Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Diskutiere Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich habe nicht geschrieben das es nichts bringt. und auch nicht das opelwellen schlechten material sind. ich hab nur geschrieben das es faktoren...
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ich habe nicht geschrieben das es nichts bringt. und auch nicht das opelwellen schlechten material sind. ich hab nur geschrieben das es faktoren gibt die gegen das umschleifen sprechen! ich hätte sie dir ja jetzt gerne aufgezählt und begründet. aber ich hab grad einfach keinen bock mehr dazu. viel spaß noch in dem thread!
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
Macht euch doch hir nicht gegenseiteig fertig.haben beide was für sich aber zankt euch ruhig weiter wenn ihr wollt
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Wieso fertig :lol: habe keine !! eingebaut, soll noch viel mehr smililes einbauen :p :p :p :p :p :p :p :p

Dann bleibt aber kein Text mehr über :santa:

Er bockt doch rum, soll tippen was er weiß, und net um heißen Brei reden :)
 
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
genau
mich würds jetzt auch mal interessieren? :roll:
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Schickt mir einer paar umgeschliffene Wellen und ich mach mal diverse Messungen mit ner Umgeschliffenen und ner Originalen NW.
Damit ich das belegen kann, sonst wird das, wie so andere Sachen auch, wieder angeprangert.

Messungen wären
Überprüfung auf Schleifbrand, Eigenspannung, Härtemessung und Oberflächenrauheit.

Warum?

Die Härte und Oberflächengüte einer Nockenwelle bzw. eines Nocken wird je nach Kontur, Materialabtrag und Schleifvorgang unterschiedlich ausfallen. Wird z.b die untere Toleranzgrenze für Eigenspannung und Härte unterschritten, aufgrund von größeren Materialabtrag und Änderung der Nockenkontur, wird sprichwörtlich die Welle zu weich und entwickelt im schlimmsten Fall noch im laufenden Betrieb Abrieb und Magnetismus.

Nach wieviel KM laufleistung sich das überhaupt auswirkt? Keine Ahnung!

Warum passiert das?

Weil der fertig gehärtete NW-Rohling, z.b. im Nocken von außen nach innen an Härte "verlier"t je mehr man Material abträgt. Wo Material abgetragen wird hängt von der Nockenkontur ab.
Danach werden auch Härte- und Schleifprozesse optimiert um dem Nocken eine möglichst gleichbleibende Härte und Oberflächengüte zu gewährleisten.


Da ich aber weder Prüfplan noch Bemassungen inkl. Toleranzen von den NW hab, gilt es für mich einfach nur Veränderungen zwischen Serie und Umgeschliffen zu messen. Ob die negativen Einfluss auf Haltbarkeit und Qualität haben werden kann man direkt nicht sagen da ich keinen Prüfplan hab. Man würde aber feststellen können das die Faktoren gegen das umschleifen sprechen, was für mich zu beweisen gilt!


;-) :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was beweist du denn dann? Das eine umgeschliffene Welle nicht so lange hält wie eine Serienwelle bzw. original so gebaute Welle? "Nicht so lange" bleibt dabei aber eine völlig unkonkrete Aussage und dass dem so ist, ist sich glaub ich auch jeder bewusst, der umgeschliffene Wellen fährt.

Egal was du da misst, wirst du doch nie konkret sagen können "Serienwelle hält 250tkm, umgeschliffene Welle ist nach 50tkm Schrott" oder ähnliches, insofern also völlig wertfrei.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Sag du mir doch mal wie lange ne Serienwelle hält?! :santa:
da gehts doch schon los.
Wie das Ergebnis ausfällt hängt ja schon von der Serienwelle ab. und wenn die schon innerhalb der Produktion z.b. grenzwertig war.
Keine Nockenwelle ist identisch mit der nächsten! Das stell ich Tag täglich immer wieder neu fest! :lol:


Ich möchte die Wellen nicht schlecht reden, ich möchte nur auf die Nebenwirkungen des Umschleifens aufmerksam machen :!:
Ich fang bei der nächsten Nachtschicht mal mit der Serienwelle an.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
-Dann kommen zu folgenden weiteren Problemen:
Es gibt wohl 3 umschleifprofile für die Serien XE Wellen.

Noch dazu das Jeder Tuner seinen Eigenen Hausmotorenbauer hat.

Plus das fast jeder Motorenbauer dir umschleifen kann.

Als letztes noch, letzten Satz habe vor 2 Wochen verkauft.
Und meine jetzigen sind im Alltagswagen verbaut.
Wahren vorher aber schon gebraucht und haben keine Riefen Mängel aufgewiesen.

Kann dir einen Satz an Bieten umgeschliffene X20XEV Wellen zum Testen.


Nachtrag :

Meine Serienwelle hatte 280tkm dann die umgeschliffene :) Seit 10TKM und hat vorher schon KM aufn buckel gehabt.
Und die Serienwelle is imemrnoch jutt :)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mir ist nicht klar, wie du da konkrete Angaben machen willst, sowohl bei den Serienwellen als auch bei umgeschliffenen, sofern dir jemand welche schicken sollte?

Insofern bleibt´s doch bei der Grundaussage: hält bis es kaputt ist.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Insofern bleibt´s doch bei der Grundaussage: hält bis es kaputt ist.

Richtig! :D

Man kann aber z.b. eine Verschlechterung im gegensatz zur Serie feststellen!
Das reicht schon wenn man weiß wie extrem das ausfällt.
Mehr will ich doch garnicht klarstellen.

@ Speddy
:lol: und jeder schleift komplett anders, zudem die sone Messungen vielleicht auch nicht machen werden, weil sich das einfach nicht lohnt für 100 Wellen nen Prüfplan zu erstellen.

Ich muß mal gucken ob ich noch die Serien-XEV wellen hab, wenn ja kann man den Vergleich mal machen.
 
Thema:

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min - Ähnliche Themen

C20let zieht nicht mehr ab dem 4. Gang: Hallo Leute, habe ein Problem und weiß nicht weiter. Ich fahre einen Tigra A C20let mit 2,5er Motortronik mit EDS Phase 3 und Danpfrad. Leider...
Oben