Z20LET-Ph-4 mit EDS K29 im Serienoptik-Trimm 370PS / 545Nm

Diskutiere Z20LET-Ph-4 mit EDS K29 im Serienoptik-Trimm 370PS / 545Nm im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo !! Ich möchte ein weiteres neues Projekt einmal kurz vorstellen : Zielvorgabe : Astra-G OPC ( Z20LET ) mit mehr als 350PS UND...
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !!

Ich möchte ein weiteres neues Projekt einmal kurz vorstellen :

Zielvorgabe :

Astra-G OPC ( Z20LET ) mit mehr als 350PS UND Serienoptik !!

Lösungsansatz :

1) Arrows-Stahlpleule und verdichtungsreduzierte Schmiedekolben !
2) EDS-Einlass-Sportnockenwelle und Serienkopf Z20LET
3) DBILAS-Gusskrümmer für K24 optimiert und bearbeitet
4) EDS-K29/K24 Hybrid-Lader
5) Abgasanlage 70mm ab Serienkat , Serienkat auf Kundenwunsch !!
6) 550ccm Einspritzdüsen
7) 300kPA Drucksensor
8) Softwareoptimierung
9) Stahlschwungrad mit Sinterkupplung

Ergebniss : 370PS mit 545Nm Drehmoment


Hier das Leistungsdiagramm



Bilder der Abstimmung



Als nächstes wird ab Turbolader 70mm Rohr mit einem Sportkat sowie ein kurzer Ansaugweg mit einem Z22SE Luftfilterkasten ausgetestet !


Diskussion erbeten !

mfg Dipl. Ing. A. Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
jo arno schöne leistung, :lol:
leider hatte ich nicht viel zeit um das noch live zuerleben,
glückwunsch von meiner seite!!!
mfg momo
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ach nochwas,
jetzt können auch die z20let (usw) fahrer auch einen k29 in serienoptik fahren :wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Der Drehmomentverlauf ergibt sich direkt aus dem Verlauf der Leistungskurve , mit dem wahrscheinlich im März 2007 zu montierendem kurzen Z22SE Ansaugsystem und dem 70mm Vorderrohr bleibt die Leistung nach 5000 bis ca. 6500 komplett auf einem leicht anseigendem Level , was dann wiederum ein Plateou im Drehmoment ergibt . 8)

Ein konstant hohes Drehmoment von z.B. 550 Nm würde bei 7000U/min dann eine Leistung von knapp 550PS ergeben . :shock:

Das ist mit dieser hier vom Kunden gewollten Zusammenstellung der Komponenten NIEMALS erreichbar ! :oops:

Die Verlustleistung ist bei einer max.Geschwindigkeit durch die Messung im 5. Gang bei 7500RPM von 290km/h noch im Rahmen ! :wink:

Im Endstadium des Umbaus ist eine Leistung von 400PS angepeilt , wir halten euch dann auf dem Laufenden , obs geklappt hat ! :oops:

Dieser Umbau ist ein reines Versuchsobjekt , die Kosten dafür möchte Ich hier besser nicht Preisgeben , allein der Gedanke daran lässt mir einen Schauer den Rücken herunterlaufen ! :cry:

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Der Einbruch bei 5500 kann am Luftfilter liegen, bei 6500 am Auspuff.
Hab ähnliche Erfahrungen am Prüfstand gemacht.
Rohrlänge und Restriktion am Lufftiltergehäuse sind da ein Fakt die sich ganz schön auswirken können.

Wieviel Verlust habt ihr bei der Messung so generell?

Drehmoment konstant nach hinten geht ja nur bei steigendem Ladedruck.
Leistung läuft dann wie ne gerade, das geht leider schlecht :(

/edit: Bissel mehr Öffnungszeit im Auslass dürften die Leistung oberherum steigen lassen. Müsste man mit der Überschneidung rumprobieren! 30PS lassen sich da sicher finden!
 
T

ThomasW

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Bin gespannt was der Test mit dem kurzen Ansaugweg ergibt. Wird man, falls der Test etwas bringt (abgesehen von der besseren Optik) ein Kit zum umrüsten kaufen können?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also bis knapp über 5.500 Umdrehungen gefallen mir Leistungs- und Drehmomentkurve sehr gut (der marginal frühere Abfall der Drehmomentkurve wird in Realität nicht spürbar sein). Also für den "Altagsgebrauch" :wink: ist das mehr wie ausreichend 8) Dass die Kurven bis Drehzahlende stagnieren bzw. langsamer absinken ist meiner Meinung nach nur für Beschleunigungsrennen von Relevanz. Aber mit dem anderen Ansaugweg und der abgasseitigen Optimierung wird das schon zu bewerkstelligen sein :D
Bleibt nur mehr zu sagen: Mach weiter so Arno..... und vorerst mal Gratulation zum jetzigen Setup :bravo:
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


frag mich nur wie man 545nm und 370ps mit ner frontfräse bewältigen soll. muß ein geiles gefühl sein :mrgreen:



mfg martin
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Der Antrieb ist halt etwas überfordert aber wehn juckts. Die Idee ist einfach Klasse. Nur warscheinlich nicht ganz billig. Aber dafür bekommtman leistung satt :D

@Arno kann man diesen Kit dann eigentlich nochmal ordern oder war das ein einmaliges projekt??

