Z20LEH-Lader modifizieren/verbessern ??

Diskutiere Z20LEH-Lader modifizieren/verbessern ?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; 50 ps mehr gegenüber einem 270 bis 280 ps leh lader. ich hatte vor dem umbau 270 ps mit einem leh lader. nur durch umbau des laders hab ich nun...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
50 ps mehr gegenüber einem 270 bis 280 ps leh lader. ich hatte vor dem umbau 270 ps mit einem leh lader. nur durch umbau des laders hab ich nun 317 ps. du darfst nicht immer nur von der maximalleistung ausgehen. die ist eher nebensächlich. da wo dem leh richtung drehzahlende schon die puste ausgeht weil er hoffnungslos überdreht, macht dieser lader immer noch genügend druck (ich mein hiermit nicht nur heisse luft schauffeln). es liegt länger eine größere leistung an. das ist dann auch der unterschied was man auch spührt.

schau mal euf deinem diagramm was dein leh zb. bei 6000 oder 6500 umdrehungen noch an leistung macht.

der krümmer bleibt gleich. auch die ansaugseite. diese teile werden nur bearbeitet damit das neue laufzeug hineinpasst. es wird nicht nur ein anderes schauffelrad draufgemacht und fertig. der krümmer kann mehr als so mancher denkt. durch das geänderte laufzeug verändert sich auch der gegendruck. die AGT sinkt. der lader dreht nicht so hoch wie der leh lader. dadurch weniger hitzeentwicklung im lader/gehäuse/krümmer. kältere ansaugluft. und das wurde gemessen. und ich fahre serien hosenrohr! nur ein 60vker. ich bezweifel das es viele leh lader mit 270 ps oder mehr gibt, die unter 900 grad AGT haben. und bei 900 grad AGT wird der krümmer gerade mal "handwarm".
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Und wie lange werden die Getriebe bzw. Kupplung die 500 NM mitmachen?

Ich bin da halt etwas vorsichtig. Wenn ich da ne Menge Geld für nen Lader ausgebe und der dann doch nicht so lange hält...es gibt ja noch keine Langzeiterfahrungen. Garantie wirds ja sicher nicht geben da es ja ein Motorsportteil ist (wie immer). Wie siehts mit Software von anderen Tunern aus? Wenn was ist wirds ja dann gleich wieder auf die Software geschoben. Viele sind ja mit der Software ihres Tuners zufrieden und wollen nicht unbedingt wechseln..
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Leistungskurve sieht wirklich sehr gut aus, aber...

und bei 900 grad AGT wird der krümmer gerade mal "handwarm".
37° also aha, dreh mal bitte ein Video wo du an den Krümmer fasst :D

Gibts auch einen Link zu den Ladern? Haben die Lader was mit den Ng-Ladern zu tun?
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
kaputt bekommt man prinzipiell alles. auch serie. ich bin ein getriebe mit 140 tkm. mit einem gt 28 und dann mit einem gt 30 gefahren. es hat ohne probleme gehalten. ich musste es nur austauschen weil ich auf der autobahn übber ne metall runge von nem lkw gefahren bin, und sich diese von unten in mein getriebe gehäuse gebohrt hat. kupplung fahr ich nun seit 2 jahren die sachs organisch. selbst mit über 400 ps hat diese ohne probleme gehalten.

durch die mehrleistung ist natürlich der verschleiß am material größer. bei ner phase 1 ist er jedoch auch größer als serie. bremsen, reifen etc. alles wird mehr beansprucht. das ist klar. wenn man es von der seite betrachtet darf man nur serie fahren. es gibt leute die haben ne phase 1 drauf mit über 1000 grad AGT. man kann es nie pauschal sagen wie lange etwas hält oder nicht.

