht sehr schnell sehr teuer werden kann - die Mittel zur Reparatur stehen dann auch nicht mehr Jedem zur Verfügung!

Eins ist natürlich klar: ALLE Eventualitäten kann der Verkäufer vorab unmöglich ansprechen und liegen auch nicht unbedingt in dessen Verantwortung. Eine vernünftige und fundierte Aufklärung über wichtige "Ecken und Kanten" sollte aber jedem Verkaufsgespräch vorausgehen.

Gruß
U.R.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
@ U.R. = Was du gesagt hast, ist schon richtig. Aber ich glaube du verwechselst da was. Was du meinst ist ein Beratungsgespräch. Hier wird einem ja auch erklärt, was zu beachten ist, wenn man fragt. Auf der Webseite der meisten Tuner wird ja ausführlich beschrieben, was geändert wird und was daraus resultiert.

Meistens sind die Leute aber schon alle "schlau genug". Das bedeutet, man will nur noch die Leistung haben und interessiert sich nicht für andere Dinge.

Wer sich im Vorfeld über das Produkt informiert, welches er kaufen will, der sollte auch wissen, was zu beachten ist.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Wer sich im Vorfeld über das Produkt informiert, welches er kaufen will, der sollte auch wissen, was zu beachten ist.

also mit dieser aussage kannst du nur froh sein, das
wir in deuschland leben, in amerika wären da schon einige klagen in horenden summen eingegangen... :twisted:
immer schön alles auf den kunden schieben... :?

mfg ttb
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@beany,
ich denke nicht, daß ich da etwas verwechsle!
Ich meine in der Tat ein Beratungsgespräch! Das sollte bei den hier angesprochenen Leistungssteigerungen aber JEDEM Verkaufsgespräch vorausgehen. Es reicht NICHT, einfach nur Fragen zu beantworten und wenn der Kunde nicht mehr fragt das Produkt über den Tresen zu schieben. Auf bekannte Schwachstellen und mögliche Probleme muß der Kunde hingewiesen werden BEVOR er das Produkt kauft, und nicht erst dann wenn die Probleme aufgetreten sind!
Diese Informationen muß der Tuner daher ungefragt von sich aus liefern. Es reicht nicht aus, diese Dinge auf der Homepage zu publizieren und darauf zu hoffen, daß der Kunde das auch gelesen hat.

Der Verkauf einer Tuningstufe mit erheblicher Leistungssteigerung ist etwas anderes als der Verkauf einer Packung Legosteine und verlangt auch dem Verkäufer etwas mehr ab.
So sehe ich das zumindest!

Gruß
U.R.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ok, stimme ich Dir zu... Vergleichen wir das aber mal mit was anderem...

Ich stehe beim Media Markt an der Kasse und habe einen DVD in der Hand. Da kommt kein Verkäufer an und warnt mich, daß der Film super langweilig ist und daß ich ihn besser nicht kaufen sollte. Auch weißt er mich nicht darauf hin, daß ich wegen Langeweile gefahr laufe einzuschlafen und lieber noch ein Kissen mit vor den Fernseher nehmen soll... Ist der Media Markt deshalb ein schlechter Laden?

Bevor ich mir die DVD kaufe schaue ich doch erstmal nach, ob sie überhaupt mein Geschmack trifft. Danach informiere ich mich, welche Kritiken der Film bekommen hat. Wenn ich der Meinung bin, ich bin ausreichend informiert, dann fahre ich zum Anbieter (Ums mal allgemeiner zu sagen) und stehe hier vor der Wahl:

1. Ich kauf die Ware
2. Ich lasse mich erneut beraten und höre die Meinung des Verkäufers.

Kommen wir aber nochmal zur Kassensituation zurück. Ein Klasse Service währe natürlich, wenn der Verkäufer sofort zu mir stürmt und mich über alle Pro und Kontras des Produktes aufklährt.

Dann haben wir jedoch wieder zwei grobe Unterteilungen des Kunden zu machen:

1. Der "Ich weiß was ich will und ich will es jetzt ohne großes Gerede!" Kunde.
2. Der "Ich lass mich lieber einmal zuviel beraten, als das ich was falsches kaufe!" Kunde.

Daher kann man das nicht pauschalisieren. Jeden Kunden über alle Pro und Kontras zu informieren ist nur dann die Aufgabe des Verkäufers, wenn der Kunde das wünscht. Oder wie siehst du das?

Gruß

Beany
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@Beany,
der Vergleich mit dem Media Markt ist im Prinzip nicht schlecht.
Mediamarkt ist ein SB-Markt, der darauf ausgerichtet ist, Produkte möglichst billig anzubieten. Hier wird rein über den Preis verkauft - Beratung findet entweder garnicht oder höchstens auf Nachfrage statt (vorausgesetzt man findet einen "Fachverkäufer"). Beratung erfordert geschultes Personal, kostet Zeit und somit auch Geld. Wenn ich mich z.B. mit DVD-Playern gut auskenne kann ich ohne weiteres in den Mediamarkt gehen, mir den gesuchten Player vom Stapel greifen und zur Kasse gehen. Wenn ich mich nicht auskenne, gehe ich lieber zum Fachgeschäft und lasse mich beraten.