Mfg Dom
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Denke schon, dass man das PH4 Kit ordern kann. Grundsätzlich ist ja fast alles möglich, ist halt nur ne Frage des Geldes :D. Das Projekt findet ja auch an einem Kundenfahrzeug statt. Ist natürlich fraglich, ob das Kit auch im Versand möglich ist. Glaube eher, dass vor allem die softwaremäßige Abstimmung der einzelnen Komponenten in einer Einzelabstimmung bei EDS erfolgt.
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Also jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.
Es ist sicher was geiles, mit nem Opel so manchen Sportwagenfahrer auf der AB zu ärgern wenn man 370PS hat usw...aber das steht dann wohl in keinem Vergleich zum Preis den man zahlen muß um diesen Spaß zu haben. Der Umbau ist sicher nicht mit bisschen Software,Kolben,Lader getan. Kupplung,evtl Antriebswellen und Getriebe und Bremsen sollte man ja nicht vergessen! Und überhaupt, wie Standhaft wird das ganze?? Es sind eben nur 2 Liter Hubraum und die müssen sicher ganz schön leiden :(
Das die 545NM vorne ganz schön scharren ist ja wohl klar, aber da greift dann wieder die TC ein und aus is mit dem Spaß.
Logo, wenn die Kutsche mal rollt dann gibt es Vortrieb vom feinsten :gg: Für die AB lustig aber für ne kurvenreiche Strecke....mit Frontfräse? :shock:
Ich weiß schon wovon ich schreibe, also nicht gleich ausbuhen :oops:
Meine Freundin hat nen Astra Turbo mit Phase. Macht schon Spaß damit auf der Bahn zu heizen und staunende Autofahrer damit zu überholen. wie gesagt, auf der AB. Landstrasse möchte ich meinen ...BMW nicht missen wollen. Da sieht die Welt anderes aus. Vorallem wenn die echt Kurvenreich ist :twisted:
Ok ok ok ich gebe zu, wenn der Umbau auf 400PS erschwinglich bleibt, würde ich es meiner Freundin gönnen. Hätte ja auch was davon 8) . Aber ich persönlich würde das lieber in einen Heckantriebsbayern stecken. Da der Umbau aber nicht erschwinglich sein wird, hat sich das Problem eh erledigt.
So und jetzt könnt ihr mich steinigen, mit Teer übergießen oder sonstwas :) Aber bevor es losgeht, ich habe bei Opel gelernt und selber viele Opel besessen! (Cali Turbo usw) Also Gnade ;-)

Trotzdem Arno: weiter so! :guru: Vielleicht kommt man ( Frau) ja doch irgendwann (wieder) ins Geschäft :gg:

Gruß
Heckantrieb
 
T

ThomasW

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.
Es ist sicher was geiles, mit nem Opel so manchen Sportwagenfahrer auf der AB zu ärgern wenn man 370PS hat usw...aber das steht dann wohl in keinem Vergleich zum Preis den man zahlen muß um diesen Spaß zu haben. Der Umbau ist sicher nicht mit bisschen Software,Kolben,Lader getan. Kupplung,evtl Antriebswellen und Getriebe und Bremsen sollte man ja nicht vergessen! Und überhaupt, wie Standhaft wird das ganze?? Es sind eben nur 2 Liter Hubraum und die müssen sicher ganz schön leiden :(
Das die 545NM vorne ganz schön scharren ist ja wohl klar, aber da greift dann wieder die TC ein und aus is mit dem Spaß.
Logo, wenn die Kutsche mal rollt dann gibt es Vortrieb vom feinsten :gg: Für die AB lustig aber für ne kurvenreiche Strecke....mit Frontfräse? :shock:
Ich weiß schon wovon ich schreibe, also nicht gleich ausbuhen :oops:
Meine Freundin hat nen Astra Turbo mit Phase. Macht schon Spaß damit auf der Bahn zu heizen und staunende Autofahrer damit zu überholen. wie gesagt, auf der AB. Landstrasse möchte ich meinen ...BMW nicht missen wollen. Da sieht die Welt anderes aus. Vorallem wenn die echt Kurvenreich ist :twisted:
Ok ok ok ich gebe zu, wenn der Umbau auf 400PS erschwinglich bleibt, würde ich es meiner Freundin gönnen. Hätte ja auch was davon 8) . Aber ich persönlich würde das lieber in einen Heckantriebsbayern stecken. Da der Umbau aber nicht erschwinglich sein wird, hat sich das Problem eh erledigt.
So und jetzt könnt ihr mich steinigen, mit Teer übergießen oder sonstwas :) Aber bevor es losgeht, ich habe bei Opel gelernt und selber viele Opel besessen! (Cali Turbo usw) Also Gnade ;-)

Trotzdem Arno: weiter so! :guru: Vielleicht kommt man ( Frau) ja doch irgendwann (wieder) ins Geschäft :gg:

Gruß
Heckantrieb

Dann lass von EDS ne Calibra Hinterachse verbauen und ein F28 und dann geht es auf allen vieren vorwärts :)

Zudem...2Liter Hubraum sagt nix aus. In den Staaten werden Evo´s mit 700 und mehr PS gefahren. Das dies nicht ewig hällt ist klar :roll:
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Wenn mich ein Bekannter fragt, wie es denn mit meinem Umbau steht etc... und dann die Frage kommt "...ääh, wieviel kostet das nochmal...?"
hab ich immer meine Standardantwort parat.