zur garantie frage: es wird auf den lader bei einbau (da machen genügend fehler) durch speed-concept und abstimmung durch speed cocnept eine garantie auf den lader geben. wie diese genau aussieht wird noch geklärt.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
50 ps mehr gegenüber einem 270 bis 280 ps leh lader. ich hatte vor dem umbau 270 ps mit einem leh lader. nur durch umbau des laders hab ich nun 317 ps. du darfst nicht immer nur von der maximalleistung ausgehen. die ist eher nebensächlich. da wo dem leh richtung drehzahlende schon die puste ausgeht weil er hoffnungslos überdreht, macht dieser lader immer noch genügend druck (ich mein hiermit nicht nur heisse luft schauffeln). es liegt länger eine größere leistung an. das ist dann auch der unterschied was man auch spührt.

schau mal euf deinem diagramm was dein leh zb. bei 6000 oder 6500 umdrehungen noch an leistung macht.

der krümmer bleibt gleich. auch die ansaugseite. diese teile werden nur bearbeitet damit das neue laufzeug hineinpasst. es wird nicht nur ein anderes schauffelrad draufgemacht und fertig. der krümmer kann mehr als so mancher denkt. durch das geänderte laufzeug verändert sich auch der gegendruck. die AGT sinkt. der lader dreht nicht so hoch wie der leh lader. dadurch weniger hitzeentwicklung im lader/gehäuse/krümmer. kältere ansaugluft. und das wurde gemessen. und ich fahre serien hosenrohr! nur ein 60vker. ich bezweifel das es viele leh lader mit 270 ps oder mehr gibt, die unter 900 grad AGT haben. und bei 900 grad AGT wird der krümmer gerade mal "handwarm".

Hattest du nicht ein GT30 Umbau im Cabrio ?

Bei 6000U/min liegen bei mir noch 280PS an, wie gesat wer auf die paar PS so viel Wert legt kann den Lader ja gern kaufen.
Ich würde lieber den LEH fahren und wenn ich mehr Leistung will, dann erstmal die Kohle sparen und dann einen richtigen Umbau machen aber wie schon geschrieben, jeder wie er denkt....

Zum Thema AGT, mit dem richtigen Tuner geht das mit der AGT, fahre auch keine 950°C und Risse hatte ich bisher noch nicht, genauso die anderen Fahrzeuge die wir so haben ;)

Grüße
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
richtig, hatte ich. (gt30)

naja... paar ps mehr. wenn man jetzt dich im vergleich nimmt reden wir von 30 ps mehr, was immerhin mal eben 10 % mehrleistung ist (höchstleistung) und ca. 80 nm mehr, fast 20 % mehr drehmoment (höchstleistung), übers gesamte drehzahlband mehr leistung und mehr drehmoment, bei ca. 50 grad weniger AGT (höchstwerte). ich habe weniger verbaut (soweit ich weis hast du ja ne große auspuffanlage, downpipe, große verrohrung, großer ansaugstutzen und und und... was ich alles nicht habe) und trotzdem mehr leistung. und sag jetzt nicht das 30 ps und 80 nm wenig ist. ^^

nun meine frage: meinst nicht das der lader doch evtl. besser als der leh lader ist? ;-)

was meinst was bei dir mit dem lader möglich wäre.... las doch einfach mal die phantasie spielen :)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
30PS mehr an Höchsleitung stimmt.

Habe nicht geschrieben das der Lader schlecht ist, im Gegenteil, ich habe auch die für mich persönlich ersichtlichen Vorteile geschrieben ;) .
Ich selbst sehe wie schon geschrieben keinen Sinn so ein Lader zu verbauen, da würde ich mir lieber paar Nocken oder das Saugrohr einbauen und damit fahren, wenn ich mehr wollte baue ich eine richtige Puste ran.
Jetzt sag nicht dein GT30 Umbau hat weniger Spaß als dieses Setup gemacht :) ?
Wo ist übrigens der komplette Motor geblieben, den wirft man doch nicht einfach grundlos raus?

Zur Phantasie, die wird ganz schnell gebremst wenn man sich überlegt das man für mehr Leistung mit so einem Lader auch die Hardware ändern sollte und dann würde ich zumindest was größeres verbauen wollen bevor ich Geld für diesen Lader investiere.