Beim Motortuning sieht die Sache ein wenig anders aus.
Wenn da jemand mit Mediamarkt-Strategie Tuningstufen verkauft, läßt er den Kunden ins offene Messer laufen. "100PS aus dem Regal greifen und zur Kasse gehen" geht nunmal nicht. Eine Tuningstufe ist kein "Stand-Alone-Produkt sondern eine Modifikation an einem vorhandenen Produkt - nämlich dem Kundenfahrzeug.
Sind z.B. die Ventilfedern oder die Kraftstoffpumpe lahm läuft der Wagen im Serienzustand vielleicht noch einwandfrei, wird die Tuningstufe verbaut kommt's dann zum großen Knall - und GENAU DAS gilt es zu vermeiden.
Das geht nunmal nur dadurch, daß ich den Kunden von mir aus genau darüber informiere was er alles zu beachten hat. Sowas gehört zu den Sorgfaltspflichten des Verkäufers. Der Verkäufer darf sich einfach nicht darauf verlassen, daß der Kunde alles weiß und beachtet hat - selbst wenn er im Gespräch einen fachkompetenten Eindruck macht.

Ein kleines Beispiel aus dem Alltag:
Vor wenigen Tagen stand ein Kunde mit seinem Astra Turbo Coupe vor mir, der völlig erstaunt war, daß er nach dem Tuning Super-Plus tanken sollte - er fuhr nämlich mit NORMALBENZIN! Gefragt hat er aber nicht danach! Die Zeit die ich für eine Beratung brauche investiere ich daher liebend gerne - und das nichtmal ganz uneigennützig, denn nur ein zufriedener Kunde ist eine gute Werbung für den Tuner!

Fazit:
Wie intensiv eine solche Beratung ausfallen muß hängt natürlich auch vom Kenntnisstand des Kunden ab. Stattfinden muß sie aber IMMER!
Der Verkäufer muß sich davon ÜBERZEUGEN, daß der Kunde über alle relevanten Punkte informiert ist.

Gruß
U.R.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Vor wenigen Tagen stand ein Kunde mit seinem Astra Turbo Coupe vor mir, der völlig erstaunt war, daß er nach dem Tuning Super-Plus tanken sollte - er fuhr nämlich mit NORMALBENZIN!
:shock:
Was für Leute fahren denn Coupe Turbo??? Kann nicht wahr sein...

Nebenbei: Nette Diskussion! Schöne Abwechslung zu dem Schwachsinn den man in letzter Zeit im Smalltalk lesen kann.
Aber trotzdem leider Offtopic :!:
Da aber sogar der Admin mit macht, sind mir wohl die Hände gebunden. Verschieben kann ich es auch nicht, also weiter machen...
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
Naja, also soooo furchtbar offtopic fand ich das eigentlich garnicht.
Aber ich denke, die Standpunkte in dem Bereich dürften mittlerweile ohnehin klar sein.
Dann kann's ja jetzt auch wieder ontopic werden ...

Gruß
U.R.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Problem sind allerdings auch die diversen Fremdkäufe , wo der Erstbesitzer sehr gut Informiert war und dann beim Verkauf des Fahrzeugs der nächste User sich nicht mehr so gut mit den Eigenarten auskennt !

Da helfen auch 98 OKT-Aufkleber am Tankdeckel nichts !

Wird dann später der Motor mit einer Phase xy aus einem Schlachtcali extrahiert und mit einer XE Serienauspuffanlage im Kadett-E weitergefahren , dann kann es schon durch die sehr hohen Abgasgegendrücke zu einem Motorsterben führen !

DAS GILT ES DURCH INFORMATIONEN IN DIESEM FORUM ZU VERMEIDEN !

mfg ASH
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
aber weiß denn jeder käufer einer phase egal von welchem anbieter das es dieses forum gibt? ich denke da kann man sich nicht drauf verlassen! auch wenn die käufer sich schon etwas informieren sollten wenn irgend ein produkt kaufen. aber so doof kann man manchmal garnicht denken wie manche sich anstellen!
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Nicht jeder der einen Turbo fährt ist auch hier im Forum um sich dadrüber aufzuklären was er noch alles zu einer Tuning Phase braucht bzw empfelenswert währe. Solche leute hören mal was von so einen tuner der sowas anbietet und die schauen denn nur auf derHP und setzen sich dann ins Auto und fahren dahin um sich das zuholen und auch gleich einbauen zulassen weil sie selbst keine Ahnung von haben
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich seh das wie winni, es gibt genug, die einfach sehen xx PS mehr für soundsoviel boah, is ja billig, hingefahren, programmieren lassen und weiter.... wenn was passiert, dann is das geschrei groß ... Das Forum hier is göttlich, außerdem lässt sich´s hier gut reden :wink: ´n Kumpel is fast schon so weit, dass er sich wieder ´n Opel kauft, nur wegen dem Forum hier :lol:
 
Thema:

Z20LET Phase von welchem Anbieter?

Z20LET Phase von welchem Anbieter? - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Z20LET EDS PH3 + DSOP 70mm: Nachdem ich meine Phase 2 (schwarz) auf Phase 3 (grün) habe updaten lassen, musste ich feststellen, dass die Leistung nicht so ist wie ich mir...
Leistungsmessung der Tunig Phasen: So ..... wie versprochen war ich heute bei Daniel Hammer auf dem Profstand und habe einige Sachen ausprobiert. Zu den Umständen... Gestestet...
Oben