"andere Leute kaufen sich 150PS Diesel mit ein bisschen Ausstattung und sind 30k oder mehr los. Ich baue mir ein Auto das inkl. Anschaffung genauso viel kostet aber die dreifache Leistung hat. Und jetzt?"

Alles Ansichtssache. Sicher ist das keine Serientechnik (die im Normalfall unbestritten länger hält). Wenn aber jmd. sein Auto derart tunen möchte wie es EDS vormacht und die Meinung vertritt, soviel Leistung muss auch haltbar sein, dazu am besten noch legal und günstig - dann soll derjenige es gleich ganz lassen. Meine Meinung.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
So und jetzt könnt ihr mich steinigen, mit Teer übergießen oder sonstwas

Gruß
Heckantrieb

Nein, steinigen wäre nicht standesgemäß :shock: Lieber zwischen zwei Turbo Astras am Abschlepphaken mit den Armen hängen und dann in gegengesätzten Richtungen mit über 500 Nm wegfahren :wink: :lol: :lol:

Klar hat ein 4x4 oder ein Hecktriebler Traktions-Vorteile. Beim Hecktriebler kommt noch der Fahrspaß dazu. Hatte früher einen 79er C-Kadett und im Winter war das ne echte Heckschleuder mit 700 kg Eigengewicht :D Ich vermisse die Zeit, als ich auf Schnee immer quer um die Kurve gekommen bin (Handbremsaktionen sind was für Kinder 8) ) :twisted: . Wenn du das Gefühl dafür entwickelt hast, ist das das einzig wahre autofahren. Aber mal ganz ehrlich, wie oft kann man so im realen Verkehr fahren :shock:
Und Fakt ist, wie TurBoAstrid schon richtig gesagt hat, der Preis und die Anwendungsmöglichkeiten sind nicht aus den Augen zu verlieren.
Beispiel:
Mein Astra OPC II hatte einen Listenpreis von 30.611 € in Österreich. Als ich das Auto (bzw. den Ladenhüter :wink: ) 2005 fabriksneu gekauft habe, hat mich das Auto 25.000 gekostet. Und das mußte ich nicht mal auf einmal bezahlen - 2 Teilbeträge zinsenfrei (haben also die Hosen runtergelassen bei dem Preis, was auch verständlich ist) :D . Rüste jetzt nach Ablauf der Werksgarantie auf PH 3 + :twisted: auf. Da mir Standfestigkeit sehr wichtig ist, wird bei der Hardware-Konfiguration nicht gespart. Kostenpunkt des Umbaus inkl. Arbeitszeit eines Kumpels, der Opelmechaniker ist (Freundschaftspreis :!: ), zwischen 6.000 und 8.000 €. Sagt man das nem Außenstehenden, greift er sich am Kopf. Aber diese scheinbar hohe Summe lässt sich leicht relativieren. Denn letzlich hab ich ein Auto mit über 300 PS für insgesamt max. 33.000 €. Ein Auto mit 9.000 Km :D und in dieser Leistungskategorie wird schwer sein zu finden 8)
Zum Anwendungszweck: Ich fahre weder wettbewerbsmäßig die Meile noch heiz ich im Bergrallye-Cub Serpentinen hoch :wink: Ich will einfach auf der AB die blöden Gesichter der arroganten Mercedes und BMW-Fahrer (Heckantrieb nimms bitte nicht persönlich :wink: :giveup: ) genießen :oops: Und Spaß machts mir persönlich natürlich auch :p
 
Thema:

Z20LET-Ph-4 mit EDS K29 im Serienoptik-Trimm 370PS / 545Nm

Z20LET-Ph-4 mit EDS K29 im Serienoptik-Trimm 370PS / 545Nm - Ähnliche Themen

EDS-REGAL Z20LEH-Phase-4 mit 366PS / 455 Nm: Hallo !! Ich möchte unser neustes Projekt einmal kurz vorstellen : Zielvorgabe : Astra-H OPC ( VXR ) mit mehr als 350PS ! Lösungsansatz ...
Astra-F EDS Phase 4 mit EDS Einlassnocke: Hi, mein Astra-F EDS Phase 4 hat die EDS-Einlassnocke bekommen, hier mein Leistungsdiagramm. Zum Setup kann ich nicht viel mehr schreiben. Es...
Oben