Grüße
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
das fahrzeug wurde komplett auf serie umgebaut da ich ihn vor nem knappen jahr verkaufen wollte. verschenken wollte ich ihn dann doch nicht, und aufgrund dessen fahr ich ihn noch ein bischen.

der motor hat mittlerweile über 40tkm drauf, fährt hier jemand aus dem forum. (falls auf nen motorschaden anspielen möchtest ;-) )

mit nocken und ansaugbrücke wirst mit dem leh lader trotzdem nicht an die leistung ran kommen. brücke kostet 900 und nocken 700. für das geld kriegst mal eben gut den lader. und hast immer noch verbesserungspotential wenn doch mal noch ne brücke oder die nocken nachrüstest. auserdem ist der leerlauf bei den nocken auch wieder geschmackssache.

du wirst es nicht glauben, aber im gesamten macht es so mehr spass zu fahren wie mit dem gt30. es fehlt zwar leistung, keine frage, jedoch ist es so viel fahrbarer. kontrollierbarer. viel besseres ansprechverhalten. man muss nicht immer 2 mal runterschalten das es los geht, da der lader um welten früher kommt. so ein gt lader kommt auf einmal, und dann heftig. sowas geht aufs material. mehr als "zart" ansteigend (wobei 520 nm natürlich nicht wirklich zart ist). und die sorge eines fast jeden gt fahrers: die rennleitung...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wollte nicht auf einen Schaden anspielen, eure Motoren kommen doch von einem guten Motorenbauer soweit ich weiß ;) .
Die 520NM so relativ "früh" anliegend sind wohl wirklich nicht so gut fürs Material :) .

Wie schon geschrieben, muss jeder selbst wissen was er möchte.....

Grüße
 
W

Walkaa

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ich fände es persönlich wichtiger wenn ich damit so 280PS fahren könnte, ohne das der Lader gleich wieder den Geist aufgibt.

Mein LEH hat jetzt 12000km runter (davon das meiste mit 245PS, ca. 2000km mit 275PS) und nach harter Autobahnfahrt ölt der Lader schon wieder so stark das am nächsten Tag eine kleine Pfütze unterm Auto ist. Leistung hat er.

Ich mein ich mecker ja nicht wenn der Lader beim Tuning statt 100000km nur noch 50000km hält, aber so vergeht einem halt schon langsam die Lust :cry:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
mit nocken und ansaugbrücke wirst mit dem leh lader trotzdem nicht an die leistung ran kommen. brücke kostet 900 und nocken 700. für das geld kriegst mal eben gut den lader. und hast immer noch verbesserungspotential wenn doch mal noch ne brücke oder die nocken nachrüstest.

Naja der Lader muss aber um das selbe zu erreichen wieder an die Kotzgrenze gebracht werden.
Nen GT lader pustet die Luft ganz locker durch... im bereich 300-400PS kann man da ja auch bleiben, man muss ja nicht gleich 500PS machen.

Und würde nicht jeder sein eigenes Lader-Süppchen kochen wäre auch für den einen oder anderen Umbau mal ein Gutachten gemacht worden.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ich fände es persönlich wichtiger wenn ich damit so 280PS fahren könnte, ohne das der Lader gleich wieder den Geist aufgibt.

Mein LEH hat jetzt 12000km runter (davon das meiste mit 245PS, ca. 2000km mit 275PS) und nach harter Autobahnfahrt ölt der Lader schon wieder so stark das am nächsten Tag eine kleine Pfütze unterm Auto ist. Leistung hat er.

Ich mein ich mecker ja nicht wenn der Lader beim Tuning statt 100000km nur noch 50000km hält, aber so vergeht einem halt schon langsam die Lust :cry:

so ist es....
der geänderte lader hat eine komplett andere abdichtung, welche um einiges länger hält als die des leh. und mit 275 ps ist der leh leider auch schon recht gut ausgereizt. viel luft nach oben bleibt da leider nicht.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
mit nocken und ansaugbrücke wirst mit dem leh lader trotzdem nicht an die leistung ran kommen. brücke kostet 900 und nocken 700. für das geld kriegst mal eben gut den lader. und hast immer noch verbesserungspotential wenn doch mal noch ne brücke oder die nocken nachrüstest.

