Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Diskutiere Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Grundkreisdurchmesser beträgt 30.2mm ,bekannter hat mir gesagt das die Hydros das Spiel gerade noch so ausgleichen könnten.(aber meine Hydros...
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
Grundkreisdurchmesser beträgt 30.2mm ,bekannter hat mir gesagt das die Hydros das Spiel gerade noch so ausgleichen könnten.(aber meine Hydros klappern ein wenig,die wollte ich noch austauschen).
Prit kriegt er genug,ist nach Lambda eingestellt(3,25barund unter last 3,80bar)
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
man kann es so genau einstellen wie man will aber der zahnriemen hat doch auch ein spiel gegen das man nix tun kann . oder doch
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
grungkreis 30.2 ist schon zu wenig. da geht das klappern wohl auch mit neuen hydros nicht weg und du machst nur schaden.

mit dem genauen einmessen würd mich mal interessieren....
uhr auf kolben 1 ist klar aber nach was geht man bei der nockenwelle????
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
deshalb werden nochenwellen nur in Motordrehrichtung Eingemessen .habe die Toleranz mittels Messuhr ,die ich in die Kerzenbohrung eingeschraubt habe .
da ich aber nur eine Messuhr besitze musste ich die Toleranz auf der Riemenscheibe markieren und dann Nockenwellen einmessen mittels meiner neuen marckierung.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
nimmst da den ot von dem zentierstift der nw???? weil am profiel geht ja wenig mit der uhr.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
30,2 GK ist außerhalb vom Arbeitsbereich vom Hydro,sprich das Ausgleichselement vom Hydro ist immer voll auf Anschlag,muß man "Plättchen" verwenden...
NW korrekt einmessen ist schon öfters detailliert erklärt worden und eine Anschaffung für eine 2.Meßuhr macht nicht wirklich arm.
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
Kolbenstellung mittels messuhr ermittelt ,habe mir dann ne halteung für die messuhr gebaut und eingestellt
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
ok wenn mans mal gehört hat klingt das mit dem einmessen echt gut und logisch. :mrgreen:

man lernt halt nie aus
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
Danke für den tipp das der Grundkreisdurchmesser nicht passt,hat zwar nicht direkt mit meinem Problem zu tun,doch aber mit der gesamten Laufruhe und Leistungsentfalltung.
wie ist das bei 280°Risse Nockenwellen?kennt jemand jemanden der welche loswerden will?
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
ich bin 280er von risse gefahren,kann man nur empfehlen,würd ich aber irgendwie nur von risse einmessen lassen weil ich sonst angst hätte nicht 100% raus geholt zu haben
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
ja,mein kumpel hatte auch solche,aberer hat sie leider schon verkauft
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Dein problem mit der leistungs entfaltung kann sehr wohl an den hydros liegen, da deine Ventile nämlich nur 9mm stat 11.2mm aufgehen hat der obenrum keine leitung mehr!
Besorg dir erstmal Ausgleichsplättchen und schau dann mal ob der immernoch klappert :D
Ich hoffe nur du hast du hast dir selber neue markierungen gemacht, sonst musst die wellen neu einmessen!
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
und wo soll er die ausgleichsplättchen hin machen?nen xe hat doch keine tassenstößel
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
da das Ventilspiel eh viel zu groß ist bei dem kleinen GK muß eh neu eingemessen werden.
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Es gibt ausgleichplättchen für die Hydro´s! Musst mal bei TK racetec nachfragen, die müssten sowas haben!
Die werden, wie bei mechanischem ventiltrieb, zwischen ventil und stößel gesteckt! Frag mich jetzt aber nicht son ding aussieht, hatte solche teile noch in der Hand.

@Cali-Faucher: hast recht, da hab ich eben gar nicht dran gedacht!
Der stößel ist ja gar nicht lang genug um das ventil so öffnen wie es sollte, das gilt dann auch im nockenhub im OT!
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
hydrostößel, bei normalen hydrostößeln kann man nix ausgleichen die mit den plättchen heißen tassenstößel und sowas habe ich bei meinem xe wie let noch nicht gesehen
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Die Art der Stößel im XE/LET heißt tassenstößel, Egal ob das Mechanische oder Hydro´s sind! Und du kannst Mechanische sowie Hydrostößel mit Ausgleichsplättchen fahren!
 
Thema:

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min - Ähnliche Themen

C20let zieht nicht mehr ab dem 4. Gang: Hallo Leute, habe ein Problem und weiß nicht weiter. Ich fahre einen Tigra A C20let mit 2,5er Motortronik mit EDS Phase 3 und Danpfrad. Leider...
Oben