Z20LET klackert stark nach Ventildeckeldichtungswechsel

Diskutiere Z20LET klackert stark nach Ventildeckeldichtungswechsel im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin Leute, habe soeben mein astra QP turbo von der Werkstatt abgeholt. es wurde eine neue Ventildeckeldichtung verbaut. Als ich Ihn angemacht...
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Moin Leute,

habe soeben mein astra QP turbo von der Werkstatt abgeholt. es wurde eine neue Ventildeckeldichtung verbaut.

Als ich Ihn angemacht habe hat er wie ein diesel geklackert, eindeutig parallel zu den drehzahlen, also cih denk an den Stößeln/Nocken is was passiert.

Auch nach einer 30 minütigen fahrt klackerte er noch genauso.

Öl ist fast voll, 10W40 ist drin (wie schon seit seinem 1. Kilometer)

was kann das sein?

Bin ratlos!

Ich rufe morgen aufjedenfall dort nochmal an aber ich möchte jetzt schon wissen was das sein kann :)

Viele Grüße
Chris
 
  • Z20LET klackert stark nach Ventildeckeldichtungswechsel

Anzeige

Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Vielleicht ist ne Schraube reingefallen... :lol:
Keine Ahnung, gucken (lassen) dann wissen! :wink:
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Warum bist vom Hof gefahren?
Wenn das ding klackert sofort reklamieren.
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
weil der zuständige sachbearbeiter schon weg war...und ich dachte das schmiert sich schon wieder ein -.-

es wurde zusätzlich ein loch rechts in motorblock neu gebohrt und ein gewinde reingeschnitten, da der öltemperaturfühler abgebrochen is -.-

nun wird vermutet dass aus irgendeinem grund der öldruck verschwunden ist und dadurch an den stößel evtl bisschen wenig öl ist!

nun soll ich zu einer kontrolle des öldrucks und ölwechsel in die werkstatt!!!!!!!????

schraube reingefallen...nee denk ich nich, des hört sich echt an als würden die stößel oder nocken zu wenig öl bekommen (als wären die stößel halt hinüber, sind sie aber nicht!)

leute helft mir :)

Grüße
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
rätselraten bringt nix!

hättest ihn dort stehenlassen sollen auch wenn der typ nicht mehr da war!
nachher gleich hin und reklamieren ,gross rumfahren würd ich auch nicht!
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
okay, wie ist dass wenn die mir die nächste rechnung dann aufdrücken?!?!
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
und warum baut man den abgebrochenen fühler nicht einfach aus, sondern bohrt eifach mal wild drauf los?!?!
auch abgebrochene, ausgefotzte, etc. fühler/schrauben bekommt man raus wenn man will...

also ich würd da mal die arbeitsweise der leute da in frage stellen...

ich würd mal sagen das die da was verbockt haben. ich würd keinen cent dafür zahlen!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
vielleicht steckt der Fühler zu tief im Kanal und die Ölversorgung ist somit fast unterbrochen.

mfg.
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
ventildeckel abnehmen, anlasser drehen lassen und gucken obs spritzt, wie es soll :p
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Moin Leuteheute wird ein Ölwechsel gemacht und der Öldruck wird gemessen...ich hoffe die finden den Fehler...
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ein Loch bohren, dort wo ein Ölkanal sitzt? :roll: Wie soll man 100% sicher gehen das dort kein Span in den Ölkanal kommt. Ein kleines Spänchen u. der Regelkolben an der Ölpumpe klemmt. Was dann passiert ist wohl jedem klar.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
da sind echte fachleute am werk :stupid:

wenn ich es nicht 100 pro sauber krieg wird auch nicht gebohrt....
oder die haben zu tief gebohrt......

nun hast ne neue kolbenbodenkühlung :)

wo die gebohrt haben ist auch hinter dem filter, also verteilt er die späne überall im motor
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
achso und 10w40 ist doch eh mist..... 5w50 oder 10w60 ist besser für turbomotoren
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
Oben rechts am zylinderkopf haben die gebohrt da wo die 2 blindstopfen sitzen 2 cm unter den nockenwellen...
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
bevor ich im eingebauten zustand da bohre würd ich ihn einfach abgebrochen lassen.... hast doch sicher unten an der pumpe noch ein druckgeber

die haben die späne sicher mit einem ALU MAGNET rausgeholt :)
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
ich habe nirgends in ölkreislauf gebohrt.

Rechts oben am Zylinderkopf waren 2 Holschrauben (muffen) eingeschraubt mit einem m10 gewinde da habe ich eine raus und den fühler eingeshraubt, so wie man es halt macht.

und aufeinmal bricht der fühlerkopf ab (habe nichtmal fest angezogen)

dann war des gewinde von der schraube noch im zylinderkopf gesteckt und dieses war innen HOHL (wer verkauft nen ölfühler der innen hohl is?????)

diese gewindereste musste man nun rausbohren anders bekommt man die ned raus...

das wurde gemacht und ein neues gewinde wurde eingedreht und mit ner schraube + unterlagscheibe abgedichtet (ist jetzt super dicht)

gerade ruf ich beim opel an: ölwechsel wurde gemacht und der öldruck ist ok, ölpumpe läuft wie immer -> klackert immernoch wie sau.

die vermuten es sind die stößel?????

wie können die so schnell kaputt gehen (innerhalb von einer nacht^^)

aber als wenn irgendwo en teil stecken würde, so hört es sich definitiv NICHT an.

kennt ihr das geräusch wenn die stößel hinüber sind, so ein lautes klacken halt...

Leute was tun...die OPEL Werkstatt ist hilflos oO

Grüße
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Mit nem linksdreher hätte man das doch bestimmt auch raus bekommen.

Wieso probieren die dann nicht einfach mal neue hydros?
 
T

Turbolover

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Simmozheim
wird sich warscheinlich auch so drauf rauslaufen...

dann bin ich der depp wo das zahlen darf...

aber meiner meinung nach KANN das nich sein weil die waren top in ordnung davor...
 
Thema:

Z20LET klackert stark nach Ventildeckeldichtungswechsel

Oben