Naja der Lader muss aber um das selbe zu erreichen wieder an die Kotzgrenze gebracht werden.
Nen GT lader pustet die Luft ganz locker durch... im bereich 300-400PS kann man da ja auch bleiben, man muss ja nicht gleich 500PS machen.

Und würde nicht jeder sein eigenes Lader-Süppchen kochen wäre auch für den einen oder anderen Umbau mal ein Gutachten gemacht worden.

um ein gutachen für 300 bis 400 ps zu machen müsste so einiges gemacht werden. fängt bei der festigkeit der karrosse an. es wird keiner seine unterschrift auf 400 ps auf die serien karrosse und bremsen setzen. man braucht nen vorkat oder nen richtig guten hauptkat der es packt die euro 4 einzuhalten, was bei nockenwellen oder großen düsen schon wieder schwer wird. und so weiter... ich bezweifel das es ein 400 ps garett packt nen euro 4 zyklus zu fahren. und auch noch ein geräuschgutachten besteht. vielleicht wäre es machbar, aber mit dementsprechendem aufwand. und jeder kunde der dann etwas eintragen will, muss erst mal tausende euro in bremsen etc. investieren. wozu die wenigsten bereit sind.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich tät ja gar nicht auf 400PS das Gutachten machen. Damit halt überhaupt was eingetragen ist.
 
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
Bau gerade um
Was soll son k04+ Lader kosten?
wo bekomme ich den 300-350 PS eingetragen?
und was muss ich dafür verbauen?
(99 Astra G ex x20xev)
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Als Tauschteil...tja und was ist wenn jemand kommt und den Lader haben möchte und beim Ausbau des bisherigen Laders merkt man dass ein Riss im Krümmer ist (was ja sehr häufig der Fall ist aber man auch teilweise gar nicht merkt)?. Was soll der Spaß dann kosten? Außerdem ist ein Anschluss für ne AGT-Anzeige vorhanden. Wie siehts denn dann aus?

Denke die Fragen werden sicherlich auch mehrere betreffen..
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Ich dachte das auf Neos2c´s Fragen auch mal paar Antworten kommen... :ka:

Bin einer von denen der genau diese Fragen hat.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
sollte der krümmer gerissen sein, bzw. ein anschluss für eine AGT vorhanden sein wird der lader der eingeschickt wird umgebaut. das heist: AGT anschluss bleibt vorhanden. krümmer wird bei einem riss geschweisst, sofern dies möglich ist. sollte der krümmer total unbrauchbar sein , kann gegen einen aufpreis ein "brauchbarer" erworben werden. dieser preis variiert je nach dem ob ein neuer oder gebrauchter (und dessen zustand) krümmer auf lager ist.

da jeder andere vorraussetzungen und wünsche hat, ist es am besten sich direkt mit speed-concept in verbindung zu setzen. es bringt denke ich nichts hier jeden riss im krümmer preislich zu diskutieren. bei einer persönlichen anfrage kann genau auf eure wünsche / probleme eingegangen werden und ein genauer persönlicher preis genannt werden.
 
Ghost86

Ghost86

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmelz
der motor hat mittlerweile über 40tkm drauf, fährt hier jemand aus dem forum. (falls auf nen motorschaden anspielen möchtest )


ja der motor lebt noch
läuftund läuft und läuft =)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Z20LEH-Lader modifizieren/verbessern ??

Z20LEH-Lader modifizieren/verbessern ?? - Ähnliche Themen

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Garrett Lader revidieren: Grüß Euch! nach 10 Jahren würde ich gerne meinen GT2071R mal warten/revidieren lassen! Habt ihr vielleicht noch andere Anlaufstellen im Kopf...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben